geschwollene Lymphknoten

Re: geschwollene Lymphknoten

Beitragvon Kerstin81 » Do 12. Jan 2012, 16:37

Nein erst den Tiger abholen. Zwischen 16.30 Uhr und 17 Uhr. Warte noch auf meinen Mann. Werde danach baden gehen, kochen fällt aus es darf auch mal pommes sein ;-)
Kerstin81
 
Beiträge: 783
Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36

Re: geschwollene Lymphknoten

Beitragvon Jovana77 » Do 12. Jan 2012, 17:06

Hmmm, Pommes! :D Claudia hat Recht: Versuch, dich zu entspannen. Wenn Tiger wieder bei dir ist, fällt dir das sicher leichter. Ich wünsch Euch dann nen ruhigen Abend. Und jetzt seh ich grad, das Paddy sich schon wieder kratzt. Gestern auch schon. Flohalarm! Kommt wahrscheinlich, weil es draußen so warm ist. Muss mich mal eben darum kümmern. Du siehst: Bei mir wird es ebenfalls nie langweilig. Auch, wenn Flöhe natürlich harmlos sind gegen die Sorgen, die du gerade hast. Ich hoffe, alles wird gut bei euch. Ich knuddel dich mal ganz dolle!
LG Jovana
"Der lieblichste Ton auf der Welt ist das Schnurren einer Katze!" (Autor unbekannt)
Jovana77
 
Beiträge: 581
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:48

Re: geschwollene Lymphknoten

Beitragvon Kerstin81 » Do 12. Jan 2012, 21:54

Hallo ihr Lieben,
so er ist seit 17.30 uhr wieder zu Hause. Schwankt hier rum und ist unruhig. Versucht das Wohnzimmer zu verlassen. Haben die Türe geschlossen, da dort direkt die Kellertreppe ist. Der Tiger hat eine sehr lange Naht. Geschätzte 15 cm... Und zwar am Bauch angefangen zieht sich dann die linke Seite rüber zur rechten Seite. Dann noch ein drittel von der rechten Seite. Der Knoten war links oberhalb. Sie hätten alles großflächig entfernt. Irgendwie hat die Ärztin Horrorgeschichten erzählt. Man müsse schauen wenns wieder kommt was man noch machen kann. Und so weiter. Am Sa,stag müssen wir zur Kontrolle.
Meine Frage: Dauert es lange bis das Fell nach wächst oder zumindest Flaum drauf ist?
Tiger wannkt noch darf erst morgen früh essen. Der hat nur Kohldampf... der Arme...
Dann noch ein Problem mit floh. Der greift den ja ab und an an. Wir haben ihn die ersten drei Std ausgesperrt und jetzt rein geholt. Die Lage ist sehr angespannt. Floh scheint etwas zu suchen, beachtet Tiger nur ab und an und schnuppert an ihm. Wir bewachen das ständig und sind direkt daneben um ein zu greifen. Wie soll das denn weiter gehen mit den beiden. Wir wollen sie in der nächsten Zeit nicht unbeaufsichtig zusammen lassen. Trotzdem wird diese Situation schrecklich und irritierend werden. Ich bin da echt überfordert. LG Kerstin
Kerstin81
 
Beiträge: 783
Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36

Re: geschwollene Lymphknoten

Beitragvon Kerstin81 » Do 12. Jan 2012, 21:59

Er ist toal unruhig und legt sich nicht hin. Ob das eine Nebenwirkung von der Narkose ist? Wenn der wenigstens schlafen würde. Hat sich auch geputzt und geleckt. Hört jedoch da auf wo kein Pelz mehr ist. War bisher nicht an der Wunde. Ich hoffe morgen kommt Ruhe rein ich bin so angespannt.... LG
Kerstin81
 
Beiträge: 783
Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36

Re: geschwollene Lymphknoten

Beitragvon Sofatiger » Do 12. Jan 2012, 23:24

Hallo Kerstin,

mensch, wenn ich dir doch nur irgendwie weiterhelfen könnte! :oops: Leider jedoch bin ich im Moment ebenso ratlos wie du.
Tut mir wirklich leid.

Ich wünsch euch alles Gute und bitte halte uns auf dem Laufenden.

LG
Siggi
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.

"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
Sofatiger
 
Beiträge: 2353
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
Wohnort: Mittelfranken

Re: geschwollene Lymphknoten

Beitragvon Jovana77 » Do 12. Jan 2012, 23:56

Hallo Kerstin,
klingt ja grad alles nicht so gut. Tut mir so leid. Ist er denn jetzt mal etwas ruhiger geworden? Vielleicht spürt er auch einfach, dass du unruhig bist und wird es deshalb auch. Ich hoffe, ihr habt eine einigermaßen ruhige Nacht. Pass schön auf Tiger auf. Und Kopf hoch!
LG Jovana
"Der lieblichste Ton auf der Welt ist das Schnurren einer Katze!" (Autor unbekannt)
Jovana77
 
Beiträge: 581
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:48

Re: geschwollene Lymphknoten

Beitragvon Kerstin81 » Fr 13. Jan 2012, 08:59

Huhu,
Hilfe! Was für ne Nacht. Mein Mann ist extra in ein Kinderzimmer gezogen mit einer Matte und Türe zu. Der Tiger hat dreiviertel der Nacht damit verbracht zu miauen und an der Türe zu kratzen. Wir haben kaum geschlafen, mein Mann erst Recht nicht. Wir haben vermutet das der Hunger hat und haben ihm dann ( gegen ärztlichen Rat) um 2 Uhr einen Beutel geöffnet den er verschlungen hat. Seit 2 Uhr hat der schon über 200g Nassfutter gefressen. Torkeln tut er nicht mehr aber schreit ständig. Soll einmal tägl eine halbe Tabl Schmerzmittel (Canidryl 20mg)bekommen die laut Internet nur für Hunde und NICHT für Katzen ist. Werde um neun in der Praxis anrufen und fragen. Meiner mobilen TÄ hab ich auf Band gesprochen. Wenn ich ihm jetzt die halbe Tabl gebe was soll ich dem dann heute Abend geben? Dann ist die Dosis aufgebraucht. Ich hab aber das Gefühl der hat Schmezen der kommt nicht zur Ruhe. Der legt sich n icht hin oder wenn dann nur kurz. Hat versucht sich mit mir zusammen hinzulegen und zwar unter die Decke. Hat dann fürchterlich geknurrt. Vermutlich weil die Decke auf der Wunde weh tut. Jetzt miaut der wieder. Dann das Problem mit Floh. Ich hab so Angst das der den beisst. Auch Floh ist völlig verstört, weil plötzlich alles anders ist. Der hat sich bisher an Tiger nicht gestört sondern nur kurz dran gerochen. Aber wie geht das weiter, was ist wenn der in die Wunde beisst. Wo soll ich denn hin mit dem Floh. Die Situation ist unerträglich ich hoffe hier kommt bald Ruhe rein. LG Kerstin
Kerstin81
 
Beiträge: 783
Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36

Re: geschwollene Lymphknoten

Beitragvon inschana » Fr 13. Jan 2012, 09:21

Guten Morgen Kerstin!

Lass dich erstmal feste knuddeln, das wird alles wieder.


Floh ist irritiert, weil Tiger zwar aussieht wie Tiger aber nach TA "stinkt" und sich komisch verhält. Der wird sich schnell wieder einkriegen, wenn der "Gestank" weg ist. Lass die Beiden in Ruhe und hibbel nicht zu sehr dazwischen. Heute sollte Tiger wieder fit sein.

Naja, für die Futterrattion kommt mein Tip nu zu spät, aber ich mach es immer so: Wenn die von der Narkose heimkommen und sich auf den Beinen halten können, stell ich ihnen Wasser hin. Trinken sie das ohne kotzen zu müssen, gibt es ca. eine Stunde später eine ganz kleine Portion Futter. Bleibt auch das drinne, kommt die nächste kleine Portion. Nach der Narkose haben sie ein großes Bedürfniss zu trinken. Pünktchen und Anton haben da innerhalb von einer Stunde 3 Schalen getrunken gehabt.

Der große Schnitt ist gut und richtig, da tumoröses Gewebe ja großflächig entfernt werden muss. Bleibt auch nur eine winzig kleine Zelle erhalten, fängt alles von vorne an.

Schmerzmittel. Hmmm... Bin ich etwas zwiegespalten. Eine Katze, die merkt "wenn ich zu sehr rumspringe, tut es weh" schont sich und das ist gut für die Heilung. Lange würde ich ihm keine Schmerzmittel geben. Wenn du aber das Gefühl has,t er hat wirklich Schmerzen, gib ihm etwas. Aber natürlich ein Mittel für Katzen. Ich glaube Traumeel ist gut nach einer OP.

Gute Besserung dem Süßen!
Viele Grüße
Claudia mit dem kunterbunten Duo Kiki und Fee und Mini Mi im Regenbogenland

Besucht uns doch auf dem www.streunerhof.npage.de oder im www.lastramiclub.npage.de
inschana
 
Beiträge: 750
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 14:11
Wohnort: MB

Re: geschwollene Lymphknoten

Beitragvon Kerstin81 » Fr 13. Jan 2012, 09:52

Hallo Claudia,
die TÄ meinte gestern er darf bis zum nächsten Morgen nix essen und TRINKEN. Ich war völllig überrascht, kenne das aus der Humanmedizin anders. Er hat jedoch auch gestern Abend einmal erbrochen und mehrfach gewürgt. Bis wir ( bzw mein Mann mit ihm) ins "Bett" gingen war er noch Gangunsicher. Wir haben das Zimmer aufgeheizt und sind neben ihm hergegangen. Mein Mann hat sich auf den Boden gesetzt und dann fand Tiger ein wenig Ruhe. Um 2 Uhr war er nicht mehr gangunsicher und hat Essen erhalten, das ist jetzt kein Problem mehr. Mit dem Trinken habe ich heute Morgen im Internet gelesen, das dies nach der OP erforderlich. Die TÄ meinte er hat aber auch viel an Infusion bekommen, vermute auch dass das Wasser wieder raus gekommen wäre. Was mich so fertig macht ist die Unruhe und das miauen und "schreien" ohne da sich weiss was ist. Vermute eben Schmerzen. Hab gerade TÄ in der Praxis wo er gestern war angerufen. Die meint 3/4 dieser Tabl geben und nach 2 Std anrufen. Das hab ich eben getan. Habe zur Zeit das Gefühl er kommt immer besser zur Ruhe und schreit auch nicht mehr. Ich kenne diese Unruhe nach einer Narkose von meinem Sohn. Diese Unruhe zieht sich jedoch nicht bis zum nächsten Tag. Irgendwie neigt tiger auch zu Fehlern. Möchte unter die Küchenzeile und kratzt an den Schränken :shock: . Ich hole Rescue in der Apo. Kann ih doch geben oder? Kann ich es riskieren auch ohne meine Anwesenheit Tiger und Floh alleine zu lassen. Also zusammen alleine :mrgreen: ... Das Verhältnis zwischen den beiden war ja immer mehr mal weniger angespannt. Floh beisst den Tiger ja ab und an. Aber ich aknn die doch nicht wochenlang trennen. Komischerweise finde ich das es aussieht als würde das Fell schön wachsen. Irgendwie sieht er nicht mehr so nackt aus. Das ärgerliche ist auch noch das unsere Wärmepumpe nicht richtig geht. Wir heizen mit Heizstrahler die Zimmer nach. Gestern war Tiger nur im Wohnzimmer haben dann ordentlich geheizt jetzt rennt der jdoch überll rum. Das Problem besteht seit Jahren keiner weiss warum die Bude kalt ist. Jetzt ist Installateur da. Mal sehen...
LG und vielen Dank
Kerstin81
 
Beiträge: 783
Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36

Re: geschwollene Lymphknoten

Beitragvon Katzenbär » Fr 13. Jan 2012, 13:59

Hallo liebe Kerstin, lass Dich auch von mir knuddeln. Bin mal wieder im Katzenforum und lese so quer.
Habe in der letzten Zeit viel um die Ohren gehabt.
Mensch, mit Deinem Tigerchen, das tut mir wirklich sehr leid. Aber nun hat er es hinter sich.
Jetzt kann es doch nur bergauf gehen. Da ich immer nur im TV die Op's verfolge bei "Menschen, Tiere und Doktoren" kann ich Deine Situation so richtig nachvollziehen.
Wenn Du meinst, dass sich Floh und Tiger auch ab und zu beißen, dann würde ich sie auf keinen Fall allein zusammen lassen, wenn ihr nicht da seid. Dann trenne sie solange.
Ich denke auch, dass Tiger nach der Op. Schmerzen hat, warum soll es bei Tieren da anders sein?
Durch den großen Schnitt wird die Narbe wohl ziepen und das gefällt dem kleinen Kerl nicht.
Auch da mögen Katzen keine Veränderungen. Sein Fell ist kahl geschoren und er riecht selbst nicht nach Katze. Staune, dass er keine Tüte um den Kopf bekommen hat - so kann er an der Wunde lecken, was er aber Gott sei Dank nicht macht, wie Du schreibst. Da kann man mal sehen, wie verschieden die Aussagen der TÄ sind. Einmal darf man Schmerzmittel geben und das Tier darf trinken, andererseits auf keinen Fall. In der Hoffnung, dass Du die richtige Wahl triffst - wünsche ich Dir und Deinem Mann und natürlich Deinen Fellnasen, das alles wieder gut wird. Es kann nur besser werden, liebe Grüße Marla :oops: :) :oops: :)
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

VorherigeNächste

Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron