Wurden Katzen vom Menschen domestiziert?
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wurden Katzen vom Menschen domestiziert?Wurden Katzen vom Menschen domestiziert? Oder kamen sie vielleicht von allein, weil es in den Getreidelagern irgendwann Mäuse zu fangen gab? Ich frag mich das, weil immer so selbstverständlcih davon ausgegangen wird, dass der Mensch das Tier domestiziert. Aber kamen mache vielleicht von alleine, weil es für sie vorteilhaft war, eine Symbiose einzugehen?
Re: Wurden Katzen vom Menschen domestiziert?Hallo Heppi, gutes Thema
![]() Hier ein Ausschnitt aus dem Internet, es hatte mich ebenfalls interessiert: Eine wirkliche Domestikation der Katze durch den Menschen, das heißt die gezielte Trennung von der Wildform sowie die Auslese nach willkommenen Eigenschaften über zahlreiche Generationen hinweg, hat lange nicht stattgefunden. Die Katze hat sich vielmehr aus freien Stücken in der Nähe des Menschen angesiedelt, sich ihm angeschlossen, da sie nahe der menschlichen Behausungen genügend Nahrung in Form von Mäusen und Ratten fand. Insoweit handelt es sich bei der Domestikation der Katze wohl zunächst eher um eine Selbstdomestikation. Die Menschen dürften recht schnell erkannt haben, dass die Anwesenheit von Katzen sich positiv auf die Getreidebestände auswirkten, indem sie auf die Jagd nach Nagetieren gingen. So ist davon auszugehen, dass sie die Tiere geduldet und später vielleicht sogar gefördert haben. Zitat Ende. Jedoch dann kam die Kirche ins Spiel. Mittelalter, Hexenverfolgung, Katzentötungen. Katzen wurden verteufelt. Somit konnten sich dann die Ratten und dementsprechend Krankheiten wie z.B. Pest, Lepra etc. vermehren. Gott sei Dank haben wir heute eine "halbwegs" zivilisierte Einstellung den Tieren gegenüber, nicht überall - leider. "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Re: Wurden Katzen vom Menschen domestiziert?
An eine Selbstdomestikation, mag ich nicht glauben. Es gibt viele Tiere, die als Kulturfolger, in der Nachbarschaft der Menschen leben. Eine Anpassung, an besondere Lebensbedingungen finden natürlich immer statt, doch bei der Domestikation ist immer eine genetisch Isoliert nötig, damit Wildtiere zu Haustieren mutieren. Tiere, die noch einen genetischen Austausch mit anderen Populationen, in anderen Regionen haben, werden kaum zu Haustieren werden, auch wenn manche Exemplare unter ihnen ihre Scheu vor den Menschen verlieren. Ich denke, Katzen wurden wegen ihrer nützlichen Eigenschaften in Regionen verschleppt, wo es keine, von den Menschen unabhängigen, in der Wildnis lebenden Artgenossen mehr gab, mit denen noch ein genetischer Austausch möglich wahr. Durch Inzucht in diesen kleinen,isolierten Gruppen, kam es dann wohl zu der Haustierentstehung. Ohne eine gezielte Züchtung auf besondere Eigenschaften, kam es dann zu der Entstehung unterschiedlicher, örtlicher Landschläge, die aber weitgehend ihre natürlichen Eigenschaften behalten konnten. Bei der heutigen, gezielten Zucht und Auslese, entstehen aber Katzenrassen, die immer mehr unter einer zunehmenden Degeneration, die Abnahme ihrer natürlichen Vitalität und einer Funktionseinschränkung ihrer, zum selbstständigen Überleben notwendigen Instinkte leiden. Fritz. leiden
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste |