kastrierter Kater zeigt Markierverhalten

kastrierter Kater zeigt Markierverhalten

Beitragvon Christiane » Sa 14. Jul 2012, 16:43

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand bei der Lösung des folgenden Problems helfen.

Seit neuestem zeigt mein vierjähriger Kater, der mit 6 Monaten kastriert wurde, Markierverhalten. Erst habe ich das nur draußen beoabachtet, doch jetzt versucht er das auch in der Wohnung. Zuerst dachte ich, dass es vielleicht am Katzenklo liegt und habe noch mehr auf Sauberkeit geachtet als ich es ohnehin schon tue. Außerdem nutzt er es ganz normal, nur versucht er halt manchmal zusätzlich, irgendwo in der Wohnung seine Duftmarke zu setzen.

Bislang war mir ab und zu ein intensiver und eher unangenehmer Katzengeruch aufgefallen. Doch ich konnte nie die genaue Quelle ausmachen, woher er kam. Doch heute habe ich ihn noch gerade so daran hindern können, in der Küche den Pappkarton für Altpapier samt Küchenwand dahinter und Regal daneben zu markieren. Den Bereich habe ich danach mit so einem Anti-Katzen-Spray behandelt. Habe das heute zum ersten Mal ausprobiert und fand den Geruch auch nicht gerade prickelnd. Aber ich habe mir für den Moment keine bessere Hilfe gewusst, obwohl ich eigentlich kein so großer Fan von solchen Sprays bin. Außerdem habe ich mal gelesen, dass Katzen dann erst recht markieren, um den Geruch zu überdecken. Vorerst aber scheint er von dieser Stelle abzulassen.

Wenn er draußen, den Hinterhof markiert, ist mir das relativ egal, aber in der Wohnung finde ich das nicht so lustig.

Ich frage mich schon die ganze Zeit, warum er das macht. Ich bin weder umgezogen noch hat sich in der Wohnung etwas gravierend verändert. Es ist auch kein neues Tier hinzugekommen.

Ich habe immer gedacht, dass Katzen, wenn sie vor der Reife kastriert werden, kein Markierverhalten an den Tag legen. Auch wundert es mich, dass er erst jetzt, mit 4 Jahren, damit anfängt. Und es handelt sich eindeutig um Markierverhalten, denn wie das aussieht, habe ich oft genug bei den wilden Katzen in meiner Nachbarschaft beobachten können.

Hat jemand eine bessere Idee, wie ich ihm das wieder abgewöhnen kann? Und das ohne ihn mit solchen "Düften" verscheuchen zu müssen? Schließlich will ich ja nicht, dass er anfängt, die Küche oder irgendeinen anderen Raum zu meiden, sondern nur, dass er aufhört zu markieren.

Ich bin dankbar für jede Form von Erklärung, die mir hilft, dieses Verhalten zu verstehen, und für jedweden Rat, der Abhilfe schaffen könnte.

Liebe Grüße
Christiane
Christiane
 
Beiträge: 12
Registriert: Di 26. Apr 2011, 14:53
Wohnort: Posen

Re: kastrierter Kater zeigt Markierverhalten

Beitragvon Katzenbär » Sa 14. Jul 2012, 19:56

Hallo Christiane,
na, da hast Du aber ein Problemchen. Ist das Markieren mit Urin? oder spritzt er gegen die Möbel.
Irgendetwas muss ihn aber stören. Er macht es nicht aus Jux und Dollerei. Vielleicht ist er zuviel allein?
Ich kann Dir nur einen Rat geben, google mal unter: Kastrierter Kater markiert plötzlich.
Da sind verschiedene Links, die Dir vielleicht weiterhelfen. Versuch doch mal mit Feliway-Stecker?????
Ich wünsche Dir viel Erfolg und wieder ein friedvolles Zusammenleben mit Deinem Racker.
LG Marla :)
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: kastrierter Kater zeigt Markierverhalten

Beitragvon Christiane » So 15. Jul 2012, 16:14

Hallo Marla,

danke für Deine schnelle Reaktion. Swirek macht das, zum Glück(!), nicht jeden Tag. Zu viel Alleinsein kann eigentlich nicht der Grund sein, da ich von zu Hause aus arbeite und von daher eigentlich immer da bin. Und auch wenn ich mal nicht zu Hause bin, ist eigentlich fast immer einer meiner Mitbewohner da. Also völlig allein ist er eher selten und dann auch nur für verhältnismäßig kurze Zeit. Das, was ich bei ihm draußen und eben gestern in der Wohnung beobachtet habe, sieht folgendermaßen aus: Er steht, hebt den Schwanz steil nach oben, beginnt mit dem Popo zu wackeln und hebt manchmal eines der Beine leicht an. Sieht aus als müsste er sich anstrengen, damit auch was rauskommt und nach wenigen Sekunden ergießt sich dann ein Strahl Urin. Wenn er pinkelt, hockt er sich hin. Auf jeden Fall werde ich Deinem Rat folgen und mal ein wenig googeln. Mal sehen, was dabei herauskommt. Vielen lieben Dank erstmal an dieser Stelle :)
Gruß Christiane
Christiane
 
Beiträge: 12
Registriert: Di 26. Apr 2011, 14:53
Wohnort: Posen

Re: kastrierter Kater zeigt Markierverhalten

Beitragvon Katzenbär » So 15. Jul 2012, 19:44

Hallo Christiane,
so wie Du das Verhalten beschreibst, genauso macht es meine Katze (wbl.) auch.
Auf der Stelle treten, Schwanz heben und zitternde Bewegung, das Hinterbein anheben, an irgendwelchen Gegenständen.
Gott sei Dank kommt da nix. Anfangs als ich sie bekam, war ich richtig geschockt und dachte, das kann ja heiter werden. Ich wusste nicht, dass das auch Katzen machen. Was das nun bedeuten soll weiß ich auch nicht, schließlich hat dieses Ritual ja keinen Erfolg ( :D ).
Wenn Du aber selbst beim Googlen nix findest, würde ich an Deiner Stelle einen TA befragen.
Ist wirklich blöd diese Situation. Ach ja, im Internet habe ich auch gelesen, dass Wodka helfen soll, wenn man diese Stellen abreibt - na dann....!!!???? Anmerkung: den Rest trinkst Du aus, dann stört Dich der Geruch nicht mehr so.....(bitte nicht falsch verstehen, :oops: :oops: :oops: ich möchte Dich nur etwas trösten). LG Marla :oops:
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: kastrierter Kater zeigt Markierverhalten

Beitragvon inschana » Mo 16. Jul 2012, 17:10

Hallo Christiane,

lass ihn mal vom TA gründlich durchchecken, vorallem in Richtung Blasenentzündung. Vielleicht stört ihn gesundheitlich etwas was diese Verhaltensänderung bewirkt.
Viele Grüße
Claudia mit dem kunterbunten Duo Kiki und Fee und Mini Mi im Regenbogenland

Besucht uns doch auf dem www.streunerhof.npage.de oder im www.lastramiclub.npage.de
inschana
 
Beiträge: 750
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 14:11
Wohnort: MB

Re: kastrierter Kater zeigt Markierverhalten

Beitragvon Christiane » Mi 18. Jul 2012, 19:23

Hallo,

zumindestens im Augenblick scheint er von dieser Angewohnheit wieder abgelassen zu haben :). Swirek wechselt manchmal seine Gewohnheiten oder denkt sich neue Sachen aus, die er dann für einige Zeit macht. Ich hoffe, dass das "nur" so eine neue verrückte Idee von ihm gewesen ist. Vorerst werde ich das also weiter beobachten und hoffen, dass das Thema durch ist.

Katzenbär hat geschrieben:genauso macht es meine Katze (wbl.) auch.
Auf der Stelle treten, Schwanz heben und zitternde Bewegung, das Hinterbein anheben, an irgendwelchen Gegenständen. Gott sei Dank kommt da nix.

Na da hast Du ja Glück gehabt. Wäre glücklich, wenn bei Swirek auch nur "heiße Luft" rauskäme.

Katzenbär hat geschrieben:Ach ja, im Internet habe ich auch gelesen, dass Wodka helfen soll, wenn man diese Stellen abreibt - na dann....!!!???? Anmerkung: den Rest trinkst Du aus, dann stört Dich der Geruch nicht mehr so.....(bitte nicht falsch verstehen, :oops: :oops: :oops: ich möchte Dich nur etwas trösten.

Keine Sorge Marla, ich verstehe 'ne ganze Menge Spaß :D. Das mit dem Wodka habe ich im übrigen auch gelesen, äh, dass er den Geruch neutralisieren soll natürlich. Zu dumm nur, dass ich ihn nicht besonders mag, sonst wäre das Trinken sicherlich auch eine Maßnahme... ;).

Zur Sicherheit, auch wenn ich eigentlich glaube, dass er gesund ist, werde ich ihn noch dem TA vorstellen. Vielleicht weiß er ja noch einen Rat.
Bis dahin vielen Dank für alle Ratschläge und Aufmunterungsversuche :)
Christiane
Christiane
 
Beiträge: 12
Registriert: Di 26. Apr 2011, 14:53
Wohnort: Posen

Re: kastrierter Kater zeigt Markierverhalten

Beitragvon Katzenbär » Mi 18. Jul 2012, 19:58

Hallo Christiane, ja mach das mal mit dem TA. Ist eine gute Idee.
Vielleicht kann der Doc Dir da auch weitere gute Ratschläge geben. Dein Swirek wird nicht der einzige Kater sein, der sich so benimmt (schlimmer Bengel..!!!!) :twisted: .
Alles Gute und LG Marla :)
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: kastrierter Kater zeigt Markierverhalten

Beitragvon Christiane » Mi 15. Aug 2012, 12:28

Hallo alle miteinander :)

es hat ein wenig gedauert, weil ich in letzter Zeit etwas mehr zu tun hatte und nach vielen Stunden Computerarbeit froh war, die Kiste ausstellen zu können. Aber natürlich möchte ich Euch nachtragen, wie die Geschichte mit Swirek und seiner "Marotte" ausgegangen ist.

Eigentlich hätte ich darauf selber kommen müssen oder sollen, aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Die gute Nachricht ist, mein Swirek ist vollkommen gesund :D , die nur geringfügig nicht so schöne ist, dass ich damit wohl auch in Zukunft ab und zu rechnen muss.

Mein Tierarzt hat mir erklärt, dass manche Katzen mit Unsauberkeit reagieren, wenn sie Schmerzen haben. Bei Swirek ist es nunmal leider so, dass er, wie manche vielleicht wissen, vor gut zweieinhalb Jahren schwer verletzt wurde. Das ehemals gebrochene Bein ist also hier die Ursache des ganzen Ungemachs. Um die Zusammenhänge genau verstehen zu können, muss ich da ein bisschen ausholen. Verzeihung :oops: Das hat mir mein Tierarzt dazu erklärt:

Ihr habt sicherlich alle schon mal von diesem "Kriegsveteranenleiden" gehört, die in den Knochen spüren, wenn sich das Wetter ändert. Das ist ein Phänomen, das mit den Kristallen in den Knochenstrukturen zu tun hat. Diese Kristalle sind in einer Art kreisförmigen Bewegung und ändern bei Wetterwechsel die Richtung. In einem gesunden Knochen bekommt man davon normalerweise gar nichts mit. Wenn ein Knochen aber mal gebrochen war, dann kann sich das als Störung dieses Flusses auswirken. So kann, muss nicht, Wetterfühligkeit entstehen. Und genau das ist das Problem bei Swirek. Das Wetter war hier in Posen und ich vermute auch in Deutschland, die reinste Berg- und Talfahrt. Katzen zeigen sehr lange nicht, dass sie Schmerzen haben. Und so war das auch für mich nicht so einfach dahinterzukommen, was Swirek plötzlich dazu veranlasste, in die Wohnung zu machen. Erschwerend hinzu kommt noch Folgendes: Hinter unserem Wohnhaus gibt es eine kleine Grünfläche. Bis vor gut einem bis anderthalb Jahren streunten hier noch sehr viele wilde Katzen herum, mit denen sich Siwrek den Garten teilen musste. Inzwischen sind die aber weg und Swirek, der durchaus einen dominanten Charakter hat, betrachtet den Garten seither als sein Terrain. Nun gibt es in der Nachbarschaft einen schwarz-weißen Kater, der am liebsten auf seinem Balkon (Hochparterre) schläft. Aber sobald er Swirek entdeckt kommt er angelaufen. Swireks erste Reaktion dabei ist immer eine relativ aggressive, frei nach dem Motto "Was willst Du? Sieh zu, dass Du Land gewinnst." Doch habe ich auch beobachtet, dass auch Swirek durchaus neugierig auf diesen anderen Kater ist. Liegt vielleicht an der überwiegend schwarzen Fellfarbe, die vielleicht latente Erinnerungen an Mutter und Geschwister auslöst, die allesamt nachtscharz sind, nur meiner war der einzige Tiger. Jedenfalls löst die Tatsache, dass es einen anderen Kater gibt, der sich noch dazu frei bewegen kann, sofern er denn will, und nicht wie meiner nur an der Leine raus kann, Swireks Markierverhalten draußen aus. In Kombination mit seinem schmerzenden Bein hat er den "Gartenstress" (fremde Katzen im Revier können Stress auslösen) mit in die Wohnung genommen und sobald entweder der Schmerz überhand genommen oder ihm irgendetwas nicht gepasst hat (z. B. wenn er seinen Willen nicht durchsetzen konnte), hat er auf die zum Waschen bereite Wäsche meiner Mitbewohnerin gepieselt oder versucht, die Wand in der Küche zu markieren. So viel also zum Hintergrund.

Letztendlich hat folgender Umstand auf die richtige Spur geführt. Mein Kater interessierte sich sehr viel mehr für sein steifes Bein als man das mit Putzen erklären kann. Er ließ sich auch nicht von der Leckerei und manchmal richtige Beißerei ablenken, sodass er sich eine kleine Stelle sogar so wund geleckt hat, dass sie blutete. Die Stelle war zum Glück schnell wieder verheilt. Vom TA hat mein Katerchen dann eine Spritze gegen die Schmerzen und noch Schmerztabletten für zu Hause bekommen. Und was soll ich sagen, seither ist die Welt wieder in Ordnung :D Und ich hoffe, dass das auch vorerst so bleibt.

Liebe Grüße
Christiane
Christiane
 
Beiträge: 12
Registriert: Di 26. Apr 2011, 14:53
Wohnort: Posen

Re: kastrierter Kater zeigt Markierverhalten

Beitragvon Katzenbär » Mi 15. Aug 2012, 12:58

Hallo Christiane, Deine Geschichte hört sich wirklich toll an.
Ich wünsche, dass Swirek nicht oft unter Schmerzen leiden muss. Wie erkennst Du, dass er Schmerzen hat und Du ihm dann Schmerzmittel gibst? LG Marla :)
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: kastrierter Kater zeigt Markierverhalten

Beitragvon Sofatiger » Do 16. Aug 2012, 10:19

Hallo Christiane,

mensch, das ist ja wirklich eine interessante Geschichte. *staun* Ich bin aber froh, dass ihr den Grund für Swireks Markierverhalten herausfinden und somit entsprechende "Gegenmaßnahmen" einleiten konntet.

Apropos: Ich habe letztens mal wieder in dem Buch "Kätzisch für Nichtkatzen" gestöbert und dabei etwas äußerst interessantes zum Thema "Markieren, Protestpinkeln und 'plötzlich' auftretenter Aggression gegen Artgenossen bei reinen Hauskatzen" gefunden. Und zwar schreibt die Autorin, dass, stellt man den Katzen die gesamte Wohnung räumlich und zeitlich uneingeschränkt zur Verfügung, dies langfristig zu Problemen führen kann, da die Katzen dann zwar ein großes "Heim erster Ordnung" jedoch kein Streifgebiet haben.
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.

"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
Sofatiger
 
Beiträge: 2353
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
Wohnort: Mittelfranken

Nächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

cron