|
von Kathi92 » Fr 8. Aug 2014, 13:16
Hallo, mein Morgen fing schon wieder sehr ereignisreich an! Während Geronimo in aller Seelenruhe auf mir schlief, ist Gizmo scheinbar stiften gegangen - wir haben gestern die Tür nicht zu gemacht, weil die beiden ständig rausgerannt sind, bevor wir die Tür schließen konnten. 3 Stunden lang haben wir ihn gesucht, sogar schon Plakate aufgehangen. Dann sprach uns ein Nachbar an, ob wir unsere Katze suchen - Gizmo lag 2 Gärten weiter friedlich schlafend in der hintersten Ecke neben nem Rottweiler Vorhin demonstrierte er uns sein großes Kunststück: Er klettert tatsächlich an den Pfosten hoch und über die Schrägen! Jetzt ist erstmal Ausgangssperre, wenn ich allein bin, kann ich ihn ja auch gar nicht davon abhalten, wenn er schon zu weit oben ist. Es gefällt mir überhaupt nicht, die beiden einzusperren, bin aber momentan auch etwas überfordert mit einer Lösung...jetzt überlege ich echt, oben auch noch ein Netz zu spannen, wie bei ner Vogelvoliere...allerdings sind links und rechts Betonwände, da müssten irgendwelche Haken ran, wo das Netz nicht mehr raus kann, sonst finden sie am Ende der Balken wieder ein Schlupfloch (bzw. Gizmo, Geronimo ist schlicht zu faul zum Klettern). Ich hab dann auch schon überlegt, ob ich ihnen nicht tatsächlich den Freigängerstatus zuerkenne - sie versuchen es ja doch immer wieder und wenn sie es wollen, dann krieg ich auch Gewissensbisse, weil ich es ihnen vorenthalte... Aber ich pack es halt auch nicht, den ganzen Tag nicht zu wissen, wo sie sind, ob und wann sie wieder kommen... Ganz zu schweigen davon, dass wir hier auch keine Katzenklappe einbauen können, also heißt es irgendwann entweder frieren oder Katz' bleibt draußen - das ist auch nix. Und ich weiß nicht, ob ich es schon erwähnt hab, aber seelisch pack ich das nicht! Ich fühl mich so schrecklich, mir ist zum Heulen, obwohl er schon längst wieder da ist LG: Kathi
-
Kathi92
-
- Beiträge: 233
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 13:24
von Katzenbär » Fr 8. Aug 2014, 16:25
Hallo Kathi, ich hoffe man kann den Zaun auf dem Foto richtig erkennen, habe das Foto vom Monitor aufgenommen. Oben auf dem Zaun ein Katzennetz spannen, welches im Winkel nach innen abgeknickt ist, geht das? Mach Dich nicht verrückt, Du weißt doch, wo Du den Ausreißer evtl. findest - beim Rottweiler....  , ist ja irre, vertragen die sich so einfach ? LG Marla 
- Dateianhänge
-

- Oben ein Katzennetz, da kommt keine Mieze rüber.
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von Kathi92 » Fr 8. Aug 2014, 21:37
Hallo Marla, genau so wie auf dem Foto, so haben wir den Zaun gebaut! Er ist trotzdem drüber, ich hab später dann ja gesehen, dass es geht, darum auch die strickte Ausgangssperre...ich dachte mir auch, irgendwo müsse ein Loch sein, da KANN er nicht rüber - aber er belehrte mich eines besseren. Ja, er scheint wirklich nicht weit weg zu gehen - trotzdem überkommt einen natürlich Panik und Verzweiflung. Und wer weiß, in welchem Garten er als nächstes hockt. Der Rottweiler scheint ein ganz lieber zu sein  Herrchen war kurz davor mit ihm Gassi, als sie wieder kamen hat der Rottweiler Gizmo beschnüffelt und sich daneben gelegt. Mich wundert's total, eigentlich ist Gizmo ja nun sehr scheu...scheinbar gewesen, in letzter Zeit bleibt er teilweise sehr nah, wenn der Pflegedienst kommt, nur das mit dem anfassen von Fremden ist ihm noch unangenehm. Er duckt sich dann aber nur weg und rennt nicht mehr davon. Das Problem bei Gizmo ist, dass er ja kaum einen Laut von sich gibt. Bei Geronimo braucht nur wer am Gartentor vorbeigehen, der plappert los als gäbe es kein Morgen - den würde man vermutlich sehr leicht finden... Wir werden jetzt wohl die Idee einer Voliere realisieren...ich hab schon ein entsprechend großes Netz geordert, das spannen wir dann mit nem Seil und befestigen das ganze an so Bilderklappösen, die wir dann mit Baukleber an die Betonwände anbringen - ich hoffe es nutzt was... Schaut natürlich nicht schön aus und jeder normale Mensch findet das für Katzen wohl sehr übertrieben - aber scheinbar hilft ja nix anderes mehr... LG: Kathi
-
Kathi92
-
- Beiträge: 233
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 13:24
von Mila » Sa 9. Aug 2014, 10:31
Warum ist eine Katzenklappe nicht möglich? Man kann diese auch in Glas einbauen lassen, das ist beim auswechseln viel günstiger als eine neue Tür kaufen zu müssen. Dann die Klappe die mit einem Chip funktioniert und dann können nur deine Beiden raus und rein. Gönn den Beiden doch den Freigang, anscheinend ist der natürliche Trieb größer als deine Sorge. Und Katzen können ganz gut auf sich aufpassen. Das wird schon.....
"Tierschutz ist keine Liebhaberei, sondern eine ernste sittliche Pflicht im Interesse des Volkes, des Staates und der Menschlichkeit." - Manfred Kyber
-
Mila
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 18:12
von Kathi92 » So 10. Aug 2014, 11:35
@ Mila: Ja, wir haben Glastüren, 4-geteilt, die insgesamt nur 70cm breit ist. Wir wohnen aber auch zur Miete, ich kann hier nicht einfach irgendwas in die Türen machen. Selbst wenn - wenn das ganze mit Chip funktionieren sollte, dann bräuchten sie wieder Halsbänder, auch nicht ungefährlich. Und wir haben hier auch nicht nur Siedlung, sondern direkt neben dran auch ne Hauptstraße... Dass Katzen auf sich aufpassen, das mag allgemein stimmen. Ich kenn aber auch meinen Geronimo, der knabbert überall dran rum, wäre ich nicht daneben gestanden, hätte er letztens sogar Knoblauch gefressen und man weiß ja, wie das endet...er ist so ein gutmütiger, der würde sofort zu jedem gehen, der die Wohnungstür offen hat.
Vielleicht ist das alles wahnsinnig egoistisch, aber ich kann auch nicht mit ständiger Sorge um die beiden leben und das würde ich definitiv - so bin ich einfach. Dann merkt man vielleicht ein paar Monate lang, dass alles gut geht und sie immer wieder kommen und ist irgendwann sehr relaxt - und dann kommt einer irgendwann nicht mehr wieder und die Sorge kommt doppelt und dreifach zurück.
Als der Zaun frisch stand, hab ich alle paar Minuten nachgeschaut, ob sie auch noch da sind - das hat sich gelegt und ich bin nur noch alle paar Stunden mal gucken gegangen. Und wenn man es am wenigsten ahnt, ist dann tatsächlich jemand weg...
-
Kathi92
-
- Beiträge: 233
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 13:24
von Katzenbär » So 10. Aug 2014, 14:53
Hallo Kathi, ich kann Dich sehr gut verstehen. Ich wohne zwar in einer Nebenstraße, aber trotzdem laufen mir ab und an mal Katzen vors Auto. Ich bremse dann und scheuche sie zurück. Ich fahre schon Schritttempo und gucke beim Fahren vorab unter die parkenden Pkw's. Gott sei Dank ist noch nix passiert, nicht auszudenken, wenn eine Mieze oder ein Hund unter mein Auto rennen würde. Die Eigenheimer hier lassen ihre Tiere frei rumlaufen - schön für die Tiere, finde ich ja auch, nur die Gefahr ist sehr groß, nicht alle Autofahrer sind so rücksichtsvoll - es gibt sehr häufig auch Raser Mir würde es genauso ergehen wie Dir - ich hätte ebenfalls Sorge und Angst um meinen felligen Liebling. Das mit der großen Voliere ist eine gute Idee. Dass Gizmo so ein Kletteräffchen ist, da habt Ihr wirklich ein kleines Problemchen. Hoffentlich bekommt Ihr die Situation in den Griff - ansonsten gibts Stubenarrest......  LG Marla 
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von Kathi92 » So 10. Aug 2014, 15:42
Hallo Marla, ja, genau das ist es, was ich meine. Wenn da mal jemand nicht drauf achtet und einer von den beiden mitten davor rennt... Geronimo ist ja auch so, der legt sich irgendwo hin und lässt sich ja auch von lauten Geräuschen nicht erschrecken - der Staubsauger stört ihn Null... Es passiert heute noch ab und zu, dass er hinter meinem Rolli liegt - ich weiß dann nicht, wo er ist, fahr dementsprechend eeeeecht langsam zurück - bis ich's irgendwann kurz aufquieken höre Ich erwisch da zum Glück durch's millimeter-weise Fahren allenfalls mal das Fell, mit nem Auto sieht es da aber schon anders aus... Hier sind grundsätzlich auch sehr viele Katzen unterwegs, nur hört man hier in der Gegend auch immer wieder davon, dass Katzen in die Wohnungen gelockt und dort behalten werden - warum auch immer, es sind hier ja auch keine Rassekatzen unterwegs... Ja, Gizmo ist schon seeeeehr kletterfreudig...Geronimo springt auf dem Kratzbaum von Fläche zu Fläche - Gizmo klettert ganz außen hoch, bis er ganz oben ist Die Gardinen im Schlafzimmer haben wir nie wieder aufgehangen, nachdem er von vor aus mehrmals täglich auf den Schrank rüber ist... Achja, und anstatt direkt auf meinen Rolli zu springen, krallt er sich mit den Vorderpfoten fest und zerrt sich dann hoch Wenn's oben dicht ist, findet er hoffentlich kein Schlupfloch mehr...bin bloß mal gespannt, wie ich das Laub vom Netz kriege  LG: Kathi
-
Kathi92
-
- Beiträge: 233
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 13:24
von Katzenbär » So 10. Aug 2014, 16:48
Hallo nochmal, dieses Problem hab ich auch im Garten mit dem Terrassendach "das liebe Laub" Vielleicht hast Du jemanden, der einen Laubpuster-sauger hat ? Ansonsten fegt der Wind/Sturm das Laub auch weg - so ist es jedenfalls bei mir. Aber da würd ich mir jetzt keinen Stress machen, abwarten. Mein Garten ist eingekreist von hohen Bäumen "Grüne Lunge" sehr schön, aber wenn der Herbst kommt? Da kommt dann zusätzlich noch ein Kater....der "Muskelkater" vom Laubharken  LG Marla 
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von Kathi92 » So 10. Aug 2014, 17:12
Hihi, Muskelkater  Naja, das Laub wird meine geringste Sorge, solang meine Fellnasen dableiben  Würde bestimmt ziemlich lustig werden, mit nem Laubpuster die Blätter immer wieder hochzupusten  Wir haben ja auch nur einen Baum im Nachbargarten, so unfassbar viel Laub fällt da nicht runter - nur sammelt es sich dann halt  LG: Kathi
-
Kathi92
-
- Beiträge: 233
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 13:24
von nadine18 » Sa 16. Aug 2014, 19:47
Hallo Kathi, wie war die Woche, ist er wieder abgehauen? Habt ihr schon was gemacht um mehr einzuzäunen? Ich hoffe das er vielleicht doch mehr im eigenen Garten bleibt und Du beruhigt sein kannst, ich kann die Angst um ihn gut nachvollziehen. Pepe war gestern morgen raus 7 Uhr und kamm erst um 23Uhr heim  das hat er schon ganz ganz lange nicht mehr gemacht, er geht eigentlich gegen mittag wieder mit rein und dann um 17 uhr nochmal raus. Dafür hat er heute ganz viel geschlafen und war nur um 17 uhr mit raus und eben um 19 uhr mitreingekommen 
Liebe Grüße Nadine mit Pepe
-
nadine18
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Sa 13. Jul 2013, 09:49
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
|
|