Katz und Beinbruch...

Eine Frage! bin neu hier

Beitragvon KaterLeo » So 20. Feb 2011, 19:56

Ich war gestern mit meinem Kater Leo in einer Tierklinik in Reutlingen, da ich keinen anderen Tierarzt in meiner Nähe ( Fildersatdt bei Stuttgart Flughafen) erreicht habe. Leo hat das linke Hinterbein gebrochen, am Knie. Er humpelt auf 3 Beinen und das kaputte hängt nach oben. Er hatte oft miaut und lag nur noch in seiner Ecke herum. Der Tierarzt hat ein Röntgenbild gemacht und hat ihm eine Spritze gegeben. Schmerzmittel hat er uns noch mitgegeben. Er meinte, er müste die kommende Woche operiert werden und dies koste 800 bis 1000 Euro. Ich war sehr geschockt und weis nicht wie ich das bezahlen soll, ich hab schon genug Geldsorgen und verdiene wenig. Habe gehört, danach muss man moch zur Nachkontrolle und es kann auch schief gehen, Infektion oder Entzündung. Eine Op ist sehr gefährlich bei Kleintieren. Er sagte noch, einschläfern will er ihn nicht, da er noch zu jung ist und eine gute Rasse ist ( Norwegische Waldkatze Perser Mix) er würde die OP kostenfrei machen, aber nur wenn mein Leo dann an eine Familie weiter vermittelt wird. Auf keinen Fall, gebe ich meinen leo her. Kennt ihr euch aus mit dem Tierschutz aus oder mit günstigen/kostenfreien Tierärtzen? Was ist mit den Tierheimen, helfen die vielleicht bei den Kosten? Ratenzahlung ist auch blöd, aber wenn nichts anderes geht, muss ich eben lange zeit dafür bezahlen.
Mir tut mein leo richtig leid und ich bin heute fast nur beschäftigt ihn zu streicheln und ihm trinken zu geben ect.

Bitte gibt mir Antworten, es ist wichtig! Die Woche entscheidet sich alles.
Kann ein kater eigentlich bei dieser Operation sterben?
KaterLeo
 
Beiträge: 1
Registriert: So 20. Feb 2011, 19:31

Re: Katz und Beinbruch...

Beitragvon DieHappy » So 20. Feb 2011, 20:58

Also, ich würde mir mal gaaaanz schnell einen neuen TA suchen !!!
OP kostenlos, das ist sehr nett. Mit der Premisse, den Kater an eine andere Fam. abzugeben ??? No way. Warum solltest du das tun bzw. warum macht ein TA dir so einen Vorschlag ? Sowas habe ich noch nie gehört.
Die Kosten erscheinen mir auch fragwürdig hoch bei einem normalen Bruch. Es gibt einige Ta, bei denen man Ratenzahlung vereinbaren kann. Ich habe allerdings noch nie davon gehört, dass der Tierschutz oder Tierheime für die Kosten von Privaten Tieren aufkommen. Die haben ja selber kaum Geld beisammen. Es ist nun mal leider so, dass ein Tier auch Geld kostet. Da muss man auch damit rechnen, wie in deinem Fall, dass etwas unvorhergesehenes passieren kann. Dafür lege ich mir monatlich auch Geld an die Seite. Einfach der Sicherheit wegen, wenn mal was passiert. Vielleicht bin ich ein bißchen hart, aber wenn ich das nötige Kleingeld nicht habe, dann darf ich keine Tiere halten. Sorry.
Und natürlich kann jedes Tier bei jeder OP sterben. Jede OP birgt ein Risiko.
Aber als nächstes solltest du dir wirklich schnellstens einen neuen TA suchen. BITTE. Denn deinem Leo muss so schnell wie möglich geholfen werden.

LG,
Beate
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste
(Theodor Heuss)
DieHappy
 
Beiträge: 673
Registriert: Di 23. Sep 2008, 20:10
Wohnort: Kamen

Re: Katz und Beinbruch...

Beitragvon catwomen » Mo 21. Feb 2011, 06:29

hallo!
herzlich willkommen im forum.
das ist ja ein trauriger anlass,wes wegen du dich hier meldest.
ja,du solltest schnell einen andern TA suchen.
wenn es bei euch irgend welche hilfsvereine für katzen frag doch mal nach ob die dich unterstützen.
bei uns springt schon mal der katzenschutzverein mit ein.
kostenlos operieren,klingt so wie ein tierhändler,denn warum solltest du ihn nach der op abgeben.
sicher ist eine op teuer,warum bringt dir ratenzahlung nichts,sei froh wenn sich ein TA darauf einläßt und deinem leo schnellstmöglich hilft.
ich finde die kosten auch sehr hoch,kann das aber nicht beurteilen.
auf jeden fall mußst du schnell was tun,der arme kater leidet bestimmt starke schmerzen.
es ist dein kater und du trägst verantwortung,das muß dir klar sein,das sie mal krank werden und sich verletzten,müßte dir auch klar sein.
also mein TA ist sehr kulant und würde dir entgegen kommen,aber ganz um sonst glaub ich auch nicht.ihm gehts aber hauptsächlich darum das dem kater geholfen wird,was danach kommt ist erstmal zweit rangig.
ich hoffe du findest hilfe,schreib mal wie es weiter geht.
und laß leo nicht so lang leiden,werd aktiv.hast du denn niemanden der dich ein bischen finaziell unterstützen könnte,glaub mir es gibt immer einen weg,aber man muß auch danach suchen.
ich drück euch die daumen.
liebe grüße und gute baldige besserung
JULIA mit 5 fellnasen
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen.
in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland.
ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
catwomen
 
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56

Re: Katz und Beinbruch...

Beitragvon eisenrider » Sa 2. Apr 2011, 22:54

Hallo,

ich möchte heute sozusagen meinen Abschlußbericht abgeben, da doch einige an der Geschichte interessiert waren.

Unser Katerle hat jetzt die Einzelhaft tapfer abgesessen. Er scheint ziemlich schnell kapiert zu haben, daß es für ihn doch am besten ist, da er von sich aus mitgearbeitet hat.

Die Unterkunft für die letzten sechs Wochen war eine Hundebox die wir eigentlich für unseren Aussie gekauft haben. Diese Unterkunft hat er schnell akzeptiert, und nur noch auf sich aufmerksam gemacht, wenn das Katzenklo zu reinigen war, oder wenn er Hunger hatte. Er zog dann freiwillig von der Hunde- in die Katzenbox um, und wenn die große Box wieder hergerichtet war wieder zurück.

Soviel zu der Pflege unseres kleinen Privatpatienten. Die Behandlung der gebrochenen Pfote würde bei einem Menschen in die Kategorie "Ärztepfusch" fallen. Nachdem das Bein ja ohne Verband und nur durch zwei Drähtchen gehalten heilen mußte, wuchs das Beinchen leider schief zusammen, was bedeutet, daß er wohl ab jetzt humpeln wird. Inwieweit er in der nächsten Zeit damit zurecht kommt, wird sich zeigen. Den Arzt wollten wir nach der zweiten Operation nicht mehr wechseln, daß dies eine weitere Operation und auch finanzielle Folgen gehabt hätte.

Auf alle Fälle ist er jetzt zumindest in der Stube wieder frei, und darf in nächsten Tagen wieder raus.
Achja, die Kosten! Nach dem Entfernen der beiden Drähte, werden die Gesamtkosten etwas über 1000 € betragen. Das sind allerdings die letzten Moneten, die der Tierarzt von mir sieht.

Ferdl
eisenrider
 
Beiträge: 5
Registriert: Di 15. Feb 2011, 15:57

Re: Katz und Beinbruch...

Beitragvon Sofatiger » Di 5. Apr 2011, 22:05

eisenrider hat geschrieben:Achja, die Kosten! Nach dem Entfernen der beiden Drähte, werden die Gesamtkosten etwas über 1000 € betragen. Das sind allerdings die letzten Moneten, die der Tierarzt von mir sieht.


Hallo Ferdl,

sorry, aber der Typ hat sie doch wohl nicht alle! Tausend Euro für nen Pfusch! :evil:

Davon einmal abgesehen, freue ich mich aber natürlich mit euch und für euch, dass es mit dem Katerle inzwischen wieder bergauf zu gehen scheint.

In diesem Sinne wünsche ich euch noch alles Gute!

Viele liebe Grüße
Siggi
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.

"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
Sofatiger
 
Beiträge: 2353
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
Wohnort: Mittelfranken

Re: Katz und Beinbruch...

Beitragvon pummel906090 » Do 14. Apr 2011, 22:37

Habe dazu auch einen Erfahrungsbericht ;)

mein 5-jähriger roter Kater saß auch Anfang Februar zuhause mit angezogener rechter Vorderpfote als ich heim kam :shock:
ab zum TA - nach dem röntgen die traurige Gewissheit :shock:
Vorderbein gebrochen und zwar beide Knochen durch - Elle und Speiche (hoffe die heißen so)
"da können sie gleich weiter fahren in die Tierklinik Wittenberg(30km) soetwas können wir hier nicht operieren" :shock:
gesagt getan, habe den kleinen Freitagmittag in der Tierklinik Wittenberg abgegeben und Freitagabend wurde das Bein noch operiert :shock:
es wurde der obere Knochen mit einer Platte und vier Schrauben fixiert :shock:
(konnte man auf dem Röntgenbild genau erkennen :shock: )
der untere Knochen ist wohl dadurch stabilisiert und wächst von allein zusammen,
Samstagmittag konnte ich ihn dann mit nacktem Bein und frischer Narbe - ohne Verband wieder abholen ;)
nochmals ganz vielen lieben Dank :roll:

erstmal Stubenarrest (kein Käfig) und alles ging bis heute gut ;) :) :)

die Platte muss allerdings in ca. einem halben oder dreiviertel Jahr wieder heraus operiert werden :roll:
die Kosten der OP waren ca. 540,00 €, danach noch zweimal Kontrolle Röntgen mit ca. 60,00 € und alles supi :roll:
bin wieder ganz glücklich :roll:

LG
Peggy
pummel906090
 
Beiträge: 2
Registriert: Do 14. Apr 2011, 22:18

Vorherige

Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste