Microsporum Canis,Katzenpilz, Lieblinge haben sich angesteck

Microsporum Canis,Katzenpilz, Lieblinge haben sich angesteck

Beitragvon nettie+cats » Mi 24. Aug 2011, 19:58

hallo,

liebe katzenliebhaber.

mein name ist nettie und bin stolze besitzerin dreier maine coons.
quintus, henry und leonie. henry ist mein absoluter liebling, halt mein kinderersatz.

aber.......seid einer woche sitze ich fast hysterisch vorm rechner und suche hilfe.

folgendes:

mein bruder hatte sich zu dem kauf eines bkh-kitten entschieden, damit seine selkirk-rex nicht mehr alleine ist. ende juli haben wir die kleine bei der züchterin (icf) abgeholt. papiere sollte es erst nach vorlage der kastration geben. da die dame einen recht vernünftigen eindruck machte+auch mit ihrer hundezucht nicht unbekannt ist gingen wir davon aus, dass alles ok ist.

ich stellte das tier nach 5 tagen eingewöhnungszeit unserem tierarzt vor, der ausschließlich nur katzen behandelt. mir war eine kahle stelle am schwanz + an den hinterläufen aufgefallen. ferner entpuppten sich die kleinen lustigen flecken auf der nase als schorf. hier wurde ich bereits recht stutzig.

unser doc diagnostizierte Microsporum Canis / Katzenpilz. inzwischen wurde dieses durch das labor bestätigt. die " züchterin" nimmt sich von der ganzen sache nichts an. angeblich wäre sie beim tierarzt gewesen und alle ihre tiere wären gesund, wahrscheinlich hätte sich das tier bei der anderen katze oder über mich angesteckt.

die kleine ist inzwischen wahnsinnig befallen, die selkirk auch. ebenso mein bruder und sein 11 jähriger sohn. daheim habe ich es mir auch - wahrscheinlich über die sporen - eingeschleppt. bei henry entdeckte ich heute eine kahle stelle am schwanz die er sich ableckt , leo kratzt sich an den ohren und auch quintus leckt sich.ich habe an den armen rote flecken.

da ich eine schwere chemo-therapie hinter mir habe bin ich nun recht panisch.

die 2 katzen meines bruders werden mit dem klassichen mittel itrafungol behandelt. ferner stellte ich für die 2 eine lebermoos-tinktur zum abtupfen her, wasche sie mit brottrunk ab und gebe engystol.

da mein bruder seit 2 wochen im krankenhaus liegt, komme nur ich derzeitig als sitter in frage.
die wohnung betrete ich nur mit plastik-überziehern+ op-handschuhen. die kleidung kommt anschließend sofort in die maschine + ich dusche.

ich dachte, dass ich mir mit diesen vorsichtsmaßnahmen nicht die "pest" ins haus hole. war wohl nichts. daher bin ich recht verzweifelt. wahnsinnig verärgert bin ich über die"züchterin" zumal sie ihre kitten weiterhin als einwandfrei verkauft!!!von unseren bisherigen kosten schreibe ich besser nichts.

meine 3 werde ich noch 2 tage beobachten und dann beim doc vorstellig werden. ich will sie gegen den pilz impfen lassen. ferner habe ich ausgiebig über das ozon-gerät gelesen bin mir aber noch nicht schlüssig.

also, wenn mir irgendeiner noch tips geben oder helfen kann, wäre ich euch sehr dankbar!!!!!

liebe grüße

nettie
nettie+cats
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 19:24

Re: Microsporum Canis,Katzenpilz, Lieblinge haben sich angesteck

Beitragvon senoritarossi » Mi 24. Aug 2011, 20:12

Hallo Nettie,

der Microsporum Canis ist echt uebel und schwer zu bekämpfen. Bei sowas reagieren Zuechter ganz sensibel, denn wenn es sich erst einmal rumgesprochenhat, dass die Zucht befallen ist, werden sie ihre Katzen nicht mehr los (was eigentlich fuer alle Beteiligten das beste wäre).

Sprich mal mit Antonia (http://www.edgewood-Dirk.de), sie hat auf ihrer Seite einen extra menuepunkt zu dem Thema und vertreibt auch die Ozon-Geraete. Sie hatte den Pilz selber mal in ihrer Zucht, geht mit dem Thema ganz offen um und ist super hilfsbereit. Sie kann dir sicherlich viele, hilfreiche Tipps geben.

Und frag mal deinen Tierarzt, ob man als zuechter sowas nicht beim veterinaeramt oder beim katzenclub, bei dem ein zuechter eingetragen ist, melden sollte.

Ich wuensche Dir ganz viel Erfolg, hoffentlich wirst Du den Pilz schnell los.

LG, Andrea
senoritarossi
 
Beiträge: 194
Registriert: Di 12. Jan 2010, 16:10

Re: Microsporum Canis,Katzenpilz, Lieblinge haben sich angesteck

Beitragvon nettie+cats » Mi 24. Aug 2011, 22:05

hallo andrea,

vielen dank.

die hp von antonia hatte ich bereits letzte woche gefunden+und werde sie morgen anrufen.
mut + ein gutes wort kann ich derzeitig gut gebrauchen.

unser doc meint, dass es schwierig wird zu beweisen - obwohl wir ausschließlich nur in seiner behandlung sind und unsere tiere regelmäßig bei ihm durchgecheckt werden - das die kleine bereits infiziert von der züchterin kam.

ich hatte auch bereits beim icf angerufen, aber die entsprechende dame ist mir ziemlich dumm gekommen. sie wollte das gespräch die ganze zeit abwürgen. da könnte ja jeder anrufen, wegen datenschutz dürfte und wollte sie nichts sagen . ich müßte erst einmal beweisen, dass ich das kitten bereits krank abholt habe. ich sollte mal alles zu schicken (rechnungen mit diagnose, laborergebnisse usw. ob + wann ich mit einer rückmeldung rechnen kann, wurde immer mit "datenschutz" abgefertigt. sie war nicht bereit mit mir zu sprechen!!! das fand ich als verein + repräsentant eines vereines sehr fragwürdig. ich hatte mir von dort hilfe erhofft!
veterinäramt ist auch nicht bereit zu prüfen, ich wäre in der beweispflicht!

ich habe in den letzten 25 jahren nun insgesamt 5 katzen aufgezogen und meine lieblinge sind fast immer 18 jahre alt geworden ohne ernsthaft krank zu sein, aber so was ist mir noch nie passiert.

grüße

nettie
nettie+cats
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 19:24

Re: Microsporum Canis,Katzenpilz, Lieblinge haben sich angesteck

Beitragvon senoritarossi » Do 25. Aug 2011, 10:26

Guten Morgen, Nettie,

ja, es ist wahrscheinlich inzwischen schon so, dass man beim Thema Microsporum Canis gleich auf Antonias Seiten trifft, sie ist da aber auch wirklich eine (wie mein Schwiegervater zu sagen pflegt) Konifere :mrgreen: auf ihrem Gebiet.

Ruf' sie an und erzähle ihr alles, auch die Geschichte mit dem Katzenverein und dem Veterinäramt etc., vielleicht hat sie noch eine Idee. Wie gesagt, sie ist super hilfsbereit, kennt sich bestens aus und hat immer ein offenes Ohr. Und, was ich persönlich auch sehr gut finde, sie macht das quasi "ehrenamtlich" und macht ihre Beratung nicht vom Kauf eines Ozongerätes abhängig (was man ja vermuten könnte, wenn sie die Geräte vertreibt).

Es gibt sooooo viele Züchter und Verbände, die schon fast wie Ärzte und deren Verbände agieren, da pinkelt keiner dem anderen ans Bein :evil: .

Es tut mir wirklich sehr leid, dass Du nun so schlechte Erfahrungen machen musst. Aber wichtig ist jetzt, dass Deine Katzis gesund werden und dass Du den Pilz in seine Schranken verweisen kannst. Dafür wünsche ich Dir alles erdenklich Gute und viel Kraft!

LG, Andrea
senoritarossi
 
Beiträge: 194
Registriert: Di 12. Jan 2010, 16:10

Re: Microsporum Canis,Katzenpilz, Lieblinge haben sich angesteck

Beitragvon Katzenbär » Do 25. Aug 2011, 16:28

Hallo Nettie, das hört sich ja wirklich an wie ein Krimi.
Wenn die Züchterin sagt, dass die Tiere vom TA untersucht und als gesund abgegeben wurden, dann müsste doch ein schriftliches Attest vorhanden sein.
Ansonsten fällt mir dazu noch ein, einen Anwalt einzuschalten. Zumal sich der Züchterverein und andere Institutionen für nicht zuständig zeigen. Es ist schon ärgerlich, dass die Erkrankung auf Menschen wie auch Tiere übertragen wurde. Gerade bei Deiner Chemo bist Du sehr anfällig dafür. Man sollte so einen Betrug nicht einfach hinnehmen. Wenn Du die Kraft hast, erkundige Dich wie Du dagegen angehen kannst, zumindestens die Arztkosten sollten ersetzt werden. Hast Du eine priv. Rechtschutzversicherung?
(Brauchst hier nicht zu antworten, ist nur ein Rat). Ich würde auch jede Veränderung bei den Katzen dokumentieren mit Datum und evtl. Foto für eine Beweisaufnahme. Vielleicht ein bisschen viel im Moment - aber wie Du schon geschrieben hast, ihr seid in der Beweispflicht, deshalb.
Ich wünsche euch allen eine hoffentlich baldige gute Genesung - und Hilfe der Züchterin das Handwerk zu legen. LG Marla
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: Microsporum Canis,Katzenpilz, Lieblinge haben sich angesteck

Beitragvon nettie+cats » Do 25. Aug 2011, 22:03

hallo marla,

rechtschutzversicherung habe ich+bruder auch, nützt aber nichts.

die bkh gehört meinem bruder und ich bin in der beweispflicht, dass ich mich bei der züchterin bzw. über die kleine angesteckt und meine drei nun auch krank sind. ferner müßen wir nachweisen, dass die kleine bereits dort krank war. (haben einen ra in der familie, der mich/uns berät)

mein bruder ist stocksauer und ich erst recht. inzwischen hat die "züchterin" 50,00 euro erstattung angeboten. atteste kann sie nicht nachweisen, müßte sie auch nicht. hier habe ich keine ahnung.

heute kam der schriftliche befund vom labor aus ludwigsburg: kultur microsporum vanis in höchster keimzahl. na prima.

die kleine hat ziemlich abgenommen, obwohl sie gut futtert. thor geht laufen, alsbald er mich sieht.

meine drei lecken + kratzen sich - meinem mann juckt inzwischen auch alles!! mein doc meint solange ich kein antimykotikum einnehmen muss, wäre alles im grünen bereich. -sehe ich anders-

inzwischen habe ich kontakt mit antonia aufgenommen (vielen dank für das gespräch) und sehr interessante aspekte/infos erhalten.

grüße

nettie
nettie+cats
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 19:24

Re: Microsporum Canis,Katzenpilz, Lieblinge haben sich angesteck

Beitragvon Katzenbär » Do 25. Aug 2011, 22:26

Hallo Nettie, ich habe mir mal die Website angesehen. Ist ja sehr umfangreich beschrieben worden.
Will für Euch hoffen, dass die Behandlung erfolgreich ist. Ganz, ganz doll Daumendrück !!!!!
Liebe Grüße Marla :( :) :( :)
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: Microsporum Canis,Katzenpilz, Lieblinge haben sich angesteck

Beitragvon DieHappy » Fr 26. Aug 2011, 09:23

Hallo Netti,

das ist wirklich eine ganz böse Sache. Tut mir wahnsinnig leid. Aber kann eure TA oder das Labor anhand der Werte nicht nachweisen, wie lange die Infektion der Kleinen zurück liegt und auf dieser Beweislast kann man der Züchterin dann aber doch ans Bein pinkeln. Mag ja gut sein, dass die Kleine es tatsächlich hatte und durch Stress, neue Eingewöhnung etc. ist es dann ausgebrochen ?! Kann das sein ?! Ich kenne mich mit der Infektion ( zum Glück ) nicht aus.
Ich würde es trotz allem mit einem RA versuchen. Meines Wissens nach greifen doch die §§ 433 ff BGB.
Und wenn du eh noch Rechtsschutzversichert bist, dann würde ich es allemale probieren.
Wir hatten damals mal einen ähnlichen Fall mit einem Papageien, nur leider waren wir nicht Rechtsschutzversichert.

LG,
Beate

P.S.: Quintus ist ein sehr schöner Name ;) Habe auch einen
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste
(Theodor Heuss)
DieHappy
 
Beiträge: 673
Registriert: Di 23. Sep 2008, 20:10
Wohnort: Kamen

Re: Microsporum Canis,Katzenpilz, Lieblinge haben sich angesteck

Beitragvon nettie+cats » Mo 29. Aug 2011, 09:48

hallo,

am we habe ich unsere wohnung wie blöd geputzt - auch wenn es nicht viel helfen wird - aber zumindest habe ich das gefühl etwas getan zu haben.

@beate
die beweispflicht liegt definitiv bei uns, dass ist in der humanmedizin nicht anders.
(bereits hier habe ich leider eigene sehr schmerzhafte+entsprechende erfahrungen gemacht!!)
gleiche info habe ich vom familien-ra + von einem unabhängigen ra erhalten. wenn ich die chance einer erfolgreichen klage hätte, würde ich ehr letzte woche als morgen, rechtliche schritte einleiten. bei einem negativen ausgang oder vergleich, werden mir die kosten des verfahrens auferlegt und das ist nicht ohne.
der "züchterin" werde ich aber keine ruhe lassen!!
inkubationszeit 3- 4 wochen, haut also hin @

meine 3 sind nun defintiv befallen (laborbericht liegt vor), mein mann und ich auch.
schöne kreisrunde juckende stellen an den handgelenken, unterramen, brustbereich usw.
die geplante ambulante op meines mannes die morgen stattfinden sollte, musste abgesagt werden. weiter haben wir unsere bald anstehende urlaubsreise storniert. ich kann nicht fahren, wenn meine 3 lieblinge krank sind und die wohnung mit so einem mistzeug infiziert ist.
das geht "mal überhaupt garnicht".

ab heute werde ich meinen 3 intrafungol einflößen + alle 4 tage baden. das wird bestimmt ein riesen-spaß werden, da liebling fast 9 kg wiegt (er könnte es mit jedem kleinhund aufnehmen)und die beiden anderen jeweils nur 2 bzw. 3 kg weniger wiegen.

drückt mir mal die daumen, dass sie mich nicht total zerfetzen.

wenn ich nicht am schrubben war, habe ich im netz recheriert und verschwand immer mehr hinter dem tisch. ok, viel positives liest man nicht, ausschließlich nur negatives. demnoch bin ich der festen hoffnung das wir es schaffen. irgendwie verfolgen mich schwere pilz-erkrankungen mein ganzes leben.............
uns bleibt in diesem jahr aber auch nichts erspart!!

grüße

nettie + cats (quintus, leonie + henry-liebling)

hoffentlich zerlegen sie mich nicht zu sehr.
nettie+cats
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 19:24

Re: Microsporum Canis,Katzenpilz, Lieblinge haben sich angesteck

Beitragvon nettie+cats » Mo 29. Aug 2011, 21:29

hallo,

heute nachmittag habe ich seit freitag wieder die beiden meines bruders gesehen. die offenen stellen des kitten sind zurückgegangen, die ohren von beiden haben wieder normalgröße + farbe.
die 2 haben das baden (mit terzolin) genossen. morgen beginnt die 2 runde itrafungol.

mein mann und ich haben jetzt eben unsere 3 - ebenfalls in terzolin lösung - gebadet.
ich war froh, dass unser bad relativ klein ist!!!

mit leo klappte es ganz gut, sie beruhigte sich auch beim baden relativ schnell.
quintus hat uns fast zerlegt. wie gut, dass ich ganz dicke handschuhe an + mein mann ihn noch rechtzeitig ganz fest packen konnte. wir dachten er kriegt einen asthma-anfall oder herzinfarkt, so sehr regte er sich auf.

liebling war als letzter dran und hatte schon panik vom zuhören. demnoch war er so neugierig, dass er vor der verschlossenen badezimmertür saß und wartete. auch er war zuerst voller panik, aber mit ganz ruhigem zureden ließ er die prozedur über sich ergehen.

mit itrafungol fangen wir erst morgen an, wir müßen uns erst wieder "einschleimen".

gute nacht

nettie (recht fertig)
nettie+cats
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 19:24

Nächste

Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste