|
von Sofatiger » Do 4. Sep 2014, 10:39
Ihr Lieben,
ich bräuchte einmal mehr eure Meinung/en. Seit etwa Dienstag kränkelt mein Kater Felix (Fieber und Appetitlosigkeit). Noch am gleichen Abend Besuch beim TA. Dieser hat ihm ein fiebersenkendes Mittel sowie Antibiotikum gespritzt. Seine Diagnose: Möglicherweise FIV (Felix hatte ja Kontakt zu meinem FIV-Kater Trunks, welcher leider im November 2012 verstorben ist). Am Do. (sprich heute) sollten wir zur Nachkontrolle vorbeikommen. Soweit so gut. Gestern war Felix zwar noch immer recht schlapp, hatte aber kein Fieber mehr. War auch sonst soweit unauffällig. Seit heute Morgen allerdings besteht beschleunigte Atmung, Blutarmut (blasse Schleimhäute, Nase, Ohren), immer wieder Würgereiz (ohne zu brechen), außerdem hat er einen sehr harten Bauch (zum einen wie voller Luft, zum anderen scheint aber auch etwas festes drin zu sein). Ich sag es ehrlich, zu Beginn dachte ich noch an eine Erkältung/Grippe, da Felix ja Freigänger ist und es die letzten Tage sehr feucht-kalt war. Inzwischen bin ich mir aber nicht mehr sicher. So sieht doch keine Grippe aus!?
Ich muss nachher sowieso mit ihm zum TA, dies steht also außer Frage. Dennoch meine Frage an euch: Habt ihr Ideen, was das sein könnte? Mir selbst fielen spontan entweder eine Vergiftung, falsches Futter (Magenverstimmung) und/oder ein Fremdkörper im Bauch ein. Dies sind allerdings nur Spekulationen. Meint ihr ein Röntgenbild wäre ratsam? Was noch?
Gerade sehr besorgte Grüße Siggi
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
-
Sofatiger
-
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
- Wohnort: Mittelfranken
von catwomen » Do 4. Sep 2014, 10:46
hallo Siggi na das klingt gar nicht gut. der TA soll Ultraschall oder röntgen oder beides eine grippe scheint mir auch nun sehr unwahrscheinlich aber ich bin kein TA. ich hoffe das wird wieder Pech hattest du schon genug. ich drücke ganz fest Daumen. alles liebe JULIA
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen. in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland. ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
-
catwomen
-
- Beiträge: 1985
- Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56
von Katzenbär » Do 4. Sep 2014, 13:28
Hallo Siggi, das tut mir wirklich sehr, sehr leid. Aber Du schreibst, dass Felix mit Trunks 2012 Kontakt hatte. Ich denke mal nicht, dass die Inkubationszeit solange braucht. Ich bete für klein Felix, dass es eben kein FIV ist. Mir klingt das eher für Verstopfung, Luft im Darm. Meine Samira hatte vor kurzem ebenfalls einen festen Bauch, konnte nicht aufs KK und fraß nicht. Das Röntgenbild ergab, Luft im Darm und evtl. einen Fremdkörper - was sich "Gott sei Dank" nicht herausstellte. Sie bekam einen Tropf. Röntgen ist ganz wichtig, würd ich auf alle Fälle machen lassen. Was natürlich nicht normal ist, die blasse Schleimhaut - und das vorangegangene Fieber. Ich drück natürlich ganz doll die Daumen für Deine Fellmaus - wie alt ist Felix ? LG Marla 
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von Katzenneuling » Do 4. Sep 2014, 13:32
Hallo Siggi,
Unser Kater hatte ähnliche Syntome.
Bei unserem Alphakater hatten wir im Juni die Syntome. Angefangen hat es mit Bläschen im Mund, das er nicht mehr fressen konnte, dann hatte er immer Würgereiz so als ober er etwas verschluckt hätte (haben eine Gartenteich mit Fischen evtl. eine Gräte), er hat schnell geatmet, hatte einen dicken Bauch obwohl er nichts fressen konnte. Er hat binnen 1 Woche ziemlich schnell abgebaut.
Unser Tierarzt ist zu 90% davon ausgegangen, das unser Kater vergiftet wurde bzw. etwas gefressen hat, was er nicht durfte, es war auf jedem Fall was ätzendes, was die Bläschen im Mund erklärt hat.
Nach 3 Wochen Behandlung war alles wieder gut. Wir mussten Ihn aber zum trinken zwingen.
Vielleicht kann dein Tierarzt auch mal schauen ob der evtl. Bläschen im Maul und Rachen hat und ich würde eine Blutabnahme noch machen lassen. Hatte ich auch machen lassen, da wurde seine Nierenkrankheit dann festgestellt.
Ich wünsche deiner Fellnase, eine schnelle Genesung und hoffe, das es nichts ernstes ist.
LG
-
Katzenneuling
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 8. Sep 2011, 08:00
von Katzenbär » Fr 5. Sep 2014, 09:00
Hallo Siggi, wie siehts aus? Wie geht es Felix? LG Marla
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von Sofatiger » Fr 5. Sep 2014, 11:25
Vielen lieben Dank euch allen für eure Hilfe. Leider hat Felix es nicht geschafft.  Die Tierärztin hat sofort ein Blutbild gemacht, dabei kam ein Kreatininwert von über 1000 (!) heraus. Diagnose: Akutes Nierenversagen. Wir haben ihn dann erlösen lassen.  Ich bin noch immer wie gelähmt vor Schock und Trauer. Mit allem hätte ich gerechnet, aber nicht damit. Vor allem, weil Felix soweit ja eigentlich noch ganz gut aussah (dichtes, glänzendes Fell, guter Ernährungszustand). Aufgrund der rapiden Verschlechterung seines Zustandes und auch aufgrund einiger Ungereimtheiten (das Fieber, der aufgeblähte Bauch, vermutlich noch mit Fremdkörper) sind wir uns allerdings darin einig, dass kein natürliches Nierenversagen dahinter steckt. Eher vermuten wir eine Vergiftung. Aus diesem Grunde auch meine Frage an euch: Weiß einer, welche für Katzen giftigen Chemikalien (?) solche Symptome hervorrufen? Evtl. könnt ihr auch einmal bei eurem TA nachfragen? Felix ist nur 7 oder 8 Jahre alt geworden und war davon erst die letzten 2 Jahre bei uns. Sein Tod kam unerwartet, vor allem aber wieder einmal viel, viel zu früh.  Er fehlt uns sehr.
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
-
Sofatiger
-
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
- Wohnort: Mittelfranken
von senoritarossi » Fr 5. Sep 2014, 14:00
Hallo Siggi, das tut mir sehr leid um Deinen Felix Nur weil ich es gerade zufällig gelesen habe: Anfang August schriebst Du von Peter, der auch an akutem Nierenversagen gestorben ist. Kann es da vielleicht einen Zusammenhang geben? Zwei Katzen in so kurzer Zeit, beide noch so jung, fühl' Dich unbekannterweise mal fest gedrückt, das ist schwer zu ertragen 
-
senoritarossi
-
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 12. Jan 2010, 16:10
von Katzenbär » Fr 5. Sep 2014, 15:21
Hallo senoritarossi, bei akutem Nierenversagen gibt es keinen Zusammenhang, es sei denn, beide Kater haben dasselbe zu sich genommen und damit vergiftet. Das traurige ist ja, dass sehr viele Katzen/Kater an Nierenversagen versterben. Deshalb sollte man frühzeitig Vorsorge treffen und dementsprechend behandeln. Aber wie hier bei Felix ging das so rapide schnell, da muss was anderes mitgewirkt haben. Ich bin in Gedanken bei Siggi, er tut mir sehr, sehr leid - LG Marla 
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von senoritarossi » Fr 5. Sep 2014, 15:52
Das ist ja meine Vermutung: Wenn beide an akutem Nierenversagen gestorben sind, vielleicht gibt es dort in der Umgebung etwas Giftiges, von dem sie beide gefressen haben. Das sollte man prüfen, nicht dass wir hier demnächst wieder so traurige Nachrichten von Siggi lesen müssen.
-
senoritarossi
-
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 12. Jan 2010, 16:10
von Sofatiger » Fr 5. Sep 2014, 21:58
Danke euch allen für euere Anteilnahme.
Es wäre natürlich möglich, dass zwischen den beiden Fällen ein Zusammenhang besteht. Darum schrieb ich ja auch:
... Aufgrund der rapiden Verschlechterung seines Zustandes und auch aufgrund einiger Ungereimtheiten (das Fieber, der aufgeblähte Bauch, vermutlich noch mit Fremdkörper) sind wir uns allerdings darin einig, dass kein natürliches Nierenversagen dahinter steckt. Eher vermuten wir eine Vergiftung. Aus diesem Grunde auch meine Frage an euch: Weiß einer, welche für Katzen giftigen Chemikalien (?) solche Symptome hervorrufen? Evtl. könnt ihr auch einmal bei eurem TA nachfragen?
Auch wir hier gehen nämlich zumindest in Felix' Fall davon aus, dass es sich dabei um kein "normales" Nierenversagen gehandelt hat. Und natürlich werde ich das überprüfen. Dies steht für mich außer Frage.
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
-
Sofatiger
-
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
- Wohnort: Mittelfranken
Zurück zu Gesundheit und Ernährung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
|
|