Katzenschnupfen

Katzenschnupfen

Beitragvon Micky1970 » Fr 9. Okt 2009, 19:21

Hallo,
ich hab da mal ein Problem und bin hin und hergerissen.
Wir haben seit gut 6 Wochen einen kleinen Kater vom Bauernhof. Ist ein Mai-Kater, genaues Datum unbekannt. Vor 4 1/2 Wochen hat er dann nach der Eingewöhung seine erste Impfung gegen Katzenseuchen und -schnupfen bekommen. Bis dahin war er topfit.... und vier Tage später hatten wir Bindehautentzündung und Schnupfen vom Feinsten. Ich hab beim Tierarzt (Landtierarzt) angerufen und der meinte, dass das vorkommen kann nach der Impfung, wenn ich Augentropfen/salbe habe, soll ich ihn damit behandeln und es auch ruhig ein bißchen in die Nase geben und Augen und Nase sauber halten.
Da er kurz vorm Zahnwechsel steht und ja gerade noch die Impfung verkraften muss, hab ich mir erstaml einen anderen Tierarzt und die damit wohl verbundenen harten Mittel, sprich AB, gespart und bin fast rein homöopathisch an die Sache rangegangen. Augen wollte ich erst etwas stärker behandeln, weil es recht schlimm war nmit Nickhautvorfall und ordentlich Leckaugen, also bin ich mit Tobramaxin Augensalbe und Traumeel angefangen, was aber auch nach 3 Tagen keinerlei Wirkung zeigte und der Schnupfen dann auch loslegte und der Kater ständig nieste. Dann hab ich auf ein altes Hausmittel zurückgegriffen, was einem meiner Kater mit ständig wiederkehrender Bindehautentzündung dauerhaft geholfen hat, Milch. Er hat also mehrmals am Tag Milch in die Augen bekommen und parallel zwischen durch Euphrasia-Tropfen, wovon er auch mal 1 in die Nase bekommt. Nach 2 Tagen war die erste Besserung da und damit klappt es ganz gut. Der Nickhautvorfall war ganz schnell weg und die Bindehäute sind nur noch etwas gerötet, nur kam dann der Schnupfen ordentlich in Gang und beim Niesen flog der Schnotter. Weder Augenausfluss noch Schnupfensekret (erst hell und wässerig, später dann schleimig hellgelb mit Grünstich) sind/waren agressiv. Wenn die Nase wieder frei ist, ist die Atmung normal. Anfangs hat er rumgetobt wie immer, dann bekam er ordentlich Fieber, ca. 3-4 Tage war er nur matt, hat fast nur geschlafen und kaum gespielt und der Nasenrücken war ordentlich geschwollen. Er hat aber immer Hunger gehabt, immer ordentlich gefressen und getrunken und vernünftigen Stuhlgang gehabt. Danach ging´s stetig bergauf und er ist eigentlich wieder topfit und frech wie Oskar, die Nasenschwellung ist weg, aber der blöde Schnupfen geht nicht ganz weg, die Augenbindehaut ist noch gerötet und die Lymphknoten am Unterkiefer sind auch immer noch geschwollen. Er bekommt von mir seit 3 Wochen 3 x täglich Sinusitis Hervert sl, Grippheel; Cinnabaris D6 und Lachesis D12, dazu eben Euphrasia Augentropfen und 1x täglich noch Milchtropfen. Als Leckerli, weil er alles recht brav nimmt und zur Stärkung gibt es danach 3x täglich 3-4EL Katzenmilch mit Vermiculite, damit der Zahnwechsel auch hoffentlich anständig abläuft- es ist schon was zu sehen- und über den Tag 1-1 1/2 Dosen Schmusy Fisch, neben dem Trockenfutter, was er auch noch verputzt. Nach der Medizin und Milch niest er sich meist zeitnah ordentlich aus, bis sich der große Schnotterplacken gelöst hat- der dann irgendwo an mir, am Sofa oder sonstwo klebt - und es ist mit Niesen und Schnottern mal locker 2 Stunden ziemlich Ruhe und er hängt am Hosenbein meiner Jogginghose um das Bänzel oben zu bekommen, aua, stellt unserem anderen Kater nach, wenn der drinnen ist, oder erkundet irgendwelche Kartons und tobt mit seinen Mäusen. Und irgenwann wird dann das Niesen wieder mehr, bis zur nächsten Meduzin.
Er nimmt auch stetig zu und wiegt jetzt fast 3kg, hat also während der Krankheitsphase so ziemlich 1 kg zugelegt.

Kann oder sollte ich erstmal so weiter machen, oder sollte ich ihm auch jetzt im Zahnwechsel doch noch sicherheitshalber Antibiotika verpassen lassen?
Die Nachimpfung lasse ich erstmal sausen, die wäre ja jetzt fällig, und fang dann später noch mal von vorne an. Ich hab auch gehört, dass man bei Schnupfen nach der 1. Impfung am besten später nur gegen Katzenseuche impfen sollte, was ist Eure Meinung/Erfahrung?
Micky1970
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:25

Re: Katzenschnupfen

Beitragvon maggie1puma2 » Sa 10. Okt 2009, 11:03

Hallo,

im Prinzip ist die Therapie nicht verkehrt, ich würde an Deiner Stelle jedoch die Mittel umstellen:
Wenn es Durch Wetterwechsel bedingt ist und Fieber vorherrscht, gibst Du ihm Belladonna D12 3-6x täglich - bei gelblich-grünem Ausfluß, wenig Durst und Stimmungsschwankungen hilft Pulsatilla D12 - sollte es im Freien besser werden und im "Warmen" (geschlossene Räume) schlechter, gibt man Allium cepa D6 6x täglich. Zusätzlich gibt es eine "katzenschnupfen-Nosode", die man in der Potenz C30 7 Tage lang 1x täglich in Kombination mit den anderen Mitteln geben kann. Sinusitis hevert würde ich ganz weglassen, Grippheel kannst Du weitergeben, aber auch nicht länger als 30 Tage und dann ausschleichen. Bei einer geschwächten Abwehr hilft außerdem Echinacea compositum und Rescue Remedy + Centaury Tropfen (Bachblüten). Die Euphrasia AT kannst Du auch weitergeben, sollte die Nase verkrustet sein, gibt man Crab Apple Tropfen. Sollte keine Besserung in Sicht sein, würde ich doch sicherheitshalber ein Antibiogramm beim TA machen lassen, um evtl. doch mit Antibiotika gegen die verursachenden Bakterien (Chlamydien) vorzugehen. Die sind leider homöopathisch schwer greifbar... Und die Impfung erst, wenn er wieder ganz fit ist, wobei ich meine Katzen nur noch alle 2-3 Jahre impfen lasse, aber zumindest die Grundimmunisierung sollte vorhanden sein.
Hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen und wünsche dem Kleinen gute Besserung! :)

LG Kerstin
"Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht
schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht."
Eleonore Gualdi
maggie1puma2
 
Beiträge: 760
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 19:42
Wohnort: Kitzingen

Re: Katzenschnupfen

Beitragvon Micky1970 » Sa 10. Okt 2009, 19:06

Hallo, danke für Deine Antwort.
Fieber war nur 4 Tage und währenddessen habe ich ihm auch mein Belladona gegeben, allerdings in der Potenz D6. Von den Nosoden hab ich mal irgendwas gelesen, kann es aber nicht richtig einordnen, nur das da auch Krankheitserreger drin sind. Ist es wirklich sinnvoll ihm das jetzt zu geben - und wo bekomme ich die her? - Wo er durch die Impfung (ja auch mit Erregern) den Schnupfen erst bekommen hat?
Allium Cepa umfasst meine Hausapotheke noch nicht, aber kann ja nicht schaden, das zu besorgen. Verkrustet ist an der Nase kaum etwas, die Zunge langt bis zur Nase, höchstens mal die ganz äußeren Ecken. Ich kann nicht sagen ob es fraußen besser ist, da ich ihn kaum rauslasse. Im Garten klettert er unbeaufsichtigt immer über den Holzzaun (mit Umweg über Regentonne) zum Nachbarn, wo ich ihn dann wieder einsammeln kann. Katzenklappe habe ich ihm noch nicht beigebracht und anstecken soll er auch niemanden, da hier die meisten Katzen auf dem Land nicht geimpft sind.
Wie gesagt, so scheint er wieder topfit zu sein, bis auf das Niesen und dem damit verbundene Auswurf und eben die geschwollenen Lymphknoten und hat immer gut gefressen und getrunken.
Hab jetzt nochmal Salzwassernasentropfen in der Erprobung.
Micky1970
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:25

Re: Katzenschnupfen

Beitragvon maggie1puma2 » So 11. Okt 2009, 09:12

Hmmm, mit den Nosoden könntest Du Recht haben, ob das so gut ist nach der Impfung weiß ich jetzt leider auch nicht genau. Bekommen würdest Du Sie in der Apotheke, kann aber sein, daß es die nur als "ad. us. vet." gibt, dann kriegt man sie nür über den TA. Was mir noch als Alternative eingefallen ist, ist kolloidales Silber, damit hab ich auch schon gute Erfolge erzielt.

LG Kerstin
"Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht
schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht."
Eleonore Gualdi
maggie1puma2
 
Beiträge: 760
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 19:42
Wohnort: Kitzingen

Re: Katzenschnupfen

Beitragvon Micky1970 » Mo 12. Okt 2009, 12:15

In welcher Konzentration (25ppm?) und in welcher Dosierung gebe ich denn das kolloidale Silber? Oral oder auch in die Nase sprühen?
Micky1970
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:25

Re: Katzenschnupfen

Beitragvon maggie1puma2 » Mo 12. Okt 2009, 17:43

Hier mal ein interessanter Link zum Thema: http://www.zoeliakiehome.de/Wissenswert ... ltung.html

Die Dosierung ist 0,7ml pro Kilogramm Körpergewicht der Katze am Tag, am besten oral geben. Die Konzentration sollte hierbei bei 100ppm liegen, bei 25ppm müsstest Du 2ml pro kg Körpergewicht geben, das ist recht viel über einen längeren Zeitraum...

LG Kerstin
"Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht
schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht."
Eleonore Gualdi
maggie1puma2
 
Beiträge: 760
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 19:42
Wohnort: Kitzingen

Re: Katzenschnupfen

Beitragvon Micky1970 » Mi 28. Okt 2009, 08:08

Hallo kolloidales Silber habe ich in flüssiger Form noch bei keiner vertrauenswürdigen Quelle auftreiben können. Apotheken -keine Chance.
Aber hier nun die Fortsetzung des Schnupfenkindes:
Unser Katerchen ist jetzt 5 Monate alt 3,2kg schwer und ist jetzt voll im Zahnwechsel, die ersten sind weg und schon neu. 1. RCP Impfung 07.09.09 und seit 12.09.09 Leckaugen und Schnupfen, geschwollene Nase, dann Fieber, aber nie Bläschen im Rachen. Im Maul war immer alles i.O..Homöopatisch habe ich bis auf den Schnotter alles in den Griff bekommen, deshalb habe ich nach knapp 5 Wochen das Handtuch geworfen und unser Katerchen hat 3x Zylexis gespritzt bekommen. 1. Spritze vorletzen Samstag- halben Tag geschlafen, wenig Besserung. 2. Spritze (Mo.) - alle Symptome für 2 Tage fast weg alle 3-4 Stunden mal ein Nieser, kein Schnotter mehr. 3. Spritze(Mi.) -das ganze ging wieder von vorne los, er niest alle Stunde, manchemal auch öfter und seit Samstagabbend fiel das Atmen hörbar schwerer, nur der Schnotter ist jetzt weg und die geschwollenen Lymphknoten am Unterkiefer weren dünner, die Nieser sind nur leicht feucht.Sonntagvormittag dann sicherheitshalber zum Tierarzt. Jetzt kriegt er Synulox. 1. Gabe als Spritze Sonntag beim Tierarzt, danach jetzt morgens und abends 1 Tablette. Nach der Spritze ging es ihm nach anfänglicher Müdigkeit die ersten beiden Tage sprich So.+Mo. wieder viel besser und jetzt geht´s irgendwie wieder bergab. Er ist wieder hörbar kurzatmiger und alle 1/2-1 Stunde ein Nieser (ohne Schleim nur leicht feucht), das Atmen ist aber nicht so laut, wie es Sonntag war und er holt während der gesamten Krankheitsphase auch nur über die Nase Luft. Ansonsten merkt man ihm seit Wochen keine Beeinträchtigungen mehr an. Er stellt das Haus auf dem Kopf, tobt wie ein Berserker, fängt Hausschuhe und Plastikflaschen, springt wie ein Flummi rum, terrorisiert den Großen, die Augen sind OK und auch von Fieber seit Wochen keine Spur mehr.
Morgen ist dann wieder Termin beim Tierarzt. Meine Tierärztin meinte, wenn das mit den Tablette bis morgen nicht viel besser wird, sollten wir lieber spritzen. Die 1. Spritze hat m.E. auch besser geholfen, wie jetzt die Tabletten.
Micky1970
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:25

Re: Katzenschnupfen

Beitragvon kasiaessen » Do 5. Nov 2009, 10:36

Ich habe noch andere Frage. Wie ist das mit chronischen Katzenschnupfen? ist das ansteckend für andere Katzen? Wie kümmert sich man um so eine Katze?
http://katzenpflege.wordpress.com/
kasiaessen
 
Beiträge: 44
Registriert: Di 30. Jun 2009, 19:10

Re: Katzenschnupfen

Beitragvon Micky1970 » Do 5. Nov 2009, 14:30

Soweit ich mich eingelesen habe, ist der chronische Schnupfen nicht ansteckend, trotzdem sollten die anderen Tiere unbedingt gegen Schnupfen geimpft sein.
Behandlung des chronischen Schnupfers je nach Bedarf. Es gibt Ruhephase und dann Phasen wo ABs notwendig sein können. Auf alle Fälle sollte immer das Immunsystem gestärkt werden.
Ich spritze das Synulox jetzt seit ein paar Tagen und trotzdem hatten wir gestern abend einen akuten Rotzstau, der nur durch inhalieren und Nasentropfen beim Niesen rauskam - vorher war´s nur feucht und vor Anstrengung schon Blutstropfen drin.
Da bei meinem die ABs leider immer noch nicht vernünftig anschlagen, bin ich jetzt soweit, mir die ABs zu sparen, das Immunsystem weiter anzukurbeln und Schleimlöser zu geben. Er ist ansonsten ja topfit.
Micky1970
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:25

Re: Katzenschnupfen

Beitragvon kasiaessen » Do 5. Nov 2009, 21:23

Sorry, aber was meinst du mit Abs?
http://katzenpflege.wordpress.com/
kasiaessen
 
Beiträge: 44
Registriert: Di 30. Jun 2009, 19:10

Nächste

Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste