|
von Mary123 » Do 21. Nov 2013, 21:36
Vorab erst mal allgemeine Infos: Ich habe 2 kleine Kater aus dem Tierheim, sie sind jetzt 5 Monate alt. Sie kommen von der Straße und sind deshalb etwas scheu. Erstes Problem (Angst): Der eine (Horst) ist mittlerweile sehr neugierig und relativ zutraulich. der andere (Klaus) ist total panisch, rennt weg wenn man sich bewegt und kommt auch nicht von allein, nur mit Sicherheitsabstand. Wenn man ihn holt, zB. Mit Leckerli dann bleibt er aber da ( bewegt sich nicht weg, vielleicht vor Angst?) Kratzt auch nicht oder so, zittert manchmal und schnurrt dann erst nach einiger zeit, und schläft aber dann auch auf mir. Wenn er wach wird rennt er weg.... Das ist auch etwas wobei ich gute Tipps gerne annehme! Mit Leckerli kommt er nur zögerlich und Spielzeug findet er komisch, lässt seinem Bruder da eher den Vortritt beim testen von neuen Sachen. Der lässt sich aber nicht 2 mal bitten (der Bruder). Sehr stürmisch und so. Da ich die beiden gleich behandle, Kann ich nicht verstehen warum der eine so schiss hat? ... Die Kater mögen sich gerne, putzen sich gegenseitig und spielen und kuscheln. Größtes Problem (Erbrechen): Der schüchterne (Klaus) kotzt. Da sein Bruder die Kotze sofort frisst und ich es dann nicht mehr sehe, weis ich nicht wie oft..... Ich habe es 2 mal live gesehen. Beim ersten mal bin ich gleich zum arzt. Die meinte bei so jungen Katzen würde es eher am Futter liegen (entwurmt und geimpft sind die ja gerade erst). Also habe ich das Futter gewechselt ( vor 2 Wochen) aber gerade hat er wieder gekotzt. Was mach ich denn jetzt? Ist das normal? Außerdem fließt ihm seit ner Woche dunkelbraune Matsche aus einem Auge die dann zu einer Kruste wird. Die Ärztin sagt Ausfluss ist nur schlimm wenn er gelblich oder grün ist. Was kann ich machen? Mami  (((( Ich bitte um nette und hilfreiche Tipps. Ich will ungerne 100€ für ne weitere "Wechsel das Futter" Diagnose bezahlen....
-
Mary123
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 21. Nov 2013, 21:14
von Fritz » Do 21. Nov 2013, 22:06
Mary123 hat geschrieben:Mami  (((( ich bitte um nette und hilfreiche Tipps. Ich will ungerne 100€ für ne weitere "Wechsel das Futter" Diagnose bezahlen....
Das mit dem FUTTERWECHSEL verstehe ich nicht ? Es gibt bestimmt noch andere Arzte Nicht alle Katzen sind gleich ,auch wenn es Geschwister sind . Mit dem Futter locken ,ist schon richtig , man könnte den Effekt noch verstärken , wenn man dem Kater nur noch sein Futter aus der Hand gibt , wenn er Hunger hat muß er seine Angst überwinden . Erbrechen kann bei Katzen viele Ursachen haben , aber es ist auch normal ,wenn sich Haare im Magen angesammelt haben , die so ausgeschieden werden können . http://www.tiermedizinportal.de/tierkra ... tze/392039Junge Katzen haben auch leicht eine Bindehautentzündung , aber wenn der T - . nichts feststellen konnte , was soll ich da noch spekulieren . Fritz.
-
Fritz
-
- Beiträge: 337
- Registriert: Fr 15. Nov 2013, 19:20
von Katzenfreund » Fr 22. Nov 2013, 02:40
Also gerade Straßenkatzen haben bisher nur pures Fleisch in Form von Mäusen etc. gefressen. Und jetzt kommt das blöde Dosenfutter. Das hat unmengen an Konservierungsstoffen und Zusätzen drin. da würden wir wohl auch kotzen. Guck mal auf die Rückseite, ich bin gespannt wieviel Fleichanteil drin ist, das sollte die erste Angabe bei den Inhaltsstoffen sein. Ich persönlich bevorzuge die BARF Methode. Biologisch Artgerechte Ernährung. Doch nicht jeder möchte immer Frischfleich verfüttern, da gehören ja auch Hühnerherzen ab und an mal zu. Aber es gibt auch ein paar Alternativen. Komplett Konservierungsfrei gibt es nur zwei Sorten in Deutschland, die werden aber nur durch den Direktvertrieb angeboten, weil ich D jedes Dosenfutter mindestens 2 Jahre haltbar sein muss, das geht halt ohne Konservierungsstoffe nicht. Es gibt noch konventionelles Futter welches okay ist. Aber alle Sorten aus dem Supermarkt sind reine Chemie. Und gerade Katzen die das nicht gewohnt sind haben große Probleme. Meine Freundin hat auch vor zwei Monaten einen jungen Straßenkater ca 3 Monate alt aufgenommen. Da gabe es das gleiche Futterproblem, nun nimmt die ein Futter mit 99% Fleischanteil. Dieses Verfütter ich auch nur wenn ich im Urlaub bin, also dann die Familie. Ich selber nehme ich das Rohfleisch. Und der Kater hat keine Probleme mehr, kein erbrochenes, gute Kondition und alles ist toll.
-
Katzenfreund
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Fr 15. Nov 2013, 19:39
von Kerstin81 » Fr 22. Nov 2013, 08:36
Huhu,
ich würde letztendlich darauf achten das ein hoher Fleischanteil in der Dose ist und kein Zucker. Barfen ist schön und gut und richtig wenn man es kann. Man schmeisst den Katzen ja kein rohes Fleisch hin und gut isses, sondern es müssen Supplemente und Kohlenhydrate mit bei gemengt werden und zwar ausgerechnet auf das Tier. Das ist mit viel Zeit verbunden, die nicht jeder hat!
Ob eine Straßenkatze Durchfall wegen Dosenfutter bekommt, wage ich zu bezweifeln. Da wird sicherlich die ein oder andere bei sein, überwiegend vertragen Straßenkatzen jedoch Dosenfutter. Meistens werden sie nämlich regelmässig von netten Leuten mit Dosenfutter gefüttert und sind es somit gewohnt.
LG Kerstin
-
Kerstin81
-
- Beiträge: 783
- Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36
von Katzenbär » Fr 22. Nov 2013, 09:48
Hallo, das stimmt schon was Kerstin sagt. Nur reines Fleisch ist auch nicht gut für Katzen, es muss zugefüttert werden und das braucht Kenntnis und Zeit. Wenn Katzen Mäuse fressen, da haben sie alles was sie brauchen, jaaa weil Mäuse Getreide, Pflanzen etc. im Magen haben. Sowas nenne ich natürlich ausgewogen.
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von Sofatiger » Fr 22. Nov 2013, 11:54
Katzenfreund hat geschrieben:Und jetzt kommt das blöde Dosenfutter. Das hat unmengen an Konservierungsstoffen und Zusätzen drin. da würden wir wohl auch kotzen.
Nichts für ungut, aber das ist mir etwas zu allgemein. Klar, mit den Konservierungsstoffen magst du Recht haben, allerdings gibt es, ungeachtet dessen, durchaus auch gute Nassfuttermarken mit einem hohen Fleischanteil und zumindest ohne Zucker und Getreide. Und selbst bei den "Billigfuttermarken" gibt es Sorten "ohne".
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
-
Sofatiger
-
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
- Wohnort: Mittelfranken
von Katzenfreund » Fr 22. Nov 2013, 14:23
Da gibt es tricks. die Hersteller nehmen bereits konservierte Lebensmittel und wenn dann das komplette Futter nicht mehr zusätzlich konserviert wird, dann ist es ja trotzdem mit Konservierungsstoffen versehen. Beim tierfutter muss man das nicht extra deklarieren. Das ist Betrug am Bürger. Man muss sich da wirklich durchfuchsen. Dies ist kein einfaches Thema. Ich war auch immer wieder schockiert wie sehr man an der nase herum geführt wird. Um im Tierhandel, nicht im Supermarkt, bekommt man Futter mit ca. 70% Fleischanteil, dies ist auch ganz gut, nur halt mit Konservierungsstoffen versehen. Und ich denke, da Straßenkatzen damit kaum in Berührung gekommen sind, dass sie dies noch nicht gut verwerten können, genauso den hohen Getreideanteil. dafür hat eine Katze einen zu kurzen Darm, dieses Futter kann sie nicht verwerten. Im Grunde kommt das ganze Getreide unvollrichteter Dinge wieder raus, nur der Magen war erstmal voll. Aber es sollen ja Vitamine, Nähstoffe, Mineralien usw. abgegeben werden. Im Supermarkt ist der höchte Fleischanteil bei max. 6%. Ich habe mal in allen großen Ketten jede Futtersorte gekauft und unter die Lupe genommen. Da muss mal die Politik ran, der Bürger darf nicht merh so im unklaren gelassen werden. Aber dies sind hier alles Ferndiagnosen, aber passen würde es.
-
Katzenfreund
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Fr 15. Nov 2013, 19:39
von Katzenbär » Fr 22. Nov 2013, 15:30
Ja, rate mal, warum die Beschreibungen auf den Futterbehältnissen sooo was von klein geschrieben sind, die kann man kaum erkennen. Selbst mit Lesebrille hat man da Schwierigkeiten, man braucht eine Lupe. Sowas nenn ich eine Frechheit und Verar.... am Bürger. Beim nächsten Einkauf hol ich mir einen Mitarbeiter vom Personal ran, der soll mir das mal vorlesen.
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von Kerstin81 » Fr 22. Nov 2013, 16:25
Wie gesagt die meisten Straßenkatzen werden von Leute gefüttert. Die suchen sich ihre Futterstellen aus. Dann gehen sie mal hier und mal dort hin um sich Dosenfutter zu holen. Ich denke nicht dass das Erbrechen von Dosenfutter, weil sie angeblich kein Dosenfutter kennt. Das wäre mir neu!
-
Kerstin81
-
- Beiträge: 783
- Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36
von Kerstin81 » Fr 22. Nov 2013, 16:27
Ausserdem war die Katze doch bereits im Tierheim und hat dort Dosenfutter bekommen. Ich würde mir eine zweite Meinung bei einem anderen TA holen
-
Kerstin81
-
- Beiträge: 783
- Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36
Zurück zu Gesundheit und Ernährung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
|
|