|
von Kerstin81 » Sa 7. Apr 2012, 18:41
Huhu, waren heute mit Urinprobe wieder beim TA. Es hat sich von der Entzündung her nicht viel geändert. Sind jetzt auf ein anderen AB umgestiegen, in der Hoffnung das es hilft. Jetzt soll ich zu Hause die Infusionen binnen zwei Tagen ausschleichen. Habe meine Bedenken geäussert. Undzwar liegt ja die Entzündung weiter hin vor. Gehe davon aus, das die Niere deshalb so Werte hat und so schlecht arbeitet. Unter der Infusion verbesserten sich die Werte ja. Ich finde man soll erst die Infektion in den Griff bekommen, bevor man die Infusionen weg lässt. Das sieht sie anders. Man müsse sehen ob die Werte ohne Infusionen wieder schlechter werden alles andere wäre Augenwischerei. Habe gesagt das ich das zu früh finde, der Auslöser wäre ja noch nicht bekämpft. Lange Rede gar kein Sinn: Ich soll am Dienstag keine Infusionen mehr geben und am Mittwoch mit Urin und zur Blutabnahme kommen. Hab dann gefragt was denn wäre wenn die Infusionen abgegetzt werden und die Werte sich verschlechtern. Laut TÄ ist das dann eben so. Pech gehabt, oder was?Kann mich mit dem Gedanken nicht anfreunden, da es ihm ja sonst recht gut geht. Unter dem Antibiotikum scheint er was gelitten zu haben. Heute hat er ein anderes bekommen und deutlich besser gefressen. Das schlechte Fressen könne ja vom Stress herrühren. Ist ja auch kein Wunder wenn man von neun Tagen sieben kommen soll. Die Infusionen bekommt er jetzt bei mir zu Hause. Ich möchte am Dienstag einen zweiten TA kontaktieren. Was haltet ihr davon? LG und danke
-
Kerstin81
-
- Beiträge: 783
- Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36
von Sofatiger » Sa 7. Apr 2012, 19:32
Hallo,
würde dir empfehlen, dir auf jeden Fall noch eine zweite (evtl. auch eine dritte) Meinung einzuholen (so geht's schließlicht nicht!) und evtl. sogar noch einen Schritt weitergehen, und sofort den TA wechseln.
Kopfschüttelnde Grüße Siggi
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
-
Sofatiger
-
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
- Wohnort: Mittelfranken
von Katzenbär » Sa 7. Apr 2012, 19:54
Hallo Kerstin, da kann ich Siggi nur zustimmen. Ich weiß ja nicht, mit wievielen Tierärzten Du in Deiner Gegend beseelt bist - aber wenn die Möglichkeit besteht, dann würde ich die 3. Meinung noch einholen und dem/der TA von den ganzen Behandlungen berichten. Langsam musst Du Dir das wohl aufschreiben. Wichtig ist doch, dass Floh frisst und trinkt und er sich wohl fühlt, oder sehe ich das falsch. Medikamente haben immer irgendwelche Nebenwirkungen. Ich wünsche euch trotzdem schöne Osterfeiertage - hoffentlich klappt alles mit dem kleinen Sorgenkind, ich drücke jedenfalls die Daumen. LG Marla 
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von Kerstin81 » Sa 7. Apr 2012, 20:04
Hallo ihr Lieben, so sehe ich es auch. Wie ist die Diagnose bei Blasensteinen? Vielleicht hat der Blasensteine? Auf jeden Fall find eich es schräg die Infusion so frühzeitig zu beenden. Ich werde a Dienstag den Rat eines anderen TA einholen. Vielen Dank, ich dachte schon ich sehe das alleine so. LG kerstin
-
Kerstin81
-
- Beiträge: 783
- Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36
von Jovana77 » So 8. Apr 2012, 01:44
Hallo Kerstin! Zum Thema Blasensteine bzw. Harngrieß kann ich mittlerweile fast ein Buch schreiben. Paddy hat sich ja über vier Monate mit diesem Mist herum gequält. Er wurde seine Blasenentzündung dadurch auch nicht los. Erst jetzt, nach der zweiten Antibiotika-Behandlung - die dieses Mal 20 Tage lang ging, er hat zwei Depot-Spritzen à zehn Tage bekommen - scheint es gut zu sein. *Dreimal auf Holz klopf*  Das lässt sich aber ja ganz leicht per Urinprobe feststellen. Oder wurde der Urin schon untersucht? Sorry, müsste das jetzt hier nochmal nachlesen, aber bin grad echt müde... Ich wünsch euch auch frohe Ostern und dass es deinem Floh bald wieder besser geht. Finde es gut, dass du noch einen anderen TA zu Rate ziehen willst. Das kann ja manchmal ganz hilfreich sein, ich kenn das. LG Jovana
"Der lieblichste Ton auf der Welt ist das Schnurren einer Katze!" (Autor unbekannt)
-
Jovana77
-
- Beiträge: 581
- Registriert: So 3. Jul 2011, 18:48
von Kerstin81 » Di 10. Apr 2012, 11:29
Huhu, ich war heute beim TA und habe mir eine zweite Meinung eingeholt. Werde dort die Behandlung fortführen. Kenne die Praxis seit einigen Jahren. Der Kater meiner Eltern ist dort mit seinem Fiv gut behandelt worden. Es sind nochmal neue Werte ermittelt worden, Urin soll ich noch abgeben. Das Ergebnis von Krea und Harnstoff müsste gleich da sein. Dann schaut man wie man weiter verfährt. Die Infusion soll definitiv nicht abgesetzt werden. Man überlegt ob man, je nach Wert, evtl die Infusion i.v weiter führt. Er müsse dann jedoch nciht über Nacht da bleiben, sondern könne mit Zugang danach wieder gehen.Falls eine Nierenbeckenentzündung vorliegt, ist es wichtig die Niere zu spülen. So würde man gut die Infektion raus bekommen. Bei der i.v. Gabe deutlich schneller als s.c. ( nur unter die Haut). Sind die Nierenwerte deutlich besser, verfährt man mit den Infusionen weiter wie bisher. Der Urin soll eingeschickt werden. Von den Testreifen in der Praxis hält sie wenig, da diese Fehler aufweisen können und dadurch die Werte verfälscht werden. Sie selber geht von einer akuten Niereninsuffiziens aus, hervorgerufen durch eine Infektion. Was bei jungen Katzen häufig ist. Ich hoffe das die es schnell in den Griff bekommen. Fühle mich da gut aufgehoben und habe ein deutlich besseres Bauchgefühl. Auch Floh war viel entspannter, vermute es kam daher weil es deutlich ruhiger zuging als in der anderen Praxis. Dort war es wuselig und unruhig. Er musste sich immer auf neue Ärzte einstellen und ich auch. Was haltet ihr davon? Vielen Dank Kerstin
-
Kerstin81
-
- Beiträge: 783
- Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36
von Kerstin81 » Di 10. Apr 2012, 15:54
Huhu, so ich hab jetzt die aktuellen Werte: krea bei 2,98 ( vorher bei 9,6) und Harnstoff ist jedoch hoch. Über 140 ( vorher bei 109  ). Der war jedoch nicht nüchtern und hat vorher Whiskas gegessen. Also keine Nierendiät. Und das war eine halbe Std vorher. Den Harnstoffwert kann man mit Nierendiät beeinflussen, den Krea Wert nicht. Also er bekommt weiterhin Infusionen s.c. und nicht i.v. Es sei denn der Zustand verschlechtert sich. Die Leukozyten sind leicht erhöht. Es muss also noch irgendwo eine Entzündung sein. Dann muss man aufpassen das er nicht in eine Anämie rutscht. Die Werte hier für sind gerade noch so ok. Freitag ist die nächste Kontrolle. LG Kerstin
-
Kerstin81
-
- Beiträge: 783
- Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36
von Katzenbär » Di 10. Apr 2012, 17:09
Hallo Kerstin, von div. Werten, ob Blut oder Urin hab ich keine Ahnung. Habe mich auch noch nicht dafür interessiert - ob und wie hoch sie sein müssen. Aber eines weiß ich, dass Dein Floh bei Dir wirklich gut aufgehoben ist und Du besser beraten bist in der neuen Praxis. Hört sich gut an. Ich kann euch Beiden nur die Daumen drücken und alle guten Wünsche, dass die Entzündung bald vorüber ist. Ganz liebe Grüße Marla und auch ein kräftiger Tatzendruck von Samira 
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von Kerstin81 » Di 10. Apr 2012, 18:22
Vielen Dank Marla 
-
Kerstin81
-
- Beiträge: 783
- Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36
von Jovana77 » Di 10. Apr 2012, 21:58
Hallo Kerstin! Das hört sich doch alles ganz vielversprechend an. Ich glaube, es war absolut richtig, einen anderen TA aufzusuchen. Und dem Floh hat das ja offenbar auch gefallen - soweit man bei einem TA-Besuch von "gefallen" reden kann...  Freut mich, dass die Behandlung offenbar anschlägt. Ich mische Paddy übrigens manchmal auch etwas Whiskas-TroFu unter sein Allergenic-TroFu von RC. Irgendwie fehlt daran wohl etwas der Geschmack. Vorhin hab ich aber eine neue RC-Tüte aufgemacht, weil die andere leer ist und das fand er sooo interessant, dass es ihm auf einmal total gut geschmeckt hat. Häääää??!  Naja, so sind sie, die Fellköppe! Dafür lieben wir sie. Ich wünsch deinem Floh weiterhin gute Besserung! LG Jovana
"Der lieblichste Ton auf der Welt ist das Schnurren einer Katze!" (Autor unbekannt)
-
Jovana77
-
- Beiträge: 581
- Registriert: So 3. Jul 2011, 18:48
Zurück zu Gesundheit und Ernährung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
|
|