|
von catwomen » Di 27. Dez 2011, 23:03
hallo, warum bockmist.er vertritt nur seine meinung . es gibt eben auch katzenhalter die das mit der fütterung nicht so eng sehen,warum soll es diesen katzen schlechter gehen. ich versteh die ganze diskusion nicht. ich würde mich da jetzt nicht drüber aufregen oder ärgern ,jeden so ,wie er es mag.so ein bockmist kann es ja nicht ,wie viele menschen haben katzen die sich hochwertiges futter für ihre lieblinge nicht leisten können.ja ich weiß sie brauchen dann weniger,ist ja alles korrekt. meine mutter hat ihre miezen auch nur normalen billigfutter gefüttert,sie konnte sich von ihrer rente das gut teure futter nicht leisten. ich finde das auch ein wenig geschäftemacherei dazu beiträgt die katzenhalter zu verunsichern. aber nun hab ich genug gesagt.nehmt es doch einfach hin und laßt ihn schreiben,wenn man nicht antwortet.braucht man sich über bockmist wie du es nennst nicht zu ärgern. lg.
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen. in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland. ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
-
catwomen
-
- Beiträge: 1985
- Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56
von Kerstin81 » Mi 28. Dez 2011, 12:16
Ich habe meine katzen bis vor wenigen Monaten nur mit Aldi Futter ernährt und hab auch jetzt noch aldi und whiskas im Regal stehen und füttere es auch. Einfach zum Teil weil ich es nicht anders wusste. Hab noch genauso argumentiert wie Hendrik, bis ich mich mal in das Thema eingelesen habe. Eine meiner Katzen hat massiv abgenommen und diese peppel ich auf. Das Whiskas futter isst er am liebsten und davon 300 bis 400 g am Tag. Das ist Futter welches ganz sicher auch gefressen wird. Ich weiss jedoch das es nicht gut ist und verkaufe es hier auch nicht als solches. Ich behaupte nicht das Futter mit Zucker gesund ist. Das ist letztendlich worüber ich mich ärger. Natürlich füttert jeder das was er möchte und er sich leisten kann. Jedem das seine nur dann bitte nicht behaupten es wäre das Beste und gesund. Schade das es hier in Deutschland noch nicht diese Ernährungsampeln gibt. Gerne auch beim Tierfutter. Damit ist die Diskussion auch für mich erledigt. Wie gesagt ich rege mich nicht darüber auf wer was füttert. Aber ich ärger mich wenn man behauptet sowas ist gesund und listet dann noch Zucker auf. Das soll man es einfach füttern und gut ist. ob es gesund ist oder nicht. Man weiss doch als Erwachsener das Zucker nicht gesund ist. Da gibts auch Discount Futter, die wenigstens kein Zucker haben. LG kerstin
-
Kerstin81
-
- Beiträge: 783
- Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36
von Hendrik4 » Mi 28. Dez 2011, 13:48
Danke catwomen. Unserem Kater gehts übrigens sehr gut.
-
Hendrik4
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Fr 25. Nov 2011, 12:06
von Sofatiger » Sa 31. Dez 2011, 10:41
Guten Morgen, natürlich darf jeder seine Katze(n) so füttern, wie es ihm beliebt, allerdings wäre es trotz alledem nicht schlecht, sich einmal grundlegend über das Thema Ernährung zu informieren, und außerdem nicht alles zu glauben, was einem die Werbung sagt. Und es ist nun einmal eine Tatsache, dass TroFu für Katzen nicht gesund im Gegenteil sogar schädlich ist; TroFu nämlich entzieht dem Körper noch zusätzliches Wasser, und höchstens für den Menschen praktisch ist, und dass in den meisten BillignaFu's (ich denke da insbesondere an Whiskas, Felix und Co.) ausnahmslos Scheiß drinnen ist. Und auch, wenn ich weiß, dass ich das eigentlich nicht sollte: Hendrik4 hat geschrieben:Doch ich weiss, bei vielen steht 4 % drauf (je nachdem ob Geflügel oder so) Und das ist wenig - stimmt. Aber ob der Rest "Bullshit" ist, wie du schreibst, würde ich mal verneinen. Da steht z.b. als Beispiel von Attica ( bei Netto Markendiscount) :Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (6 % Geflügel und 4 % Wild - sind bei dieser Sorte schon mal 10 % ! immerhin !)
Und ich sage dir, so ist es. Nicht nur, dass viele Billigdosenfutter gerade einmal 4 % Fleisch enthalten (und selbst 10 % sind ja wohl alles andere als artgerecht), sind diese 4 % in den meisten Fällen sogar noch von minderer Qualität (genauso wie die "tierischen Nebenerzeugnisse" in vielen Fällen minderwertiger Qualität sind; Schnäbel und Krallen z. B.). Nicht umsonst sind in vielen Billigdosenfuttern ja auch Geschmacksstoffe enthalten. Die Katzen würden solchen Sch*** sonst nämlich unter Garantie nicht einmal mit dem A*** anschauen. Hendrik4 hat geschrieben:Weiterhin enthält die Büchse Getreide, Fisch, Fischnebenerzeugnisse, Mineralstoffe und Zucker.
Und das gibt dir nicht zu denken? Hendrik4 hat geschrieben:Dieses Produkt hat das DLG Qualitätssiegel 2011 !! Nur mal so zur Information.
Das muss nichts heißen. Hendrik4 hat geschrieben:Zudem haben Futterhersteller ein Interesse an gesunden Katzen.
Nein. Futtermittelhersteller interessieren sich lediglich für's Geldverdienen. Die Bedürfnisse der Katzen sind ihnen scheißegal. Hendrik4 hat geschrieben:Katzenfutter enthält somit keine schädlichen Stoffe, die ihr schaden.
Doch.
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
-
Sofatiger
-
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
- Wohnort: Mittelfranken
von Hendrik4 » Mo 2. Jan 2012, 14:14
Es ist immer auch eine finanzielle Frage. Teures Futter (z.b. "Sheba") kostet gleich viel mehr. Zudem sind da häufig Mini-Verpackungen - für das Geld bekommt man von dem günstigen Futter mehr. Und auch ich muss auf den Geldbeutel schauen. Von verdorbenen Futter ganz zu schweigen. Von Rohfleisch zur Fütterung halte ich nichts. Frischwasser steht immer für meinen Kleinen bereit.
Das gute an unserem Lande ist ja, das man hier seine Meinung kundtun kann. Man sollte auch Menschen, die eine andere Meinung habe, achten und respektieren. Dies gilt für alle Themen, auch hier in diesem Thread. Leider wissen gewisse Leute nichts davon.
-
Hendrik4
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Fr 25. Nov 2011, 12:06
von Kerstin81 » Mo 2. Jan 2012, 15:49
Huhu Hendrik, erstmal ein frohes neues Jahr..... Leider hast Du mich nicht verstanden. letztendlich muss jeder selber wissen was er seine katze zum fressen gibt. Worüber ich mich ärger ist, das Du behauptest das Essen, welches Du Deiner Katze gibts, sei gesund! Das ist das was mich ärgert da es nicht stimmt. Bisher hat kein einziges Argument von Dir mich überzeugen können. Auch weitere Nachforschungen und nachlesen konnten mich nicht überzeugen. Kann das Futter nicht als gesund ansehen. Auch Deine Auflistung der Bestandteile sagt ja eigentlich alles und muss nicht weiter kommentiert werden.wenn Du mir wiederum sagst mein Geldbeutel gibt nicht mehr her und ich muss dieses Futter nehmen kann ich das eher nachvollziehen und Dich da auch verstehen. Wie Du bereits erwähnst diesnt das Forum zum Austausch und jeder sollte und darf seine Meinung hier vertreten können. Ich habe schon vor einigen Tagen geschrieben das iche s völlig in Ordung finde wenn Du dieses Futter verwendest nur erkläre mir nicht das es das Beste und gesund ist. Denn dazu werde ich nie nicken und werde Dir auch nie Recht geben. Da es schlichtweg falsch ist. Das wäre ungefähr so als wenn ich behaupten würde die Erde sei eine Scheibe oder die katzen sind keine katzen sondern Hunde. Dann würde auch keiner nicken und sagen: Ja richtig das stimmt.... Das mit dem Fondue an Weihnachten und der Schoki als Beilage hat das Ganze richtig getroffen. Es ist zwar lustig geschrieben, ist es aber eigentlich nicht. Die Sache trifft es genau auf den Punkt. Auch die Argumentation das Nahrungsmittelherstellern doch daran gelegen ist gesundes Futter zu produzieren damit man nicht krank wird, kann ich nicht nachvollziehen. Den Firmen ist es wichtig zu verkaufen. Mehr auch nicht. deswegen gibts auch soviel ungesundes auf der Welt. Und auch soviel Täuschung der Endverbraucher. Leider ganz besonders bei uns Menschen. Dann werden Nahrungsbestandteile die schaden und bekannt sind unter komplett anderen Namen geführt die keiner kennt. Oder das zuckerhaltige Schoki mit zucker gesund sei weil da soviel Milch drin ist. Oder das der Burger von MC so gesund ist, weil zwei Salatblätter dazwischen liegen etc. Aber dann steht man doch da nicht und nickt sondern man hinterfragt es und erkundigt sich. Also nochmal: Natürlich kann jeder füttern was er möchte nur sollte man nicht immer behaupten es wäre gesund und würde nicht schaden. Schon garnicht wenn man in der Auflistung noch Zucker hinzufügt. Allerspätestens dann muss der Groschen doch fallen. Es gibt auch Discount Futter ohen Zucker und kostet genauso viel. LG kerstin
-
Kerstin81
-
- Beiträge: 783
- Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36
von Christiane » Mo 2. Jan 2012, 18:36
Ein frohes Neues Jahr zusammen, ich muss ehrlich gestehen, dass ich mich mit dem Thema Trofu bislang nie wirklich intensiv auseinandergesetzt habe, obwohl ich sonst schon zumindestens versuche, mein Katerchen so artgerecht wie nur möglich zu ernähren. Übrigens Swirek steh drauf sein Nassfutter mit dem Trockenfutter zu mischen, indem er einen Happen Nassfutter in den Napf mit dem Trofu legt und es dann dort zusammen verspeist. Was das Nassfutter angeht, so achte ich darauf, dass der Fleischanteil möglichst hoch ist, kein Getreide und kein Zucker drin ist. Allerdings fallen bei diesen Kriterien die Discountermarken schon mal raus, weil da meist der Fleischanteil (ich spreche hier wirklich von Fleisch und nicht von irgendwelchen Nebenerzeugnissen) meistens relativ gering ist. Eine Alternative zum Fertigfutter im Allgemeinen wäre ja im Grunde nur, das Futter selbst herzustellen. Allerdings habe ich diesbezüglich auch gelesen, dass man dann bestimmte Mineralstoffe zufügen muss, da sonst die Katze Mangelerscheinungen entwickeln kann. Das birgt die Schwierigkeit (die man sicherlich auch irgendwie lernen kann) in welcher Dosierung welche Mineralstoffe hinzugefügt werden müssen, um weder zu viel noch zu wenig davon zu geben. Ein ziemlich großer Aufwand, für den man wohl auch viel Erfahrung braucht. Die kann ich leider nicht vorweisen, Swirek ist mein erster Kater. Bei ihm kommt außerdem erschwerend hinzu, dass er empfindlich auf Futterwechsel reagiert. Ich kann also nicht immer lustig zwischen den verschiedenen Marken hin und herspringen, weil ich sonst riskiere, das Swirek Durchfall bekommt. Das habe ich einmal gemacht, als er ungefähr ein Jahr alt war, mit der Folge, dass er große Verdauungsschwierigkeiten hatte, die ich nur mit einer länger dauernden Spezialfutterdiät vom TA wieder in den Griff bekam. Seither bleibe ich eigentlich fast ausschließlich bei einer Marke mit gelegentlich Ausflügen zur herkömmlich Thunfischdose aus dem Supermarkt. Aber zurück zum eigentlichen Thema - das Trockenfutter. Offensichtlich bin ich denn doch der weit verbreiteten Mär, dass Trofu bei der Zahnpflege hilft, auf dem Leim gegangen. Danke für die diesbezügliche Aufklärung. Auf die Gefahr hin, gesteinigt zu werden: Wenn ich aber weiterhin Trofu geben möchte (wie gesagt, Swirek steht drauf, die beiden Futterarten selbst zu mischen), welche Marke wäre denn dann empfehlenswert? Weiß das jemand? Beim Wechsel von Trockenfutter reagiert Swirek nicht so empfindlich, das scheint sich lediglich auf Nafu zu beziehen. Überhaupt ist Swirek extrem wählerisch, was das Futter angeht. Mit Rindfleisch kann man ihn jagen, das rührt er meist gar nicht an. Also der Tipp mit dem Rinderherz für die Zahnpflege würde Swirek vermutlich Nase rümpfend links liegen lassen. Aber vielleicht geht ja als Alternative Geflügelleber o. Ä.? Liebe Grüße und herzlich Dank für weitere Ernährungstipps und -vorschläge Christiane 
-
Christiane
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 26. Apr 2011, 14:53
- Wohnort: Posen
von AngelicWitch » Di 3. Jan 2012, 09:57
Hallo Christiane, nur ganz kurz - weil ich gerade im Büro bin - das Einzige TroFu welches man tatsächlich empfehlen kann ist für mich Orijen - es enthält 80 % Fleisch, KEIN Getreide und 20 % Gemüse. In zwei Varianten erhältlich, Fisch und Huhn. (ich beziehe meins über http://www.Bitiba.de oder hole es direkt im SuperPet) Ich gebe es aber nur als Leckerli fürs Fummelbrett oder Belohnung für "erjagte" Spielfedern Was Zahnpflege via Rohfleisch angeht; wenn Deine kein Rind mögen versuchs mit rohen Hühnermägen und/oder Hühnerherzen, beides muss ordentlich gekaut werden.
Wir sind nicht auf die Welt gekommen um so zu sein wie andere uns haben wollen!
-
AngelicWitch
-
- Beiträge: 115
- Registriert: So 17. Jul 2011, 00:01
- Wohnort: im Hochtaunus
von Sofatiger » Di 3. Jan 2012, 10:53
Hendrik4 hat geschrieben:Es ist immer auch eine finanzielle Frage. Teures Futter (z.b. "Sheba") kostet gleich viel mehr. Zudem sind da häufig Mini-Verpackungen - für das Geld bekommt man von dem günstigen Futter mehr. Und auch ich muss auf den Geldbeutel schauen. Von verdorbenen Futter ganz zu schweigen. Von Rohfleisch zur Fütterung halte ich nichts. Frischwasser steht immer für meinen Kleinen bereit.
Das gute an unserem Lande ist ja, das man hier seine Meinung kundtun kann. Man sollte auch Menschen, die eine andere Meinung habe, achten und respektieren. Dies gilt für alle Themen, auch hier in diesem Thread. Leider wissen gewisse Leute nichts davon.
@ Hendrik: Ich seh schon, bei dir ist jeder noch so gut gemeinte Rat sprichwörtlich "in den Wind geschissen". Von daher werde ich zu dem Thema (zumindest zu dir) jetzt auch nichts mehr schreiben. Im Übrigen: Auch wenn man nur wenig Geld zur Verfügung hat, könnte man (wenn man will) auf die Qualität des Futters achten. 's gibt schließlich auch bei den sog. "Discountmarken" bessere und schlechtere. @ Christiane: Wenn's denn unbedingt TroFu sein muss, kann ich dir entweder das Orijen oder aber das Cats Country empfehlen. Bezüglich der Zahnpflege kann ich mich Angelic Witch nur anschließen.
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
-
Sofatiger
-
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
- Wohnort: Mittelfranken
von inschana » Di 3. Jan 2012, 12:57
Hui, hier ist ja hoch hergegangen.
Natürlich kann jeder seine Katzen füttern, wie er mag. Aber ich habe auch etwas dagegen, das schlechtes Futter, als gutes hingestellt wird. Nur weil es früher alle so gemacht haben, muss es nicht gut gewesen sein. Außerdem war der Markt früher nicht so umkämpft, die Einkaufspreise nicht so hoch wie Heute, so dass möglicherweise früher das Futter von Sheba, Whiskotz und Co tatsächlich besser war.
Es gibt auch günstige und gute NaFu Sorten, man muss kein Vermögen ausgeben, nur gucken und darauf achten. So gibt es bei ALDI Nord z.b. LUX (400gr = 0,50€), bei ALDI SÜd Cachet Select (200gr = 0,35€), bei LIDL einige OPTICat Sorten (400gr = 0,50€) und so weiter... Alle ohne Lock- und Zusatzstoffe, ohne Getriede und ohne Zucker.
Die 4% Angaben beziehen sich nur auf die Namensgebende Fleischsorte und muss so deklariert werden. Heißt die Dose also Rind, muss mind. 4% Rind drinne sein, was sonst noch drinne ist hängt vom jeweiligen Einkaufspreis der anderen Fleischsorten ab und muss nicht immer das selbe sein. Kann also in der einen Charge Schwein, in der nächsten Lamm und in der 3. Charge Huhun sein. Schwierig bei empfindlichen Katzen.
Zum Thema Zahnpflege gibt es wohl nichts mehr zu sagen. Einfach mal beobachten wie Katz ein Stück Frischfleisch schneidet und dann wie sie ein TroFu einmal knackt und runterschluckt.
Viele Grüße Claudia mit dem kunterbunten Duo Kiki und Fee und Mini Mi im Regenbogenland
Besucht uns doch auf dem www.streunerhof.npage.de oder im www.lastramiclub.npage.de
-
inschana
-
- Beiträge: 750
- Registriert: Sa 27. Aug 2011, 14:11
- Wohnort: MB
Zurück zu Gesundheit und Ernährung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
|
|