Beginnende Altersdemenz?

Beginnende Altersdemenz?

Beitragvon Sofatiger » Mi 27. Mär 2013, 12:57

Huhu ihr Lieben,

heute habe ich mal wieder eine Frage. Folgendes: Trunks' Schwester Minki, inzwischen etwas über 8 Jahre alt (wird diesen Mai 9), hat in der letzten Zeit immer mal wieder so "Phasen", wo sie ihre Umgebung scheinbar nicht mehr erkennt, auch uns nicht, und, dementsprechend angespannt, mit ausgefahrenen Krallen auf alles einhaut (einschließlich uns), was sich in ihrer näheren Umgebung bewegt. Sie lässt sich in dieser Zeit auch nicht ansprechen oder gar -fassen. Nach 5 Minuten etwa ist der ganze "Spuk" dann wieder vorbei.

Ich mache mir jetzt natürlich Sorgen, was das sein könnte. Habt ihr vielleicht ne Idee?

LG
Siggi
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.

"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
Sofatiger
 
Beiträge: 2353
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
Wohnort: Mittelfranken

Re: Beginnende Altersdemenz?

Beitragvon catwomen » Mi 27. Mär 2013, 13:19

hallo Siggi
eigentlich scheint sie dafür noch ein bischen zu jung.obwohl es ja bei jeder katze anders ein kann.
wie lange macht sie das schon?
würd es beobachten und dann zum TA.
es kann auch mit den augen zusammen hängen da gibts viel dinge die es sein könnten.
sie ist mit 8 beginnender senior oder gerade eben ,darum find es verfrüht für diese diagnose.aber es ist nur meine meinung.
liebe grüße
JULIA
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen.
in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland.
ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
catwomen
 
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56

Re: Beginnende Altersdemenz?

Beitragvon Katzenbär » Mi 27. Mär 2013, 13:48

Hallo Siggi ! ..und wieder gibt es viel zu lesen.
Schau mal, was ich gefunden habe, vielleicht hilft es Dir weiter:

Was ist Demenz?
Demenz bedeutet übersetzt so viel wie "ohne Geist". Allerdings verwendet man auch eher die Bezeichnung "kognitive Dysfunktion" für die selben Symptome.
Demenz liefert dabei, wie die meisten Krankheiten, kein einheitliches Krankheitsbild, das bei allen Katzen gleich ist. Demenz kann viele Gesichter haben und bereits bei 10-jährigen Katzen ausbrechen, die scheinbar eine entsprechende genetische Veranlagung dazu haben. Andere dagegen fristen 18 Jahre oder mehr auf diesem Planeten ohne jegliche Anzeichen.
Demenz ist in jedem Fall eine "Zivilisations-Krankheit", denn früher zeigten nur wenige Menschen und noch weniger Tiere die entsprechenden Symptome. Heute jedoch - mit unserer hervorragenden Medizinischen Verpflegung und damit stark erhöhten Lebenserwartung - tritt sie immer häufiger auf.

Typische Symptome bei Altersdemenz

Wie bereits erwähnt. Alle aufgelisteten Symptome können auftreten, müssen es aber nicht, denn bei jeder Katze verläuft die Krankheit anders.

Häufiges Miauen: Die Katze miaut/schreit durchdringend und häufig. Ähnlich der Aphasie, die viele demente Menschen erleben. Das Schreien findet vermehrt nachts statt. Es hört sich "hilflos" an.

Falsche Wahrnehmung des Raumes: Beispielsweise weiß die Katze nicht genau, wo sie gerade ist und wohin sie will (orientierungslos). Sie verläuft sich oft und sie schätzt Räumlichkeiten falsch ein, sodass sie es nicht mehr schafft, zielgenau auf Fensterbänke etc. zu springen.

Gestörtes Verhalten: Sie frisst Dinge, die ungesund für sie sind und scheint Dinge zu wiederholen, die sie "beherrscht", auch, wenn es sinnlos erscheint.

Stärkere Angst: Dinge, die sie vorher nur misstrauisch anschaute, flößen ihr nun Angst ein. Das kann sogar in Phobien ausarten.

Vergessen: Menschen und Tiere, die ihr eigentlich bekannt waren, erkennt sie nun nicht mehr. Misstrauen und Angst sind die Folge.

Ruhelosigkeit: Der Katze fällt es schwer, zu ruhen und läuft ständig überall im Haus herum.

Ruhigeres Verhalten: Sehr viele Katzen, werden ruhiger, schlafen mehr und bewegen sich weniger. Sie nehmen die Dinge "gelassener" und scheinen weniger aktiv.

Inkontinenz: Die Katze findet immer seltener ihre Toilette, entleert sich kurz vor der Sandkiste oder wacht in ihrem eigenen Urin auf.

Depression: Mieze scheint Lebensfreude ein Stück weit verloren zu haben.

Wird nicht mehr ernst genommen: In einem Mehr-Katzen-Haushalt verliert die betroffene Katze eventuell ihren Rang, wird von den anderen unterbuttert, manchmal sogar wie ein Kitten behandelt.

Was tun bei Verdacht auf Demenz?

Dir als liebevoller Dosenöffner obliegt es, für das Wohl deines Schatzes zu sorgen. Dazu gehört, dass du, sobald du den Verdacht auf Demenz hast, deine Katze zum Tierarzt bringst und sie dort einmal sehr gründlich durchchecken lässt. Der Tierarzt sollte dabei besonders auf ihre Gelenke achten (Arthrose), sowie ihre Organe (Leber, Niere, Herz, Pankreas) und die Schilddrüsenwerte untersuchen.

In vielen Fällen liegt nicht sofort eine Demenz vor, bloß weil die Katze überall hinmacht (zum Beispiel). Auch organisches Versagen kann die Ursache dafür sein und durch richtige Behandlung beseitigt werden.

Hallo...ich denke aber, dass Deine Minki dafür noch relativ jung ist. Katzen haben ja manchmal, wenn nicht öfters, ihre Eigenheiten, sind sensibel und launisch - aber ich denke, das weißt Du schon zur genüge. Drück Dir jedenfalls ganz doll die Daumen für die kleine Dame, liebe Grüße Marla :oops:
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: Beginnende Altersdemenz?

Beitragvon Sofatiger » Do 28. Mär 2013, 10:26

Guten Morgen ihr Lieben,

@ Marla: Wo du das nur alles findest. :D Danke dafür, wenn ich dadurch jetzt auch noch mehr verunsichert bin als vorher. Immerhin zeigt Minki ja einige demenztypische "Symptome".

@ Julia: Sie macht das seit vielleicht einem oder zwei Monaten, jedoch nicht regelmäßig.

Tierarzt ist übrigens keine schlechte Idee. Da ich heute Nachmittag ohnehin den Geist wieder abholen muss (er wird heute am Ohr operiert), kann ich Minki gleich mitnehmen.
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.

"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
Sofatiger
 
Beiträge: 2353
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
Wohnort: Mittelfranken

Re: Beginnende Altersdemenz?

Beitragvon Katzenbär » Do 28. Mär 2013, 11:31

Guten Morgen Siggi,
ja, die aufgeführten Symptome machen einen ganz unsicher. Da trifft sogar auf Samira was zu.
Meine Dame ist doch schon 11 Jahre. In Gedanken habe ich bei evtl. Inkontinenz meine Wohnung mit Folie ausgelegt. Aber das war nur scherzhaft gemeint. Es gibt verschiedene Verhaltensmuster bei Katzen im Internet zu lesen. Du brauchst nur die Frage stichpunktartig bei Google eingeben und Dich durchklicken. So mach ich das immer. Und dann suchst Du Dir die beste, angenehmste Antwort raus.
Mach Dich nicht verrückt - ich denke, das wird eine vorübergehende Laune Deiner Fellmaus sein.
Liebe Grüße Marla :)
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: Beginnende Altersdemenz?

Beitragvon Sofatiger » Do 28. Mär 2013, 13:07

Katzenbär hat geschrieben:Mach Dich nicht verrückt - ich denke, das wird eine vorübergehende Laune Deiner Fellmaus sein.


Ja, da hast du wahrscheinlich recht. Nichtsdestotrotz nehm ich sie nachher mal zum Tierarzt mit, mal schauen, was der sagt.
Ich berichte dann.

LG
Siggi
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.

"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
Sofatiger
 
Beiträge: 2353
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
Wohnort: Mittelfranken

Re: Beginnende Altersdemenz?

Beitragvon Sofatiger » Do 28. Mär 2013, 19:18

So, bin mit den beiden Katzen vom Tierarzt zurück. Minki wurde einmal gründlich durchgecheckt (u. a. auch Augen, Ohren, Organe, ...) - sozusagen einmal auf den Kopf gestellt :mrgreen: -, es ist allerdings nichts auffälliges gefunden worden. Und Geist, der heute eigentlich einen OP-Termin gehabt hätte, wurde nun doch nicht operiert, da er sich sozusagen selbst "geheilt" hat - zumindest hat der Tierarzt bei der Untersuchung nichts mehr gefunden.
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.

"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
Sofatiger
 
Beiträge: 2353
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
Wohnort: Mittelfranken

Re: Beginnende Altersdemenz?

Beitragvon Jovana77 » Fr 29. Mär 2013, 00:16

Hallo Siggi!
Geist hat sich selbst geheilt? Woran hätte er denn operiert werden sollen? Das stand wahrscheinlich irgendwo, aber ich bin derzeit nicht ganz regelmäßig im Forum, sorry! Ist auf jeden Fall super, dass er nun nicht operiert werden musste. :)
Und deine angehende Senior-Dame ist auch augenscheinlich gesund? Das ist auch sehr beruhigend. Freut mich! Paddy hat sich neulich auch mal ziemlich merkwürdig verhalten. Morgens wollte er vom Küchenstuhl herunter springen, auf dem er geschlafen hatte. Er fühlte mit der Pfote Richtung Fußboden und traute sich offenbar nicht zu springen. Als er endlich unten war, lief er Richtung Katzenklappe und tat so, als könnte er sie nicht finden. Nach kurzem Schnuppern ging er dann vorsichtig raus. Da hier nicht viele Autos fahren habe ich ihn einfach laufen lassen. Als ich mittags von der Arbeit kam, war er wieder normal. Ich dachte schon, er hätte was mit den Augen, weil er ja Diabetiker ist. Merkwürdig, oder?
Ich drück dir die Daumen, dass deine Miezen fit bleiben! ;)
LG Jovana
"Der lieblichste Ton auf der Welt ist das Schnurren einer Katze!" (Autor unbekannt)
Jovana77
 
Beiträge: 581
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:48

Re: Beginnende Altersdemenz?

Beitragvon Sofatiger » Fr 29. Mär 2013, 10:41

Hallo Jovana,

ob er sich tatsächlich selbst geheilt hat, kann ich nicht sagen. Zumindest haben sie aber keinen Eiter mehr im Ohr gefunden. Eben dieser war nämlich der Grund, warum Geist operiert hätte werden sollen. Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, sollte ein Stück von irgendwo aus dem Innenohr herausgeschnitten werden, damit der Eiter besser abfließen kann.

Ja, Minki scheint soweit ebenfalls gesund. Und der Tierarzt hat sie wirklich gründlich durchgecheckt.

Bezgl. Paddy: Hat er das öfter? Man macht sich natürlich so seine Gedanken, auch wenn es am Ende vielleicht nur Launen sind.

Liebe Grüße und danke für's Daumen drücken
Siggi
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.

"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
Sofatiger
 
Beiträge: 2353
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
Wohnort: Mittelfranken


Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste