|
von Mirenda » Do 28. Jul 2011, 18:43
Hallo Forum,
mein Kater (11,5 Monate alt) hat jetzt seit einiger Zeit, also seitdem er bei mir ist das sind jetzt 3 Monate, Durchfall im Wechsel mit dünnem Kotabgang.
Mein Tierarzt hat nun einen Giardientest gemacht von einer Kotprobe von 3 Tagen, den Test hat er allerdings wohl selbst in seiner Praxis gemacht.
Deshalb wollte ich fragen wie sicher diese Schnelltests wohl sind? ich habe von Leukose Schnelltests gehört dass die nicht aussagekräftig sind. aber diese Giardientests kenne ich nicht.
Weiss das jemand? denn wenn dieser Test nicht aussagekräftig ist, hätte ich mir das ja sparen können, dann hätten sie gleich den Kot einschicken können in ein Labor oder? sonst sind das ja unnötige Kosten gewesen..
Falls der Kater Giardien hätte, wie lange muss man diese behandeln ca? dann wäre meine ältere Katze sicher auch angesteckt oder? und kann man das dann gut behandeln ?
ich hab jetzt heute von der tierärztin nochmal den Kot ans labor schicken lassen, allerdings den Kot von nur einem Tag (sie meinte das genügt)... weil wir am montag zum nachimpfen wollen (sonst ist die Frist leider weg und 200 Euro auch..)
Vielen Dank
-
Mirenda
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 28. Jul 2011, 18:40
von AngelicWitch » Do 28. Jul 2011, 20:00
Hallo Mirenda, erstmal ein Herzliches Willkommen hier! Da ich den Begriff Giradien bisher nicht kannte, hab ich mal gegoogelt und dieses hier gefunden, und so wie ich das gelesen habe, lässt sich das wirklich nur durch eine spezielle Kot-Untersuchung im Labor feststellen... Was sind Giardien?
Giardien sind einzellige Parasiten die sich vor allem im Dünndarm der Wirtstiere (auch beim Menschen) ansiedeln. Sie verursachen vorwiegend bei Jungtieren und geschwächten Tieren langandauernde Durchfälle.
Eigentlich kommen Giardien hauptsächlich in südlichen Regionen vor. Tierfreunde, die sich ein Kätzchen aus dem Mittelmeerraum mitbringen, importieren diese „netten“ Darmbewohner manchmal gleich mit. Die Ansteckung geht dann sehr leicht über den frischen Kot von Tier zu Tier weiter. Oft werden auch Katzen und Hunde aus südländischen Tierheimen zur Vermittlung nach Deutschland gebracht. So kommt es dann zur epidemieartigen Ausbreitung in Tierheimen bzw. im Revier der freilaufenden Tiere.
Bereits im Jahre 1983 wurde die Übertragung einer Giardieninfektion vom Menschen auf den Hund nachgewiesen. Logischerweise ist es natürlich auch umgekehrt möglich, dass eine Übertragung der Infektion durch Katze oder Hund auf den Menschen erfolgen kann, insbesondere sind hier Kinder sehr gefährdet.
Eine Übertragung der Giardien erfolgt meist durch den frischen Kot, meist beim gegenseitigen Beschnüffeln bzw. durch „Schmierinfektionen“.
Wie zeigt sich eine Giardien –Infektion?
Bei stabilem Immunsystem und guter Darmflora können diese Einzeller vereinzelt vorkommen ohne irgendwelche Probleme zu verursachen. Sollte aber durch Stress, Nahrungsveränderung oder einer Infektion mit einem Magen-Darm-Virus die Darmflora aus dem Lot geraten, vermehren sich die Giardien und führen zu anhaltend schlimmen und therapieresistenten Durchfällen. Meistens sind Katzenbabys und Jungkatzen von dieser Infektion betroffen. Hier gilt besondere Sorgfalt, denn junge Katzen trocknen sehr schnell aus!
Der Kot ist sehr dünn (oft kann die Katze den Stuhl nicht halten, er läuft einfach hinten heraus), stinkt süßsäuerlich und die Farbe ist eher hellgelb bzw. hellgrau. Das Allgemeinbefinden der befallenen Katze ist kaum betroffen. Der Appetit ist völlig normal, dennoch magert das Kätzchen ab. Die üblichen Behandlungsmethoden helfen nicht - Giardien sind Parasiten und deshalb nicht mit Antibiotika oder darmberuhigenden Diäten zu behandeln. Auch die üblichen Wurmkuren sind bei Giardien wirkungslos.
Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten
Da Durchfälle bei jungen Katzen häufiger vorkommen und diese Erkrankung in unseren Breitengrade als nicht gerade üblich zu bezeichnen ist, denkt auch der Tierarzt nicht sofort an eine Giardieninfektion.
Mit den üblichen Untersuchungs-und Behandlungsmethoden ist dieser Durchfallerkrankung eben auch nicht „beizukommen“, denn Giardien sind durch die üblichen Kotuntersuchungen nicht feststellbar.
Die Kotprobe muss im Labor parasitologisch speziell auf Giardien untersucht werden. Es ist wichtig, die Kotprobe speziell auf Giardien untersuchen zu lassen, denn bei routinemäßiger Kotuntersuchung auf Parasiten bzw. pathogene Keime können diese speziellen Parasiten nicht gefunden werden.
Bei positivem Nachweis von Giardien in der Kotprobe, bieten die meisten Labors gleich einen Behandlungsvorschlag an. Meist ist das ein Medikament mit dem Wirkstoff Metronidazol (z.B. Clont) oder eine mindestens 5-tägige Behandlung mit Panacur. Die Behandlung muss konsequent nach Anweisung des Tierarztes durchgeführt werden. Jungen Kätzchen wird der Tierarzt außerdem Glukose und Ringerlactat unter die Haut spritzen um ein austrocknen zu verhindern. Die Neuansteckung geschieht über Trinkwasser, Kot und Schmierinfektionen. Es ist also absolute Hygiene angebracht. Deshalb sollte man täglich die Katzentoiletten desinfizieren und anschließend mit neuer Streu befüllen. Decken, auf denen die Katzen gelegen haben, sollten täglich ausgetauscht werden und anschließend in der Waschmaschine ausgekocht werden. Trinkwasser wird vorher abgekocht.
Nach erfolgreicher Behandlung erholen sich die Katzen meist sehr schnell und nehmen wieder rasch an Gewicht zu. Die meisten Katzen weisen aufgrund der Erkrankung noch eine gestörte Darmflora auf. Es ist daher ratsam, paralell zu der medikamentösen Behandlung die Darmflora wieder aufzubauen (z.B. Bird Bene Bac Gel, Hylak-Plus-Tropfen in´s Trinkwasser, sie enthalten Lactobakterien - und, wenn Ihre Katze Joghurt mag, dann geben Sie ihr täglich einen Eßlöffel Joghurt mit lebenden Kulturen z.B. Néstle LC 1). Für die Dauer der medkamtentösen Behandlung, sowie in den nachfolgenden Tagen, empfielt es sich ein hochverdauliches Diätfutter zu füttern (z.B. Hill´s i/d - gibt es nur beim Tierarzt). Dieses Futter gilt als Ernährungshilfe bei der Gesamtbehandlung von gastrointestinalen Erkrankungen. Während der Erkrankung ist Dosenfutter sicherlich die bessere Wahl, im Anschluß kann man jedoch auch gerne das schmackhafte Trockenfutter füttern.
Quelle: Die Edelkatze 1/2004; Artikel von Fr. G. Wolter, Hamburg
Puh, und wenn ich mir das alles so durchlese: Ich drücke Dir ganz doll die Daumen dass Dein Kater bald wieder gesund wird! (...und über den Schnelltest würde ich mich mit dem TA noch mal ein ernstes Wort reden... immer wieder diese Geldmacherei  )
Wir sind nicht auf die Welt gekommen um so zu sein wie andere uns haben wollen!
-
AngelicWitch
-
- Beiträge: 115
- Registriert: So 17. Jul 2011, 00:01
- Wohnort: im Hochtaunus
von Mirenda » Do 28. Jul 2011, 20:16
hm aber mein tierarzt hat gesagt den Test den er gemacht hat der ist sicher... ich habe jetzt nochmal auf den labortest bestanden, leider nur mit kot von einem TAg...hoffe das geht auch, noch einen test kann ich leide rnicht machen lassen. -)
ich hoffe dass das gleiche rauskommt wie beim Schnelltest..also negativ.. warum gibt es dannd iese Testess beim Tierarzt i´n ider Praxis wenn sie unsicher sind. bzw wie sicher sind diese tests?
-
Mirenda
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 28. Jul 2011, 18:40
von DieHappy » Do 28. Jul 2011, 20:34
Die Katze meiner Freundin hatte Giardien und das ganz schlimm und leider auch ganz lange, weil der TA bei dem sie war leider, falsch behandelt hatte. Wichtig ist, dass du alles desinfizierst auch das Spielzeug während du die Katzen behandelst und ja, es ist ansteckend. Du musst alles, vor allem das KaKlo, nachdem sie drauf waren, säubern und auskochen. Diese Würmer sind echt fies. Sie musste damals Panacur geben und das von einer Dauer von 7 Tagen. Alles andere wie 3 Tage geben, 2 Tagen Pause ist Schwachsinn. Das hatte gar nichts gebracht. Ich drücke dir die Daumen, dass der Verdacht sich nicht bestätigt. Eigentlich geben die TÄ die Probe unter ein Mikroskop und dann können sie darunter die Würmer sehen oder eben nicht. So kenne ich es von damals.
LG, Beate
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste (Theodor Heuss)
-
DieHappy
-
- Beiträge: 673
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 20:10
- Wohnort: Kamen
von Mirenda » Do 28. Jul 2011, 21:44
ja aber leiderkann ich das Katzenklo nur einmal die Woche säubern , weil ich ab montag auf Geschäftsreise bin. auskochen? wie das?
Mit welchem Mittel kann man das Katzenklo denn desinfizieren? mit Sagrotan ?
Giardien sind aber doch keine würmer oder? Naja ich denke schon dass der Teste vom Tierarzt richtig war, ich wollte es nur nochmal im labor bestätigen lassen um sicher zu gehen..
-
Mirenda
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 28. Jul 2011, 18:40
von [Nordlicht] » Fr 29. Jul 2011, 09:38
Wie wahrscheinlich ist es eigentlich, dass reine Wohnungskatzen Giardien bekommen? Lieben Gruß:)
Ein Hund denkt: Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Sie müssen Götter sein! Eine Katze denkt: Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Ich muss ein Gott sein.
-
[Nordlicht]
-
- Beiträge: 519
- Registriert: Sa 21. Mai 2011, 16:41
- Wohnort: Hamburg
von Mirenda » Fr 29. Jul 2011, 10:04
ich hab keine Wohnungskatzen, sie waren beim Vorbesitzer Freigänger..
jetzt hab ich bischen Bedenken weil die Probe von nur "einem Tag Kot" ans Labor Laboklin geschickt wurde.. un´d nicht von 3 Tagen.. beim Schnelltest hab ich 3 Tage gesammelt...nicht dass das jetzt umsost ist. Aber die Tierärztin hat ja gesagt es geht auch von einem Tag...
-
Mirenda
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 28. Jul 2011, 18:40
von FeDoMo » Fr 29. Jul 2011, 12:42
 erinnert mich nicht daran - also mein TA hat den Test auch in der Praxis gemacht und der war leider positiv  ich glaub Panacur hatte ich auch. Dazu kam JEDEN Tag das Katzenklo komplett mit Streu wechseln (hab mir damals diese Tüten gekauft die man ins KaKlo einhängen kann, von Gimpet glaub ich) danach hab ich das Klo mit Sagrotan ausgesprüht, einwirken lassen, abgespült und anschließend mit kochendem Wasser übergossen. Ähnlich hab ich das mit den Futter- und Wassernäpfen gemacht, einschl. der vom Hund!! Spielzeug hab ich alles was flauschig war in den Müll getan und die mit glatter Kunststoffoberfläche oben beschriebener Behandlung unterzogen. Es war sehr stressig, zumal man ja auch noch arbeiten geht und den normalen Haushalt hat. Ich weiß nicht ob es damit zusammenhängt und will dir auch keine Angst machen aber danach ist mein Kater an FIP erkrankt und musste eingeschläfert werden. War damals ne echt schlimme Zeit 
Fe(lix),Do(ri) und Mo(na)
-
FeDoMo
-
- Beiträge: 224
- Registriert: Fr 1. Apr 2011, 14:13
von Mirenda » Fr 29. Jul 2011, 16:24
Nein mein Kater hat kein FIP das haben wir getested, das hängt nicht damit zusammen. FIP und Giardien hängen überhaupt nicht zusammen, mein vorheriger Kater hatte leider FIP und musste auch nach einem Jahr Krankheit eingeschläfert werden, aber er hatte nie Giardien. Was? das ganze SPielzeug wegschmeissen  also das wasch ich dann mit 60 grad in der Waschmaschine , wegschmeissen kann ich das nicht vor allem die Federangeln nicht. es muss doch ein spray wie sagrotan geben das man draufsprühen kann? Weiss da keiner ein Spray das auch gegen Giardien wirkt, oder gibts da nix..... die Ergebnisse bekomme ich am Montag, ich hab aber mal nachgefragt heute den Arzt, die Probe von einem Tag (nicht von 3 Tagen) geht auch... hoffe es ist nix..
-
Mirenda
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 28. Jul 2011, 18:40
von Katzenbär » Fr 29. Jul 2011, 18:59
Hallo Mirenda - ich hoffe, dass das Ergebnis negativ ist. Ganz doll Daumendrücken. ABer wenn nicht, dann würde ich auch die Angeln wegwerfen - sonst bringt es doch nichts. Und Sagrotan, die Katzen spielen doch damit und lecken sich das Fell - ich glaube, es ist auch nicht gut. Plastik und KK etc. kannst Du ja dann heiß ausspülen - aber Feder- und Plüschspielzeug ...neenee ! Ich hoffe, es geht alles gut, LG Marla
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
Zurück zu Gesundheit und Ernährung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
|
|