Kastra-Termin

Kastra-Termin

Beitragvon AngelicWitch » Mi 7. Sep 2011, 19:59

*seufz*
Der Termin zur Kastra meiner "Babys" steht fest: nächste Woche Freitag (16.09.) Da hab ich dann auch frei, damit sie nach der OP nicht alleine sind.
Jetzt ist mir aber schon ein bissel mulmig :( das ist für mich Neuland. Bisher waren alle meine Katzen schon kastriert wenn sie bei mir einzogen.

Was muss ich denn noch beachten? An was denken? Was kann ich im Vorfeld schon machen damit es die Beiden danach so angenehm wie möglich haben?
Also ich hab, wie gesagt, an dem Tag frei, ich hätte ein freies Zimmer zur Verfügung wo sie sich erstmal in Ruhe (vor den Kindern) ausschlafen könnten, ähm, ja, sie sollen etwa 9-10 Stunden vorher nix mehr fressen. Ansonsten :?:

Wie ist das denn mit der Transportbox? Ich habe nur eine Große die locker für zwei erwachsene Katzen ausreicht, aber ist das sinnvoll? Auf dem Hinweg schon, aber nach der OP zurück? sollte ich mir besser eine zweite Box leihen?

Wie war das bei Euch danach? wie verhalten sich die Mäuse? welches Verhalten gilt als "normal" wo muss ich aufpassen?
Eiweia, ich hoff das sind keine dämlichen Fragen - aber wie gesagt, DAS mach ich nun auch zum ersten Mal. Unsere TÄ sind super, und trotzdem mach ich mir Gedanken ob alles gut geht, ob die Narkose vertragen wird, ob sie dann Schmerzen haben... :( Da bricht ein bissel das Mutterherz durch :oops:

Vielleicht mag der ein oder andere ja auch an dem Freitag an uns denken und ein bisschen Daumen drücken? Paar positive Gedanken können ja nie schaden. :D

Danke fürs Lesen und vorab schon danke für Eure Erfahrungen und Tipps!
Wir sind nicht auf die Welt gekommen um so zu sein wie andere uns haben wollen!
AngelicWitch
 
Beiträge: 115
Registriert: So 17. Jul 2011, 00:01
Wohnort: im Hochtaunus

Re: Kastra-Termin

Beitragvon Kerstin81 » Mi 7. Sep 2011, 20:08

Huhu,
Du solltest nach der Narkose drauf achten sie nicht hoch zu lagern. Also nicht auf die Couch oder das Bett da sie dann torkeln und runter fallen können. Auch wenn Du Treppen im Haus hast würde ich dafür Sorgen das sie dort nicht hoch oder runter gehen. Ich würde sie in dem Korb liegen lassen und alles in greifbare Nähe stellen ( Klo, trinken etc). Würde auch erstmal nur trinken und kein Essen hinstellen. Manchmal erbrechen sie danach, ist aber nicht schlimm. Eigentlich bekommen sie ein Schmerzmittel bevor sie nach Hause entlassen werden. Ich glaube man bekommt auch noch was für zu Hause mit gegen die Schmerzen. LG Kerstin
Kerstin81
 
Beiträge: 783
Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36

Re: Kastra-Termin

Beitragvon inschana » Do 8. Sep 2011, 09:23

Guten Morgen!
Bei uns war es bisher immer so: Abends ab 20.00 Uhr nur noch Wasser, kein Futter mehr. Am nächsten Morgen Katzen in die Box und "abgeben".

Mini Mi konnte ich Mittags schon holen. Sie hat aber leider an den Fäden geknabbert, so dass sie dann doch einen Trichter anziehen musste. Mittlerweile habe ich als Tip folgendes gefunden: Ärmel von einem alten Pulli abschneiden, 4 Löcher für die Beine rein und Mietz damit anziehen. Dann kommt Mietz nicht an die Wunde ran. Hab ich selber noch nicht ausprobiert.

Die beiden Katerchen hab ich Nachmittags abgeholt, beide waren auch zusammen in einer Box. Das war kein Problem. Die waren wieder richtig fit zuhause. Sie wurden nicht genäht, es gab keine Probleme.

Zu futtern gabs an dem OP Tag ab Abends wieder was. nach dem ankommen gabs es gleich Wasser, wenn das vertragen wurde und drinne blieb, gab es ein bisserl Futter und Abends dann wieder eine kleine Portion.

Schmerzmittel gab es bei allen dreien nicht. War auch nicht notwendig.

Ich drücke deinen Süßen die Daumen das alles gut geht!
Viele Grüße
Claudia mit dem kunterbunten Duo Kiki und Fee und Mini Mi im Regenbogenland

Besucht uns doch auf dem www.streunerhof.npage.de oder im www.lastramiclub.npage.de
inschana
 
Beiträge: 750
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 14:11
Wohnort: MB

Re: Kastra-Termin

Beitragvon senoritarossi » Do 8. Sep 2011, 16:14

Ach ja, da hat man ein mulmiges Gefühl, das kenne ich nur zu gut. Auch wenn man weiß, dass es eigentlich nur ein Routine-Eingriff ist.

Nach einer OP ist auch Wärme total wichtig für die Katzen, da ihre Temperatur durch die OP ziemlich absinkt. Wenn Du sie abholst, bitte den Kennel vor Zugluft schützen, am besten eine Decke drüber legen. Und zu Hause den Raum schon mal schön kuschelig vorwärmen.

Kater sind nach der Kastra ziemlich flott wieder unterwegs, bei Katzen dauert's ein wenig länger, aber, wie ja schon oben weiter geschrieben, bei Katzen ist das ja auch ein ganz anderer Eingriff. Den Schutz mit dem Pullover-Ärmel kann ich übrigens auch nur wärmstens empfehlen, haben wir auch so gemacht. Was schick eingekleidet, unsere kleine Dame :mrgreen:

Ich drück' die Daumen, dass alles gut läuft.

LG, Andrea
senoritarossi
 
Beiträge: 194
Registriert: Di 12. Jan 2010, 16:10

Re: Kastra-Termin

Beitragvon [Nordlicht] » Do 8. Sep 2011, 17:12

Huhu!!
Oh man ich fühle so mit dir mit!! Ich bin damals tausend Tode gestorben, als meine beiden zur Kastra waren. Und es war sooo furchtbar einsam, als ich heim kam und keine Katzen da waren:(
Püppi war schon wieder echt fit als ich die beiden nach Hause geholt habe, da sie einige Stunden früher drankam. Juno war noch sehr schläfrig und eiskalt. Habe sie in eine Wolldecke auf dem Boden gekuschelt und von außen zwei Wärmflaschen angelehnt. Das fand sie aber nicht so toll, sie ist dauernd weggerannt^^
Essen und trinken durften meine danach ganz normal, und davor übrigens auch.
Aber sie wurden während der Narkose auch nicht intubiert.
Das mit dem Pullover ist eine gute Idee aber Achtung:
Bitte keine Stoffe wie zB grobe Wolle nehmen, da das ziemlich an der Wunde kratzt und auch an den Fäden ziehen kann.
Ich hatte das bei Püppi auch gemacht, habe sogar jeden Tag gewechselt, und hat sich trotzdem schön infiziert.
Da bitte einen Stoff wählen, wo das nicht passiert, oder jeden Tag ein sauberes Pflaster unter den Pulli direkt auf die Haut kleben.
Den Pullover dann auch mal etwas abnehmen, wenn die Katze beaufsichtigt ist, denn es muss auf jeden Fall auch Luft an die Wunde, damit es gut heilt:)
Bin schon gespannt auf deinen Bericht!!
Lieben Gruß, Johanna
Ein Hund denkt: Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Sie müssen Götter sein!
Eine Katze denkt: Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Ich muss ein Gott sein.
[Nordlicht]
 
Beiträge: 519
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 16:41
Wohnort: Hamburg

Re: Kastra-Termin

Beitragvon [Nordlicht] » Do 8. Sep 2011, 17:24

Ähm, ich habe mich gerade mal Folgendes gefragt, vllt weiß einer was:
Frauen bekommen doch postmenopausal meist Osteoporose.
Und postmenopausal bedeutet ja auch, dass viel viel weniger Östrogen produziert wird. Deshalb ja auch die Osteoporose.
Ist das bei weiblichen Katzen nach der Kastra auch so? Die bilden ja auch fast kein Östrogen mehr :?
Verlieren die an Knochendichte? Kann es im Alter, wie bei Menschen, zu osteoporosebedingten Knochenbrüchen kommen?
Ich für meinen Teil habe nie von sowas gehört. Jemand anderes vielleicht?
Ein Hund denkt: Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Sie müssen Götter sein!
Eine Katze denkt: Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Ich muss ein Gott sein.
[Nordlicht]
 
Beiträge: 519
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 16:41
Wohnort: Hamburg

Re: Kastra-Termin

Beitragvon Barny » Do 8. Sep 2011, 18:04

WOW Nordlicht, das sind Fragen, keine Ahnung :D
Aber ich hoffe jemand weiß die antwort, wäre echt interessant zu wissen.


Und deinen Beiden für die Kastra alles alles Gute.
WIr denken an euch ;)
Ob eine schwarze Katze Unglück bringt, hängt davon ab ob man ein Mensch oder eine Maus ist...
Barny
 
Beiträge: 344
Registriert: Mo 27. Jun 2011, 21:50
Wohnort: Straubing

Re: Kastra-Termin

Beitragvon senoritarossi » Fr 9. Sep 2011, 13:44

Ich habe mir mal Gedanken zur postmenstrualen Osteoporose gemacht :mrgreen:.

Osteoporose bekommt Frau nach der Menopause ja nur, wenn sie bis zu ihrem 30. Lebensjahr eine mangelhafte Calciumversorgung hatte und die Knochen hierdurch nicht richtig aufgebaut werden konnten. Ab dem 30. Lebensjahr beginnt der Körper mit seiner Involution, das heißt, er fängt an abzubauen. Wenn nun nicht genügend Calcium in die Frau gekommen ist, heißt das natürlich im Umkehrschluss, dass der Körper dann irgendwann an die Substanz geht und es kommt zur Osteoporose.

Wie das allerdings bei Katzen aussieht, weiß ich nicht. Vielleicht ist der Knochenaufbau (also die Knochendichte) hier schon früher abgeschlossen? Auf jeden Fall habe ich noch nie von einer Katze mit Osteoporose gehört. Aber was ist denn eigentlich mit Arthrose? Da gibt es ja häufiger Katzen, die daran leiden? Hat das auch was mit dem Hormonhaushalt zu tun?

LG, Andrea
senoritarossi
 
Beiträge: 194
Registriert: Di 12. Jan 2010, 16:10

Re: Kastra-Termin

Beitragvon Katzenbär » Fr 9. Sep 2011, 14:24

Hallo Andrea: Neues Thema - guck mal unter Arthrose bei Katzen.
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: Kastra-Termin

Beitragvon AngelicWitch » Fr 9. Sep 2011, 19:48

Hi Ihr Lieben,

vielen Dank, das hilft mir schon mal sehr!
Siehste, dass ihnen dann kalt sein könnte, daran hab ich gar nicht gedacht :roll: dank Euch denk ich jetzt aber dran! :mrgreen:
Gut, in dem Raum steht keine Couch oder so wo sie runterpurzeln könnten, eigentlich liegt da nur eine Gästebettmatratze und ein dicker Teppich :) Ein Problem könnten wohl die Treppen werden, also lasse ich sie am Besten den Rest des Tages dann nur in diesem Raum - wenn sie es zulassen - und öffne die Tür erst wenn beide wieder sicher auf den Pfoten scheinen :mrgreen:
Ein/zwei Pullis (glatte Baumwolle) die ihre Ärmel nicht mehr brauchen hab ich auch schon im Auge :D Kann mir nur irgendwie noch nicht vorstellen dass Madame sich den auch wirklich anziehen lässt :roll: werde mein Bestes geben... und wenns klappt, kriegt ihr auch Fotos davon :mrgreen:

Wird das eigentlich mit Fäden vernäht die wieder gezogen werden müssen? wenn ja wie lange bleiben die drin? (oder anders gefragt: wie lange müsste sie den "Pulli" denn tragen?) oder haben TÄ mittlerweile auch selbstauflösende? Einen Trichter würde sie jedenfalls auf gar keinen Fall bekommen, das lehnt meine TÄ ab: "...da es eine unglaubliche Quälerei für die Katze wäre..." Von daher ist der Pulli-Tipp genial :D

*seufz* ich wünschte die Woche wäre schon rum, und wir hätten es schon hinter uns! :(

Zu der Osteoporose-Frage hab ich auch keine Antwort, denn das habe ich jedenfalls im Zusammenhang mit Katzen (oder Tieren überhaupt) noch nie gehört, von Arthrose dagegen schon :( die armen Mäuse...

Viele Grüße
Angelika <------ die jetzt Pullis zerschneiden geht :mrgreen:
Wir sind nicht auf die Welt gekommen um so zu sein wie andere uns haben wollen!
AngelicWitch
 
Beiträge: 115
Registriert: So 17. Jul 2011, 00:01
Wohnort: im Hochtaunus

Nächste

Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste