|
von Katzenbär » Di 29. Mär 2011, 18:25
Hallo, kann mir jemand raten? Meine Katze ist 9 Jahre alt und eine reine Hauskatze. Also weder Floh - noch Zeckenalarm, auch keine Ameisen. Sie bekommt in Abständen immer wieder diese Putz-, Kratz- und Rennattacken. Das Rückenfell zuckt, der Schwanz schlägt, sie dreht und wendet sich beim hektischen Putzen. Dann leckt sie sogar am Teppich und rennt wie von einer Tarantel gestochen aus dem Zimmer. Setzt sich wieder, Fell zuckt usw. Diese Phase hält so ca. 3-4 Min. an. Dann legt sie sich auf einen ihrer Lieblingsplätze und beruhigt sich. Man meinte in anderen Foren, dass es wohl saisonbedingt sei. Dann wäre das ganze Jahr Saison. Nun meine Frage: Kann es sein, dass sie auch auf trockne Heizungsluft reagiert? Habe schon Wasserbehälter an Heizkörper gehängt. Sie hat auch keine Schuppen. Oder muss ich damit rechnen, dass sie ein RSSyndrom hat? (Rolling Skin Syndrom). Kann man es vorher abklären, ohne stressige Untersuchungsmethoden? Vielleicht kennt jemand den Grund für diese Attacken? Soll ich zusätzliche Futterbeigaben in den Futternapf tun?, z.B. Öl - und wenn ja, welches? Soll ich ihr Fell bürsten? Nur, dann reize ich das Fell bzw. die Haut noch mehr. Sie liebt es gekämmt zu werden. Ach ja, die Fellhaare in der Bürste sind statisch aufgeladen. Bekomme sie kaum von meiner Hand ab. 2. Frage: Was macht man dann gegen eine statisch aufgeladene Katze? Danke im voraus - der Katzenbär 
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von DieHappy » Di 29. Mär 2011, 20:26
Hallo Katzenbär,
wenn ich mir die beschriebene Situation deiner Katze bildlich vorstelle, dann sehe ich darin die Katze meiner besten Freundin und die hat Epilepsie. Hast du diese Krankheit schon mal in Erwägung gezogen ? Das würde das heftige Zucken des Felles und dem Schwanz, ebenso die hektischen Bewegungen erklären. Ganz sicher kannst du aber nur gehen, wenn du deine Katze bei einem TA untersuchen lässt.
LG, Beate
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste (Theodor Heuss)
-
DieHappy
-
- Beiträge: 673
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 20:10
- Wohnort: Kamen
von maggie1puma2 » Mi 30. Mär 2011, 09:18
Hallo,
da kann ich Beate nur zustimmen. Wir mussten leider erst vor kurzem die leidvolle Erfahrung machen, unsere Maggie ist an einem Daueranfall gestorben. Sie hatte das von Dir beschriebene "Fellzucken" auch immer wieder mal, allerdings nicht so ausgeprägt wie bei Deiner Katze. Dieses Rolling Skin Syndrom kann schon ein Vorbote der Epilepsie sein. Wenn es rechtzeitig erkannt wird, kann man es auch gut homöopathisch behandeln, von schulmedizinischer Seite gibt es bis jetzt nur ein einziges Medikament - Luminal - das leider allerdings heftige Nebenwirkungen hat, die bis zur Niereninsuffizienz und Leberzirrhose führen können, was dann auch wieder behandlungsbedürftig ist - ein Rattenschwanz eben... Also laß es so schnell wie möglich abklären, um heftigeren Anfällen vorbeugen zu können.
LG Kerstin
"Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht." Eleonore Gualdi
-
maggie1puma2
-
- Beiträge: 760
- Registriert: Sa 1. Sep 2007, 19:42
- Wohnort: Kitzingen
von Katzenbär » Mi 30. Mär 2011, 17:35
Danke für die Antworten. Ich denke mal nicht, dass es sich um eine Anfallserkrankung, sprich: Epilepsie handelt. Bei Epilepsie wird die Katze für kurze Zeit starr, das Verhalten verändert sich aufgrund der Epilepsie augenblicklich, die Pupillen sind weit geöffnet, sie fährt ihre Krallen aus und beginnt zu fauchen. Es beginnt der Krampfanfall. Dieser wird oft für einige Sekunden unterbrochen und die Katze jagt durch den Raum oder sie verharrt knurrend in ihrem Versteck. Selten tritt bei Epilepsie Aggressivität auf, meist ist die Katze ebenso erschrocken über ihr Verhalten wie wir. Diese Beschreibung habe ich aus dem Tierheilkundezentrum übernommen. Was ich wissen möchte, war, ob jemand Erfahrung hat mit diesen "Putzattacken" und dem Fellzucken. Meine Gedanken gehen mehr in Richtung: Hautproblem? Fellwechsel? Statisch aufgeladenes Fell? Das statisch aufgeladene Fell könnte vermutlich von den Microfaserdecken kommen? Wer weiß Rat? Ach ja, und noch was: Wenn ich die Katze bürste, dann bekomme ich die Fellreste beim Wegwerfen nicht von meiner Hand. Gibt es Katzenbesitzer/-innen, die das gleiche Problem haben? Danke schon im voraus - Katzenbär
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von DieHappy » Mi 30. Mär 2011, 20:45
Ein gut gemeinter Rat an Dich: Auch wenn du meinst, sie hätte kein Anfallsleiden, so kannst du es nicht zu 100 % ausschließen. Ich weiß, wie sowas aussieht und die beschriebene Situation von Dir kommt dem sehr, sehr nahe. Ich würde nicht nur auf Internetberichte vertrauen, auch wenn diese von einem Tierheilkundezentrum kommen. Unsere Katzen haben dann und wann auch statisch aufgeladenes Fell. Auch, wenn ich bürste. Das kommt durch die trockene Heizungsluft. Schau mal, ob du vielleicht ein Anti Statikspray für Tiere bekommst. Das sollte helfen. Auch gerade Synthetische Stoffe, die im Teppich enthalten sind können dazu beitragen, dass deine Katze aufgeladen ist, wenn sie sich darüber reibt, rollt etc. Noch eine Erklärung für die Putzattacken kann juckende / trockene Haut sein. Vielleicht Haarlinge, Milben, Flöhe etc. Denn, nur weil eine Katze ausschließlich im Haus gehalten wird, ist das kein Garant dafür, dass sie nicht auch Parasiten bekommen kann. Du trägst alles mit deinen Hausschuhen ins Haus rein und dies überträgt sich auf das Tier.
LG, Beate
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste (Theodor Heuss)
-
DieHappy
-
- Beiträge: 673
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 20:10
- Wohnort: Kamen
von Katzenbär » Mi 30. Mär 2011, 22:34
Liebe Beate, vielen Dank für Deinen lieben Rat. Ich habe jetzt einen Termin gemacht beim TA für Mitte April. Da lass ich mal meinen Tiger durchchecken. Habe auch Videoaufnahmen von den Attacken gemacht. Es kann schon sein, dass es ein Hautproblem ist. Ich beobachte sie die ganze Zeit. Sie leckt sich auch viel am Rückenende/Schwanzansatz.
Es stimmt, dass man nicht alles glauben soll, was im Internet steht. Nur wenn Fragen offen sind, versucht man Antworten zu bekommen. Der Arzt kann da mehr sehen und urteilen, wenn er das Tier vor sich hat.
Ich hoffe, dass die Diagnose: Epilepsie ausgeschlossen werden kann. LG Marla
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von Sofatiger » Sa 2. Apr 2011, 10:22
Hallo,
dieses Fellzucken haben meine (und zwar alle) auch manchmal (allerdings nicht täglich und meistens "spinnen" sie dabei auch nicht rum oder so - manchmal zwar schon, aber meistens "spinnen" sie halt einfach so ein bisschen rum, wenn sie mal wieder ihre 5 Minuten haben). Sollte ich mir deswegen jetzt Gedanken machen (wegen Epilepsie)? Was muss man bei so einer Epilepsieuntersuchung machen? Und kann es wirklich sein, dass 15 Katzen gleichzeitig von Epilepsie betroffen sind?
Ich gestehe, ich bin gerade ein wenig erschrocken.
Nachdenkliche Grüße Siggi
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
-
Sofatiger
-
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
- Wohnort: Mittelfranken
von Katzenbär » Sa 2. Apr 2011, 12:12
Hallo Siggi, spinnen in Abständen alle Deine 15 Katzen? Ich weiß, dass Katzen manchmal so ihre "5 Minuten" haben. Das sieht aber anders aus. Meine wetzt plötzlich ohne Vorwarnung durchs Zimmer, sprang über den Tisch (hatte dabei auch schon ein Glas umgekippt) und dann "zack" hoch auf ihren Kratzbaum. Dann war Ruhe.
Diese plötzlichen Putz-Leckattacken sehen anders aus. Ich habe auch beobachten, dass sie das meistens in meiner Gegenwart macht, wenn ich beschäftigt bin und keine Zeit für sie habe. Deshalb war mein Verdacht, sie verhält sich absichtlich so. Ich kenne das von Hunden. Hunde können sich verstellen und führen ihre Frauchen/Herrchen an der Nase rum. Habe es beobachtet bei einem Pudel. Sobald das Frauchen geguckt hat, humpelte er. Wenn sie nicht anwesend war, lief er wieder normal. Nur so als Anmerkung von mir.
Ich lasse es abklären beim TA Mitte April. Grüßle Marla
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von DieHappy » Sa 2. Apr 2011, 16:05
Nun mal keine Panik Siggi, wenn ich von Epilepsie spreche, dann gehe ich ins Extreme, aber nicht, wenn ab und an "nur" mal das Fell zuckt und die Katze ihre berüchtigten 5 Min. hat. Das haben unsere 4 hier auch 
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste (Theodor Heuss)
-
DieHappy
-
- Beiträge: 673
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 20:10
- Wohnort: Kamen
von Sofatiger » Sa 2. Apr 2011, 20:51
@ Beate: Danke, das beruhigt mich. 
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
-
Sofatiger
-
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
- Wohnort: Mittelfranken
Zurück zu Gesundheit und Ernährung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
|
|