|
von Ines19 » So 19. Aug 2012, 22:58
Hallo, alle miteinander! Ja, lange hat es gedauert, aber nun ist er katzensicher und lädt zum Spielen und Verweilen ein. Ich könnte mir zwar hier und da noch eine kleine Veränderung und Dekoration vorstellen, aber irgendwie fehlen mir da die Ideen. Im Internet ist auch nicht so viel zu diesem Thema zu finden und dann kommt ja hinzu, dass unser Balkon recht klein ist. Er ist übrigens ausschließlich für Marly und Maja gedacht, weil wir meist auf der Terrasse sitzen. Aber beiden gefällt das neue Spielparadies und es wird in den kühlen Morgenstunden auch gern genutzt ( auch wenn zum Fototermin nur Maja erschien). Vielleicht habt ihr ja noch die eine oder andere Idee - dann bitte her damit  Ansonsten liebe Grüße und bis bald Ines PS: Also auf der linken Seite des Balkons steht ein Stamm zum Hochklettern. Auf der rechten Seite steht ein Stamm und beide sind mit einem langen Querstamm zum "Balancieren" verbunden. Kann man das erkennen?

- rechte Wand

- Vor der rechten Wand eine Kräuterecke und eine Wasserschale

- Linke Seite
-
Ines19
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Sa 21. Apr 2012, 22:32
von Katzenbär » Mo 20. Aug 2012, 00:13
Hallo, suuuper der Balkon ! Guck mal, vielleicht könntest Du noch die passenden Pflanzen dekorieren. Ein schöner Tipp sind Bambuspflanzen: Sie sind nicht nur ungiftig, sondern auch winterhart, sodass sie ganzjährig draußen bleiben können. Weitere geeignete Pflanzen sind beispielsweise: Baldrian, Blaues Lieschen, Jasmin, Kamelie, Kapuzinerkresse, Katzenminze, Kornblume, Ringelblume, Pantoffelblume, Salbei, Tagetes. Dass Deine Stubentiger diese Pflanzen – trotz weitgehend unbedenklicher Toxizität – nicht im großen Stil aufmampfen sollte, ist natürlich selbstredend. Ist der Balkon groß genug, macht zusätzlich ein selbstgemachter, möglichst großer Katzengraskasten das Katzen-Sommerparadies perfekt. Ein Versteckkasten ist für die Miezen ebenfalls annehmbar. Ansonsten ist es wirklich prima gelungen Dein Balkon, Gratulation und viel Freude weiterhin, LG Marla 
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von pusteblume » Mo 20. Aug 2012, 10:58
hallo ines, sieht wirklich ganz ganz toll aus.darf ich dich mal fragen wie du/ihr das hinbekommen habt?ich hatte nämlich auch schon so eine idee,die aber leider an der umsetzung gescheitert ist.bäume selbst gefällt?ich darf bei mir auf dem balkon leider nicht bohren,um solche stämme richtig festzumachen.gibt es da vielleicht noch eine andere methode? ich bin überzeugt,das deine mietzen das kleine balkonparadies lieben. ganz liebe grüße,lina
-
pusteblume
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Fr 16. Sep 2011, 16:39
von Ines19 » Mo 20. Aug 2012, 11:45
Hallo an alle und vielen Dank für euer Lob. Die Ideen hatte mein Mann und das Holz haben wir uns von einem Waldbesitzer erbettelt , denn einfach im Wald Holz abschlagen , ist verboten. (Nur als Hinweis, die evt.nachbauen wollen) Ja, und als Trittflächen haben wir unterschiedlich große Frühstücksbretter genommen, mit Folie bezogen und eine Filzmatte angetackert . Die Baumstämme sind sowohl am Boden als auch mit der Wand verschraubt . So ist alles ganz fest. Danke, Marla für die vielen Pflanzennamen und die Idee mit der Versteckkiste. Ich habe bis jetzt nur ein paar Küchenkräuter angepflanzt , weil ich mich nicht an andere Pflanzen getraut habe. Aber das hole ich noch nach. Sagt mal, wie lange darf man denn Wohnungskatzen auf dem Balkon lassen? Bei den derzeitigen Temperaturen öffne ich den Balkon nur morgens bis ca. 10 Uhr. Und am späten Nachmittag erst wieder, wenn es nicht mehr so heiß ist. Aber wie ist das dann im Herbst und Winter? Kann man sie da auch noch raus lassen? Wäre schön, wenn ihr mir dazuauch noch einen Tipp geben könntet . Bis dahin seid lieb gegrüsst - Ines !
-
Ines19
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Sa 21. Apr 2012, 22:32
von Sofatiger » Di 21. Aug 2012, 08:53
Wow! Das ist wirklich ein sehr, sehr schöner Katzenbalkon, Ines. Ein großes Lob an dich und deinen Mann.
LG Siggi
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
-
Sofatiger
-
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
- Wohnort: Mittelfranken
von Sofatiger » Di 21. Aug 2012, 08:56
P. S. Um deine Frage zu beantworten: Warum soll man die Katzen im Herbst/Winter nicht auf den Balkon lassen? Du musst ihnen lediglich die Möglichkeit bieten, sich irgendwo geschützt (und vor allen Dingen warm) zurückziehen zu können (entweder im Haus oder aber mit einem geeigneten Unterstand auf dem Balkon - frag diesbezüglich mal Marla, die hat z. B. für ihren Freigänger Katzenbär so eine tolle Bude  ), dann sehe ich da eigentlich kein Problem.
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
-
Sofatiger
-
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
- Wohnort: Mittelfranken
von Katzenbär » Di 21. Aug 2012, 10:19
Huhu, hier Marla ! Also, unser Katzenbär namens: Katzi, er lebt ja schon seit 7 Jahren Sommer wie Winter draußen. Er bekommt im Winter dickes Fell, ist dann fast doppelt so dick (eben "Bärchen) wobei reine Hauskatzen kein so dickes schützendes Winterfell haben. Ich bin mir da nicht so sicher, wenn die Katzen aus einem beheizten Raum in die Kälte kommen und dann durchgefroren sind, ob das gut ist ? Für kurze Zeit mal draußen zu sein, ist o.k.? Ich weiß es nicht. Auf jeden Fall sollte dann auf dem Balkon ein windgeschütztes Häuschen bzw. Kiste mit Styro und Stroh ausgepolstert sein, Stroh wegen der Nässe. Ich denke, wenn reine Wohnungskatzen bei großer Kälte zu lange draußen sind, bekommen sie evtl. eine Blasenentzündung? Wenn ich im Winter lüfte, sitzt Samira am Fenster - aber nur kurz, es ist ihr zu kalt. Nun ist ja jede Katze auch anders. Ihr müsst es ausprobieren. Aber Deine Katzen sind ja nicht gezwungen im Winter stundenlang auf dem Balkon zu bleiben. Mach Dich mit dem Gedanken vertraut der ständige "Türöffner" zu sein. 
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von Kerstin81 » Di 21. Aug 2012, 12:50
Huhu, finde Deinen Balkon auch sehr schön... Aber Blasentzündung bei Kälte gibts nicht. Ist noch ein gaaaaaaaaaaanz altes Ammen märchen. Bei einer Blasenentzündung entstehen Bakterien, die kommen jedoch nicht durch Kälte. auch Kind, setzt dich nicht auf die kalten Steine, kriegste Blasenentzündung!!! Stimmt nicht  . Ihr könnt Euch ruhig im Winter "unten ohne" auf kalte Steine setzen  LG
-
Kerstin81
-
- Beiträge: 783
- Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36
von Katzenbär » Di 21. Aug 2012, 12:59
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von Ines19 » Di 21. Aug 2012, 17:21
Hallo, ihr Lieben,
danke für eure zahlreichen Tipps. Ich denke ja auch, dass wenn ich die Katzen jetzt regelmäßig ein paar Stunden raus lasse, dass sie sich an die Temperaturen gewöhnen und sich ihr Fell dann anpassen wird. Eine Kuschelkiste ist auch kein Problem. Und der Schrank, der auf der einen Seite steht, wird auch noch umfunktioniert. Bisher ist er leer und dient nur als Sitzplatz. Es ist jedenfalls richtig niedlich, wenn Maja und Marly morgens vor der geschlossenen Schlafzimmertür mauzen, damit ich sie dann auf den Balkon lasse. Abends brauche ich meist ein Leckerli, um sie wieder hereinzulocken. Maja balanciert am liebsten über den großen Stamm und kratzt an ihm herum, während Marly auf dem höchsten Sitzplatz Ausschau nach Vögeln hält.
Liebe Grüße an alle und bis bald - Ines
-
Ines19
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Sa 21. Apr 2012, 22:32
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste
|
|