Ich habe heute im Internet nach dem klinischen Bild einer Hüftdysplasie gesucht- und leider nicht das gefunden, was ich gesucht habe.
Es gibt zwar viele Beiträge die erklären, was das ist, aber keine die beschreiben, wie sich eine betroffene Katze im Alltag bewegt. Hat jemand Erfahrung mit Hüftdysplasie bei Katzen? Dass diese sich gerne weniger bewegen und Sprünge vermeiden denke ich wird wohl der Fall sein. Aber gibt es so typische "Gang- und Sitzmuster"?
Der Anlass meiner Suche ist meine 1-jährige Maine Coon Juno. Wenn sie zum treteln kommt, legt sie sich immer ganz platt auf den Bauch u ich meine, dass dann normalerweise an den Hinterläufen die "Knie" nach oben zeigen (wie wenn man sich in die Hocke setzt).
Sie allerdings..oh je ich weiß gar nicht wie ichs beschreiben soll...

Kennt ihr das bei kleinen Kindern, wenn die im Zwischenfersensitz sitzen u die Unterschenkel jeweils zur Seite wegzeigen? Dass das Kind mit seinen Beinen ein "W" formt?Die beiden Spitzen unten am "W" sind dabei die Knie. Ich bin so schlecht im beschreiben -.-
Aber genauso macht Juno das auch. Die Knie liegen auch auf der Unterlage u die Unterschenkel u Füße sind irgendwie zur Seite weggestreckt, sodass sie hinten ganz platt aussieht^^
Kinder machen das ja, wenn sie von der Grundspannung ein bisschen niedrig sind und noch Probleme mit dem Gleichgewicht im Sitzen haben-einfach zwecks Vergrößerung der Unterstützungsfläche.
Naja und nun frage ich mich, have ich vllt einfach nur eine "Floppykatze":D,oder ist das normal und ich habe es nur nie bei anderen Katzen gesehen oder kommt das, weil sie noch relativ jung ist u Maine Coon ja erst im Alter von 3 Jahren richtig ausgewachsen sind.Fragen über Fragen

Ich werde den TA trotzdem beim nächsten Besuch (Impfung juhu) mal löchern, aber vllt wisst ihr ja irgendetwas darüber?
Vieeelen lieben Dank schonmal:)
Das Nordlicht mit Püppi u Juno