|
von Jovana77 » Mi 21. Dez 2011, 14:36
Hallo Ihr Lieben! Wieder einmal wende ich mich mit meiner flauschigen "Dauerbaustelle" an Euch. Vorab: Auch, wenn ich nicht so oft schreibe, ich verfolge fast täglich, was Ihr hier so schreibt und diskutiert. Bin echt sooo froh, dass es Euch gibt!  Hätt jetzt gern nen Kuss-Smiley... Nun zu meinem Problem: Kater Paddy (Europäisch Kurzhaar, 5 Jahre, 9,2 Kilo, Freigänger in ostfriesischem Dorf) hat noch immer Probleme mit Durchfall. Seit zwei, drei Monaten hat er immer wieder Durchfall, auch wenn es zwischendurch wieder weg ist. Mein TA hatte das mit der Nervosität aufgrund der im Urin gefundenen Struvitkristalle in Verbindung gebracht. Paddy war ja auch ganz lange schlimm nervös, hat sich ständig hektisch geleckt und gekratzt und ist vor sich selbst davon gelaufen. Diese Symptome sind zum Glück fast komplett verschwunden. Er bekommt spezielles Trockenfutter (ich weiß, ist Mist, aber er steht total drauf) von Royal Canin. Urinary S/O heißt das. Und zusätzlich bekommt er dreimal täglich eine Tablette "Prodoca Guardacid" in etwas Nassfutter von Sheba (Billigfutter? Ist auch Mist?). Wie gesagt, er ist ziemlich schwer und kräftig, deshalb dieser totale Beschuss mit Anti-Struvitkristall-Mittelchen. Offenbar haben wir auf diesem Gebiet ja auch ins Schwarze getroffen. Das bekommt er seit Anfang November - natürlich unter ständiger Rücksprache mit dem TA. Ich ruf ihn öfter mal an und geb den aktuellen Stand durch. Vor zwei, drei Wochen hab ich in meiner Verzweiflung eine relativ dünne Kot-Probe meines Katers aus dem Blumenbeet ausgebraben und zum Untersuchen zum TA gebracht. Er konnte jedoch nichts feststellen. Das Einzige, was wir noch nicht gemacht haben, ist eine Blutuntersuchung. Aber nur, weil der Dicke sich so ungern Blut abnehmen lässt. Er flippt dann total aus, beißt und kratzt extrem. Hat eben die totale Panik. Das heißt, wenn alle Stricke reißen und ich so nicht weiter komme, muss er eine Narkose haben, damit der Doc an das Blut kommt. Das möchte ich meinem Fellpopo gerne ersparen. Vor drei Jahren haben wir diese Prozedur auch mal wegen Durchfall hinter uns gebracht mit dem Ergebnis, dass dem Dicken nichts fehlt. Letzte Nacht hat er sich total eingesaut. Das könnte allerdings auch meine Schuld sein. Auf Anraten des TA hin hatte ich Paddy Weizenkleie ins Futter gemischt. Einmal täglich einen halben Teelöffel, trocken. Nach drei Tagen fraß er nicht mehr und ich dachte, er habe nun Verstopfung. Also gab ich ihm eine halbe Tasse Milch - die er überhaupt nicht verträgt.  Heute Morgen hab ich ihm nun eine Teelöffelspitze voll Weizenkleie ins Futter getan. Doc meint, ich soll das ganz langsam noch einmal ausprobieren. Habt Ihr eine Idee, was ich noch tun kann? Anderes Futter? Ach so, er frisst fast normal. Fühlt sich aber offenbar etwas unwohl mit seinem dreckigen Hinterteil. Werde ihn heute Abend waschen, wenn ich Besuch bekomme. Allein kann ich ihn nicht bändigen. Sorry für den Roman, aber so langsam verzweifel ich echt. Liebe Grüße an alle Jovana
"Der lieblichste Ton auf der Welt ist das Schnurren einer Katze!" (Autor unbekannt)
-
Jovana77
-
- Beiträge: 581
- Registriert: So 3. Jul 2011, 18:48
von Kerstin81 » Mi 21. Dez 2011, 15:43
Huhu, hmmmmm echt schwierig... würde mich auch belasten. Ich kann nur mit ner depressiven Katze dienen  . Vielleicht eine Unverträglichkeit? Ich weiss nicht wie es mit Antiallergenem Futter aussieht. Das muss man jedoch mindestens 4 Wochen am Stk geben um überhaupt sagen zu können ob eine Unverträglichkeit vorliegt oder nicht. Ich weiss es nicht.... LG
-
Kerstin81
-
- Beiträge: 783
- Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36
von inschana » Mi 21. Dez 2011, 15:45
Hallo Jovanna, das klingt ja gar nicht gut. TroFu bei Struvit ist nicht nur Mist, sondern absolut kontraproduktiv. TroFu steigert die Neigung Kristalle zu bilden. Außerdem macht es fett. Sheba ist ebenfalls Mist. Das, was das teure an diesem Futter ist, ist die tolle TV-Werbung die du mitbezahlst. Schaue nach Futter ohne Getreide, ohne Zucker und ohne irgendwelche Zusatzstoffe. Animonda Carny zum Beispiel gibt es in jedem Fressnapf, oder REAL Nature. Je nachdem wo du herkommst, kannst du auch LUX oder Cachet Select vom ALDI nehmen. Mische unter das Nassfutter noch ein paar Schluck Wasser drunter und dein Kater trinkt genug und nimmt ab. Die Weizenkleie hatte ich bei Kiki auch versucht, geht gar nicht. Nimm lieber Reisflocken, gibt es als Babybrei-Pulver von Milupa glaub ich, mit kochendem Wasser aufschließen und zu einem schönen Brei verrühren. Vorallem ist wichtig: Mit kochendem Wasser übergießen und so leichter verwertbar machen für die Mietzen. Weizenkleie ist so ziemlich das schwerst zu verdauende was gegeben werden kann. Nicht gut bei überreitztem Darm. Zum Durchfall: Also Parasiten hat er nicht? Durchfall bei TroFu könnten Giardien sein. Die können nur über ein extra Kotprofil nachgewiesen werden. Was du noch probieren kannst: Heilerde unters Futter zu mischen oder frag deinen TA mal nach "Stullmisan". Das hat Kiki sehr gut geholfen. Ist rein pflanzlich und kann auch unter's Futter gemischt werden. Zur Darmsanierung kannst du Hüttenkäse (körnigen Frischkäse), Joghurt oder Quark (aber bitte nicht mild oder mager oder sowas) und Baby-Gläschen nehmen. Die gibt es als Fleisch pur. Jeweils einen TL am Tag. Was auch noch gut geht: Schonkost, selber kochen. Ist nicht so aufwendig, wird gerne gefuttert und ist gesund. Mein Rezept: 1 putenschnitzel, 1 möhre, 1 TL reisflocken (Getreidebrei für Babies, z.b. von Milupa), 2 EL quark 20% oder körnigen Frischkäse, 1 TL aufzuchtmilchpulver, wasser nach bedarf. Möhre weichkochen und zerquetschen, reisflocken mit kochendem Wasser übergießen und in quark ein rühren, aufzuchtmilchpulver recht dünn anrühren, putenschnitzel pürieren. alles zusammenrühren. Statt Möhre geht auch Kartoffel. Was auch statt dem rohen Putenschnitzel geht: Pute oder Huhn kochen mit einer Prise salz. Gute Besserung deinem Paddy! Schon wieder soviel geschrieben ,sorry. Ich nehme mir für's nächste Jahr fest vor, mich kürzer zu fassen. 
Viele Grüße Claudia mit dem kunterbunten Duo Kiki und Fee und Mini Mi im Regenbogenland
Besucht uns doch auf dem www.streunerhof.npage.de oder im www.lastramiclub.npage.de
-
inschana
-
- Beiträge: 750
- Registriert: Sa 27. Aug 2011, 14:11
- Wohnort: MB
von inschana » Mi 21. Dez 2011, 15:46
Nachtrag: @ Kerstin: Unverträglichkeit? Glaube ich grade nicht. Eher eine Mischung aus sensiblem Magen/Darm, falschem Futter und vielen Medis (AB??).
Viel Geduld, Darmsanierung und Schonkost.
Vorrausgesetzt, es sind keine Parasiten.
Viele Grüße Claudia mit dem kunterbunten Duo Kiki und Fee und Mini Mi im Regenbogenland
Besucht uns doch auf dem www.streunerhof.npage.de oder im www.lastramiclub.npage.de
-
inschana
-
- Beiträge: 750
- Registriert: Sa 27. Aug 2011, 14:11
- Wohnort: MB
von Jovana77 » Mi 21. Dez 2011, 16:03
Hallo Kerstin und Inschana, vielen Dank für Eure Antworten und Tipps. Beim Wort "Antibiotikum" ging mir ein riesiges Licht auf. Natürlich! Er hat in den letzten drei, vier Monaten oft AB bekommen, weil er entweder verletzt oder krank war. Allerdings meistens als Spritze, weil er ja so ungerne ekelig riechende Tabletten nimmt.  Und zuletzt vor zwei Wochen wegen der Erkältung. Ja, super, werd das mit dem Selberkochen probieren. Dass Weizenkleie schwer verdaulich ist, hatte ich mir auch schon gedacht. Reisflocken also, gut. Der arme Junge. Tut mir so leid. Aber ich hoffe, ich bekomm ihn wieder hin. Mein Notfallplan ist, spätestens am Freitag doch noch zum TA zu fahren, falls es nicht besser wird. So, muss mal eben weg, bin verabredet. Meine Eltern beschweren sich, dass ich so selten vorbei schaue... Meld mich später nochmal. LG Jovana
"Der lieblichste Ton auf der Welt ist das Schnurren einer Katze!" (Autor unbekannt)
-
Jovana77
-
- Beiträge: 581
- Registriert: So 3. Jul 2011, 18:48
von Jovana77 » Mi 21. Dez 2011, 16:05
Ach so, vergessen: Parasiten sind es nicht. Ich hatte ja auch erst vor zwei, drei Wochen ne Kotprobe zum TA gegeben. Ob er auf Giardien getestet hat, weiß ich aber nicht. Hat 19 Euro gekostet. War das dann dabei? Ich frag nochmal nach. LG
"Der lieblichste Ton auf der Welt ist das Schnurren einer Katze!" (Autor unbekannt)
-
Jovana77
-
- Beiträge: 581
- Registriert: So 3. Jul 2011, 18:48
von inschana » Mi 21. Dez 2011, 16:14
AB macht alle Bakterien tot, egal ob gut oder böse. Und ohne die funktioniert keine Verdauung.
Bis Freitag wirst du sicherlich keine Wunder erreichen. Sowas braucht viel Zeit und Geduld.
Viel Glück!
Viele Grüße Claudia mit dem kunterbunten Duo Kiki und Fee und Mini Mi im Regenbogenland
Besucht uns doch auf dem www.streunerhof.npage.de oder im www.lastramiclub.npage.de
-
inschana
-
- Beiträge: 750
- Registriert: Sa 27. Aug 2011, 14:11
- Wohnort: MB
von [Nordlicht] » Mi 21. Dez 2011, 17:00
Hey Jovana! Wenn du schon TroFu fütterst, kannst du ja vielleicht eine andere Marke ausprobieren? Als ich meine beiden bekommen habe, haben sie von der Züchterin RC Kitten mitbekommen. Soweit so gut. Nach ein paar Wochen war das Futter leer und ich habe neues gekauft, Kitten Maine Coon von RC. Ab da fing es an mit den ganzen Unverträglichkeiten. Egal was ich gefüttert habe, RC, Hills, Real Nature, Josera, ständig hatten sie Pusteln an den Ohren und im Gesicht und Durchfall. Meine beiden fressen 1x am Tag jetzt NaFu, und den rstlichen Tag TroFu. Mehr NaFu bekomme ich beim besten Willen nicht in die beiden rein. Als TroFu habe ich jetzt das Hypoallergene von Pet Medico und die haben auch eines wo Urinary oder sowas draufsteht. Das und das "Sensible Katze" von Christopherus sind die einzigen TroFu-Sorten, die sie vertragen. Beim NaFu sind sie auch sehr wählerisch. Alles was roh und in großen Stücken ist, wird gefressen. Bei Animonda Carny schauen sie mich nur angewidert an. Wenn es gar nicht anders geht und du TroFu füttern musst, würde ich es einfach mal mit einer anderen Marke probieren. Oder aber du hast Glück und mit dem Rezept ist alles wieder gut. Wenn der Dicke das allerdings schon 2-3 Monate hat, würde ich versuchen grundlegend was zu ändern, das ist ja auch kein Zustand für den Armen. Das mit dem AB stimmt natürlich auch... durch soviel AB haben die körpereigenen und für die Verdauung wichtigen Bakterien auch gar keine Chance, zu überleben! Gibts für Katzen vllt auch was Probiotisches? Oder etwas Homöopathisches zur Unterstützung einer gesunden Darmflora bzw zur Unterstützung des Immunsystems?
Ein Hund denkt: Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Sie müssen Götter sein! Eine Katze denkt: Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Ich muss ein Gott sein.
-
[Nordlicht]
-
- Beiträge: 519
- Registriert: Sa 21. Mai 2011, 16:41
- Wohnort: Hamburg
von Kerstin81 » Mi 21. Dez 2011, 17:08
Huhu, das hab ich mich auch gerade gefragt. Was gibts denn für Katzen zum Aufbau der Darmflora? Sowas muss auch lange gegeben werden. Sicherlich einige Wochen. Beim Menschen ist dies zumindest der Fall. gute Besserung... LG
-
Kerstin81
-
- Beiträge: 783
- Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36
von inschana » Mi 21. Dez 2011, 17:13
Es gibt homöopathische Mittel für die Darmflora, aber auch für das Immunsystem. Nur sollte sowas immer in Absprache mit einem guten Tierheilpraktiker oder alternativ geschulten TA gegeben werden.
Daher hier mal keine Empfehlung von mir.
Homöopathie wird ja immer an den gesamten Organismus angepasst gegeben. Das was bei einer Katze geholfen hat, kann bei einer anderen mit anderer Grundkonstitution ganz anders wirken.
Probiotisch wirkt am besten Hüttenkäse, Joghurt oder Quark, die Baby-Gläschen wirken etwas stopfend.
Viele Grüße Claudia mit dem kunterbunten Duo Kiki und Fee und Mini Mi im Regenbogenland
Besucht uns doch auf dem www.streunerhof.npage.de oder im www.lastramiclub.npage.de
-
inschana
-
- Beiträge: 750
- Registriert: Sa 27. Aug 2011, 14:11
- Wohnort: MB
Zurück zu Gesundheit und Ernährung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
|
|