wieder da mit kummerkätzchen

Re: wieder da mit kummerkätzchen

Beitragvon Katzenbär » Sa 17. Mär 2012, 09:31

Hallo Lina, schön dass Du wieder da bist. Ich hoffe, es geht Dir wieder besser.
Ich drängele mich einfach mal dazwischen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei Aufregung oder Trennungsangst plötzlich Blut im Urin sein soll. Sowas hat eine organische Ursache. Entweder reiben die Struvitsteine an der Blasenwand oder es ist eine Entzündung. Blasenentzündung kann eine ganze Weile dauern. Beim Ultraschall, was ja eine schmerzfreie Untersuchung ist, kann man Steine feststellen - auch beim Röntgen. Aber wen erzähl ich das, ihr wisst ja alle gut Bescheid. Ich kann nur sagen, dass eine Antibiotika-Behandlung lange dauern kann. Die Entzündung geht nicht so schnell weg, es braucht alles seine Zeit. Eine Katze/Kater kann man nicht zum Trinken zwingen. Es ist immer gut gesagt, die Katze soll viel trinken - Menschen sind da auch sehr zurückhaltend.
Man kann auch die Ursache in einer Blutentnahme finden - bezügl. Nieren. Ich will keine Panik verbreiten, aber rechtzeitig die Ursache erkannt und richtig behandelt ist doch besser, oder?
Jedenfalls drücke ich ganz, ganz doll die Daumen für Dein Katerchen - grad wo ihr jetzt wieder zusammen seid. Ganz liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Marla :oops:
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: wieder da mit kummerkätzchen

Beitragvon pusteblume » Sa 17. Mär 2012, 11:18

hey guten morgen,
danke marla,mir geht es sehr gut und ich hoffe meinem monty auch bald.irgendwie hab ich genau das gleiche gedacht wie du,nämlich das es was organisches sein MUß!!!!!!ich kann mir auch nicht vorstellen,dass es wegen dem streß ist.zumal es ja auch nicht wirklich besser geworden ist seit er wieder bei mir ist.er ist zwar ein kleines sensibelchen,aber ich glaube,dass katzen da eher mit auffälligem verhalten reagieren,aber nicht mit blut im urin.das blöde ist,dass meine TA darauf behahrrt und die nächste probe in zwei wochen sehen will.falls er steine haben sollte(was im urin ja nicht sichtbar ist),würde ich einen großen fehler machen,wenn ich solange warte.aber ich mach natürlich alles,was meine TA vorschlägt und vertraue ihr.warum kommt die denn nicht auf die idee,die nötigen untersuchungen zu machen?ich hab sie ja nochmal nach ultraschall gefragt und sie meinte,dass es nicht nötig sei,weil es eh vom streß kommt.meint ihr,ich sollte einfach zu einem anderen TA gehen?eine entzündung konnte gestern nach der untersuchung ja ausgeschlossen werden.
lieben dank für eure antworten.
pusteblume
 
Beiträge: 624
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 16:39

Re: wieder da mit kummerkätzchen

Beitragvon Sofatiger » Sa 17. Mär 2012, 11:35

Guten Morgen Lina,

vorweg: Freut mich, dass du wieder da bist, auch, dass es dir gesundheitlich wieder besser geht. :)

Zur eigentlichen "Problematik": TÄ sind auch nur Menschen, und wissen nicht alles. Und ja, mitunter können sie sich auch ziemlich "verzetteln" mit ihren Diagnosen (ich habe das selbst schon erlebt), wenn sie auf Dingen beharren, die so eigentlich gar nicht möglich sind oder aber Symptome anders deuten (gibt ja durchaus auch verschiedene "Krankheiten", die aber ähnliche Symptome haben), oder ...
Na, ich denke, ihr wisst schon, was ich meine.

Wenn deine jetzige TÄ nun darauf beharrt, dass es sich bei dem Blut im Urin um eine stressbedingte "Krankheit" handelt (was ich irgendwie nicht glauben kann) und sich auch von dir nicht von ihrer Meinung abbringen lässt (bzw. dir sogar den Ultraschall "verweigert", weil sie nicht glauben kann oder will, dass die Ursache möglicherweise auch woanders liegen könnte), würde ich an deiner Stelle entweder ganz schnell den TA wechseln (im Montys Vorgeschichte schildern und auf einen Ultraschall bestehen) oder aber auf einer Ultraschalluntersuchung beharren. DU bist immerhin der Kunde, DU entscheidest was gemacht bzw. nicht gemacht wird und nicht die TÄ. Schließlich zahlst DU ja auch für die Behandlung. Aber egal, wie du dich letzten Endes entscheidest, auf jeden Fall sollte jetzt möglichst bald mal etwas unternommen werden.

Und nochmal: Stress als Ursache kann natürlich sein, wage ich jetzt allerdings eher zu bezweifeln.
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.

"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
Sofatiger
 
Beiträge: 2353
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
Wohnort: Mittelfranken

Re: wieder da mit kummerkätzchen

Beitragvon pusteblume » Sa 17. Mär 2012, 11:42

JA!ihr habt recht.vielen dank!!!ich werd nochmal am montag mit ihr sprechen und ansonsten geh ich zu einem anderen doc.
lieber einmal zuviel als zuwenig draufgeschaut!!!wenn organische ursachen ausgeschlossen werden können,dann kann man ja immernoch auf streß tippen,aber ich will das wenigstens abgeklärt haben.danke für eure unterstützung und bestärkung.ich halt euch auf dem laufenden.
lina
pusteblume
 
Beiträge: 624
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 16:39

Vorherige

Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste