Felv positiv

Felv positiv

Beitragvon Ari79 » Fr 5. Jun 2015, 06:14

Hallo zusammen,


ich habe mich jetzt gerade hier Angemeldet und habe ein Riesen Problem und bin sehr verzweifelt.
Wir sind vor 2 Monaten beruflich für 3 Jahre in die USA gezogen mit unserem 11jahre alten Kater, er hat auch alles super geklappt und ihm geht es gut.
Nachdem wir vor ein paar Monaten unsere ebenfalls 11 Jährige Katze wegen einem Lungentumor einschläfern lassen mussten war uns aber schnell klar das wir hier wieder einer Mietze ein schönes zu Hause geben möchte ( hier in diesem Bundesstaat werden Katzen leider Gottes nach sehr kurzer Zeit im Tierheim ( Shelter) eingeschläfert).
Nun haben wir Tinker gefunden sie ist 1 Jahr alt, Kastriert geimpft und gechippt, FELV Test negativ am 7.4.2015,
sie lebt seit 6 Wochen bei uns, und wurde von jemandem der sich hier um diese Katzen kümmert aus einem dieser Shelter/Tötungssattionen gerettet.
So weit so gut, die Katzen vertragen sich sehr gut und das ging Gsd recht schnell.
Tinker hat seit Anfang an gehustet und geniest worauf wir zum Tierarzt gingen dieser stellte einen Infekt fest und sagte das dies oft bei diesen Tieren vorkommt die gerettet werden aus den unmöglichen Haltungen. Ok Antibiotika, 2 Wochen war nichts dann fing es wieder an, wir wieder zum TA der dieser wollte Sie dann sicherheitshalber mal auf Infektionskrankheiten testen FIP FELV (PCR stand bei dem Test dabei) ok Blut abgenommen und heute nach 5 Tagen kam das Ergebniss FELV positiv alles andere Negativ.
Damit hab ich jetzt so garnicht gerechnet und die Aussage sofort Isolieren von Ihrem anderen Kater hat mich echt umgehauen!
So was tuen? Wir haben ein recht großes Haus und haben Tinker nun in unser Gästezimmer getan und es Ihr dort versucht etwas gemütlich zu machen.
Aber das ist ja keine Situation auf Dauer, und natürlich kann Sie Unseren Kater schon angesteckt haben denn sie haben zusammen gefressen und gingen auch jeder auf das Klo des anderen.
Uns wurde nun gesagt das wir den Kater auch testen lassen müssen und so lange dürfen Sie keinen Kontakt mehr haben. Tinker wird dann auch nochmal getestet in 4? Wochen glaube ich sagte der Arzt, um zu schauen ob Sie Negativ ist und den Virus Selbstständig bekämpft hat.
Ich bin irgendwie ratlos und total verunsichert was ich nun machen soll und was das richtige ist für die 2.
Hat jemand Erfahrung, Tipps oder irgendwelche anderen Infos?


Danke schonmal in Vorraus

Alex
Ari79
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 03:28

Re: Felv positiv

Beitragvon Katzenbär » Fr 5. Jun 2015, 09:23

Hallo Alex, erst einmal ein Herzliches Willkommen hier im Forum.
Ich finde es toll, dass ihr dem kleinen Racker ein Zuhause gegeben habt, was aber nun - leider - schwere Folgen hat. Ich hatte mal gegoogelt und folgendes gefunden:

Virusbeschreibung/Subtypen

Die Leukämie der Katze ist eine weit verbreitete und gefürchtete Infektionskrankheit der Katze, die durch das Feline Leukämievirus (im folgenden kurz FeLV genannt), ein Retrovirus, hervorgerufen wird. Man unterscheidet drei FeLV-Typen: FeLV A, FeLV B und FeLV C. Die Typen B und C treten grundsätzlich immer zusammen mit Typ A auf und sind alleine nicht infektiös! Typ B und C können nur mit Hilfe des Typs A krankmachend wirken: in Anwesenheit von FeLV A verursacht der FeLV-Typ B die Tumorform der Erkrankung, der FeLV-Typ C die Blutarmut (Anämie).

* Widerstandsfähigkeit (Persistenz): Das FeLV ist als Retrovirus in der Umwelt nicht sehr beständig und wird durch alle Arten von Wasch- und Desinfektionsmitteln zerstört.

Verbreitung und Ansteckung

Das FeLV ist weltweit verbreitet. Dauerausscheider unter den Katzen (das sind Tiere, die das Virus in sich tragen, aber nicht erkranken) sind eine ständige Quelle für Neuansteckungen. Die Verbreitung des FeLV hängt von der Populationsdichte der Tiere ab: während am Land ein deutlich geringerer Prozentsatz der Katzen Kontakt mit dem Virus haben, steigt die Infektionshäufigkeit in der Stadt auf 75%, das heißt drei von vier Katzen haben mindestens einmal im Leben Kontakt mit dem FeLV!

FeLV wird von der infizierten Katze (Dauerausscheider!) über alle Körperflüssigkeiten (Sekrete und Exkrete) ausgeschieden. Das Virus wird daher hauptsächlich über den Speichel, das Nasensekret, den Kot und die Muttermilch weiterverbreitet. Katzenbabies stecken sich bereits im Mutterleib an und kommen daher schon infiziert auf die Welt. Zusätzlich besteht Infektionsgefahr durch die Muttermilch. Auch dem Mensch kommt als Überträger der Infektion Bedeutung zu, der Aufenthalt in einer FeLV-verseuchten Wohnung und der Kontakt zu FeLV-positiven Tieren kann fatale Folgen haben!

Ich weiß ja nicht wie es bei eurem Kater aussieht, auf jeden Fall würde ich ihn auch testen lassen.
Wenn nun beide Katzen schlimmerweise infiziert sind, würde ich sie zusammen lassen. So traurig es klingt, sie sollen ihr Leben zusammen noch genießen. Man kann nur hoffen. Ich drücke euch bzw. den beiden Fellnasen die Daumen. LG Marla :oops:
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: Felv positiv

Beitragvon Sofatiger » Fr 5. Jun 2015, 14:34

Grüß dich,

ich würde den Kater ebenfalls auf FelV testen lassen. Unbedingt. Und die Beiden so lange wohl oder übel voneinander getrennt halten. Sollte euer Kater sich tatsächlich bereits angesteckt haben, könnten die beiden ja wieder zusammen kommen. Und sonst würde ich evtl. über zwei weitere Katzen nachdenken (einmal positiv und einmal negativ), sodass keine der Katzen alleine wäre. Also, sofern euer Platz diese Überlegung überhaupt zulässt.

Bitte berichte doch mal, wie die Sache sich entwickelt hat.

Liebe Grüße
Siegfried
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.

"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
Sofatiger
 
Beiträge: 2353
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
Wohnort: Mittelfranken

Re: Felv positiv

Beitragvon Ari79 » Sa 6. Jun 2015, 06:37

Hallo und Danke für die Antworten,

Leider ist die Chance groß das unser Neo sich schon angesteckt hat,
aber klar wird er nächste Woche erstmal getestet und bis zu den endgültigen Ergebnissen werden Sie voneinander Isoliert.
Meine Frage jetzt noch, Sie ist jetzt in einem separaten Zimmer und unser Kater läuft hier frei rum, da er schon 11 ist schläft er tagsüber relativ viel und verzieht sich dann in unser Schlafzimmer, WENN ich dann die Zimmertür schließe und ebenfalls die Tür zu seinem Klo und kein Futter oder Trinken von Ihm hier stehen habe, kann ich Sie dann in der Zeit raus lassen? Ein direkter Kontakt zwischen Katzen, Klo, Futter und Trinknäpfe kann ich somit ausschließen. Es heißt ja das das Virus an der Luft sehr sehr schnell abstirbt laut Internet sogar in wenigen Minuten.
Ich werde natürlich alles tuen was notwendig ist, auch wenn da evtl. horende Summen auf uns zu kommen denn Tierärzte hier lassen sich das gut bezahlen von den hier Stationierten Soldaten ( Kosten für eine Zahnreinigung die mein Kater evtl.früher oder später braucht belaufen sich auf 1100$
Naja abwarten ist angesagt, ich versuche jetzt die Abwehrkräfte der Beiden zu aktivieren und vielleicht haben wir tatsächlich Glück das Tinker diesen Virus in Ihrem Körper eliminiert.

Lg Alex
Ari79
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 03:28


Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste