Blähungen

Blähungen

Beitragvon Leinewirt » Sa 9. Jan 2010, 12:52

Ein freundliches Hallo aus dem Norden
Da unserer Lutzie nichts Peinlich ist kann ich an dieser Stelle ja auch mit ruhigem gewissen Intime fragen stellen. :oops:

Können Katzen auch Blähungen haben?

Da sie ja eigentlich reine Fleischfresser sind weiß ich das nicht genau. Bei unserer Katze habe ich aber das Gefühl, sie können. Manches mahl wenn sie ihren Platz verläßt stinkt es übel. :evil:

Gruß vom Leinewirt a.D.
Baue nah am Wasser und weit von der Verwandtschaft
und du wirst glücklich leben!
Konfuzius
Leinewirt
 
Beiträge: 23
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 18:38

Re: Blähungen

Beitragvon Felisande » Sa 9. Jan 2010, 13:01

Klar können sie. Was fütterst Du?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Meine Katzen gehorchen aufs Wort!
Wenn ich sie rufe "Kommt ihr jetzt her, oder nicht?",
dann kommen sie her, oder nicht!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Felisande
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:43
Wohnort: Dortmund

Re: Blähungen

Beitragvon Leinewirt » Sa 9. Jan 2010, 13:31

Felisande hat geschrieben:Klar können sie. Was fütterst Du?

Hills r/d Trockenfutter. Hat uns die Tierärztin als Diätfutter (50g täglich) gegen das Übergewicht empfohlen.
Ich bin gerade dabei verschiedene Futtersorten auf ihre Inhaltsstoffe zu vergleichen. Unsere Lutzie bekommt seit ca. zwei Jahren tatsächlich nur 50g Diätfutter pro Tag und wiegt konstant 8kg.
Baue nah am Wasser und weit von der Verwandtschaft
und du wirst glücklich leben!
Konfuzius
Leinewirt
 
Beiträge: 23
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 18:38

Re: Blähungen

Beitragvon Felisande » Sa 9. Jan 2010, 19:36

50g am Tag????? Von DIESEM Futter??? Als alleiniges Futter??? ((8-o

Deine arme Katze! :cry:

Kein Wunder, daß sie nicht abnimmt. Du hast unbeabsichtigt ihren Stoffwechsel 'runtergefahren und auch dafür gesorgt, daß sie aufgrund der Mangelernährung (s.u.) Fett einlagert (quasi eine Notfallreaktion des Körpers). Nur Trockenfutter, mit viel zuwenig tierischem Protein und fast nur unverdaulichen, pflanzlichen Bestandteilen, das kann ja nicht gutgehen... Protein, und zwar für reine Karnivoren tierisches, ist notwendig für alle Stoffwechselvorgänge! Aminosäuren -> Proteine -> Enzyme. Und Wasser. Katzen nehmen normaleweise Feuchtigkeit mit dem Beutetier auf, daher trinken sie nur dann, wenn sie wirklich beinahe schon anfangen, auszutrocknen. Wasser ist auch wichtig für den Stoffwechsel. Wenn Du nur Trockenfutter gibst und Deine Katze nicht viel trinkt, was ich vermute, kann ihr Stoffwechsel gar nicht richtig funktionieren; was nützen da Zusätze wie Carnitin etc.! Es ist auch nicht gut für die Nieren, wg. der hohen Konzentration des Harns; sei froh, wenn sie noch keine Steine hat! Wieso hat die TA Trockenfutter empfohlen? Es gibt doch auch Nass-Diätfutter, wenn schon Diätfutter (- wovon ich aber genausowenig halte). Ist sie oft müde? Wie sieht es mit ihrem Muskelanteil aus?

Leider haben viele Tierärzte nicht viel Ahnung von Ernährung (nicht: ALLE, sondern: VIELE). Alles, was sie darüber wissen, erfahren sie im Wesentlichen durch - jawohl! - Seminare (inkl. kleiner Aufmerksamkeiten...) der Hersteller. Hill's und RoyalCanin sind die Marktführer, daher empfehlen (und verkaufen...) die meisten Tierärzte diese Marken, im Vertrauen darauf, daß dieses Futter besonders gut sei und helfe. Im Studium haken viele (auch Humanmedizin-Studis) den unbeliebten Biochemieteil schnell mithilfe von Lösungsbüchern ab und haben daher wenig Ahnung auch von Stoffwechselphysiologie (habe mit Medizinstudenten zusammen Kurse gehabt und das mitbekommen). Und Ernährung ist nur ein sehr kleiner Bestandteil des Studiums. Nach dem Studium haben sie auch oft einfach keine Zeit, sich näher mit Ernährung zu befassen; eigentlich tun das nur die, die sich wirklich dafür interessieren. Du kannst also nix dafür.

Ich habe mal geschaut, was in diesem Futter 'drin ist:

Gemahlener Mais, dehydriertes Hühner- und Truthahnprotein, Cellulose, Maiskleber, Proteinhydrolysat, tierische Fette, Kaliumchlorid, L-Carnitin, Pflanzenöl, Salz, Taurin, Calciumcarbonat, Vitamine (A,D,C,E), Beta-Carotin und Spurenelemente. Enthält EU-zugelassene Antioxidantien

Protein 35.1%,Fett 9.2%, Kohlenhydrate 29.8% , Rohfaser 14.1% im Endprodukt
Taurin: 0.17%, L-Carnitin: 540 mg/kg im Endprodukt

- Keine Angaben zu den Anteilen von tierischem und pflanzlichem Protein, letzteres ist für reine Carnivoren nicht verwertbar (nur aufgeschlossen im Beutetiermagen).

- 29.8% Kohlehydrate: Da Maismehl an 1. Stelle steht, in erster Linie daraus (= Stärke = Mehrfachzucker). In einem Diätfutter...!!! Zuviel.

- 0,17% Taurin: Sind 170mg/100g Futter. Zu wenig. Eine Katze braucht ca. 50mg/kg Körpergewicht am Tag. Wenn Deine nur 50g von diesem Futter bekommt, hat sie am Tag gerade mal 85mg!!! Das ist auch für normalgewichtige Katzen (man nimmt an, ca. 4kg => 200mg/Tag) zuwenig! Geht es ihr denn noch gut...?

- Beta-Carotin: Keine Ahnung, was das soll, können Katzen nicht verwerten. Vielleicht,um dem Futter eine schönere Farbe zu geben?

- Kaliumchlorid: Soll wohl entwässern. Super, ein Trockenfutter, Katze trinkt eh' wenig, und dann ein Entwässerungsmittel... Ist auch ein Geschmacksverstärker.

- Salz: Natriumchlorid. Na prima...

- Antioxidantien: Das Futter soll ja nicht ranzig werden, also muß sowas 'rein. Auch Vitamin E ist eigentlich eines, ein natürliches. Welche Antioxidantien es sind, verschweigt man aber...

a) PROTEIN:
Dehydriertes Hühner- und Truthahnprotein: Geflügelmehl. Kann alles sein, Fleisch, aber auch Schnäbel, Federn...
Proteinhydrolysat: Woher? Soja? Getreide? Tier?

Wo sind genaue Angaben zu den Aminosäuren? Wie Lysin, Arginin, Methionin, Carnitin, Taurin? Alles essentielle Aminosäuren; da zuwenig tierisches Protein in dem Futter ist, müssen si/b]e zugesetzt werden. Bei einem diätischen Futter, daß sogar von Tierärzten (dazu s.o.), empfohlen und verkauft wird, sollte das angegeben sein. Dort stehen aber nur lapidar die obigen Angaben.

L-Carnitin: Ein Transportmolekül, das langkettige Fettsäuren in die Mitochondrien = "Kraftwerke" der Zellen schleust, dient also zur Energiegewinnung aus dem Abbau von Fetten. Es wird in der Leber hergestellt und vor allem vom Herzmuskel benötigt. Ohne Carnitin geht es nicht. Aber: Bei einer normalen, proteinreichen Ernährung braucht es nicht zugesetzt werden...

b) KOHLENHYDRATE:
Mais: Stärke = Mehrfachzucker, billiger Füllstoff. Gern auch mal Genmais.
Maiskleber: Gluten, oft allergieauslösend, würde ich nicht ins Futter packen.
Dient dazu, das Futter nicht auseinanderfallen zu lassen, kann aber von Deiner Katze nicht verwertet werden.

Cellulose (= die Rohfaser): Woher? Kann auch aus Holzschnitzeln sein... Soll als Ballaststoff dienen. Führt aber nur zu - BLÄHUNGEN. Und zu Taurinverlust (Gallensäuren werden mit Taurin gebildet, aber die Rückresorbtion aus dem Darm ist hier natürlich gemindert).

c) FETT:
Nicht näher bezeichnete tierische Fette, aber wahrschl. aus Fisch (wg. Omega-3 und -6 -Fettsäuren, sehr gut) und pflanzliche Fette, dazu keine Angabe.


Quintzessenz:

Vergiß das, was die TA gesagt hat. Stell' Deine Katze um auf Nassfutter mit hohem Anteil an Fleisch, mögl. keinen tierischen Nebenerzeugnissen (können auch Schnäbel, Krallen etc. sein, s.o.), WENIG Getreide und WENIG pflanzl. Nebenerzeugnissen (lassen sich aber leider oft nicht vermeiden, es sei denn, Du kaufst spezielle Futtersorten via Internet). Achte auf den Tauringehalt.

Proteine sind notwendig für den Zellstoffwechsel, und tierisches Protein enthält alle Aminosäuren, die die Katze braucht. Pflanzliches kann sie nicht verwerten. Leicht verdauliche, tierische Proteine (am besten ist Huhn) bringen ihren Stoffwechsel wieder in Schwung! Gib ihr Geflügel- und Rindfleisch, bei Letzerem muß sie auch gut kauen, ist gut für das Gebiß (Trockenfutter ist NICHT gut für die Zähne). Ruhig auch mal Hühner- und Putenherz, die enthalten auch viel Taurin und Carnitin. Ab und zu Geflügel- oder Rinderleber (nicht zu oft, wg.Vitamin A, zuviel = schädlich). Mag sie Fisch? Dann auch mal Thunfisch in Wasser (abspülen, wg. Salz). Die üblichen Fischsorten gehen auch, sind aber teuer.

Und wenn sie etwas leichter geworden ist, schaff' Dir einen Laserpointer oder solch ein Katzenspielzeug an und bring' Dein Moppelchen auf Trab... :-)

Ich wünsche Euch viel Erfolg und alles, alles Gute!

LG,

Ulrike
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Meine Katzen gehorchen aufs Wort!
Wenn ich sie rufe "Kommt ihr jetzt her, oder nicht?",
dann kommen sie her, oder nicht!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Felisande
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:43
Wohnort: Dortmund

Re: Blähungen

Beitragvon boojakascha » Mo 11. Jan 2010, 16:43

Super antwort Felidae :D aber wat´n nu mit den Blähungen??*grins* unser Kater hat ständig blähungen wenn er gekochte Leber bekommt....da laufe ich sogar grün an weil dat so ekelhaft müffelt :oops: alsoooo....katzen können pupsen...und das sehr gut und seht stinkig...und gucken dich anschliessend ganz lieb an und gucken wie "ich war´s nicht :oops: " aber schlimm is sowas nicht....bei der richtigen ernährung klappts auch mit dem nachbarn :D
in ewiger erinnerung an meinen knirps gary.Du warst einfach nur unsere kleine *metal mietz* du wirst immer in unseren herzen bleiben!Die DMF trauert um dich in love
boojakascha
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi 21. Okt 2009, 13:46
Wohnort: radebeul

Re: Blähungen

Beitragvon Felisande » Mo 11. Jan 2010, 18:08

Hi!

Ich sagte Doch: Klar können die Blähungen haben. Und wie... ein Kater in der Nachbarschaft rennt vor seinen eigenen Lüftchen weg. Ja wirklich! :lol:

Ab und zu mal ein Pups ist ja auch normal. Nur eben dann nicht, wenn es zu oft auftritt. Und durch Leber entstehen Blähungen mit Sicherheit nicht. Sondern durch pflanzliches Material (Katzengras, Getreide und Gemüse im Futter).

Groetjes,

Felisande
(Felidae ist jmd. anderes... :mrgreen:)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Meine Katzen gehorchen aufs Wort!
Wenn ich sie rufe "Kommt ihr jetzt her, oder nicht?",
dann kommen sie her, oder nicht!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Felisande
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:43
Wohnort: Dortmund

@ Leinewirt

Beitragvon Felisande » Di 12. Jan 2010, 15:07

Hallo nochmal!

Ich weiß nicht, ob man hier öffentlich relativ gute Futtersorten nennen darf.
Möchtes Du welche per PN? Deine arme Katze geht mir irgendwie nicht mehr aus dem Kopf. :(

LG,

Ulrike
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Meine Katzen gehorchen aufs Wort!
Wenn ich sie rufe "Kommt ihr jetzt her, oder nicht?",
dann kommen sie her, oder nicht!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Felisande
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:43
Wohnort: Dortmund

Re: Blähungen

Beitragvon senoritarossi » Di 12. Jan 2010, 18:12

Oh ja, bitte, bin auch für jeden Futtertipp dankbar. Meine beiden Sibi-Kitten (1/2 Jahr alt) bekommen morgens Cosma Thai Jelly (als Ergänzungsfutter deklariert), tagsüber steht Royal-Canin-Kittentrockenfutter auf dem Programm und abends gibt's Hähnchenbrustfilet (roh) mit BARF-Pulver und Eierschalenmehl. Aber man weiß wirklich nie, ob man seinen Wollknäueln jetzt was Gutes tut oder nicht, ist echt eine Wissenschaft für sich.
senoritarossi
 
Beiträge: 194
Registriert: Di 12. Jan 2010, 16:10

@ senoritarossi

Beitragvon Felisande » Di 12. Jan 2010, 21:11

Ok, ich schicke Dir eine PN, aber erst morgen, denn ich will das schon gescheit machen, aber wir kriegen gleich Besuch. Schonmal soviel: An sich ernährst Du Deine Kätzkes schon gut! Hast Dich schonmal mit Barfen beschäftigt, ne?

Bis dann!

LG,

Ulrike
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Meine Katzen gehorchen aufs Wort!
Wenn ich sie rufe "Kommt ihr jetzt her, oder nicht?",
dann kommen sie her, oder nicht!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Felisande
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:43
Wohnort: Dortmund

@ Felisande

Beitragvon senoritarossi » Mi 13. Jan 2010, 12:12

Das wäre super, tausend Dank schon mal dafür. Ob heute, morgen oder übermorgen ist auch gar nicht so wichtig und so eilig.

Ja, mit dem Barfen habe ich mich einige Wochen beschäftigt, viel bei Savannahcats & Co. gelesen. Bin aber ganz froh, das EasyBarf-Pulver entdeckt zu haben - bei der anfänglichen Rohfütterung unterschiedlicher Fleischsorten und Innereien hatten die Kleinen nachher heftige Durchfallprobleme. Seitdem jetzt nur noch Huhn und Pulver auf dem Speiseplan steht, ist alles wieder gut, da freut sich auch das Frauchen :D

Also, freue mich sehr auf Deine Tipps!

Liebe Grüße
Andrea
senoritarossi
 
Beiträge: 194
Registriert: Di 12. Jan 2010, 16:10

Nächste

Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste