|
von Guido » Mi 25. Jun 2008, 15:39
Hallo Eddy, bei dir gilt das gleiche wie bei Catwomen. Offensichtlich war mein Text zu lang. Ich habe nicht die Frage gestellt, was haltet ihr davon, wenn man eine Katze mit auf eine Reise nimmt!!!  Ich bat nur um Hilfe, wie man unserem kleinen Kater die Fahrt so angenehm wie möglich machen kann.  Ich könnte jetzt lang und breit darüber berichten, warum es dazu keine Alternative gibt. Aber wie schon erwähnt, offensichtlich war schon der erste Bericht zu lang, damit jeder aus diesem Forum die Problematik versteht. Was glaubst du, wem du mit deinem Beitrag geholfen hast? Sicherlich du dir nur selber, aber wenn du es brauchst wie ein Lehrmeister aufzutreten und dich mit einem erhobenen Zeigefinger besser fühlst, bitte sehr. Viel Spaß weiterhin beim Lehrmeistern Guido
-
Guido
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 23. Jun 2008, 12:42
von catwomen » Mi 25. Jun 2008, 18:55
mein wirklich letzter kommentar! vorsicht guido schießt zurück. vernuft nein danke.
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen. in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland. ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
-
catwomen
-
- Beiträge: 1985
- Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56
von EddyVanHalen » Mi 25. Jun 2008, 18:57
ohje...was hat er denn für ein problem. es ist für das tier quälerei,es mit in den urlaub zu nehmen. das ist meine aussage und auch ich ziehe mich zurück und lösche mich. das ist mir zu aggresiv hier.... 
-
EddyVanHalen
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Fr 21. Mär 2008, 11:06
von Guido » Do 26. Jun 2008, 12:31
Hallo Eddy, das Problem ist, dass du das eigentliche Problem immer noch nicht verstanden hast, wie dein neulicher Beitrag, der wieder am Thema vorbei ging, zeigt! Wenn du diese Aussage als aggressiv empfindest dann tut mir deine geschundene Seele leid Hallo Catwomen, wieviele letzte Kommentare willst du denn noch schreiben Und nun noch mal ein Versuch: Ist denn wirklich niemand in diesem Forum, der jemals mit seiner Katze verreist ist? Ich kann mir das gar nicht vorstellen! Vielleicht möchten sich die Leute mit entsprechenden Erfahrungen bloss nicht öffentlich als "Tierquäler" bezeichnen lassen. Vielleicht kann man mir ja eine private Email schicken, damit kein anderer über einen herfallen kann?! Vielen Dank und nette Grüße Guido
-
Guido
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 23. Jun 2008, 12:42
von Cougarbabe » Do 26. Jun 2008, 12:57
jetzt mach mal halblang. wir sind hier ein freies forum und wenn du einen thread eröffnest ist jeder berechtigt, das zu schreiben, was er für richtig hält! also pudel dich hier nicht so auf, ist ja lächerlich, immerhin willst du von uns etwas wissen und wenn du dich so verhältst wird dir aber nicht jeder etwas berichten! als tierquäler hat dich hier keiner hingestellt, es wurde nur gesagt, dass es sich um eine art tierquälerei handelt. um zum thema zu kommen: ich habe mit meinen katzen noch nie urlaub gemacht, würden sie vor lauter stress nicht aushalten, ich kann mir aber vorstellen, dass es für manche katzen nicht schlimm ist im auto zu fahren. aber bitte nur nicht frei! du musst nurmal stark bremsen und dann fliegt das kleine knäuel im auto rum. vielleicht gibt es ja für katzen auch ein brustgeschirr mit dem man das kätzchen dann anschnallen kann, wie bei hunden. man muss ein tier eben kennen und beobachten. vielleicht sollte auch wer hinten beim kätzchen sitzen
-
Cougarbabe
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Di 25. Mär 2008, 11:51
von Guido » Fr 27. Jun 2008, 10:54
Für alle, die ein ehrliches Interesse an dem Thema "Verreisen mit Katzen" haben: Ich habe ein Katzenforum gefunden (mietzmietz.de) bei dem diese Problematik sogar eine extra Rubrik mit vielen interessanten Beiträgen hat. Dort wird sehr offen und ohne erhobenen Zeigefinger mit dem Thema umgegangen. Es werden viele hier nicht für möglich halten, wievielen es ein Bedürfnis ist, seine Katze mit in den Urlaub zu nehmen (das werden doch hoffentlich nicht alles Tierquäler sein?!)
Nun möchte ich gerne noch ein paar Dinge loswerden, die mir auf dem Herzen liegen, damit dieses Forum noch Diskusionspunkte hat, ich endgültig der Buhmann bin und man sich über mich das Maul zerreissen kann. Viel Spaß dabei.
1. Catwomen, ich erlöse dich hiermit von deinem Gelübde, keine Kommentare mehr zu schreiben. Wer innerhalb von einem halben Jahr 170 Beiträge verfasst, hat wohl ansonsten nicht viel Freu(n)de in seinem Leben. Das tut mir für dich ehrlich leid und ich möchte dir nicht deinen womöglich einzigen Weg zu Aussenwelt verbauen.
2. Es gibt Menschen, die ihr Tier gerne mit in den Urlaub nehmen, weil es einfach zur Familie gehört. Es ist klar, dass eine Katze nicht begeistert ist von einer längeren Autofahrt, wer ist das schon? Aber die Alternativen, die sich Katzenhalter schön reden, empfinde ich als eine Art Tierquälerei. Katzenpension, welch niedliche Umschreibung für den Begriff Tierheim. Man versuche sich in die Katze hinein zu versetzen. Fremde Umgebung und keine bekannte Bezugsperson, aus meiner Sicht einfach schrecklich, einfach nur abgeschoben. Die zweite Möglichkeit, dass sich jemand in der gewohnten Umgebung um das Tier kümmert, ist auch nicht viel besser. Wenn das Tier auf Menschen fixiert ist und nur einmal am Tag jemand für vielleicht 1 Stunde kommt ist zwar die Grundversorgung gesichert aber ich möchte im Urlaub nicht die Vorstellung haben, dass mein Kater jetzt einsam Zuhause sitzt und jammert!
3. Katzen sind keine Käfigtiere. Man kann es den Katzen noch so schön in der Wohnung machen, sogenannte Stubentiger werden nie ein erfülltes Leben haben. Meiner unmaßgeblichen Meinung nach müssen Katzen als Freigänger gehalten werden. Auch wenn außerhalb der Wohnung eine Menge Gefahren auf die Katzen warten, so ist halt das Leben. Nur bei Freigängern kann man auch beruhigend sagen, dass sie sich in ihrer Umgebung wohl fühlen. Sonst würden sie wohl kaum zum Schmusen nach Hause kommen, nachdem sie in der Freiheit tolle Dinge erlebt haben. Katzen die den ganzen Tag eingesperrt sind und auf Biegen und Brechen ihrer Bezugspersonen ausgeliefert sind, können mir nur leid tun. Woher nimmt sich der Mensch das Recht, einem Tier nicht seine Freiheit zu lassen?!
So nun viel Spaß bei der Diskussion. Ich hoffe, es kommen ein paar nette Beiträge!!! Guido
-
Guido
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 23. Jun 2008, 12:42
von AnjaLeipzig » Sa 5. Jul 2008, 20:12
hallo!
also ich habe zwecks verreisen mit der katze ein bisschen erfahrung. früher (als wir noch niemanden hatten, der die katzen im urlaub versorgt hat), haben wir sie also mitgenommen. 6 stunden fahrt.beim ersten mal dachten wir, wir lassen sie im auto rumlaufen, aber es hat sich gezeigt, dass das die katzen nur noch nervöser machte. na ja wir hatten damals eben kaum erfahrung, waren unsere ersten katzen. seitdem haben wir sie immer nur zu zweit (fühlen sich so geborgener) in einer AUSREICHEND großen katzenkiste transportiert. sie haben zwar die ersten 1-2 stunden immer miaut, dann aber irgendwann aufgegegeben. anfangs haben wir es auch mit beruhigungstabletten versucht, aber die waren einfach nicht in die katze zu kriegen. also natürlich wärs besser, ihr hättet zb jemanden der einmal am tag futter gibt und katzenklo macht, solnage es nicht mehr als eine woche so geht und selbst dann würde das tier sich übels langweilen alleine in der wohnung. aber wenns nicht anders geht, muss er halt mit. das wird er schon verkraften, katzen sind schließlich nicht aus zucker. unsere katzen haben sich im urlaubsdomizil immer gut eingelebt. min tipp also:lass die katze in einer katzenkiste, achte darauf, dass diese sonnengeschützt steht, die katze bleibt ruhiger je weniger sie von der außenwelt sehen kann--ergo kiste einfach auf rücksitz, anschnallen und gut ist;) und ab und zu mal schauen, ob sie evtl in die kiste gemacht hat, damit sie nicht die gesamte fahrt im eigenen urin sitzt.grundsätzlich gibt man ja sowieso eigentlich weder fressen noch trinken vor einer so langen fahrt, aber es kann ja immer noch was kommen.ach ja und eine gewohnte decke als boden auslegen.und eine ersatzdecke mitnehmen falls die erste vollgemacht wird^^
und zum thema sicherheit: katzen frei im auto sind natürlich höchst gefährdet zwecks bremsung. wenn man sie in der kiste hat, ist das zumindest etwas sicherer. wie allerdings tests mit hundekisten gezeigt haben,sind plastikkisten und gurtgeschirre für das tier sowieso fast immer tödlich. als sicher wurden nur fest im kofferraum installierte metallkisten deklariert.sie stellen die geringste verletzungsefahr für mensch und tier dar.so zumindest ein adac-test, kann man sicher auch auf deren website nachlesen.
grüße anja
ps: hab jetzt die letzten beiträge nicht, gelesen weil ich dieses gezicke nicht lesen wollte -also sorry falls ich hier was wiederholt habe., was andere schon geschrieben haben.
Liebe Grüße sagen Anja, Miez, Schnecke und Pumba!
-
AnjaLeipzig
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Do 1. Mai 2008, 10:56
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
|
|