ich hab mal gegoogelt und folgendes gefunden:
Auch nach einer Kastration produziert der Körper noch Sexualhormone, wenn auch nur wenige. Also sind "Triebe" durchaus noch da.
Und Kater, die vor der Kastration noch einen hohen Hormonspiegel entwickeln bzw. sich hormonell noch voll entwickeln durften (z.B. als Kater zeugungsfähig wurden) wissen einfach wie "es" geht - und haben durchaus Spaß dran!
Somit kommt der Sexualtrieb der Kater (in sehr unterschiedlicher Ausprägung, wie es ja beim Menschen durchaus auch ist) nach einer Kastration nicht vollkommen zum Erliegen.
Zumal auch nach einer Kastration weiterhin noch eine minimale Menge Testosteron in der Nebennierenrinde gebildet wird.
Zwecks fehlendem weiblichen "Objekt" nimmt der Kater nun stattdessen seinen Kumpel.
Da er nicht "zum Ziel kommt" beim Kleinen sucht er sich ein Ersatzobjekt, wie z.B. dan von Dir beschriebenen Plüschhund.
Pauly scheint weniger triebhaft zu sein, bzw. kann das noch kommen. Es kommt z.B. auch sehr auf die Rasse an, es gibt bestimmte Katzenrassen da werden die Kater erst mit 3-5 Jahren!!! geschlechtsreif.
Also ich an Deiner Stelle, würde mir keine Gedanken machen - Pauly wird sich schon wehren, wenn es zuviel wird.
Liebe Grüße Marla
