Nassfutter oder nur Trockenfutter?

Nassfutter oder nur Trockenfutter?

Beitragvon Charlie le Frog » Fr 26. Nov 2010, 09:51

Meine Freundin kam gestern zu Besuch und klar Charlie wieder Mundgeruch ( Thema schon mal geschrieben ). Ich hab nun auch festgestellt, das der Zahnwechsel wohl nun vorüber ist, denn seine beißerchen vorne haben sich verändert und sind viel dicker und nicht mehr so spitz wie vor über einem Monat.
Nun sagte mir meine Freundin, das der Mundgeruch auch von dem Futter kommen kann. Manche Katzen würden Nassfuttter nicht gut verdauen können und wären mit Trockenfutter besser beraten. Charlie bekommt jeden Tag Nassfutter und Trockenfutter ist ja immer da. Nun mach ich mir natürlich etwas Gedanken und überlege das Nassfutter abzusetzen um zu sehen, ob der Mundgeruch verschwindet. Besser für die Zähne ist ja eh trockenfutter denn Charlie schlingt mehr als das er kaut
:-/ Was haltet ihr von der Idee? Habt ihr selbst Katzen die nur Trockenfutter bekommen und es damit ausreichend ist?
Charlie le Frog
 
Beiträge: 25
Registriert: So 3. Okt 2010, 15:33

Re: Nassfutter oder nur Trockenfutter?

Beitragvon maggie1puma2 » Fr 26. Nov 2010, 18:28

Hallo,

also dass Trockenfutter besser für die Zähne sein soll ist totaler Quatsch, sorry, aber ich hör das immer wieder und denk mir "Wer hat denn das bloß in die Welt gesetzt?" :? - Bitte nicht persönlich angegriffen fühlen ;) -
Katzen sind reine Fleischfresser, und für die Zähne (Reinigung, Kaumuskulatur etc.) gibt es nichts Besseres als z.B. ein größeres Stück rohes Rindfleisch. Durch die Kaubetätigung werden die Zähne durch die Fleischfasern automatisch gereinigt.
Außerdem läuft man bei der reinen Trockenfutter-Fütterung Gefahr, daß die Katze austrocknet (Nierenversagen!), da die meisten Katzen ja eh schon zu wenig trinken. Und die meisten Krankheiten entstehen leider auch durch falsche Fütterung!
Aus biologisch artgerechter und ernährungstechnischer Sicht ist Trockenfutter für Katzen in etwa sowas wie genmanipuliertes FastFood/Fertiggericht mit viel Geschmacksverstärkern, Konservierungs- und Farbstoffen für Menschen. Wenn Dir also was an gesunder Ernährung für Deine Katze liegt, laß am besten das Trockenfutter ganz weg - hört sich jetzt radikal an, ist aber für die Katze das Beste...
Hier mal ein paar Links zu sehr informativen Seiten:
http://www.savannahcat.de/katzenernaehrung.html
http://www.savannahcat.de/maus.html
http://www.mopeichl.de/ernaehrung.htm
http://dubarfst.eu/

LG Kerstin
"Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht
schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht."
Eleonore Gualdi
maggie1puma2
 
Beiträge: 760
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 19:42
Wohnort: Kitzingen

Re: Nassfutter oder nur Trockenfutter?

Beitragvon DieHappy » Fr 26. Nov 2010, 19:21

Ich denke auch, dass es immer wieder darauf ankommt, welche Marke man füttert.
Wenn ich an die No-Name Produkte denke oder Eigenprodukte ( Kaufland, Rewe etc. ) dann habe ich zwar billiges Futter, aber auch sehr minderwertiges. Ja selbst Wiskas und Co. sind nicht doll.
Alleine der Fleischanteil liegt gerade mal bei 4 %. Alles andere ist durch Tiermehl, Zusätze und Zucker ersetzt.
Wenn ich meinem Tier wirklich etwas Gutes tun will, dann muss ich eben ein bißchen mehr ausgeben und Futter kaufen, wo der Fleischanteil bei mindestens 60 % liegt und nicht mit irgendwelchen Tiermehlen oder sonstigen Zusatzstoffen gefüllt ist.

Welche Marke fütterst du denn ??

LG,
Beate
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste
(Theodor Heuss)
DieHappy
 
Beiträge: 673
Registriert: Di 23. Sep 2008, 20:10
Wohnort: Kamen

Re: Nassfutter oder nur Trockenfutter?

Beitragvon June85 » Di 30. Nov 2010, 22:49

Hallo,

meine Amy ist sehr wählerisch was das Futter an geht. Wir haben feste Tage gemacht damit sie sich ein bisschen auf das Nassfutter freut. Sie bekommt 3x wöchentlich Feuchtfutter dann nehm ich ihr aber das Trockenfutter weg.
Es wurde geschrieben das Katzen sich über ein rohes Stück Rindfleisch freuen. Ich trau mich nicht ihr sowas zu geben, klar fressen sie als Freigänger Vögel und Mäuse,Amy ist aber eine reine Wohnungskatze. Kann man da irgendentwas falsch machen?Ich meine kann ich ihr zuviel geben oder könnte da was passieren weil sie das ja überhaupt nicht gewöhnt ist. Kann ich ihr jedes Stück Fleisch geben oder nur Rind und dann da auch nur mageres Fleisch oder sollte da auch Fett dran sein? Wieviel kann ihr davon geben?Ich würde das gerne mal ausprobieren.
http://datingsidorsingel.com/
June85
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi 7. Mai 2008, 21:24

Re: Nassfutter oder nur Trockenfutter?

Beitragvon Sofatiger » Do 2. Dez 2010, 15:50

Hi Leute,

mich vom Titel gerade irgendwie angesprochen fühlend (wir sind vom TF leider noch immer nicht ganz runter), wollte ich mal fragen, ob hier nicht vielleicht jemand ein gutes Buch übers barfen kennt. Ich persönlich wäre dem ja nämlich durchaus nicht abgeneigt, allerdings hab ich

1. keinen blassen Dunst von wegen: WOVON (Vitamine etc.) braucht eine Katze WELCHE(n) Alters/Kondition/usw. WIE VIEL pro Tag

und

2. weiß ich nicht, ob ich mir das barfen mit 18 Katzen über einen längeren Zeitraum werde leisten können (hatten wir das Thema B.A.R.F. vs "Fertigfutter" nicht schon mal irgendwo? Kann das sein?)

Hat diesbezüglich vielleicht schon irgendwer irgendwelche Erfahrungen gemacht?
Würde mich über Antworten freuen.

Siggi

P. S. Die Suchfunktion habe ich schon bemüht und auch schon einiges beantwortet bekommen, aber irgendwie sind diese zwei Fragen dabei übriggeblieben...
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.

"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
Sofatiger
 
Beiträge: 2353
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
Wohnort: Mittelfranken

Re: Nassfutter oder nur Trockenfutter?

Beitragvon maggie1puma2 » Fr 3. Dez 2010, 09:21

Hallo Siggi,

ich kann Dir folgendes Buch empfehlen: "Katzen würden Mäuse kaufen" von Hans-Ulrich Grimm -
ISBN-10: 3552060499 - Autor: Hans-Ulrich Grimm - ISBN-13: 9783552060494

hier mal die Kurzbeschreibung:

Zufrieden schnurrt ein hübscher Kater mit glänzendem Fell, nachdem er sein Fressen bekommen hat - glaubt man der Werbung, so ist für unsere Haustiere das Beste gerade gut genug. Doch die Realität sieht anders aus. Mit Aromen, Geschmacksverstärkern, Konservierungs- und Farbstoffen und dem ganzen Arsenal der Kunstnahrungshexenküche wird ein leckeres Menü für Waldi und Minka zubereitet. Und die Zukunft hat schon begonnen: Mit Biotechnologie und High-Tech landen Bakterien und Pilze im Fressnapf unserer Lieblinge. Die Tiere leiden. Hunde und Katzen bekommen Diabetes, Herzkrankheiten und Krebs, Schweine haben Darmprobleme, und unter Rindern breiten sich gefährliche Bakterien aus, die auch den Menschen befallen können. Sie sind nicht nur im Fleisch, sondern bereits im Trinkwasser zu finden.

Bezüglich des Tagesbedarfes einer Katze gibt es z.B. hier http://www.dubarfst.eu eine übersichtliche Tabelle in Posterform, werde ich mir auch nochmal bestellen.
Ansonsten sind die Links die ich im oberen Beitrag gepostet hab auch sehr informativ ;)

LG Kerstin
"Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht
schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht."
Eleonore Gualdi
maggie1puma2
 
Beiträge: 760
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 19:42
Wohnort: Kitzingen

Re: Nassfutter oder nur Trockenfutter?

Beitragvon maggie1puma2 » Fr 3. Dez 2010, 09:28

June85 hat geschrieben:Kann man da irgendentwas falsch machen?Ich meine kann ich ihr zuviel geben oder könnte da was passieren weil sie das ja überhaupt nicht gewöhnt ist. Kann ich ihr jedes Stück Fleisch geben oder nur Rind und dann da auch nur mageres Fleisch oder sollte da auch Fett dran sein? Wieviel kann ihr davon geben?Ich würde das gerne mal ausprobieren.



Hallo June85,

wenn Du ab und zu mal ein Stück Rindfleisch gibst kannst Du nicht viel falsch machen, unsere bekommen so 1-2x die Woche ein ca. 50g-Stück und alle 2 Wochen mal ein rohes Ei. Fett kann dran sein, aber halt nicht so viel. Es geht auch Fisch oder Geflügel, absolutes Tabu ist aber Schweinefleisch (kann roh einen bestimmten Virus übertragen, wenn dann also nur gut durchgekocht!)
Wir haben noch nicht ganz auf Rohfütterung umgestellt, weil ich mich da auch erst richtig auskennen will bevor ich vor lauter Enthusiasmus was falsch mache und es ist ja auch nicht für jeden umsetzbar, viele wollen das vor allem in der Wohnung nicht, was ich auch mehr oder weniger nachvollziehen kann.
Aber wenn Du ab und zu mal was Rohes zufütterst tust Du Deiner Amy bestimmt einen Gefallen :)

LG Kerstin
"Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht
schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht."
Eleonore Gualdi
maggie1puma2
 
Beiträge: 760
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 19:42
Wohnort: Kitzingen

Re: Nassfutter oder nur Trockenfutter?

Beitragvon Sofatiger » Fr 3. Dez 2010, 09:32

Morgen Kerstin,

danke für den Link und die Infos
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.

"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
Sofatiger
 
Beiträge: 2353
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
Wohnort: Mittelfranken


Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron