
Nierenprobleme und Fütterung
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Nierenprobleme und Fütterunghey, bei einem meiner Kater wurden Zystinkristalle vestgestellt und auch schon Behandelt soweit alles wieder gut, nur der soll jetzt spezialfutter bekommen und zwar das von Royal Canin Urinary S/O und da wollte ich mal fragen, ob einer von euch mit diesem futter erfahrung hat. Ich bin auch schon dazu übergegangen meinen beiden Tiegern NaFu selbst zu kochen, bin aber von dem ToFu nicht wirklich begeistert, daher jetzt einmal meine frage, weiß einer von euch, ob es von einer anderen Marke ein ToFu gibt das ich den beiden verfüttern könnte oder lieber gar kein ToFu??? kriegen die ohne ToFu nicht schneller und mehr Zahnstein??? ich danke euch schonmal für die antwortten
![]()
Re: Nierenprobleme und FütterungHallo Alexa,
das mit dem Zahnstein ist alles andere als erwiesen ... Von Royal Canin halte ich nichts - die Angaben bezüglich der Zusammensetzung sind mehr als eigenartig - wozu beispielsweise der Zucker?? Wenn Deine Katze Nierenprobleme hat, dann gib ihr auf jeden Fall NASSFUTTER (OHNE Getreidpanschereien, möglichst einem Fleischanteil von mind. 70%), denn das enthält ja bereits Feuchtigkeit; Trockenfutter enthält diese nicht. Katzen neigen bei Nierenproblemen zur Dehydration. Schau mal bei VET CONCEPT nach: "Harnsteine – Das „A und O“: eine geeignete Diät und viel, viel Trinken Harnsteine können für Katzen extrem schmerzhaft sein. Sie entstehen durch die Zusammenlagerung von Mineralien und Stoffen, die normalerweise gelöst vorliegen und mit dem Urin ausgeschieden werden. Neben der richtigen Diät sind die Erhöhung der Trinkmenge, ein aktiver Stoffwechsel und gesundheitliche Balance in der Behandlung von Bedeutung. Je nach Art der gebildeten Kristalle oder Steine – der Tierarzt stellt besonders häufig Struvit- und Calciumoxalatsteine fest – kommt es zunächst darauf an, die mitverantwortlichen Mineralien in der Nahrung entsprechend zu reduzieren. Bei Struvitsteinen ist außerdem ein regulierter pH-Wert des Harns für das Auflösen der Steine wichtig. Eine weitere Maßnahme: Bieten Sie Ihrem Liebling immer ausreichend frisches Trinkwasser an und bevorzugen Sie Nassnahrung." ... Wie auch immer: Du wirst das Futter umstellen - oder? Dann mache dies peu à peu - hatte vor kurzem auch Erfolg damit. Jeden Tag habe ich etwas mehr von dem neuen Futter unter das alte gemischt - nach drei Wochen brauchte ich das gewohnte nicht mehr geben und konnte es nicht fassen. Es gibt hier auch Forenmitglieder, die sich sehr viel Wissen über die Ernährung von Katzen angeeignet haben. Beispielsweise Andrea oder Siggi - sieh hierzu auch mal in den anderen Ernährungsblogs nach. Alles Gute! Lilli Zuletzt geändert von Lilli78 am Do 10. Mär 2011, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
"Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, wäre dies rundum vorteilhaft für den Menschen, aber sehr nachteilig für die Katze."
Mark Twain "Wer mag glauben, dass hinter diesen leuchtenden Augen keine Seele sei?" Théophile Gautier
Re: Nierenprobleme und Fütterungdanke erstmal für die schnelle antwort =),ich bin schon dazu übergegangen gar kein NaFu mehr zu kaufen, sondern den kleinen Tiegern selbst zu kochen, da wird einmal in der woche pute, huhn, rind, etc mit reis nuddeln oder kartoffeln und gemüse gekocht und verfüttert
Re: Nierenprobleme und FütterungSelber kochen ist gut! Dennoch eine Frage: Wie verhält es sich mit dem Taurin? Das ist doch für Katzen lebenswichtig; mischst Du das unter?
"Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, wäre dies rundum vorteilhaft für den Menschen, aber sehr nachteilig für die Katze."
Mark Twain "Wer mag glauben, dass hinter diesen leuchtenden Augen keine Seele sei?" Théophile Gautier
Re: Nierenprobleme und Fütterungja mein TA hatte mir dazu geraten, wenn ich selbst koche etwas taurin unterzumischen, deshalb ekommen zu jeder mahlzeit ca. nen halben teelöffel zusammen ins essen
Re: Nierenprobleme und FütterungDa kann ich mich Lilli nur anschließen, Trockenfutter bei nierenkranken Katzen gehört sofort! vom Speiseplan gestrichen. Wichtig ist jetzt, dass Du sehr hochwertig fütterst, Dir also Futter mit einem sehr hohen Fleischanteil und ohne den üblichen "Müll", der sonst noch drin sein kann, raussuchst. Alles Überflüssige, was die Katze zu sich nimmt, muss verstoffwechselt werden und belastet damit die Nieren noch weiter.
Achte auch darauf, dass sie genügend Flüssigkeit zu sich nimmt. Zum einen kannst Du das Dosenfutter nochmals mit Wasser anreichern, zum anderen könntest Du ihr Milch (aber die laktosefreie) oder Sahne mit Wasser verdünnt als "Leckerli" anbieten. Dass Trockenfutter bei Zahnstein hilft, ist totaler Humbug und einfach nur eine Marketing-Strategie der Futtermittelhersteller. LG, Andrea
Re: Nierenprobleme und FütterungNoch mal ich
![]() Wenn Du dazu übergegangen bist, dass Futter nur noch selbst zu kochen, dann denke bitte dringend an die Supplemente, nicht nur ans Taurin. Gute Möglichkeiten bietet das Komplett-Präparat "Felini Complete", da ist alles drin, was Katze braucht. Und bitte auch unbedingt ausreichend Fett zum Futter geben, unsere Katzen sind "fettliebende Carnivoren" und brauchen das Fett, um Vitamine und Mineralien verstoffwechseln zu können. Der Fettanteil sollte bei 10 % liegen! LG, Andrea
Re: Nierenprobleme und Fütterungalles klar, dann mach ich mich mal morgen direckt auf den weg zum einkaufen ^^ vielen lieben dank an euch =)
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Gesundheit und Ernährung Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste |