Fragen zu einem jungem Kater

Fragen zu einem jungem Kater

Beitragvon Krümmel2011 » Do 19. Jan 2012, 18:37

Hallo,
ich bin neu hier und auch noch relativ frischer Katzenbesitzer, oder eher Kater.
Wir haben vor ca zwei monaten ein katzenbaby in der Garage unserer Nachbarn gefunden, es saß in der Motorhaube fest und wir haben es rausgeholt.
Krümmel war total unterernährt und so klein das er in eine hand passte. er fauchte alles und jeden an. Wir haben in überall gemeldet, doch keiner schien ihn zu vermissen, ins tierheim wollten wir ihn nicht geben also haben wir ihn behalten.
Ach so, unsere tierärztin sagte das er wahrscheinlich sechs bis acht wochen alt ist.
Ich habe mich die erste zeit hauptsächlich um ihn gekümmert und er lässt auch immer noch alles mit sich machen ;-) Er hat sich auch gut entwickelt hat über einen kilo zugelegt, ist geimpft, entwurmt, gechipt. Er ist neugierig und verspielt und ist eigentlich wirklich leicht auch von einem anfänger wie mir zu händeln.
Jetzt zu meinem Problem:
Er hat am anfang immer gesaugt, überall hat er gesucht nach milch, die tierärztin meinte aber er dürfte schon nassfutter haben, inzwischen frisst er auch trockenfutter.
Aber er kommt ständig, sobald ich i-wo sitze oder liege zu mir, schnurrt und sabbert meinen kompletten Ärmel an, so als wenn er saugen würde, aber das tut er glaub ich nicht. Er macht milchtritt, reibt seinen kopf an mir.
Nur ich frage mich langsam muss ich ihn davon abgewöhnen (ist nämlich auch etwasnervig wenn ich immer klitschnass gesabbert bin von ihm ;-) )
Er macht es nur bei mir und ist unheimlich fixiert auf mich.
Ich würde mich über Tipps und Antworten oder Kritik sehr freuen
Viele Grüße
Krümmel2011
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 19:26

Re: Fragen zu einem jungem Kater

Beitragvon Jovana77 » Do 19. Jan 2012, 19:13

Hallo Krümmel!
Herzlich willkommen hier im Forum! Die Geschichte klingt fast wie die von Fynn, dem kleinen Sorgenkind, das sich mit liebevoller Fürsorge zu einem prächtigen Kater entwickelt hat. Weiß grad nicht, wie der Thread noch hieß. Guck mal etwas hier rum, dann findest du ihn sicher. Oder kann jemand von den anderen genau sagen, wie man dort hin findet? Ich wünsche dir und deinem Katerchen alles Gute!
LG Jovana
"Der lieblichste Ton auf der Welt ist das Schnurren einer Katze!" (Autor unbekannt)
Jovana77
 
Beiträge: 581
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:48

Re: Fragen zu einem jungem Kater

Beitragvon Kerstin81 » Do 19. Jan 2012, 19:17

Huhu,
ja wir haben die selbe Geschichte. Wir haben unseren Floh auch aus dem Motorraum eines Autos gefischt. Damals wurde er auf acht Wochen geschätzt. Es hat sich auch nie jemand gemeldet, der ihn vermisst. Vermute mal der ist vom Bauernhof. Er hat genau das selbe Verhalten gezeigt wie Deiner ausser das er nicht ganz soviel gesabbert hat. Mein Mann war sein Favorit, jetzt bin ich es :mrgreen: . Er hat sich immer auf die Brust gelegt und Kopfnüsse verteilt und Milchtritt gabs auch. Das machen übrigens auch ältere Katzen. Ich würde es nicht unterbinden sondern zulassen. Das lässt dann schon nach, wenn er älter ist. schliesslich ist er deutlich zu jung... LG Kerstin
Kerstin81
 
Beiträge: 783
Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36

Re: Fragen zu einem jungem Kater

Beitragvon Krümmel2011 » Do 19. Jan 2012, 19:24

@Jovana77:
Danke :lol: Werd das mal eingeben, viell. find ich ihn :-D

@Kerstin81:
Ist ja wirklich mal die gleiche geschichte :-D Ja, ich vermute auch fast das er vom bauernhof kommt, da es davon ziemlich viele gibt. Es ist schon mal beruhigend zu hören das das wahrscheinlich besser wird, ist manchmal echt blöd die nassen ärmel :-D
Dann werde ich ihn aber erstmal weitermachen lassen, ich glaube auch es beruhigt ihn, er schläft dann immer ein ;-)
Danke für die Antwort ist schon mal beruhigend das er nicht der einzige, da ich mich mit katzen halt echt nicht auskenne, und sowas steht natürlich auch nicht in büchern. :-D
Viele Grüße
Krümmel2011
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 19:26

Re: Fragen zu einem jungem Kater

Beitragvon Katzenbär » Do 19. Jan 2012, 21:30

Hallo Besitzer von Krümmel, ebenfalls ein herzliches Willkommen in unserem Forum.
So wie es sich anhört bei Deinem kleinen Findling namens Krümmel, ist er vieeel zu früh von der Mutter weg. Wer weiß, was der kleine Kerl alles mitmachen musste. Gefunden unter einer Motorhaube. Wie ist er da hingekommen?
Katzen sollten frühestens erst ab 12 Wochen, wenn nicht noch etwas später von der Mutter weg.

Dieses Säugen und Treteln, das sind die Angewohnheiten kleiner Kitten. Ihm fehlt die Nestwärme seiner Fellfamilie. Bei manchen Katzen bleibt das bis ins hohe Alter. Es ist eine Handlung für Geborgenheit und ein Vertrauens- und Liebesbeweis. Katzen suchen sich dann die Person selbst aus. Das mit dem vollsabbern, damit müßt ihr klarkommen - ist doch auch nicht soooo schlimm. Dann zieht man sich eben andere Sachen an oder legt ein weiches Tuch über die Stelle, vielleicht ein weiches Mikrofasertuch.
Meine Katze ist schon 9 Jahre alt und tretelt und nuckelt an allem, was weich ist - meist mein Oberarm. Sie ist eine ehem. Bauernkatze bzw. sie wurde als winziges Kitten vom Bauernhof mitgenommen. Beim Treteln kommen ja auch die spitzen Krallen zum Einsatz, da hilft dann doch sich was unterzulegen.
Jedenfalls finde ich das toll, dass Krümmel ein gutes Zuhause gefunden hat und wünsche euch noch ganz, ganz lange Freude an dem kleinen Kerl.
Nun müssen Fotos her ;) :P LG marla
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: Fragen zu einem jungem Kater

Beitragvon Katzenbär » Do 19. Jan 2012, 21:33

Hallo nochmal !
Die Geschichte findest Du unter "Zugelaufen" - "Fynns Tagebuch"
Nimm Dir Zeit. Wir hier haben alle mitgehofft und gebangt.
LG Marla
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: Fragen zu einem jungem Kater

Beitragvon inschana » Fr 20. Jan 2012, 11:36

Huhu Krümmel-Dosi!
Wie schön, das ihr euch dem Zwerg angenommen habt und es ihm augenscheinlich gut geht.

Zum nuckeln: Das wirst du ihm nicht abgewöhnen können. Mein Ex-Pflegi Anton macht das Heute noch, er ist jetzt 10 Monate alt. Auch das sabbern machen er und Kiki auch. Damit wirst du dich abfinden müssen.

Aber was du beachten solltest: Der kleine ist total auf dich geprägt und fixiert. Um es dir und auch ihm einfacher zu machen, solltest du ihm Gesellschaft besorgen. Ein zweites Katerchen, das mind. 12 Wochen bei seiner Mutter und geschwistern war und somit richtig sozialisiert worden ist. Dein Krümmel ist viel zu früh von seiner Familie getrennt worden und kann später Verhaltensstörungen zeigen. Auch kannst du ihm das spielen, raufen und putzen mit einem Artgenossen nicht ersetzen.

Lies dich bitte über Katzenernährung schlau. Trockenfutter ist ungesund für Katzen. Gutes Nassfutter, ohne Getreide und ohne Zucker, das gibt es auch bei ALDI oder LIDL schon recht günstig.

Und denke bitte daran, bevor er wieder rausdarf muss er kastriert sein. Zwischen 5 und 6 Monaten ist ein guter zeitpunkt dafür.

Viel Spaß mit deinem Krümmelchen!
Viele Grüße
Claudia mit dem kunterbunten Duo Kiki und Fee und Mini Mi im Regenbogenland

Besucht uns doch auf dem www.streunerhof.npage.de oder im www.lastramiclub.npage.de
inschana
 
Beiträge: 750
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 14:11
Wohnort: MB


Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste