Fütterung bei Struviten

Fütterung bei Struviten

Beitragvon Anne2713 » Mo 14. Dez 2015, 14:23

Liebe Katzenfreunde,
ich stehe vor einem kleinen Fütterungsdilemma...
Bei meinem Kater (kastriert, 2 Jahre, 5, 5 Kilo) wurden vor einem Monat Struvite festgestellt. Seine Blase wurde daher mit Hilfe eines Katheters gespült und er musste eine spezielle Diät mit "Hills Prescription Diet s/d Feline Urinary Dissolution" Trockenfutter machen. Zudem habe ich einen Wasserbrunnen gekauft, der von der Futterstelle entfernt vor sich hinplätschert, um für genug Wasser und Animation zu sorgen.
Heute war eine Ultraschall Nachuntersuchung und es sind noch ein paar Körnchen in der Blase, welche die Tierärztin mit einem weiteren Monat von diesem Trockenfutter mit dem langen Namen wegbekommen möchte. Danach will sie nochmal den Urin untersuchen, weil er trotz der Struvite das letzte Mal sehr dünn war, sodass sie sich eigentlich alle auflösen müssten.
Jedenfalls bin ich mit der Fütterungsempfehlung nicht so richtig zufrieden, obwohl ich der Tierärztin wirklich vertraue. Hier sind meine Bedenken:
Ich bin kein Freund von nur Trockenfutter, weil es für mich keine natürliche katzengerechte Fütterung darstellt. Ich würde gern noch etwas Nassfutter dazu reichen. Das dazugehörige Nassfutter kostet nur sehr viel und ich sehe nicht ein, wieso ich so viel bezahlen soll, wenn sowohl im Nass- als auch im Trockenfutter Getreide ist, welches Katzen nicht umsetzen können.
Sind denn nicht gerade Trockenfutter, Getreide und eine unausgewogene Mineralstoffverteilung an Struviten Schuld? Wieso soll ich dieses Futter geben? Ich habe einfach nur Angst, dass die Tierärztin ihr angedrehtes Futter vertritt und es nicht zum Wohl meines Katers ist. Ich würde ihm gerne wieder überwiegend Nassfutter geben. Bisher gab es immer Nassfutter von "Leonardo", wobei wir nach einer wahrscheinlichen Rezepturveränderung (unsere Katze frisst es nicht mehr), auf "Miamor feine Filets" umgestiegen sind. Ich mag das Futter sehr, denn es sieht gut aus, man kann Fasern und alle Bestandteile erkennen und voneinander unterscheiden, es sind keine tierischen Nebenerzeugnisse und kein Getreide drin und es ist Nassfutter!
Warum sollte ich dieses gegen das von der Tierärztin austauschen? Ich verstehe das nicht! Vielleicht könntet ihr mir helfen oder Tipps geben, damit es meinem Liebling wieder besser geht.
Danke für das Lesen des langen Textes und für eventuelle Antworten.

LG Anne
Anne2713
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo 14. Dez 2015, 13:43

Re: Fütterung bei Struviten

Beitragvon Katzenbär » Mo 14. Dez 2015, 14:52

Hallo Anne, genau Deine Fragen würde ich der Tierärztin stellen:
Ich bin kein Freund von nur Trockenfutter, weil es für mich keine natürliche katzengerechte Fütterung darstellt. Ich würde gern noch etwas Nassfutter dazu reichen. Das dazugehörige Nassfutter kostet nur sehr viel und ich sehe nicht ein, wieso ich so viel bezahlen soll, wenn sowohl im Nass- als auch im Trockenfutter Getreide ist, welches Katzen nicht umsetzen können.
Sind denn nicht gerade Trockenfutter, Getreide und eine unausgewogene Mineralstoffverteilung an Struviten Schuld? Wieso soll ich dieses Futter geben? Ich würde ihm gerne wieder überwiegend Nassfutter geben. Bisher gab es immer Nassfutter von "Leonardo", wobei wir nach einer wahrscheinlichen Rezepturveränderung (unsere Katze frisst es nicht mehr), auf "Miamor feine Filets" umgestiegen sind. Ich mag das Futter sehr, denn es sieht gut aus, man kann Fasern und alle Bestandteile erkennen und voneinander unterscheiden, es sind keine tierischen Nebenerzeugnisse und kein Getreide drin und es ist Nassfutter!

Trockenfutter bei Struvitsteinen/grieß ist Gift für die Katze.
Sieh mal im Internet unter: cuxkatzen.de Struvitsteine nach. Da wird über eine Tablettensorte geschrieben: GUARDACID von Fa. PRODOCA. Auch die Bezugsquelle wird angezeigt.
Ich war damals mit der Verfasserin dieser Website in ständiger Verbindung und sie hat mir sehr geholfen bei meinem Kater. Ich wünsche Deinem Katerchen viel Glück und toi, toi, toi -
LG Marla :oops:
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09


Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste