|
von dipsy » Fr 22. Apr 2011, 19:36
Meine jetzt fast 12 Jahre alte Kätzin war bis vor ca. 10 Monaten rank und schlank, dann fing bei ihr die regelrechte Gier auf Fressen an. DA bei uns drei Katzen im Haushalt leben, müssen wir höllisch aufpassen, das unsere "Madame" den beiden Katern nicht den Rest weg frist, wenn die etwas stehen lassen (was sehr häufig vorkommt). Unsere Katzen sind sehr groß und lt. Tierarzt sind bis zu 6 Kg da noch akzeptabel, Dipsy wiegt aber schon 11 KG und sie bewegt sich kaum noch und wenn dann nur langsam. Sie bekommen morgens und abends je 50 Gramm Nassfutter der besseren Sorte mit hohem Fleischanteil und mittags 20 -30 Gramm Trockenfutter, was wir eigentlich schon weglassen wollten, aber besonders die beiden Kater beharren darauf. Schaue ich mir die Futterempfehlungen z. B. bei Wiskas an, dann müßten unsere Katzen ca. 250 - 300 Gramm jede pro Tag bekommen, der Tierarzt sagt 100 Gramm / Tag sind genug. Wer weiß was zu tun ist? Lt. Blutbild sei alles organische in Ordnung. Stress haben unsere Katzen auch nicht. Hier gibt es keinen Trubel, die Tiere verstehen sich gut untereinander (sind ja schon von klein auf zusammen) und habe ihre Ruheecken und auch entsprechende Beschäftigung.
-
dipsy
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 22. Apr 2011, 19:22
von DieHappy » Fr 22. Apr 2011, 21:04
Hallo Dipsy,
was für eine Rasse ist denn deine Katze ? Was für ein NF fütterst du ? Kann man evt. Diabtes ausschließen ? Ich frage nur, weil unser Kater z.B gerad mal 1 Jahr alt ist und von der Rassse her Norwegische Waldkatze. Bei der Rasse z.B ist es normal, dass diese so viel wiegen und dennoch nicht als fettleibig gelten.
LG, Beate
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste (Theodor Heuss)
-
DieHappy
-
- Beiträge: 673
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 20:10
- Wohnort: Kamen
von catwomen » Fr 22. Apr 2011, 22:20
hallo , bei diabetes würde sie ganz viel trinken und nur schlafen und schnell schlapp sein. ist das so? mein zuckerboy wog 8 kg als er diabetes bekam ,als er starb waren es noch knapp 3kg.sie nehmen dann auch recht schnell ab. aber bei dem gewicht mußt du was tun,ist für die katze hoch gefährlich,es ist sehr schwer,aber da müßt ihr durch. liebe grüße JULIA
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen. in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland. ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
-
catwomen
-
- Beiträge: 1985
- Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56
von dipsy » So 24. Apr 2011, 11:27
Meine dipsy ist eine Mischung aus Siam und deutscher Hauskatze, hat aber sehr viele Eigenschaften der Siamkatze: schlanker Körperbau, Kopfform und erzählt viel. Man kann sich regelrecht mit ihr "unterhalten". Als Futter geben wir Nussfutter verschiedener Hersteller, jedoch immer mit dem Augenmerk auf die Inhaltsstoffe, also hoher Fleischanteil und wenig Getreide. Sie war ja auch bis zu ihrem 10. Lebensjahr schlank und agil. Daraufhin haben wir sie vom Tierarzt untersuche lassen, wo aber kein körperlicher Defekt festgestellt wurde. Sie ist heute nur noch verschmust und der Spieltrieb ist gleich null, was vorher gar nicht der Fall war.
-
dipsy
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 22. Apr 2011, 19:22
von Djegos Dosenöffner » Mi 27. Apr 2011, 19:35
 Hallo, Du. Ab einem gewissen Alter bewegen sich die Tiere eben nicht mehr so wie früher, wenn Du ja selbst sagst, das der Spieltrieb fast weg ist. Wenn Deine Tigerin dann auch noch in der Wohnung ist musst Du halt weniger oder anders füttern, notfalls in getrennten Räumen. Sicherheitshalber solltest Du sie dem TA vorstellen. Es kann nie schaden eine älter werdende Katze 2 mal pro Jahr untersuchen zu lassen: Herz und Lunge abhören, Zähne kontrollieren, Krallen, Ohren, Augen ansehen lassen und die Katze abtasten sollten immer dazu gehören, impfen wenn 14 Tage zuvor entwurmt wurde. Auffälligkeiten sollten immer erwähnt werden - nützlich ist da ein Zettel, auf dem man sich das halbe Jahr lang alles notiert, denn meistens hat man Kleinigkeiten oder gar wichtige Beobachtungen bis dahin vergessen. Mein Djego wird im Sommer 9, Spieltrieb fast Null, dafür dumme Flausen im Kopf wenn das Wetter schlecht ist und er alleine im Haus ist. Er ist aber eigentlich Freigänger und im Winter muss ich ihn oft zwangsaussperren (er hat eine riesen Scheune mit Heu, Stroh und Katzendecke auf einem Stuhl). Aber er frisst sich ab Herbst auch stets kugelrund und macht einen sehr müden und behäbigen. Und das lässt erst im Frühjahr wieder nach, aber er frisst dann auch lieber draußen Mäuse und lässt das Futter stehen. Also wünsche ich Dir und der Maunzi alles Gute, aber geh trotzdem mal zum Tierarzt.
-
Djegos Dosenöffner
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 18:11
von Catman76L » Mi 15. Jun 2011, 16:59
Hallo Katzenfreunde!
Bei meinem Kater (Felix) vermute ich ein ähnliches Problem. Er ist ein Hauskater, 2 Jahre alt und wiegt momentan 6,2 kg.
Frage: Ist das Gewicht ok? Früh und abends bekommt er Nassfutter von Kitekat oder Felix. Trockenfutter steht meistens auch bereit. Manchmal frisst er jedoch erst vom Nassfutter und anschließend gleich wieder vom Trockenfutter. Das Ergebnis ist dann, dass er sich übergibt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
-
Catman76L
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 15. Jun 2011, 16:47
- Wohnort: Leipzig
von DieHappy » Mi 15. Jun 2011, 20:03
Hallo Catman,
also wenn es sich bei deinem Kater nicht um eine große Katze handelt würde ich einfach mal vom Gewicht her sagen : zu schwer. Was hast du denn für eine Meinung ? Findest du selber ihn zu dick aussehend ? Unser Kater wiegt auch über 6 kg, aber dafür ist er recht groß und nicht dicklich.
Andersrum kann er bei dem Futter, was du fütterst nur dick werden, wenn er dazu neigt und zum anderen nicht genügend Bewegung hat. In Kitekat, Wiskas & Co ist in erster Linie Getreide und Zucker enthalten. Dann kommt Fleisch mit 4 %. Getreide hält nicht lange satt und Zucker treibt den Appetit an. Möchtest du ihm etwas gutes tun, dann achte beim Kauf vom Futter auf die Inhaltsstoffe und die Zusammensetzung. Der Fleischanteil so hoch wie geht, nach Möglichkeit wenig, am besten gar kein Getreide.
LG, Beate
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste (Theodor Heuss)
-
DieHappy
-
- Beiträge: 673
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 20:10
- Wohnort: Kamen
von Sofatiger » Do 16. Jun 2011, 13:31
DieHappy hat geschrieben:Andersrum kann er bei dem Futter, was du fütterst nur dick werden, wenn er dazu neigt und zum anderen nicht genügend Bewegung hat.
Hallo, was soll ich sagen: Beate hat vollkommen recht. Vielleicht könntest du deiner Katze zusätzlich zu gutem NaFu auch noch ein bisschen mehr Bewegung gönnen? Vertikale Bewegungen z. B. verbrauchen mehr Energie - solches Wissen könnte man durchaus für sich nutzen und die Katze beispielsweise sich zwischen verschiedenen Hindernissen "hindurchschlängeln" lassen (vielleicht mit ner Katzenangel als "Köder"?) - sofern die Katze da mitmacht. Dies nur mal als Idee.
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
-
Sofatiger
-
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
- Wohnort: Mittelfranken
von Katzenbär » Do 16. Jun 2011, 17:28
Hallo, habe mir die Beiträge hier mal durchgelesen. Wollte eigentlich nichts dazu sagen - da meine Katze Normalgewicht hat. Nun hier meinen Rat: Sicher bekommt meine Katze auch Leckerlis - auf diese will sie nicht verzichten und sie freut sich schon immer drauf. Macht mich mit nervenden Hinterhermauzen drauf aufmerksam. Ich habe solche Knabberstückchen von Whiskas - für Fell und Zähne. Diese bekommt sie aber nicht von mir vorgesetzt, sondern ich lasse sie danach springen. Werfe immer ein Stückchen in die Luft und sie versucht sie aus der Luft zu fangen. Auch habe ich ein ganz billiges Lernspielzeug, und zwar die leere Schachtel von diesen Kleenex oder anderen Kosmetiktüchern. In diese Öffnung packe ich kleine Fellmäuse oder kleine Bälle, Baldriankissen o.ä. Und da kommen auch ein paar Leckerlis rein. Sie muss sie sich also erst verdienen und es macht ihr großen Spaß, wenn sie dabei Erfolg hat. Ich selbst bin immer ganz fasziniert, wenn ich sehe, wie hoch meine Katze springen kann. Ich würde es gern mal filmen und eine Momentaufnahme davon machen (habe leider keine Camera). Ach ja, und Futter bekommt sie von beiden Sorten: Nass- und Trockenfutter, wobei sie das Nassfutter vorzieht. Ich wünsche viel Erfolg. LG Marla 
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von FeDoMo » Mo 20. Jun 2011, 15:58
 hab ja nun auch so ein Schwergewicht zu Hause... Olli ist ca. 13 Jahre alt und wiegt laut TA etwas über 9 Kg - eindeutig zu viel, er hat nen watschelnden Gang und schleppt sich von einer Liegestelle zur anderen. Wir haben vom TA ein sauteures kalorienreduziertes Futter von Hills bekommen, sein Fressen bekommt er nur nachts und er hat dann Einzelhaft im Badezimmer (mit Klo und Kuschelkissen). Leider gehts nicht anders, da die anderen ihm das Futter sonst wegfressen würden (oder der Hund). Meine anderen Katzen haben tagsüber Zeit sich auf einem erhöhten Futterplatz ihr Futter zu holen, da kommt Olli auf Grund seiner Masse noch nicht hoch. Ich glaub nicht das er schon abgenommen hat, ist ja erst ein Woche... Dafür trabt er jetzt regelmäßig durch den Garten und findet das immer ganz spannend...
Fe(lix),Do(ri) und Mo(na)
-
FeDoMo
-
- Beiträge: 224
- Registriert: Fr 1. Apr 2011, 14:13
Zurück zu Gesundheit und Ernährung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
|
|