Man möge mir verzeihen, wenn ich diese Frage auch schon im Nachbarforum gestellt habe, aber vielleicht hat ja jemand hier eine geniale Idee.
Meine Katze ist 20 Jahre alt, taub, hat einen Herzfehler und bekommt daher Vasotop und Furosemid, ein Herzmittel und ein Entwässerungsmittel. Man könnte sagen, dass die moderne Chemie die Katze am Leben erhält - na ja, solange es ihr gut und mir nicht das Geld aus geht
Nun ist es seit einigen Wochen zunehmend so, dass sie extremen Dünnschiss hat. Sie sitzt ständig in Ihrer Kiste und es kommt tropfenweise raus (und wenn ich nicht aufpasse, rast sie danach ins Schlafzimmer, um sich dort am langflorigen Teppich den Hintern abzuwi.... aber das ist ein anderes Thema .)
Spezialfutter von Royal Canin (Digestive-irgendwas, nur vom Tierarzt) bekommt sie schon seit Jahren, seid einiger Zeit Medicare vom Futterhaus, kein Trockenfutter, das kotzt sie aus.
Die Tierärztin weiß auch nicht mehr so richtig, was zu tun ist, die Medikamente (zer)stören halt den Verdauungstrakt. Nach einer Spritze mit Buskopan läuft die Verdauung zwar wieder rund, aber was soll ich der Katze noch antun, auch wenn sie sich inzwischen beim Arzt schon richtig zuhause fühlt!?
na ja, die Sache mit "das Ende mit Schrecken und der Schrecken ohne Ende" kommt noch nicht in Betracht, EIGENTLICH gehts ihr sonst ganz gut, außer, dass sie halt zusehens schwächer wird.
Ja, 20 Jahre sind für eine Katze schon ziemlich viel, aber ne lange Zeit halt.
Vielleicht hat hier jemand eine gute Idee?
Im Nachbarforum mit dem Bindestrich hat mich ein Mitglied auf ein Mittel aus Moorextrakt aufmerksam gemacht, was ich eben gekauft und das erste Mal (erfolglos) unters Gesund-Futter gemischt habe. Also ein Stück Schweinefilet gekauft und es ihr damit verabreicht. Ich weiß, Schweinefleisch ist nicht optimal, aber halt ihr Lieblingsfleisch. Huhn oder Pute mag die Dame nicht. Rindfleisch nur unter bösen Blicken.
Gruß
Frank