|
von Katzilus » Mo 13. Feb 2012, 20:56
Hallo,
ich hab erst seit knapp 1,5 Monaten zum ersten Mal Katzen. Bin noch ganz unerfahren und benötige etwas Hilfe....meine Katzen (m:6/w:8) spielen (fast) überhaupt nicht... sie interessieren sich für kaum etwas.
Laserpointer: war nur kurz interessant, wird mittlerweile ignoriert Mäuseangel: der Kater jagt sie kurz, aber schnell gelangweilt. Sie zeigt gar keine Reaktion Bälle: werden komplett ignoriert Sisalmäuse (zwei grüne, kostenlos bei der ersten Zooplus-Bestellung): werden (nach anfänglich kurzem Testen) ganz ignoriert Aufziehmaus: von Anfang an ignoriert Verstecken/Jagdspiel mit mir: no reaction Gemeinsames Spiel: manchmal fauchen sie sich an und Nachts poltert es manchmal.... aber so richtig spielen, bzw. bei einander sein tun sie (in meiner Gegenwart zumindest) gar nicht.
Das einzige, womit ich sie in Bewegung kriege ist, Katzensnacks (Miamor Chicklets/diese billig Dinger von Penny) in kleinen Stückchen durch die Wohnung zu schmeißen. Danach rennen sie. Aber ich will ihnen ja auch nicht ständig "Süßigkeiten" hinterher werfen:(
Zu den Katzen selbst:
- Tierheimkatzen, bei mir seit Anfang Januar - beide EKH, Alter nach Angabe des Vorbesitzers - beide reine WK, waren (nach A.d.Vb. nie draußen)
- Kater, 6 sehr gut eingelebt, lässt sich gerne kraueln und auch hochheben, neugierig, aufgeschlossen und schläft bei mir auf dem Bett. Wenn er was will macht er maunzt er oder krazt an Türen (also, nicht schüchtern).
- Katze, 8 ganz arg ängstlich, schaut immer weg, wenn ich sie ansehe (aber beobachtet mich öfters aus ihrem Versteck heraus). Lässt sich nicht hochheben, läuft meistens weg. Wenn sie sich streicheln lässt, sieht man ihr an, dass es ihr gefällt. Aber zack ist sie wieder weg. Meistens versteckt in irgend einer Höhle. (Nach unfreiwilligem Arztbesuch mittlerweile wieder alleine im kaum benutzen Nebenzimmer unterm Tisch).
- Waren wohl immer zusammen, ich vermute keine Geschwister - Abgabegrund war Katzenallergie.
Dadurch, dass er immer gelangweilt und uninteressiert und sie verschüchtert und panisch ist, spiele ich eigentlich überhaupt nicht mit ihnen. D.h., ein Spiel kommt nicht zustande. Da ich nun 1000x gelesen habe, Katzen spielen ein Leben lang, mache ich mir Sorgen.
Konnte noch in keinem Forum oder Buch was finden, weil es anscheinend keine Katzen gibt, die nicht spielen...außer meinen....
was soll ich tun? Vielleicht ist anderthalb Monate noch zu kurz und sie gewöhnen sich noch ein? Oder vielleicht haben sie das Spielen nie gelernt? Meine Wohnung ist auch nicht sehr groß, insg.ca. 50qm, wobei die Küche und das Zimmer meines Mitbewohners meist geschlossen sind. In beiden waren sie jedoch auch schon. Es liegt nicht am Platz....in meinem Zimmer steht ein Kratzbaum, über den sie auf zwei Regale an der Wand können. Von dort aus habe ich eine Planke auf den Schrank gelegt, so dass sie auch mal nach oben können...aber sie klettert gar nicht. Übrigens, sie kratzen nicht an Möbeln oder Wänden und anfängliche Probleme mit Unreinheit sind gelöst.
Danke für Eure Hilfe
PS: ich habe mir ein Clicker-Buch bestellt...und ich werde noch ein Fummelbrett bauen...aber selbst wenn sie darauf eingehen, ersetzt das richtiges Spielen im Sinne von hin und her jagen??
-
Katzilus
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 12. Feb 2012, 13:03
von Kerstin81 » Mo 13. Feb 2012, 21:31
Huhu, hmmm das kann auch ein charakterzug sein. Ich hab auch eine Katze die gerne spielt und eine die kaum spielt. Oder wenn dann nur kurz. Der Kater meiner Eltern hat auch kaum gespielt. Ich glaub ich würde mir keine Sorgen machen. Finde Du gibst Dir sehr viel Mühe und hast Dich in die Themen gut rein gelesen. Ich würde weiterhin versuchen Zugang zu der ängstlichen Katze zu bekommen und immer mal versuchen ihr Interesse zu wecken. Ich würde mir erstmal wenig Gedanken machen, ansonsten haben sie sich doch recht gut eingelebt. LG kerstin
-
Kerstin81
-
- Beiträge: 783
- Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36
von Katzilus » Di 14. Feb 2012, 01:31
Danke.
Für heute Abend habe ich ihnen Leckerlis unter umgedrehten Shotgläsern gelegt. Sie plagen sich nun damit, die Dinger da raus zu bekommen. Hoffe das reicht erstmal als Beschäftigung, auch wenn ich jetzt nicht schlafen kann wegen dem Lärm XD
-
Katzilus
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 12. Feb 2012, 13:03
von inschana » Di 14. Feb 2012, 10:06
Morgähn! Deine beiden sind schon älter und damit auch ruhiger. Du kannst noch versuchen, Spielzeug mit Federn oder Baldrian oder CatNip auszuprobieren. Einfach Kügelchen aus Alufolie oder "Papierbällchen". Aber sie sind halt keine Kitten mehr und werden wohl eher nicht mehr so rumfetzen  Für die schüchterne Maus hast du ein gutes Rezept gefunden: Locke sie mit Leckerchen. Immer und immer wieder und bleib ganz ruhig. Sie wird sich schon eingewöhnen. WEr weiß, was sie schon erlebt hat? Was mich etwas stutzig macht: Das fauchen beim spielen untereinander. Bist du sicher, das die beiden gut miteinander auskommen?
Viele Grüße Claudia mit dem kunterbunten Duo Kiki und Fee und Mini Mi im Regenbogenland
Besucht uns doch auf dem www.streunerhof.npage.de oder im www.lastramiclub.npage.de
-
inschana
-
- Beiträge: 750
- Registriert: Sa 27. Aug 2011, 14:11
- Wohnort: MB
von Katzilus » Do 16. Feb 2012, 12:44
Hallo Claudia,
danke für Deine Antwort.
Also, sowohl Baldrian(-kissen) als auch Katzenminze(-spray) scheinen überhaupt keine Wirkung auf die beiden zu zeigen. Wenn ich Geschichten darüber lese oder höre, wie andere Katzen durchdrehen, wenn sie eines dieser beiden zu riechen bekommen....meinen Katzen kannst Du ein frisches Baldriankissen (und es riecht echt stark, ich war ganz überrascht und schockiert) unter die Nase halten, sie drehen sich gelangweilt ab. Bei der Katzenminze gar habe ich das Gefühl, es verscheucht das Mädel. Zumindest rennt sie schnell weg, wenn sie das Sprüh-Geräusch hört.
Was das gemeinsame Spielen betrifft...sie spielen ja nicht. Sie koexistieren relativ harmonisch, wobei ich mehr das Gefühl habe, sie sind einander egal. Hin und wieder haut er sie glaube ich (er ist zwar jünger, wiegt aber auch ein Kilo mehr). Das habe ich aber auch nur einmal richitig gesehen und den Fuß dazwischen gesteckt. Ansonsten nervt er sie manchmal durch seine Unruhe, und dann faucht sie halt rum. Mich faucht sie übrigens nicht an.
In den letzten zwei Tagen gab es allerdings eine Besserung...sie ist nun häufiger im Zimmer, legt sich in den Rascheltunnel und ist sogar ein Bißchen geklettert. Anfassen lässt sie sich immer noch nicht gerne (wenn ich sie streichel, schlägt sie relativ schnell und weit mit dem Schwanz hin und her. Hab gelesen, das sei ein Zeichen von Agression....allerdings tut sie das mit abgewendetem Gesicht), aber damit kann ich leben. Ich versuche ihr einfach nicht mehr in die Augen zu schauen halt ihr aber hin und wieder die Hand zum schnuppern hin (was sie trotzdem nicht mag).
Mir fällt da eine Sache ein, um ihn zu beschäftigen.....meint ihr vielleicht, ich sollte ihn mal an die Leine nehmen und rausgehen? Ich denke da an eine Leine, weil er halt wohl noch nie im Freien war. Ich wüsste nicht, wie ich das regeln soll, ihn nach draußen zu lassen, weil ich im 2. Stock wohne und keinen Balkon oder so habe. Aber vielleicht könnte ich ja mal mit ihm "Gassi" gehen um zu sehen, ob es ihm gefällt??
Gruß, Ali
-
Katzilus
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 12. Feb 2012, 13:03
von inschana » Do 16. Feb 2012, 13:26
Hi Ali,
war er vorher draußen? Ist er Freigang gewöhnt?
Wenn du mit ihm an der Leine rausgehst, riskierst du, das er Gefallen daran finet und du das öfters machen musst, möglicherweise gar, das er zu protestieren anfängt, wenn du es nicht tust. Ich wäre da sehr vorsichtig damit. Vielleicht kannst du eher ein Fenster absichern und ihm einen Platz am offenen Fenster einrichten, wo er schnuppern und gucken kann.
Hab einfach ganz viel Geduld mit deiner Süßen. Wer weiß, was sie durchgemacht hat. Das braucht einfach Zeit. Irgendwann wird der Knoten platzen. Überfordere sie nicht.
Es gibt zwei Sorten Katzenminze als Spray zum kaufen. Mini Mi hatte auch nur auf die eine reagiert. Baldrian war ihr auch egal. Oder versuch es mal mit fertigem Spielzeug, das Katzenminze enthält. Da sind meist getrocknete Blätter drinne und nicht so Aroma Zeugs.
Hast du mal eine Feder-Angel versucht? Der konnte hier noch niemand widerstehen.
Viele Grüße Claudia mit dem kunterbunten Duo Kiki und Fee und Mini Mi im Regenbogenland
Besucht uns doch auf dem www.streunerhof.npage.de oder im www.lastramiclub.npage.de
-
inschana
-
- Beiträge: 750
- Registriert: Sa 27. Aug 2011, 14:11
- Wohnort: MB
von Katzenbär » Do 16. Feb 2012, 16:32
Hallo Katzilus! Nur mal zwischendurch: Das mit dem Schwanzschlagen ist keine Aggression, sondern Aufregung. Aggression sieht anders aus, da sind die Ohren angelegt und es ertönt ein Fauchen oder Knurren. Meine Mieze schlägt ständig mit dem Schwanz, aber das ist wohl angeboren. So, das nur nebenbei bemerkt. Wollte nur ein Missverständnis aus dem Weg räumen und somit helfen, Katzensprache besser zu verstehen. Außerdem schließe ich mich meinen Vorschreiberinnen an, ich würde die Katzen nicht überfordern, sondern einfach machen lassen und ihnen einen Platz am "gesicherten" Fenster anbieten. Das mit der Leine und im Freien spazierengehen, der Schuss kann nach hinten losgehen und die Katzen gewöhnen sich dran und verlangen ständig rausgelassen zu werden. Katzen brauchen eben eine gewisse Eingewöhnungszeit und wer weiß, wo sie vorher waren und was sie erlebt haben. Ich wünsche viel Glück und Freude an den Fellmäusen, LG Marla 
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von Kerstin81 » Fr 17. Feb 2012, 09:15
Huhu, ich kenne das Schwanz schlagen auch. Jedoch tatsächlich so, das man aufpassen sollte nicht einen gezogen zu bekommen. Wenn ich meine Kater streichle und diese fangen plötzlich an mit dem Schwanz zu schlagen höre ich direkt auf. Ansonsten hab ich eben eine hängen  . LG Kerstin
-
Kerstin81
-
- Beiträge: 783
- Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36
von Katzenbär » Fr 17. Feb 2012, 10:26
Guten Morgen, naja, das Schwanzschlagen passiert auch, wenn sich meine Mieze auf meine Brust legt, mir den Rücken zudreht und dann "peng, peng" links, rechts wird bei mir im Gesicht Staub gewischt. Ich halte ihr dann den Schwanz einfach fest und sie meckert dann. Macht nichts, dann soll sie sich entweder umdrehen oder ein anderes Opfer suchen. LG Marla 
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von Katzilus » Sa 18. Feb 2012, 19:29
Danke für Eure Beiträge,
ok werd mal versuchen, mehr auf die Körpersprache der Katzen zu achten. Ihr habt mir schon sehr geholfen
Wegen des Freigangs Vielleicht noch eine Frage. Ist der Kater mit 6 schon zu alt dafür, um ihn an Freigang zu gewöhnen? Er war meines Wissens nach noch niemals draußen.
Ich wohne mitten in Hamburg und es gibt nicht viel Natur bei uns, dafür aber viel Industrie und sehr nah an der Autobahn. Andererseits gibt es hier auch relativ viele Katzen, die frei umher laufen. Der Kater müsste sich aber nicht nur neu orientieren, zurechtfinden und vor allem ein Verständnis für Verkehrsgefahren entwickeln, er würde halt auch auf andere, erfahrenere Katzen stoßen. Ein vielleicht noch größeres Problem wäre die Frage, ob er überhaupt zurück kommen würde - und wie er in der Wohnung im zweiten Stock kommt. Er hat ne regelmäßige Fütterungszeit um 18Uhr. Ob er zu sich vereinbarter Zeit brav vor der Tür sitzt? Dann könnte ich mich darauf einstellen...
-
Katzilus
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 12. Feb 2012, 13:03
Zurück zu Gesundheit und Ernährung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
|
|