|
von Gisilein » Mo 29. Aug 2011, 11:43
Hallo Ihr Lieben, ich habe seit 3 Monaten einen kleinen Kater bei mir zu hause rum flitzen. Er ist jetzt 5 Monate alt und ein richtiger, kleiner Feger.
Die alten Katzen gehen immer raus und er sitzt dann vor der Türe und jammert kläglich.
Nun sagt der Doc er würde ihn gerne erst mit 8-12 Monaten kastrieren, wenn er richtig ausgewachsen ist. Muss ich ihn nun so lange in der Wohnung einsperren? Er geht zu hause über Tisch und Stühle und will immer raus. Ein paar mal ist er mir auch schon in den Hausflur entwischt.
Wie gewöhne ich ihn eigentlich an den Freigang? Kommt er zurück wenn ich ihn laufen lasse?
Die anderen Katze waren schon älter als ich sie bekommen habe und immer Freigang gewöhnt.
Aber er ist ja noch so klein und frech.
Was kann7 Soll ich tun?
-
Gisilein
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 29. Aug 2011, 11:36
von FeDoMo » Mo 29. Aug 2011, 12:21
hab keine Angst ihn mal rauszulassen... er wird nicht gleich nen 6km-Marsch loslegen, sondern erstmal die nähere Umgebung ablaufen, schnuppern und sich eventl. bei unbekannten Geräuschen gleich wieder ins sichere Haus verziehen wollen. Hast du eine Terassentür? dann mach sie weit auf (und lass sie auch auf für den schnellen Rückzug) - lass ihn bei schönen Wetter die Terrasse erkunden, bleib bei ihm und ganz wichtig - Futter gibts erst hinterher Fange mit ein paar Minuten an... so 15-20 Min. reichen für den Anfang, klappere mit der Futterschüssel oder nem anderen Leckerchen was er gerne mag (Baby-Tabs hat meiner geliebt!) und locke ihn wieder rein. Wenn er drin ist, gleich Tür zu und mit Leckerchen verwöhnen. Du wirst sehen es ist gar nicht so schwer. Wichtiger als das unkastriert sein ist die Impfung... hier sollte m.M. ein kompletter Schutz auch gegen Tollwut bestehen vor dem ersten Freigang. Die richtige Zeit zum kastrieren ist dann wenn er anfängt zu markieren  also so in etwa wie dein TA sagte. Nur Mut 
Fe(lix),Do(ri) und Mo(na)
-
FeDoMo
-
- Beiträge: 224
- Registriert: Fr 1. Apr 2011, 14:13
von senoritarossi » Mo 29. Aug 2011, 14:08
Ich würde den Kater möglichst früh kastrieren lassen, wenn es geht schon, bevor er mit dem Markieren anfängt. Bald beginnt die zweite Rolligkeitsphase der Katzen, wenn ihm da eine unkastrierte Katze über den Weg läuft, dann gibt es wieder Kitten, die nicht sein müssten. Es gibt in diesem Jahr schon wieder eine regelrechte Kittenschwemme.
Und bitte bedenke auch, dass Kater nach der Kastration noch 6 Wochen! zeugungsfähig sind. Insofern bitte so früh wie möglich kastrieren, bevor der Kleine seinen Freiheitsdrang auslebt und Katzen "beglückt".
LG, Andrea
-
senoritarossi
-
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 12. Jan 2010, 16:10
von AngelicWitch » Mo 29. Aug 2011, 16:40
senoritarossi hat geschrieben:Ich würde den Kater möglichst früh kastrieren lassen, wenn es geht schon, bevor er mit dem Markieren anfängt. Bald beginnt die zweite Rolligkeitsphase der Katzen, wenn ihm da eine unkastrierte Katze über den Weg läuft, dann gibt es wieder Kitten, die nicht sein müssten. Es gibt in diesem Jahr schon wieder eine regelrechte Kittenschwemme.
Und bitte bedenke auch, dass Kater nach der Kastration noch 6 Wochen! zeugungsfähig sind. Insofern bitte so früh wie möglich kastrieren, bevor der Kleine seinen Freiheitsdrang auslebt und Katzen "beglückt".
LG, Andrea
Hallo Andrea, (sorry Gisilein für die Zwischenfrage  ) Was heißt möglichst früh in Zahlen ausgedrückt? Also ich hab ja hier ein Geschwisterpaar und möchte deren Verpaarung und daraus resultierende Kitten auf jeden Fall verhindern - verständlicherweise. Sie sind jetzt ca 5 1/2 Monate alt. TÄ riet mir im September dran zu denken (also in etwa zwei Wochen) somit wären die Beiden dann ziemlich genau ein halbes Jahr alt. Rausgehen und fremde Katzen beglücken ist für uns zum Glück kein Thema, da meine zwei (noch oder vielleicht nie - wegen der stark befahrenen Bundesstraße direkt vor dem Hoftor) keine Freigänger sind. Aber dass der Kater nach der Kastration noch 6 Wochen zeugungsfähig ist gibt mir schon sehr zu denken. Obwohl *andieStirnklatsch* wenn sie zum gleichen Zeitpunkt kastriert wird KANN ja nix mehr passieren, oder?
Wir sind nicht auf die Welt gekommen um so zu sein wie andere uns haben wollen!
-
AngelicWitch
-
- Beiträge: 115
- Registriert: So 17. Jul 2011, 00:01
- Wohnort: im Hochtaunus
von senoritarossi » Mo 29. Aug 2011, 17:00
Halbes Jahr ist super - und dann auch schon höchste Zeit. Wie oben schon geschrieben, beginnt bald die nächste Rolligkeitsphase bei den Katzen, da tickt die biologische Uhr bei Katzen ganz anders und sie werden meist schon recht früh rollig, einige auch schon mit 5 Monaten. Katzen werden inzwischen auch immer früher reif. Ich habe damals noch gedacht, Katzen müssten erst so ab ca. 1 Jahr kastriert werden. Und wurde leider durch unsere Amy eines Besseren belehrt. Sie ist in der Katzenhochrolligphase im Frühjahr mit knapp 6 Monaten rollig geworden. Ich habe auch ein Pärchen - Du kannst Dir gar nicht vorstellen, was bei uns los war. Ich habe mir die Nächte um die Ohren geschlagen und konnte kaum ein Auge zutun, weil wir die beiden natürlich in dieser Zeit trennen mussten. Amy hat die ganze Nacht gemaunzt und gegurrt ohne Ende und Eeno, unser Kater, hat das Haus zusammen geschrieen. Unsere Nachbarn haben von uns eine Flasche Rotwein bekommen, damit sie tiefer schlafen  . Und nein, wenn Deine Katze kastriert ist, kann Kater da gar nix mehr anstellen  . Für die Kastra in 2 Wochen drück' ich Euch die Daumen. Und warte lieber nicht noch länger, sonst hast Du die gleichen schlaflosen Nächte, wie ich sie damals hatte. LG, Andrea
-
senoritarossi
-
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 12. Jan 2010, 16:10
von Katzenbär » Mo 29. Aug 2011, 18:25
Kuckuck, ich drängele mich mal dazwischen. Möchte keinen Kommentar für eine Kastra abgeben, da ich sowas noch nicht mitgemacht habe. Mir fällt zur Frage nur ein, wenn der Kleine Freigang haben soll, dann würde ich auch vorschlagen, ihn chippen zu lassen - falls er einen zu starken Freiheitsdrang haben sollte. Und dass mit dem Leckerlis und wieder reinlocken - so ist es richtig. So, das war's. Ich wünsche viel Freude mit dem kleinen Kater und seinem Drang, die Welt kennen zu lernen. Liebe Grüße Marla 
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von Sofatiger » Mo 29. Aug 2011, 21:51
Katzenbär hat geschrieben:Mir fällt zur Frage nur ein, wenn der Kleine Freigang haben soll, dann würde ich auch vorschlagen, ihn chippen zu lassen - falls er einen zu starken Freiheitsdrang haben sollte.
Sollte man das nicht sowieso?
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
-
Sofatiger
-
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
- Wohnort: Mittelfranken
von inschana » Di 30. Aug 2011, 08:07
Bitte, bitte lass ihn nicht unkastriert raus. Kastra zwischen 5 und 6 Monaten, danach 6 Wochen drinnen lassen und dann kann er raus. Dann kann nichts mehr passieren. Weder hat er dann den Drang einer rolligen Katze zufolgen und zu streunern, noch kann er diese schwängern. Ich hatte meine zuerst nur hungrig rausgelassen. Hatte die Folge, das sie recht zügig wieder zurück war. Vorher hab ich sie an das Rascheln der Leckerli-Dose gewöhnt, wenn sie das hörte, kam sie von überall her. Gechippt werden muss nur, wenn die Katze ins Ausland soll. Aber für Freigänger ist der Chip natürlich sehr empfehlenswert, oder zumindest ein Tättoo.
Viele Grüße Claudia mit dem kunterbunten Duo Kiki und Fee und Mini Mi im Regenbogenland
Besucht uns doch auf dem www.streunerhof.npage.de oder im www.lastramiclub.npage.de
-
inschana
-
- Beiträge: 750
- Registriert: Sa 27. Aug 2011, 14:11
- Wohnort: MB
von FeDoMo » Di 30. Aug 2011, 08:25
Tätowierung wird nicht mehr gemacht, Chip in Verbindung mit der kostenlosen Registrierung bei Tasso
Fe(lix),Do(ri) und Mo(na)
-
FeDoMo
-
- Beiträge: 224
- Registriert: Fr 1. Apr 2011, 14:13
von Sofatiger » Di 30. Aug 2011, 13:02
Aber für Freigänger ist der Chip natürlich sehr empfehlenswert, oder zumindest ein Tättoo.[/quote]
Nicht nur Freigänger, sondern auch reine Hauskatzen sollten - meiner Meinung nach - gechippt (nicht tätowiert) werden. (Schließlich ist nicht garantiert, dass nicht auch eine reine Wohnungskatze einmal "auskommt".) Eine Tätowierung (sofern die überhaupt noch gemacht werden) wäre mir persönlich viel zu unsicher.
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
-
Sofatiger
-
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
- Wohnort: Mittelfranken
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
|
|