TASSO-Newsletter 8/2011

TASSO-Newsletter 8/2011

Beitragvon maggie1puma2 » Fr 18. Mär 2011, 17:15

Presse-Mitteilung


Das tut Hunden und Katzen gar nicht gut -
TASSO e.V. gibt Tipps für verantwortungsvolle Tierhalter


Hattersheim, 04.03.2011 (profact) – Ob etwas für den tierischen Organismus schädlich ist, hängt – wie beim Menschen - vielfach von der Menge ab. So gelten Zwiebeln und Knoblauch durch die enthaltenen Schwefelverbindungen zwar als antibakteriell, doch N-Propyldisulfid und Allylpropylsulfid sind für Hunde giftig. „Schon eine mittelgroße Zwiebel oder eine Knoblauchknolle können eine Zerstörung der roten Blutkörperchen in Gang setzen und einen kleinen Hund ernsthaft schädigen, bis hin zum Nierenversagen“, warnt Dr. med. vet. Anette Fach, Tierärztin im hessischen Oberursel. Ähnlich sieht es bei den so harmlos erscheinenden Weintrauben und Rosinen aus. Das US-amerikanische „Animal Poisons Control Center“ (ASPCA) und das britische Institut „Veterinary Poisons Information“ haben herausgefunden, dass bei einem 20 Kilo schweren Hund rund 232 Gramm Trauben zu Vergiftungserscheinungen führen. Nach Angaben der britischen Wissenschaftler könnte der Verzehr von etwa 14 Gramm Rosinen pro Kilo Körpergewicht einen Hund töten. Das wäre bei einem 20 Kilo schweren Hund etwas mehr als ein halbes Pfund.

Nicht weniger gefährlich für die Vierbeiner ist das Theobromin in Schokolade, hier sind sogar schon Todesfälle bekannt geworden. „Die giftige Dosis liegt bei kleinen Hunden wie Yorkshire-Terriern bereits bei einer Tafel Zartbitterschokolade“, erklärt Dr. Fach. Unbedingt zu verhindern sei der Verzehr von rohem Schweinefleisch. Das könne den Aujeszky-Virus enthalten, eine Infektion ende fast immer tödlich.

Katzen sind im Vergleich zu Hunden bekanntlich deutlich wählerischer, was ihr Fressen angeht. Schon der Hauch eines für sie unangenehmen Geruchs kann sie vom Fressnapf vertreiben. Dennoch gelten für sie die gleichen Gefahrenquellen wie für Hunde. Zwiebeln und Knoblauch sind auch für Katzen gefährlich, ebenso Schokolade, Weintrauben, Rosinen und rohes Schweinefleisch. Aufgrund ihres in der Regel geringeren Körpergewichts sind Katzen gegenüber Hunden deutlich gefährdeter bei der Verwendung ätherischer Öle. Das oft gepriesene Teebaumöl beispielsweise ist für Katzen das reinste Gift. Denn im Gegensatz zu Hunden lecken Katzen regelmäßig ihr Fell. Wurde Teebaumöl zum Beispiel zur Bekämpfung von Parasiten aufgetragen, gelangt es so in den Verdauungstrakt der Katze und kann dort zum Tode führen. Gefährlich sind auch Insektizide, die beispielsweise unverschlossen im Keller oder in der Garage aufbewahrt werden. Neugierige Katzen könnten bei ihren Streifzügen daran lecken und sich vergiften. Aber selbst im Haus lauern Gefahren, zum Beispiel Desinfektionsmittel in Bad und Toilette. Verantwortungsvolle Tierhalter sollten aber nicht nur verhindern, dass ihr Tier mit giftigen Stoffen in Berührung kommt, sondern auch ein wachsames Auge auf ihren Liebling haben: Viele Vergiftungen zeigen sich an Symptomen wie Durchfall, Erbrechen, Müdigkeit oder Lethargie. Dann heißt es, sofort zum Tierarzt und die Möglichkeit einer Vergiftung abklären lassen!


© Copyright TASSO e.V.
"Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht
schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht."
Eleonore Gualdi
maggie1puma2
 
Beiträge: 760
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 19:42
Wohnort: Kitzingen

Re: TASSO-Newsletter 8/2011

Beitragvon DieHappy » So 20. Mär 2011, 19:09

Wer bitte gibt seinem Hund oder der Katze Zwiebeln oder Knoblauch ??? Ist ja der Wahnsinn ...
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste
(Theodor Heuss)
DieHappy
 
Beiträge: 673
Registriert: Di 23. Sep 2008, 20:10
Wohnort: Kamen

Re: TASSO-Newsletter 8/2011

Beitragvon maggie1puma2 » Mo 21. Mär 2011, 16:11

Also ich hab das schon ganz oft gehört, soll gegen Parasiten helfen - es gibt ja auch Knoblauchtabletten für Hunde und Katzen, z.B. bei Fressnapf. Auch bei vielen Pferdebesitzern gibt es den ganzen Sommer über frischen Knoblauch ins Futter mit rein, was aber auch bei Pferden ab einer gewissen Menge zur Blutarmut führen kann... Aber hören tut man das immer wieder, ich denke sonst hätte TASSO das auch nicht als Thema aufgegriffen.

LG Kerstin
"Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht
schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht."
Eleonore Gualdi
maggie1puma2
 
Beiträge: 760
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 19:42
Wohnort: Kitzingen

Re: TASSO-Newsletter 8/2011

Beitragvon DieHappy » Mo 21. Mär 2011, 21:43

Hmm.. dann scheint dieses an mir vorbei gezogen zu sein oder einfach auch nur deshalb, weil ich es noch nie gebraucht habe
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste
(Theodor Heuss)
DieHappy
 
Beiträge: 673
Registriert: Di 23. Sep 2008, 20:10
Wohnort: Kamen

Re: TASSO-Newsletter 8/2011

Beitragvon maggie1puma2 » Mo 21. Mär 2011, 21:48

DieHappy hat geschrieben:Hmm.. dann scheint dieses an mir vorbei gezogen zu sein oder einfach auch nur deshalb, weil ich es noch nie gebraucht habe

na dann paßts doch ;) hast schonmal nix falsch gemacht :D
"Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht
schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht."
Eleonore Gualdi
maggie1puma2
 
Beiträge: 760
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 19:42
Wohnort: Kitzingen


Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste