|
von Paulche_allein » Fr 5. Apr 2013, 15:12
hallo, ein sehr trauriges schicksal bringt mich zu eurem forum... ich habe im november 2012 unseren 8 monatiges felix an fip verloren und vor 3 tagen unseren neuerlichen zugang fritz mit nur 9 monaten... unser großer kater paul hat einen fip titer von 1:400, fühlt sich jedoch gesundheitlich pudelwohl - ist aber ein ausscheider. jetzt meine frage, nachdem ich nun schon 2 jungkatzen gehen lassen musste...haltet ihr es für sinnvoll einen 3. versuch zu starten? diesmal mit einer "älteren" katze? also so ca. 2 jährig? unser paul ist 3,5 jahre, sehr verspielt und leidet sehr, wenn er alleine spielen muss. wir menschen können einen partner ja nur schwer ersetzen... hat jemand damit erfahrung?
-
Paulche_allein
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Fr 5. Apr 2013, 11:54
von Katzenbär » Fr 5. Apr 2013, 15:38
Hallo, erst einmal recht herzlich Willkommen in unserem Forum. Ohjee, das ist wirklich hart - es tut mir so leid für Dich und Paulchen. Also mit diesen FIP Erkrankungen habe ich keine Ahnung. Es ist schlecht, wenn sie ansteckend ist, da hat auch ein Neuzugang keinen Schutz, oder? Auf alle Fälle würde ich mich vorher beim TA erkundigen und dementsprechend auch im Tierheim nach einer passenden Katze suchen. Dein Vorhaben ist schon o.k. und ich denke, wenn Dein Katerchen eine Freundin oder Freund bekommt, wäre er glücklicher. Auf alle Fälle würde ich vorher das mit dem Krankheitsbild abklären und Dich vorher aufklären lassen. Ich wünsche Dir viel Glück und drücke die Daumen - (arme kleine Regenbogenmiezen....  ) liebe Grüße Marla 
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von Paulche_allein » Fr 5. Apr 2013, 17:42
danke für dein mitgefühl, liebe marla. mein ta ist auch ganz am boden zerstört und hat beim kleinen fritz auch gleich mitgeheult... der gedanke, dass sie jetzt im mäuseparadies sind und bei mir eine wunderschöne (kurze) zeit verbringen durften, tröstet mich ein wenig. der ta meint, dass ich mir auf jedenfall kein kitten mehr nehmen soll, sondern eine eben voll im leben stehende katzendame. auch glaubt der ta, dass es jedesmal die kastrations war, was bei meinen beiden kleinen sowohl stress als auch infektionsanfälligkeit anbelangt hat! da könnte sie recht haben und eine "fertige" katze muss diesen prozess ja nicht mehr durch machen. wir haben uns schon umgesehen und eine russische waldkatzendame gefunden. sie ist aber zur zeit trächtig und erwartet minütlich ihre kitten. dann muss sie natürlich 12 wochen mama sein und dann wird sie aus der zucht genommen, und dann dürfen sir sie mit nach hause nehmen. ich hoffe, dass das eine richtige entscheidung ist ich werde sicher weiter berichten. außer jemand hier im forum hat eine langhaarkatzendame zw 2 und 4 jahren zu vergeben. wohne in wien moni
-
Paulche_allein
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Fr 5. Apr 2013, 11:54
von Katzenbär » Fr 5. Apr 2013, 22:39
Hallo, willst Du noch so lange warten? 3 Monate? Außerdem würde ich sowieso an Deiner Stelle eine "kastrierte" Katze nehmen. Gibt es kein Tierheim, da warten sehnsüchtig Katzen auf ein schönes Zuhause. Die sind gegen alle evtl. Krankheiten geimpft, entwurmt und evtl. gechipt. Ich habe was gegen "reine Zuchtkatzen", die nur dazu beitragen den Besitzer reich zu machen. Mir sträuben sich die Nackenhaare, wenn ich im Fernsehen die Katzenausstellungen und das ganze Drumherum sehe. Aber das ist nur "meine" Meinung. Ich wünsche Deinem Paulchen eine nette gesunde Spielfreundin. LG Marla
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von catwomen » Sa 6. Apr 2013, 05:36
hallo auch von mir ein herzliches willkommen. nun das ist ja alles sehr traurig war aber eben auch ein risiko.ich hab da auch nicht viel ahnung von. wenn dein kater virusträger ist ist das schlecht. aber natürlich wär es schön ihm einen neuen kumpel oder kumpelin dazu zu holen. ich würde jetzt auch keine 12 wochen warten.und auch keine rassekatze die schon mutter geworden ist nehmen.erstmal sind sie meistens anfälliger als jede wald und wiesen katze dazu ist sie durch die schwangerschaft auch angeschlagen und ob ihr immunsystem so fit ist.ich weiß nicht.ich würde es auch nicht tun. marla hat recht,geht ins tierheim und sucht euch eine katze oder kater aus.die heime sind voll und so hätte man zusätzlich noch einem armen heimwesen ein neues zu hause gegeben. dort kannst du protst ein legen sollte was sein. sie sind geimpft zum teil geschippt und müssen gesund sein. aber es ist eure entscheidung und es wird immer ein risiko sein.wenn das nun ein drittes mal in die hose geht ich glaub ich könnte damit ganz schlecht leben. macht euch ganz gewissenhaft schlau über alle riskiken und ob ihr die rassekatze wirklich nehmen wollt.entscheiden müßt ihr das nun mal selbst. ich drück euch die daumen.alles liebe und gute JULIA
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen. in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland. ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
-
catwomen
-
- Beiträge: 1985
- Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56
von Paulche_allein » So 7. Apr 2013, 12:55
liebe julia, liebe marla, danke für eure antworten. das mit der schwächung des immunsystems nach einer schwangerschaft hab ich natürlich nicht bedacht und ist ein sehr berechtigter einwand. gulia (so heißt die katze) ist eine rassekatze mit stammbaum, war aber nicht zum züchten gedacht und wurde "ungeplanter weise" gedeckt durch einen "dahergelaufenen" streunerkater...deshalb hat sie ihr besitzer einfach im tierheim abgegeben und sie ist jetzt eben hochträchtig an einer pflegestelle und soll natürlich auch nicht als zuchtkatze weiterverwendet werden... außerdem hat sie dort enormen stress, weil es noch 13 andere katzen gibt. am wohlsten fühlt sie sich wenn sie mit 1-2 katzen zusammen sein kann! vom tierheim in vöendorf hat uns unsere tä abgeraten, weil die katzen dort nur am papier gesund sind... im tierheim freudenau und baden gibt es zur zeit keine katzen in dieser alterkategorie...entweder jünger oder viiiiel älter oder eben kastraten...wir würden es jetzt aber gerne mit einem weibchen versuchen... und wegen der wartezeit..tä meint, dass ich sogar bis zu 1 jahr (!!) mit einem neuzugang warten soll...denn es ist ja auch stress für unser paulchen in so kurzer zeit nun schon die 3. katze vor die nase gesetzt zu bekommen...und stress = immunschwäche = möglicher ausbruch seiner fip... ich bin auch total durch den wind bei so viel info´s und jeder meint was anderes... ich sehe, dass sich paulchen langweilt und seinen spielpartner vermisst... ich weiß auch nicht... wie gesagt - ich werde weiter berichten moni
-
Paulche_allein
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Fr 5. Apr 2013, 11:54
von Katzenbär » So 7. Apr 2013, 13:24
Hallo Moni, ich kann mir Deine Situation richtig vorstellen. Ist schon eine Überlegung, ob, wann und welche Katze man zu sich nimmt. Schließlich soll der Neuzugang ja einige Jahre bleiben. Wenn man Glück hat, werden die Katzen über 20 Jahre alt. Ich weiß ja nicht, ob Du arbeiten gehst und wie oft Du zuhause bist, aber die Zeit wo Du zuhause bist, könntest Du Dich mit Paulchen beschäftigen - viel spielen und schmusen. Hat Paulchen Freigang? oder ist er eine reine Wohnungskatze? Wenn ja, dann würde ich die Fenster auf alle Fälle mit Katzennetz sichern, evtl. auch Balkon? Es gibt soviele Möglichkeiten eine Katze zu beschäftigen. Ich habe "nur" eine Katze - bin meist zuhause und meine Samira duldet keine weitere Katze, sie ist voll auf mich fixiert und wäre garantiert wahnsinnig eifersüchtig. Ich denke auch, dass Paulchen erstmal zur Ruhe kommen soll - meist schlafen die älteren Katzen sowieso sehr viel. Ich wünsche euch ein schönes Zusammenleben und viel Freude, LG Marla 
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von Paulche_allein » So 7. Apr 2013, 14:02
mein mann ist den ganzen tag zu hause und sohnemann dann nach der schule, ich ab 17:00 paulchen hat freigang, trifft dabei aber auf keine anderen katzen, weil wir einen dachgarten haben... wir beschäftigen uns eh sehr viel mit ihm: klickertraining...er hört schon auf "sitz, komm, rauf, drehen" und es taugt ihm total. trotzdem haben wir bemerkt, dass er mit einem katzengefährten durch die wohnung rast und fangen und verstecken spielt und danach halt schmust und kuschelt udn gegenseitig schleckt...schwierig - ich weiß!
-
Paulche_allein
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Fr 5. Apr 2013, 11:54
von Paulche_allein » Do 2. Mai 2013, 07:10
Einen schönen guten Morgen, wollte euch mitteilen, dass wir seit gestern einen Kumpel für unser Paulchen habe. Er ist 2 Jahre, war schon kastriert und ist ein richtiger Schlawiner  Paul hat ihn sofort akzeptiert und ihn abgeleckt. Jetzt sind sie schon gemeinsam in Nachbars Garten streunen! So als würde Paul dem Kleinen alles zeigen wollen! Ich hoffe, diesmal geht alles gut! Wir freuen uns riesig Heute geht´s mal zum TA um alles zu checken. Der Arme hat glaub ich Flöhe und Milben.... deshalb ist Schlafzimmer mal tabu  Einen schönen Tag euch allen! Paulchen und Lenny
-
Paulche_allein
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Fr 5. Apr 2013, 11:54
von catwomen » Do 2. Mai 2013, 09:53
na dann drücken ich mal daumen das alles gut bleibt. schön das ihr für euer paulchen einen neuen kupel gefunden habt. liebe grüße JULIA
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen. in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland. ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
-
catwomen
-
- Beiträge: 1985
- Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56
Zurück zu Gesundheit und Ernährung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
|
|