Eingewöhnungsprobleme?

Eingewöhnungsprobleme?

Beitragvon Worien » Do 17. Dez 2009, 22:02

Hallo und Guten Abend!

Ich bin neu im Forum, gestern erst Katzenhalterin geworden und habe mich gerade angemeldet, weil ich mir ein wenig Gedanken um meinen Kater Garfield mache.

Kurz zur Vorgeschichte:
Wir haben ihn gestern Abend aus dem Tierheim geholt. Er war fast sofort sehr zutraulich und hat unsere Nähe gesucht, ließ sich streicheln und hat neugierig die ganze Wohnung erkundet. Katzenklo, Kratzbaum, 3 Wasserstellen, eine Futterstelle, Spielzeug, alles vorhanden. Die erste Nacht verlief ruhig, er hat mich nur einmal geweckt, weil er gestreichelt werden wollte. Wir haben ihm natürlich auch seine Ruhe gelassen, damit er sich eingewöhnen kann und sind nur auf ihn eingegangen wenn er zu uns gekommen ist.

Zu Garfield: Er ist ein 5 Jahre alter rot getigerter Kater. Ein wenig zu moppelig, aber das wollen wir mit ausgewogenem, hochwertigen Futter, sowie Spielen und Bewegung wieder hinbiegen.

Nun zu meinen Sorgen:
Er putzt sich, jagt seit heute auch sein Spielzeug (jedenfalls wenn er sich dazu aufraffen kann sich zu bewegen ;) ) und bewegt sich durch die Wohnung.
Aber:
Seitdem Garfield gestern bei uns einzogen ist, hat er kaum gefressen, und seine Katzentoilette ist auch noch unbenutzt. Ich dachte zuerst, es liegt am Futter, dass er es nicht mag, weil er es nicht kennt. Aber im Tierheim haben sie auch alle möglichen Futtersorten quer durcheinander gegeben. Trockenfutter hat er eine geringe Menge ständig zur Verfügung.
Was mich auch verwirrt ist dass er ständig maunzt, wenn man ihn ansieht und er wie gesagt, bisher noch nicht auf der Katzentoilette war.

Da meine schlauen Bücher mir nicht weiterhelfen, dachte ich mir, ich frage ein paar Katzenerfahrene Leute.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß
Marie und Garfield

P.S.: Entschuldigt bitte den langen Beitrag :)
Worien
 
Beiträge: 43
Registriert: Do 17. Dez 2009, 21:46

Re: Eingewöhnungsprobleme?

Beitragvon catwomen » Fr 18. Dez 2009, 06:19

hallo!
zuerst einmal herzlich willkommen im forum!
ich glaube das dein neuer mitbewohner etwas zeit braucht um sich ein zu gewöhnen.zuerst einmal seid ihr für ihn neu ,euch scheint er ja zu mögen und zu akzeptieren,dann eine völlig neue umgebung,auch wenn er alles schon erkundet hat,wird er etwas brauchen um das zu verarbeiten was geschehen ist und er muß ja auch erst mal begreifen ,das es nun sein neues ständiges zu hause ist.
sorgen würde ich mir jetzt noch keine machen ,außer er würde weiter nicht fressen und nicht aufs katzenklo gehen.
du schreibst er ist etwas mopelig da macht es nichts wenn er mal 1-2 tage nicht so richtig futtert.
aber ich finde es schön das ihr euch für eine heimkatze entschieden habt,jedes tier was da wieder raus kommt und so ein tolles zu hause geboten bekommt kann sich glücklich schätzen.
also abwarten ,ihm zeit geben immer wenn er kommt mit ihm reden und streicheln und gut zu reden.
das wird schon.
ist seine vorgeschichte bekannt?
so ich drücke euch daumen ,aber ich hab da ein gutes gefühl,da samtpfoten sehr sensible geschöpfe sind ,brauchen einige länger und andere kürzer um sich ein zu gewöhnen.
viel erfolg,bin gespannt wie es weitergeht.
liebe grüße
JULIA mit 5 Samtpfoten
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen.
in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland.
ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
catwomen
 
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56

Re: Eingewöhnungsprobleme?

Beitragvon Worien » Fr 18. Dez 2009, 08:50

Guten Morgen!

Danke für die schnelle Antwort :)
Garfield ist ins wieder ins Tierheim zurückgekommen als sein Vorbesitzer verstorben ist. Was vorher mit ihm war, weiß ich leider nicht. Er war für einige Monate dort. Schon als wir uns im Tierheim umgesehen haben, ist er auf uns zu gekommen und hat alle anderen die zu uns wollten rigoros weggeschubst :D Unsere Entscheidung ist dann auch relativ schnell gefallen, weil das Tierheim momentan sehr voll ist und ich nicht mit ansehen konnte, wie er an der Tür gewartet hat als wir mit der Tierheimleitung geredet haben.
Momentan ist er noch sehr nervös und schreckhaft, aber es hat sich seit Mittwoch schon sehr stark gebessert. Ich bin nur mal gespannt, was von der Wohnung noch steht, wenn ich heute von der Arbeit nach Hause komme :lol:

Nochmal zur Eingewöhnung:
Ich werde heute im Tierheim anrufen und fragen, ob sie dort ein bestimmtes Futter gefüttert haben, vielleicht beharrt er ja auf dem gewöhnten Futter.

Auf jeden Fall bin ich froh, dass wir uns für ihn entschieden haben (oder hat er sich für uns entschieden? *grübel*).

Sobald ich eine funktionierende Digicam erwische, stelle ich auch ein paar Bilder von ihm on, er ist ja wirklich ein hübscher.

Gruß
Marie
Worien
 
Beiträge: 43
Registriert: Do 17. Dez 2009, 21:46

Re: Eingewöhnungsprobleme?

Beitragvon Worien » Do 24. Dez 2009, 22:27

Hallo zusammen!

Ich wollte nur noch einmal einen kurzen Statusbericht von Garfield und seiner Eingewöhnung geben, damit das Thema nicht einfach unbeendet im Raum steht =)

Garfield geht es soweit gut, er hat sich inzwischen prima eingelebt und schreckt inzwischen nicht mehr bei jedem kleinen Geräusch zusammen. Auch das Verstecken unter dem Bett hat er aufgegeben, dafür hat er jetzt einen alten Umzugskarton den er liebt und in dem er sich versteckt, wenn es etwas zu hektisch wird. Der Umzugskarton wird lieber angenommen als die Höhle im Kratzbaum ^^.
Er frisst normal (nachdem wir das richtige Futter gefunden haben ^^) und benutzt die Katzentoilette ohne Probleme ^^ Maunzen ist auch nur noch angesagt wenn Frauchen das Frühstück mal wieder zu spät bringt (der Wecker hat nicht geklingelt, ehrlich ^^).

Zwischenzeitlich gab es das Problem dass er wohl etwas im Auge hatte, er hat ein Auge nie so weit aufgehabt wie das andere und sich öfter daran gejuckt, aber das ist auch wieder vorbei (ich vermuter, dass er vllt auch damit zu tun hatte, dass ich tagsüber länger wegwar und er ein wenig aufmerksamkeit wollte. Mich hat die Berufsschule zeitlich sehr eingespannt, verdammte Pendelei :evil: ).

Alles in allem muss ich sagen, dass wir, auch wenn es mich einige Nerven gekostet hat, uns inzwischen richtig gut verstehen. Mein persönlicher Wecker ("WIe du schläfst um 5 Uhr früh noch, auf die Beine, aber flott") ;) ist wirklich ein super Stubentiger =) Ich möchte ihn nicht mehr missen.

Gruß Marie
Worien
 
Beiträge: 43
Registriert: Do 17. Dez 2009, 21:46


Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste