|
von Margitta » Di 29. Jul 2014, 14:32
Hallo,
wer kann mir sagen, wie ich am besten mit dem Barfen meiner Kater beginne? Es gibt ja bei den Internetshops bereits fertige Päckchen, muss man denen noch was zufügen?
Aufgrund der Harnprobleme (Struvitsteine) von Pucky denke ich, dass das das Beste wäre, aber ich habe keinerlei Erfahrung damit.
Und: Bislang haben sie alles abgelehnt, was ich Ihnen anbot und bestanden ausschließlich auf ihrem (minderwertigen) Nassfutter. Hills Science Plan haben sie auch noch gegessen, auch Kattovit, aber Trockenfutter muss ja nun nicht mehr sein bei dieser Steingeschichte, auch wenn ich noch einen großen Sack Nierendiätfutter aus der Tierklinik mitnahm. Was tun wenn ich alles bestelle und muss es wegwerfen? Es ist auch nicht so, dass sie fressen, wenn sie Hunger haben, da sind sie stur. Sie können hungern, das haben sie bereits bewiesen - und hungern ist aber auch nicht gut für sie.
Was tun? Wer kennt sich besser aus als ich?
Gruß Margitta
-
Margitta
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Sa 27. Aug 2011, 12:49
von Kathi92 » Di 29. Jul 2014, 19:04
Hallo,
mit barfen kenn' ich mich nicht aus, aber bzgl. der Futterumstellung würde ich persönlich versuchen, das wie bei einer "normalen" Futterumstellung auch zu machen: Erhöhe einfach erstmal langsam die Menge an Frischfleisch, die du zu dem alten Nassfutter hinzufügst (am Anfang wirklich nur sehr, sehr wenig). Am besten ist denke ich, wenn du auch die Konsiztenz so gut es geht an das Dosenfutter anpasstst, sonst wird es vielleicht automatisch von den beiden aussortiert. Das kann sich dann evtl. einige Wochen ziehen, je nachdem, wie extrem sie auf das Neue reagieren bzw. es meiden wollen.
LG: Kathi
-
Kathi92
-
- Beiträge: 233
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 13:24
von Mila » Mi 30. Jul 2014, 06:25
Es gibt viele Anbieter die fertige Packs anbieten, da muss nur noch Taurin hinzugefügt werden. Das kann man fast immer im gleichen Shop als Pulver hinzukaufen. Die Packs gibt es gewolft und fein gewolft. Fein gewolft ist so wie Dosenfutter. Das sind meist die Senior oder Welpen Packs. Meine stehen nicht so sehr darauf, leiber Stücke. Es ist schon alles mit drin, manchmal "nur" Rinderherzen. Aber am nächsten Tag gibt man wieder einen Mischpack mit z.B. Eintagsküken, Huhn, Rind und Knochen. Es gibt verschiedene Anbieter. Guck mal im Thread "mein Schmutzpummel ist Nierenkrank" da gibt es auch Links zu Futteranbietern. Schön, dass du dich für diese Futtermittelform entschieden hast. Und immer nach und nach das Fleisch unter das alte Dosenfutter hinzumischen. Irgendwann brauchen die nicht mehr die Lockstoffe aus dem Dosenfutter
"Tierschutz ist keine Liebhaberei, sondern eine ernste sittliche Pflicht im Interesse des Volkes, des Staates und der Menschlichkeit." - Manfred Kyber
-
Mila
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 18:12
von Mila » Mi 30. Jul 2014, 06:29
Und wegwerfen brauchst du nichts. Ich sammel immer Futter für Tierschutzvereine. Besser Trockenfutter und günstiges Futter als garnichts. Wenn du dann möchtest, dann kann ich dir meine Adresse per privater Nachricht schicken und dann nehme ich das Futter gerne und lasse es bedürftigen Katzen zukommen.
"Tierschutz ist keine Liebhaberei, sondern eine ernste sittliche Pflicht im Interesse des Volkes, des Staates und der Menschlichkeit." - Manfred Kyber
-
Mila
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 18:12
von Margitta » Mi 30. Jul 2014, 10:03
Danke für Eure Beiträge. Noch bin ich allerdings nicht so weit, da mein einer Kater derzeit ja Hills s/d bekommen muss wegen der Struvitsteine. .........
Seit heute schmeckt ihm das auch nicht mehr und er frisst lieber gar nichts. Vor einigen Wochen hatte ich schon einmal eine Futterumstellung (allerdings des Dosenfutters) versucht, die nicht gelang. Meine beiden verhungern anscheinend lieber als etwas zu fressen was sie nicht kennen.
Ich habe Hills s/d derzeit auch als Dosenfutter. Er riecht nur daran, danach geht die Dose in den Müll, weil sie offen ist und ohnehin nicht gefressen wird.
Futter werde ich keines übrig haben, denn ich will erst einmal den Sach mit der Nierendiät verfüttern.
Das widerspricht sich doch: Einerseits sagt man, dass das Trockenfutter die Struvitsteine und auch Nierenkrankheiten begünstigt, dann geht man zum TA und bekommt von dem ebenfalls Trockenfutter, das kann m.E. nicht richtig sein und daher will ich es danach mit dem Barfen versuchen.
Gruß Margitta
-
Margitta
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Sa 27. Aug 2011, 12:49
von Kathi92 » Mi 30. Jul 2014, 11:45
Hallo,
dass er das Futter nicht mehr mag ist so nicht gesagt, vielleicht hat er auch wetterbedingt einfach keinen großen Hunger. Ich hab eigentlich immer ca. 300g am Tag gefüttert, jetzt wo es so warm ist sind wir runter auf 200g pro Nase und selbst jetzt liegt meist das gesamte Futter noch unangetastet im Napf, bloß nachts fressen sie dann eigentlich immer auf, sodass ich überlege jetzt wirklich bloß noch einmal am Tag zu füttern. Also keine Panik, kann genauso gut sein, dass er derzeit einfach nix mag.
LG: Kathi
-
Kathi92
-
- Beiträge: 233
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 13:24
von Katzenbär » Mi 30. Jul 2014, 14:57
Hallo, ich misch mich mal dazwischen - habe von barfen auch keine Ahnung, aber von gelegentlichen Appetit der Fellschnuten. Da ich ja nur "eine" Katze zuhause und den Gartenkater habe, kann ich jetzt mit Gewissheit sagen, dass die Appetitlosigkeit wirklich an der Hitze liegt. Beide Katzen, die ich versorge fressen z.Z. wenig. Vielleicht ist es besser, und das probiere ich jetzt mal aus, dass meine Katze morgens ganz wenig und abends nach Sonnenuntergang mehr Nassfutter in den Napf bekommt. Ich würde es auch ausprobieren, das Futter tagsüber weg- und dann abends wieder hinzustellen, so dass sie richtig Kohldampf haben - aber das bekomme ich wohl nicht übers Herz.... Also, erstmal keine Sorgen machen, wenn die Katze wenig oder erstmal gar nichts frisst, solange es sich nur aufs momentane Wetter bezieht. LG Marla
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von Mila » Mi 30. Jul 2014, 20:42
Ich kann dich voll verstehen. Man sagt TroFu ist Mist und beim TA dann das. Dazu kann ich nur sagen, dass es da um das leibe Geld geht. Oftmals finanzieren die Fuutermittellieferanten von dem TA die Praxis. Royal Canin macht das sehr oft. Genauso wie die Medikamentenlobby handelt auch die Futtermittelindustrie. Schon in der Studienzeit werden die angehenden TA´s gelockt. Studiengänge tec. werden von dieser Lobby finaziert. Und denen wird auch unheimlich viel vorgegaukelt. In meinem Tierschutzverein ist die Vorsitzende eine ehemalige TA. Sie sagte, dass sie sich den Mist nicht mehr mit angucken konnte. Immer nur Geld Geld Geld. Nicht die Gesundheit des Tieres steht im Vordergrund. Genauso wie jährliche Impfungen, alles Mist. Man muss sich sehr mit diesen Theman auseinander setzten um hinter die Kulissen zu gucken. So wie wir bei unserem Essen ver*rscht werden, ist bei unseren Tieren noch schlimmer. Man sollte immer daran denken, dass man immer so füttern sollte wie die Natur es auch macht. Doch nirgends in der Natur gibt es ein tier was sein Futter erst auf 210° erhitzt, alle Nährstoffe abtötet und dann wieder künstlich mit Nährstoffen und Lockstoffen versehen wird. Das ist doch verrückt.....
"Tierschutz ist keine Liebhaberei, sondern eine ernste sittliche Pflicht im Interesse des Volkes, des Staates und der Menschlichkeit." - Manfred Kyber
-
Mila
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 18:12
Zurück zu Gesundheit und Ernährung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
|
|