Guten Morgen!
Ohje, ich hoffe, es ist nichts ernstes? Ich drück dir die Daumen, das du schnell wieder fit bist!
hat jemand erfahrung mit clickertraining bei katzen?
20 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: hat jemand erfahrung mit clickertraining bei katzen?Guten Morgen!
Ohje, ich hoffe, es ist nichts ernstes? Ich drück dir die Daumen, das du schnell wieder fit bist! Viele Grüße
Claudia mit dem kunterbunten Duo Kiki und Fee und Mini Mi im Regenbogenland Besucht uns doch auf dem www.streunerhof.npage.de oder im www.lastramiclub.npage.de
Re: hat jemand erfahrung mit clickertraining bei katzen?danke fürs daumen drücken.ist was chronisches,mehrere dinge.das wird schon ,ich bin es gewohnt.trifft mich öfter.
du bist echt lieb. liebe grüße JULIA "sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen.
in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland. ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
Re: hat jemand erfahrung mit clickertraining bei katzen?Hallo, ich habe so ein Clickerbuch vor einigen Monaten gekauft. Hatte auch eine Sendung im TV gesehen, wo die Katze andere Kunststücke vollbrachte. Ich war sehr begeistert - nur meine Mieze nicht.
Ihr war das Clickern egal. Wenn ich Leckerlis warf beim Clickern - o.k. Zu anderen Dingen war sie nicht bereit. Clickern ja oder nein, Leckerli toll - wenn nicht, ist auch gut. So kam sie mir vor. Sie ist dann einfach weggegangen. Wie schon mehrere Male gelesen und geschrieben, Katzen sind Individualisten und machen was sie wollen. @Julia - ich wünsch Dir auch alles Gute beim Doc. Ganz doll Daumendrück !!!! ![]() "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Re: hat jemand erfahrung mit clickertraining bei katzen?Huhu,
Kiki und Fee haben den Target kapiert und Kiki macht sogar schon Männchen danach. ![]() Marla, warum Leckerchen geworfen? Ich habe die jeweilige Katze direkt vor mir gehabt und war mit dem verdeckten Leckerchen schon direkt vor dem Mund wenn das click kam. Das hat ca. 1 Woche gedauert, dann hatten sie es kapiert und ich bin zum 2. Schritt gegangne: Katze sitzt vor mir, ich mache click und dann lege ich ihr das Leckerchen hin. Vielleicht hast du den 1. Schritt nicht richtig gemacht, so dass sie die Verbindung nicht hinbekommen hat? Viele Grüße
Claudia mit dem kunterbunten Duo Kiki und Fee und Mini Mi im Regenbogenland Besucht uns doch auf dem www.streunerhof.npage.de oder im www.lastramiclub.npage.de
Re: hat jemand erfahrung mit clickertraining bei katzen?Hallo,
mein Kater Sylvester und ich clickern seit zwei Wochen. Zuerst hatte ich das Gefühl, dass er es gar nicht kapiert und mein Kater anders (dümmer???) ist als andere. Aber nun macht er seit einer Woche schon erfolgreich "High Five". Dazu halte ich das Leckerli in der erhobenen Hand, er "greift" danach mit der Pfote und wenn er meine Hand berührt, gibt es klick und das Leckerli. Zwischendurch mache ich es dann auch ohne Leckerli in der Hand, er berührt sie mit der Pfote und bekommt den Klick und das Leckerli, dass ich dann alerdings erst in die Hand nehme. Das muss dann halt schnell gehen. Das macht er aber nur ein- zweimal, also, wenn er sieht, dass ich kein Leckerli in der Hand habe. Ob es ihm Spaß macht oder nicht, weiß ich noch nicht, er ist aber total auf Leckerlis aus, deshalb macht er mit. Ich habe ein Buch dazu bestellt, dass ist aber noch nicht da. Bin mal gespannt, was wir noch lernen können. Ich habe damit begonnen, weil er im Winter jetzt viel drin ist (er darf raus wann immer er will) und ich irgendwie Angst habe, dass er zu träge wird. Er schläft wirklich viel... Außerdem will ich auf Dauer den Gang in die Transportbox trainieren. Braucht man diesen Targetstab? Was genau macht man dann damit? Ich käme mir vor wie eine Dompteuse.. Das ist übrigens mein allererster Beitrag. Ich grüße euch und freue mich, dass ich auch mal was zu sagen hatte. ![]() Sylvie
Re: hat jemand erfahrung mit clickertraining bei katzen?Huhu Sylvie,
ich habe keinen echten Targetstab. Bei uns ist das ein alter Kochlöffel, der krum und schief und unbenutzt in der Küchenschublade lag ![]() Was man damit macht? Im Prinzip zeige ich den Mietzen damit den Weg, wo ich sie haben möchte. Ich halte ihn über ihren Kopf zum Männchen machen. Ich halte ihn auf die andere Seite der Couch wenn sie dahin gehen sollen. Ich führe ihn im Kreis um eine Flasche Wasser wenn sie darum gehen sollen. Und irgendwann halte ich ihn in die Transportkiste damit sie darein gehen. Er ist nur ein Hilfsmittel, wie der Name schon sagt, er zeigt das Ziel. Wenn die Verknüpfung click = Leckerchen mal hergestellt ist, dann muss das Leckerchen nicht direkt beim click kommen. Ich habe das Leckerchen genau nicht in der Hand. Sie wissen, wenn ich click mache kommt das gleich, aber nicht sofort. Dafür ist ja das click da um anzuzeigen, das sie etwas richtig gemacht haben und die Belohnung dafür kommt, aber nicht sofort. Ich zeige ihnen den Target, warte bis sie mit der Nase dran sind, clickere dann sofort und nehme dann das Target weg und ein Leckerchen zur Hand und gebe es ihnen. Das dauert vielleicht 2sek. oder so. Viele Grüße
Claudia mit dem kunterbunten Duo Kiki und Fee und Mini Mi im Regenbogenland Besucht uns doch auf dem www.streunerhof.npage.de oder im www.lastramiclub.npage.de
Re: hat jemand erfahrung mit clickertraining bei katzen?Hallo Inschana,
vielen Dank für die Tipps. Vor allem die Transportbox-Übung ist für mich wichtig, da würde ich ihn gern dran gewöhnen. ![]() Heute haben wir schon 2mal trainiert und er hat heute zum ersten Mal zuverlässig "High Five" gegeben, ohne, dass ich ein Leckerli in der Hand halten musste. Braver schlauer Kater. ![]() Was wäre denn der nächste Schritt oder eine nächste einfache Übung? Und wie genau gehe ich dann mit den "Tricks", die er schon kann, um? Es hat ja wahrscheinlich keinen Sinn, in einer Trainingseinheit 2 oder mehr Tricks zu üben. Welche Leckerli gebt ihr eigentlich? Gebt ihr ein ganzes oder teilt ihr die vorher? Ich habe übrigens in einer Sendung einen Beitrag über Pandabären im Zoo gesehen und die Pfleger haben auch Clickertraining mit den Pandas gemacht, für die Kooperation bei medizinschen Untersuchungen und so. Das hat mich ein bisschen beruhigt, denn ich bin mir eben nicht ganz sicher, ob Katzen da wirklich Lust drauf haben. Aber wenn es ihnen den Stress beim Transport und beim Arztbesuch nimmt, ist das ja ein positiver Aspekt. Was denkt ihr? Liebe Grüße, Sylvie
Re: hat jemand erfahrung mit clickertraining bei katzen?Huhu Sylvie,
clickern ist bei uns noch recht neu, darum kann ich noch nciht soviel aus eigener Erfahrung dazu schreiben. Aber die Transportbox ist auch unser langfristiges Ziel ![]() Tricks, die sie schon können, lasse ich sie immer wieder zwischen neuen Tricks machen. Also nicht langweilig immer das gleiche. Wenn sie einen Trick sicher machen, dann denke ich mir einen "Befehl" dafür aus und bringe den mit ins Training. Ziel dessen ist: Sie sollen den Trick nur auf den "Befehl" hin machen, ohne Target und evtl. auch ohne clicker. Als Übung kannst du dir ausdenken, was du magst: Männchen machen, High Five, von Hocker zu Hocker hüpfen, irgendwohin gehen... Ich bin bei Kiki gerade bei der Vorbereitung von Hocker zu Hocker zu hüpfen und Achten um Flaschen zu laufen. Bei Fee siehts aus gesundheitlichen Gründen etwas anders aus, da übe ich, sich kämmen zu lassen. Sie toleriert schon, wenn ich sie mit dem Flohkamm kurz berühre und an ihr vorbeistreiche. Also bei Kiki wirds eher so Richtung Zirkusnummer gehen und bei Fee steht eher medical training im Vordergrund. Beides aber immer schön gemischt mit lockeren Übungen. Als Leckerchen gibt es bei uns TroFu Krümel. Eins für einen normalen Trick oder den noch nicht ganz ausgereiften Trick und 2 wenn ein neuer Trick richtig geklappt hat. Das mache ich dann ein paar Mal und wenn der sicher sitzt, dann gibts da auch nur noch eins dafür. Ich glaube, das wichtigste ist, die Katze zu beobachten und einfach nach dem Können und Tempo der jeweiligen Katze zu gehen. Es gibt kein Patentrezept, das bei allen gleich funktioniert. Viele Grüße
Claudia mit dem kunterbunten Duo Kiki und Fee und Mini Mi im Regenbogenland Besucht uns doch auf dem www.streunerhof.npage.de oder im www.lastramiclub.npage.de
Re: hat jemand erfahrung mit clickertraining bei katzen?hallo,
wir machen fortschritte in sachen clickern. heinrich ,ist wie schon sein name sagt hein blöd,der ist zwar sehr intressiert und macht auch mit.aber bei ihm bin erst am anfang. sammy hingegen macht schon eine rolle,zwarnicht immer,aber er hat begriffen worum es geht. macht richtig spaß,mit ihnen zu arbeiten. liebe grüße JULIA "sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen.
in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland. ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
Re: hat jemand erfahrung mit clickertraining bei katzen?Huhu Julia,
entdeckst du auch neue Seiten bei deinen Mietzen? Bei uns ist es so, das Kiki gerne alles mitmacht was in Richtung "turnen" geht, wo was los ist, und das auch super schnell kapiert. Das hätte ich meinem Zwergi gar nicht zugetraut. Während Fee eher noch zurückhaltend ist und sich erstmal alles in Ruhe anschaut und abwartet. Es macht wirklich ganz dolle viel Spaß und ich kanns jedem nur empfehlen. ![]() Viele Grüße
Claudia mit dem kunterbunten Duo Kiki und Fee und Mini Mi im Regenbogenland Besucht uns doch auf dem www.streunerhof.npage.de oder im www.lastramiclub.npage.de
20 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste |