Trockenfutter

Re: Trockenfutter

Beitragvon Hendrik4 » Fr 6. Jan 2012, 13:56

Interessante Einblicke.
Hendrik4
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr 25. Nov 2011, 12:06

Re: Trockenfutter

Beitragvon Kerstin81 » Fr 6. Jan 2012, 19:46

Ja nicht wahr, was man hier alles in einem Forum lernen kann... Wenn man denn möchte! :mrgreen:
Kerstin81
 
Beiträge: 783
Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36

Re: Trockenfutter

Beitragvon Katzenbär » So 8. Jan 2012, 12:20

Hallo, Ihr Lieben, habe so sporadisch mal alles quergelesen. Trockenfutter scheint ein Reizthema zu sein.
Muss mich hier auch mal zu Wort melden. Da ich immer wieder mit meiner Fellmaus rumexperimentieren muss, weil sie manches "gute und nicht grad billiges" Futter verschmäht, sie aber immer wieder ans TroFu geht, bekomme ich schon ein schlechtes Gewissen. Anfangs habe ich auch Discountfutter von Aldi, Lidl, Penny, Rossmann etc. gekauft. Nun bin ich im Futterhaus gelandet, darf aber nicht meine "Lupe" vergessen. Die Inhaltsangaben auf Futterpackungen, das ist ja eine Zumutung - die kann kein normales Auge lesen.
Nun zum TroFu. Ich wusste nicht, dass es TroFu mit 80 % Fleischanteil gibt, Danke Angelic. Habe mal nachgesehen, ist aber nicht billig - warum auch? Dann bin ich mancher Meinung, dass TroFu auch die Zähne reinigen kann, auf den Leim gegangen. Nur, wie kann ich bei meiner Katze die Zähne reinigen, wenn sie kein Frischfleisch in Form von Rind, Leber, Huhn (auch nicht gekocht, habs probiert) frisst. An Zähneputzen ist nicht dran zu denken. Warten, bis sie Zahnstein hat und unter Narkose eine professionelle Zahnreinigung erfährt? Nein.
Ich gebe ihr jeden Tag so ca. 5 - 8 Stück diese Crissbits. Die knackt sie weg. Sie frisst nebenbei auch TroFu. Wenn die Packung alle ist, dann werde ich die Firma, die das Orijen verkauft mal anschreiben, ob ich nicht eine kleine Handvoll zur Probe bekommen kann, damit nicht wieder Geld zum Fenster rausgeschmissen wird.
Ich wundere mich immer wieder, was alles so zutage kommt in Sachen Lebensmittel - sei es für Tiere, besonders aber auch für Menschen. Denn da, wo Obst, Fleisch, Milch etc. draufsteht, sind oftmals diese Lebensmittel gar nicht drin und zu unserer Enttäuschung kommt noch hinzu, dass es lebensmittelrechtlich erlaubt ist. Traurig, traurig, traurig.
Guten Appetit und einen schönen Sonntag - LG Marla :? :shock: :shock: :o
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: Trockenfutter

Beitragvon Christiane » Fr 10. Feb 2012, 17:05

Hallo Angelic,
ich habe beruflich bedingt länger keine Zeit gefunden, hier wieder reinzuschauen und darum erst Deine Antwort gefunden. Vielen Dank für Deine Tipps. Die Firma Orijen habe ich inzwischen auch schon entdeckt. Mit Links für deutsche Online-Shops kann ich in Polen, wo ich wohne, leider wenig anfangen, habe hier aber ein sehr gutes Zoofachgeschäft, das diese Marke mittlerweile führt bzw. mir alles besorgen kann. Das mit dem Frischfleisch muss ich mal bei Gelegenheit ausprobieren. Ich hoffe nur, dass Swirek nicht zu empfindlich drauf reagiert und dann Durchfall bekommt.
Beste Grüße
Christiane
Christiane
 
Beiträge: 12
Registriert: Di 26. Apr 2011, 14:53
Wohnort: Posen

Re: Trockenfutter

Beitragvon inschana » Sa 11. Feb 2012, 11:59

Hallo Christiane,

An Rohfleisch kannst du alles ausprobieren, was du finden kannst. Außer (Wild-)Schwein. Das darf nicht roh gegeben werden.

Bei Leber musst du drauf achten, das sie roh abführend und durch stopfend wirkt (oder umgekehrt, das verwechsel ich immer).

Aus aktuellem Anlass haben wir uns letztens nochmal durch das TroFu Angebot gewälzt. Wir waren auf der Suche nach TroFu ohne Obst, Gemüse oder Getriede für den TroFu Junkie einer Freundin, die aus gesundheitlichen Gründen keine pflanzlichen Stoffe mehr bekommen darf. Wir sind nicht fündig geworden. Auch das hoch gelobte, sau teure Orijen besteht zu 30% aus pflanzilichen Stoffen, bei Acana sieht es nicht anders aus.
Viele Grüße
Claudia mit dem kunterbunten Duo Kiki und Fee und Mini Mi im Regenbogenland

Besucht uns doch auf dem www.streunerhof.npage.de oder im www.lastramiclub.npage.de
inschana
 
Beiträge: 750
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 14:11
Wohnort: MB

Re: Trockenfutter

Beitragvon Katzilus » Sa 18. Feb 2012, 19:48

Hi,

ich hab mir jetzt mal alles hier reingezogen. Ich frage mich, wieviel Geld gebt ihr so im Monat für Futter aus? Kauft ihr wirklich ständig rohes Fleisch für die Katzen? Ich kaufe zwar überhaupt keine Sachen von Penny etc.....aber schon regelmäßig NaFu von Miamor etc zu kaufen ist doch ziemlich teuer...ich will natürlich, dass es ihnen gut geht. Aber regelmäßig frisches Fleisch? Und ich geh mal davon aus, ihr meint nicht das Putenfleisch von Penny, oder? Kann ich einfach zum Schlachter gehen, Fleisch kaufen und denen das geben?
Katzilus
 
Beiträge: 9
Registriert: So 12. Feb 2012, 13:03

Re: Trockenfutter

Beitragvon [Nordlicht] » Sa 18. Feb 2012, 20:21

Nein, nur 20% der Nahrung dürfen aus rohem Fleisch bestehen. Ansonsten muss man da bestimmte Zusätze (Supplements) zugeben. Google mal nach den Thema "barfen".
Bei mir persönlich hat sich das jetzt auf ca. 60-70 Euro Futterkosten pro Monat eingependelt- für zwei Katzen. Ich füttere NaFu und TroFu von Christopherus und ein- bis zweimal die Woche rohes Fleisch. Das ist wichtig für die Zahnreinigung. Ich nehme da gerne Suppenfleisch vom Rind oder Pute und Lamm von der Fleischtheke im Edeka oder normal von Fleischer. Wie aber schon erwähnt, kein rohes Schwein füttern!
Ich finde das nicht teuer. Ich kaufe meist so 400g und liege bei 3-5 Euro, je nach Fleisch, richte mich da aber auch ein bisschen nach Angeboten.
Und Miamor zB finde ich eigtl im Vergleich zu anderen "Marken" günstig! 100g liegen beim Fressnapf ungefähr bei 80 Cent. Für 100g Whiskas zahlt man etwa 50 Cent. Dafür, dass in Whiskas 4% Fleisch ist und in Miamor fast nur Fleisch enthält, wäre mir das die 30 Cent Unterschied wert :)
Aber es kommt natürlich immer auf den Geldbeutel an, 30 Cent pro 100g summieren sich ja auch.

Liebe Grüße:)
Ein Hund denkt: Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Sie müssen Götter sein!
Eine Katze denkt: Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Ich muss ein Gott sein.
[Nordlicht]
 
Beiträge: 519
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 16:41
Wohnort: Hamburg

Re: Trockenfutter

Beitragvon Katzenbär » Sa 18. Feb 2012, 21:48

Hallo...und wieder wandert Futter in den Müll.
Ich könnt irre werden. Von Miamor über Grau, Animonda, Boswelia, Opticat, rohes Fleisch, habe ich alles probiert. Flüssigkeit bzw. Gelee ausgeleckt, Rest getrocknet. Der Tipp, Wasser mit unter zu mischen, wurde von meiner Mieze mit Naserümpfen verweigert. Sie ist doch nicht blöd. Nebenbei steht noch Trockenfutter. Da haut sie dann rein. Nassfutternapf voll, Trockenfutter wird geknackt. Ich bin es leid, teures Futter zu kaufen, welches ich dann immer wieder dem Container spende.
Ich habe gemerkt, dass meine Katze auf "Felix" abfährt. Dieser Napf wird geleert. Was soll ich machen?
Katzen können soooo ausdauernd sein und über Tage ohne Futter leben, das will ich aber nicht.
Bestimmt ist hier schon auf dieses Thema eingegangen worden, alles durchlesen????
Frage: Gutes, vitamin- und faserreiches, fleischanteilmäßiges Trockenfutter - wie heißt es?
Danke für die Antwort. LG Marla
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: Trockenfutter

Beitragvon inschana » So 19. Feb 2012, 09:55

Morgähn!

Also ich bestelle so alle 6 Wochen mal für ungefähr 80 Euro Dosen und dann gibt es 2x pro Woche frisches Fleisch vom Metzger. Ich schätze auch, das ich so ungefähr bei 50- 60 Euro pro Monat für zwei Mietzen bin.

Unser zwei futtern zwischen 300 und 600g am Tag, Kiki ist ja noch im Wachstum. Das teuerste, was es bei mir gibt ist das REAL Nature für 1,79/400g.

Marla, Orien und Acanda soll ganz gut sein. Wenn du ihr die Wahl läßt TroFu oder NaFu, dann wirst du sie auch nicht umstellen können. Du darfst ihr nicht nebenher noch das TroFu stehen lassen. Oder ganz, ganz langsam immer mehr NaFu drunter mischen, bzw. das TroFu anfeuchten. Das kann tröpfchenweise nötig sein.
Viele Grüße
Claudia mit dem kunterbunten Duo Kiki und Fee und Mini Mi im Regenbogenland

Besucht uns doch auf dem www.streunerhof.npage.de oder im www.lastramiclub.npage.de
inschana
 
Beiträge: 750
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 14:11
Wohnort: MB

Re: Trockenfutter

Beitragvon Sofatiger » So 19. Feb 2012, 10:35

Hallo,

meine Futterkosten liegen derzeit bei +/- 150 Euro/Monat für 17 Katzen (ich füttere Mac's, Grau und GranataPet).

@ Marla: Claudia hat recht. Im "schlimmsten" Fall musst du das TroFu wirklich tröpfchenweise nasser machen.

LG
Siggi
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.

"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
Sofatiger
 
Beiträge: 2353
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
Wohnort: Mittelfranken

VorherigeNächste

Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste