|
von Anke2310 » Di 29. Jul 2008, 14:57
Hallo an Alle
Habe heute dieses Forum hier entdeckt und bin ganz glücklich, so viel Rat und Hilfe anzutreffen. Ich hoffe, mir kann auch einer weiterhelfen oder von ähnlichen Erfahrungen berichten..
Mein Mann und ich haben zwei Kater (Bob ist 6 Jahre, wir haben ihn seit Sommer 2004 und Linus, fast 4 Jahre, wir haben ihn seit Dezember 2004) und Bob ist unsere Diva und aktuell ein großes und vorallem lautes Problem. Wir haben ihn von einer Familie übernommen, die damals erklärt hatte, er wäre ein Einzelkater und würde mit der anderen, ersten Katze nicht klar kommen. Dazu ein kleines Kind im Haushalt - sprich, der Kater war völlig "durch den Wind". Die Familie hatte ihn da schon seit fast zwei Jahren und hat ihn als Kleinkatze bekommen (Fundtier). Anfangs lief alles normal doch nach kurzer Zeit fing er mit pinkeln an - in Rücksäcke, auf die Couch, auf seine Schlafdecke, auf den Sessel, auf den Balkonstuhl, in Bügelwäsche, in Schmutzwäsche, auf die Matratze etc. Habe wohl schon alle Katzenstreu-Sorten und Arten durch, auch Klo mit und ohne Deckel - ohne Erfolg. Dazu kam die stetige Unruhe und wir merkten schnell, dass wir ihn alleine nicht auslasten. Da er doch eine richtige "Diva" ist, haben wir beschlossen, einen kleinen Kater zu holen, den er sich "ranziehen" kann, der noch keine eigenen Macken hat. So haben wir ein halbes später den 5 Monate altenLinus geholt. Und die zwei verstehen sich prächtig. Also weit gefehlt mit "er ist ein Einzelkater". Leider ging das Pinkeln weiter, dazu nach wie vor die Unruhe, die sich vorallem in sehr sehr sehr lautes Maunzen (Brüllen!) äußert. Eine Untersuchung beim Tierarzt ergab, dass er völlig gesund ist, also kein Problem mit Blase oder Nierensteinen o.ä. Wir haben es dann mit verschiedenen Bachblüten probiert - das hat dann mal ein halbes Jahr gehalten, dann gings wieder los. Auch eine Tierpsychologin war bei uns, aber auch diese Tipps helfen wenig. Nervenraubend ist vorallem, dass er oft einfach da sitzt, laut brüllt und sich mit nichts beruhigen lässt - nicht mit spielen, schmusen, ablenken, füttern, ignorieren - er brüllt durch und das über Stunden. Wir sind letzten Monat umgezogen und hofften, durch eine größere Wohnung hätte er vielleicht mehr Ablenkung. Doch jetzt haben sich die Brüllattacken auf nachts verlegt - ab drei Uhr ist an Schlaf nicht mehr zu denken. Auch unser Kleiner ist deutlich genervt. Hat denn jemand einen Tipp, oder eine Idee oder ähnliche Erfahrungen gemacht mit so einer Brüllkatze? Tagsüber ist er ein Lamm, sehr anhänglich und immer sehr verschmust, aber eben doch ein Lamm im Wolfspelz.. Wir sind mit den Nerven am Ende, denn nach zwei Monaten und keiner durchschlafenen Nacht sind wir mehr denn je ratlos. Ach ja. die Schlafzimmertür ist offen (zu würde er wohl ein Loch durchgraben..) und es sind beide reine Hauskatzen. Bob ist einmal vom Balkon gefallen und ist auf der Wiese vor dem Haus fast gestorben vor Angst..
Vielen vielen Dank. Ich hoffe, ich schrecke nicht gleich mit meinem "Roman" jeden Helfenden ab, aber ich hoffe wirklich, es kann mir jemand weiterhelfen. Oder ist unser Kater einfach nur psychisch so durch, dass es keine Hilfe gibt?
-
Anke2310
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 29. Jul 2008, 14:41
von catwomen » Di 29. Jul 2008, 16:15
hallo! habt ihr schon mal getest ob euer kater noch richtig hören kann.er ist zwar noch jung aber es scheint mir so als ob er probleme mit dem ohren haben könnte. ich hatte auch eine katze sie war allerdings bedeutend älter die mit mal anfing zu schreien. es hat eine weile gedauert bis ich rausgefunden habe das sie altersbedingt nicht mehr hören konnte. vieleicht hat sich bei eurem kater bei dem sturz vom balkon irgend was getan. meine saß dann auch mitten im raum und schrie ohne jeglichen grund.auch wenn sie aus dem schlaf aufwachte und niemanden sah,brüllte sie erstmal los. es kann natürlich auch sein das euer kater wirklich wie du schon schreibst einen seelischen knacks hat. gründe kann es für so ein verhalten viele geben. ich hoffe ihr findet die ursache und ihr könnt ihm und euch helfen. mfg JULIA mit 5 Samtpfoten
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen. in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland. ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
-
catwomen
-
- Beiträge: 1985
- Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56
von Anke2310 » Di 29. Jul 2008, 16:27
Hallo Vielen Dank für die Rückmeldung. Also, er hört noch richtig gut. Tagsüber kann man auch richtig gut mit ihm "reden", er schnattert dann schon fast vergnügt. Aber dann hat er eben diese Aussetzer. Wir fürchten auch, dass da in der Kindheit was vorgefallen ist, das echt was hinterlassen hat bei ihm und wo keiner an ihn ran kommt. Mein Mann und ich (29) haben selbst schon seit Kindheit an Katzen in der Familie gehabt, von daher sind wir auch keine Neulinge im Umgang und Verstehen mit / von Katzen.
Liebe Grüße
-
Anke2310
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 29. Jul 2008, 14:41
von AnjaLeipzig » Di 29. Jul 2008, 18:55
also das einzige, was mir dazu einfällt ist ganz schlicht und ergreifend langeweile. gibt es wirklich keine möglichkeit, dass er raus kann? eine meiner katzen fängt auch mit pinkeln an, wenn sie länger in der wohnung sein muss. und sie schreit auch wie am spieß, wenn man ihr die wahl nimmt, ob sie rein oder raus geht. wenn wir ein fenster offen lassen und sie selbst die wahl hat, bleibt sie auch gerne mal einige stunden in der wohnung.
so, wenn das mit dem rauslassen aber nun nicht klappt, wäre vllt spazieren gehen am geschirr+leine ne idee. ist allerdings nicht für jede katze was und außerdem wird man komisch angeguckt. ich selber halte davon nicht unbedingt sehr viel, aber vllt wär er so mehr ausgelastet. denn für mich klingt das alles nur danach, dass er nach beschäftigung (neuer, aufregender beschäftigung) sucht.
wenn er dann allerdings immer noch rumbrüllt, würde ich mit ihm mal in eine tierklinik fahren bzw zu einem besseren tierarzt. denn wie oft ist es schon der fall gewesen, dass besitzer am tier verzweifelt sind und nach einem ta-wechsel mit besserer beratung auf einmal wieder alles gut war.
sollte er eine angeborene oder erworbene verhaltensstörung haben, kann es natürlich sein, dass ihr das problem so schnell oder nie ganz los werdet. aber freilauf ist für alle katzen schön, natürlich nur dort, wo sie nicht gleich überfahren werden. und dann würde er auch lieber seine geschäfte auf erde draußen verrichten und nicht mehr in der wohnung.
soweit meine ideen. das ist das, was mir dazu einfällt. ich habe allerdings von so einem fall auch noch nie gehört.
ach ja und falls ihr in ne tierklinik oder zu nem anderen ta fahrt, lasst euch sämtliche röntgen/ultraschallbilder und testergebnisse aushändigen, um unnötige doppeluntersuchungen zu ersparen, allein schon für den geldbeutel.
Liebe Grüße sagen Anja, Miez, Schnecke und Pumba!
-
AnjaLeipzig
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Do 1. Mai 2008, 10:56
von Anke2310 » Mi 30. Jul 2008, 11:22
Hallo Anja
Danke für die Antwort. Rauslassen ist bei uns leider nicht möglich, da wir im 2. Stock / Dach wohnen. Ich kann ihn zwar morgens rauslassen, befürchte aber, dass er dann mittags die Nachbarschaft zusammen"brüllt". Und da mein Mann und ich beide ganztags im Büro sind, wird das eher unentspannt..
Wir vermuten auch, dass er beim Vorbesitzer schon einen Knacks abbekommen hat, da er sonst tagsüber ausgeglichen ist und auch "ansprechbar", nur eben nachts mit nichts zufrieden / abzulenken ist.
Im Oktober hätten wir die Möglichkeit, ihn bei meiner Schwiegermutter unterzubringen - sie hat ein Haus mit großem Garten und wir hoffen, es bietet ihm Ablenkung genug. Bei zwei "unfreiwilligen" Abstechern nach draußen hatte er auch vor Panik schon alles zusammengerufen.. Aber hier hätte er einen abgegrenzten Garten, vielleicht ist ihm das als Revier ausreichend.
Lieben Dank für die Hilfe!
Anke
-
Anke2310
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 29. Jul 2008, 14:41
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
|
|