|
von F13x » So 17. Jul 2011, 00:24
Hi, meine beiden Jungs lieben ihr "Felix inhome sensations", aber was am anderen ende wieder heraus kommt... Das kann einfach nicht gesund sein. Deshalb hab ich versucht mich ein wenig schlauer zu machen. Leider konnte ich nichts hilfreiches finden. Ich hab mir jetzt für meine ca. 6Monate alten Jungs einen 10kg Sack geholt  "Royal Canin Kitten" bin mir aber nicht sicher, ob das "gutes Futter" ist. Es sollte nicht übermäßig teuer sein. Sollte aber nahrhaft und gesund sein. Was könnt ihr denn so empfehlen? Ämmm, jo also momentan ist es Trockenfutter. Und "Fressnapf" hat gesagt, es wäre besser mit Trockenfutter, als mit Nassfutter. Wie siehts aus? Welches Trockenfutter könnt ihr empfehlen?
MfG Alex
-
F13x
-
- Beiträge: 26
- Registriert: So 24. Apr 2011, 08:36
-
von catwomen » So 17. Jul 2011, 05:43
hall, da mußt du dich hier mal durch kämpfen ,darüber gabs themen und tipps reichlich.und dazu hat auch jeder eine andere meinung. liebe grüße JULIA
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen. in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland. ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
-
catwomen
-
- Beiträge: 1985
- Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56
von Zensus » So 17. Jul 2011, 09:01
10Kg für 2 KAtzen????  zum ausprobieren?? Nur Trockenfutter soll aber auch nicht gesund sein, weil sich da schneller Blasensteine bilden..hab ich mal gehört... ich glaube das kann man nicht pauschalisieren.... jede Katze ist anders,hat andere Bedürfnisse.. frisst anders... und was gut für sie ist, schmeckt ihnen dann vielleicht nicht... ich habe auch schon einiges durchprobiert... aber das einzige was sie auch fressen ist das billige Trockenfutter von Globus oder Dehner.sind ja beide nur gut 60km weit weg!  wicky, meine ehemalige Katze, hatte alles andere nicht vertragen und es wieder gebrochen.. Bei Dosenfutter sind sie nicht wählerisch.. momentan füttere ich (wegen der Kleinen) HILLs....ist aber auch nicht der Renner.Und bei dem Preis werde ich auch bald wechseln! Mango geht seeehr zaghaft ran...bleibt den Kleinen mehr was genau meinst du damit, So wie es hinten wieder rauskommt..??? haben sie Durchfall? oder komische Farbe? habe auch schon bemerkt, dass in manchen Futter so viele Farbstoffe drin sind, dass es den Kot der KAtze noch mitfärbt! Kennt jeder Hundebesitzer bei Frolic... noch ein Tip: beantrage doch übers Internet von den verschiedenen Firmen(wiskas,royal canin..) Probepackungen! Wenn dir die Werbeflut danach nichts ausmacht...  kriegst du sehr oft noch Nachsendungen mit Probepackungen... 
-
Zensus
-
- Beiträge: 301
- Registriert: Mo 20. Jun 2011, 08:13
von Katzenbär » So 17. Jul 2011, 10:11
Hallo, manchmal lässt es sich nicht vermeiden den Katzen Trockenfutter hinzustellen. Der Kater, der draußen lebt, bekommt etwas Nassfutter. Er frisst es aber nicht auf. Dann wird Trockenfutter hingestellt. Wir können das Nassfutter nicht stehen lassen wegen der Fliegen(eier), bei Hitze schon gar nicht. Stellen das Trockenfutter auf eine Bank, da sich sonst auch noch ein Igel dran gütlich tut. Ich habe auch gelesen, dass Trockenfutter Struvitsteine begünstigen soll. Also, was ist nun richtig? Nachzulesen bei www.cuxkatzen.de Meine Samira bekommt überwiegend Felix mit Fleisch in Gelee. Habe schon mit Animonda und anderem Nassfutter probiert, Sheba u.ä. - will sie nicht, was soll man machen? LG Marla
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von [Nordlicht] » So 17. Jul 2011, 13:02
Also für mich hört sich das mit dem "kein Trockenfutter füttern" ja immer logisch an, aber ich frage mich jedesmal: Warum empfehlen es dann alle Tierärzte? Damit sie mehr Arbeit mit Struvitsteinen haben? Finde ich merkwürdig. Royal Canin ist schon ein gutes Futter, die werben ja auch damit, dass da irgendwas drin ist was Blasensteine verhindert. Meine vertragen es allerdings nicht gut, was laut TÄ aber an dem Getreide liegt. Royal Canin mögen die Katzen aber supergerne, da scheinen irgendwelche "Lockmittel" drin zu sein. Was ein super Futter ist, aber ziemlich teuer, ist Orijen. Ist im Handel aber ziemlich schwer zu bekommen(und kostet pro 7kg 55-65 Euro) Das Futter hat einen Fleischanteil von 80% und ist getreidefrei. Und welches Nassfutter (Sheba, Whiskas, Felix u Co) kann das schon von sich behaupten? Das steht hinten drauf, mind. 4% Tieranteile oder so ähnlich. Erstens weiß man nicht, was Tieranteile sind (können ja auch Krallen,Schnäbel,Federn usw nett gepanscht u in Form gebracht sein) und zweitens weiß man nicht wieviel Prozent davon drin sind. Mind. 4% kann ja auch nur 7% heißen.Und woraus besteht der Rest? Größtenteils aus Zuckerpampe, damit das Fleisch schön appetitlich aussieht. Natürlich gibt es bei Nassfutter auch gute Sorten, zB Animonda Carny, Grau usw. Man sollte drauf schauen, dass der Fleischanteil hoch ist. Auch Thunfisch aus dem Supermarkt(Im eigenen Saft!!) ist für zwischendurch super! Und mal ein Stück Rinder-oder Gänseleber vom Metzger ist auch nicht teuer. Ich finde, man kann Katzen ruhig mit beidem füttern. Mann muss eben drauf achten, dass die Katzen genügend trinken. Meine beiden schaffen zusammen pro Tag einen halben Liter. Wenn man nun feststellt, dass die Katze trotz TroFu nur sehr wenig trinkt, würde ich persönlich wirklich mehr NaFu füttern. Aber Sorten mit eindeutig hoch ausgeschriebenen Fleischanteil. Und ich finde ja, dass Animonda u Co gar nicht soo viel teurer sind. Aber es gibt zu diesem Thema wirklich sooo viele Meinungen. Ich glaube, eine gesunde Mischung aus allem ist nicht verkehrt. Lies dir wirklich mal andere Threads zu diesem Thema durch, frag deinen TA und entscheide, was logisch für dich klingt! Lieben Gruß, das Nordlicht 
Ein Hund denkt: Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Sie müssen Götter sein! Eine Katze denkt: Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Ich muss ein Gott sein.
-
[Nordlicht]
-
- Beiträge: 519
- Registriert: Sa 21. Mai 2011, 16:41
- Wohnort: Hamburg
von F13x » So 17. Jul 2011, 13:41
Hey, danke für die vielen Antworten. Schon so früh am Morgen  Ja, also ich habe mir viele Trockenfuttersorten im Regal angesehen, die Inhaltsstoffe durchgelesen... Aber festgestellt... Es handelt sich ja immer nur im Fleisch mehl oder ähnliches. Ist ja eigentlich gar kein Fleisch drin. Aber Katzen sind ja eigentlich Fleischfresser, in freier Wildbahn. Barfen hab ich schon mal gehört... aber ich glaube das wäre zu kostenintensiv. Deshalb war ich mir nicht sicher, ob Trockenfutter als Alleinfuttermittel gesund und nahrhaft genug ist. Was ich in meinem ersten Beitrag gemeint habe mit, "...was am anderen ende raus kommt..." Der Kot der Tiere roch sehr stark und hatte eine unnatürliche Farbe. Nach einer Futterumstellung hat sich die Farbe geändert, roch auch ein bisschen weniger. Warum ist es gesünder den Kitten im ersten Lebensjahr Trockenfutter zu verfüttern, statt Nassfutter?Ich glaube ich werde versuchen meinen Jungs den nächsten Monat einfach immer mal wieder eine Maus aus der Zoohandlung zu zuwerfen... In der Aquaristik nennt sich das Lebendfutter. Und eigentlich entspricht es ja der natürlichen Nahrung. "Raubtierfütterung auf dem Balkon", damit die Wohnung nicht zugesaut wird.
MfG Alex
-
F13x
-
- Beiträge: 26
- Registriert: So 24. Apr 2011, 08:36
-
von DieHappy » So 17. Jul 2011, 18:54
Ich schließe mich Nordlicht in Sachen Futter an !!! Ich hatte damals auch Royal Canin gefüttert, aber der Kot war sowas von extrem am stinken, dass man denken konnte, wir hätten hier ne Leicht am verwesen Ich bin dann TroFu mäßig umgestiegen auf Cats Country. Hoher Fleischanteil und kein Getreide. Seitdem hat sich der Gestank erledigt und auch das Fell ist nicht mehr schuppig. NaFu gibt es bei uns jeden Tag von Animonda morgens und abends und eben für zwischendurch das TroFu. Ich finde auch nicht, dass NaFu von der o.g Marke oder generell von anderen Marken mit hohem Fleischanteil zu teuer sind. Qualität hat eben seinen Preis und für gepampte Sche.... im Tierfutter möchte ich kein Geld ausgeben. 1 - 2 x die Woche gibt es bei uns Rindfleisch vom Metzger oder Fisch. Je nach dem... Aber eines möchte ich dir ans Herz legen F13x. Lass die Mäuse dort, wo sie sind. Natürlich ist es für die Katze ein Abenteuer, wenn sie eine Maus fangen kann, aber dann darf die Maus doch auch eine reale Chance haben auch für ihr Leben kämpfen zu dürfen oder ? Vermutlich wissen deine Katzen erstmal gar nichts damit anzufangen, da sie Mäuse nicht kennen. Da kannst du auch Fleisch nehmen und sie an eine Schnurr binden. Hat den gleichen Effekt LG, Beate P.S.: Hills macht ganz fiese Tierversuche ( möchte das nur noch mal sagen ! )
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste (Theodor Heuss)
-
DieHappy
-
- Beiträge: 673
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 20:10
- Wohnort: Kamen
von [Nordlicht] » So 17. Jul 2011, 19:05
Also das mit dem Stuhlgang ging bei meinen beiden unter Royal Canin. Wo es richtig schlimm war, war Hills!! Boah ich dachte ich kipp um  Aber Beate, was meinst du mit Tierversuchen? Testen die einzelne Bestandteile an Tieren? Weil Royal Canin testet das Endfutter ja auch am lebenden Tier.
Ein Hund denkt: Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Sie müssen Götter sein! Eine Katze denkt: Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Ich muss ein Gott sein.
-
[Nordlicht]
-
- Beiträge: 519
- Registriert: Sa 21. Mai 2011, 16:41
- Wohnort: Hamburg
von DieHappy » So 17. Jul 2011, 19:13
Grausame Tierversuche von Hills Vor Jahren stand Iams am Pranger, jetzt haben Tierschützer die grausame Wahrheit hinter Hills aufgedeckt: "Die Firma Hill's Pet Nutrition, der Colgate-Palmolive-Gruppe angehörend, hat weitere Experiment an Hunden und Katzen finanziert, die wir hier kurz zusammenfassen: Um den Natrium-Bedarf von ausgewachsenen Katzen herauszufinden, wurden 35 Katzen in verschiedenen Gruppen aufgeteilt, die mit Nahrung unterschiedlichen Natrium-Gehalts gefüttert und in regelmäßigen Abständen einer Blutentnahme unterzogen wurden, bis einige Tiere Appetit- und Gewichtsverlust aufwiesen. Die Katzen wurden einzeln während 4 Wochen in kleine �Käfige eingesperrt, bis sie überschnappten, da sie sich nicht bewegen und die Krallen nicht wetzen konnten. Ein weiteres Experiment, das teilweise durch die Hill's finanziert wurde, bestand darin, daß zwischen 11 und 15 Wochen alte Kätzchen während 26 Tagen in 60x60x60 große Eisenkäfige gesperrt wurden. Zweck war das Herausfinden des Natriumbedarfs von frisch geborenen Katzen. Am Ende waren die Tiere nicht nur physisch völlig anormal wegen der verabreichten Diäten, sondern vor allem psychisch, weil das Gefangensein sie irrsinnig, aggressiv oder amorph gemacht hatte. Ebenfalls Hill's war es, die in Topeka (USA) 42 Welpen mit einer Zink-armen Diät fütterte, während 12 Tagen. Wegen des Zinkmangels entwickelten die Welpen Pusteln und Schrunden am Maul und an den Pfoten, sowie Symptome von Lethargie und Anorexie. Anschließend wurden die Welpen in verschiedene Gruppen aufgeteilt und währen 3 Wochen mit einer experimentellen Nahrung gefüttert, die aus organischem und nicht-organischem Zink zusammengesetzt war. Eine Gruppe von 6 Tieren erhielt während 35 Tagen eine Zink-arme Nahrung. Am Ende des Versuchs wurden allen Welpen die Zehennägel und ein Eckzahn ausgerissen, sowie die Hoden entnommen, um diese Körperteile zu analysieren und zu sehen, wieviel Zink sie enthielten!" Du musst einfach bei google mal Hills / Tierversuche eingeben. oder einfach mal auf http://www.iamsgrausam.de/ << gehört auch zum Konzern Hills bzw das Video http://www.petatv.com/tvpopup/video.asp ... Player=flv
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste (Theodor Heuss)
-
DieHappy
-
- Beiträge: 673
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 20:10
- Wohnort: Kamen
-
angelofdarkness
-
- Beiträge: 343
- Registriert: Do 12. Mai 2011, 19:05
- Wohnort: Sachsen
-
Zurück zu Gesundheit und Ernährung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
|
|