Kleiner Kater macht auf den Teppich

Kleiner Kater macht auf den Teppich

Beitragvon fgr » Sa 1. Nov 2014, 11:19

Hallo,
ich bin neu im Katzenbusiness und habe ein Katerchen aus dem Juli-Wurf der Nachbarkatzes meines Freundes vor dem Tod durch Kälte bewahrt. (Die Besitzer lassen die Jungen verkümmern).
Haben ihn vom Tierarzt entwurmen lassen und entfloht, da er bis jetzt eine Draussenkatze war. Jetzt tollt er durch meine Wohnung in der Trierer Innenstadt. Ich kann ihn hier nicht rauslassen, da er 1. nicht richtig sieht und 2. es hier zu gefährlich ist.

Jetzt zu dem eigentlichen Problem. Ich weiß nicht, wie ich ihm beibringen soll, auf's katzenklo zu gehen. Er benutzt es zum pinkeln, sobald es aber ans große Geschäft geht, sucht er sich irgendwelche flauschigen Teppiche aus, um dort hinzumachen.

Es bringt auch nichts, den 100x am Tag aufs Klo zu setzen - im Gegenteil, er bleibt nicht dort, sondern springt SOFORT wieder raus. Ich glaube nicht, dass er unzufrieden ist, denn beim Entflohen ist er ganz ruhig liegen geblieben und hat alles über sich ergehen lassen (Spray, Flohkamm, die Genicktropfen). Er kriegt genug zu fressen und Streicheleinheiten im Minutentakt.
Habe ihn seit gestern, also weiß ich sehr wohl, dass ich nicht erwarten kann, ihm das an einem Tag abzugewöhnen, aber ich will auch nichts verkehrt machen. Ich denke auch nicht, dass es am Katzenstreu liegt, denn wie gesagt - er hat ja schon reingepinkelt.

Wie kann ich ihm außerdem explizit klarmachen, dass der Teppich der falsche Ort ist. Würde ihn ja am liebsten mit der Nase in den Haufen drücken und ihn dann in's Streu setzen, aber das weckt mit Sicherheit die PETA-Aktivisten in euch ;) (außerdem möchte ich ihm das wirklich nur sehr ungern zumuten)


Jetzt noch zu einem anderen Problem: Beim Schmusen hat er die Krallen ausgefahren, schnurrt und kratzt um sich. Er krallt sich auch immer in den Möbeln und Jeans fest. Wenn er im Moment seine Krallen in mein Bein schlägt, klopfe ich ihm drauf und sage "NEIN", woraufhin ich ihn vor die Tür des Zimmers setze und wieder zurück an den Platz gehe, wo ich war. Dann kommt er meistens wieder angeschnurrt und schmust weiter.

Ist das der richtige Weg?

Ich sehe, dass er riesige Fortschritte macht. Gestern war er noch zurückhaltend und ist nirgendwohin gelaufen, heute spielt er schon mit Tampons und kratzt an den Textilien rum. Ich will ihm irgendwie zeigen, was er darf und was nicht.

Vielen Dank für eure Zuschriften,

Flo
fgr
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa 1. Nov 2014, 11:02

Re: Kleiner Kater macht auf den Teppich

Beitragvon Katzenbär » Sa 1. Nov 2014, 16:56

Hallo und Herzlich Willkommen hier im Forum.
Na, da sind ja gleich mehrere Problemchen auf einmal aufgetaucht.
Also, erstens: Niemals eine Katze bestrafen und schon gar nicht ihre Nase in ihre Hinterlassenschaften drücken. Dann passiert u.U. das Problem erst recht. Es gibt verschiedene Gründe, warum das Katerchen nicht ins KK macht. Grad wenn er Monate draußen verbracht hat, sucht er sich eine passende Stelle wo er Ruhe hat beim ....! Es braucht eine gewisse Eingewöhnungszeit. Du schreibst, dass Du ihn erst seit Kurzem hast - verlang nicht zuviel. Das KK sollte in einer ruhigen Ecke stehen. Meistens sagt man, dass immer ein KK mehr sein sollte als Katzen da sind. Ich bin da anderer Meinung, aber vielleicht hilft's.
Und das mit dem Schmusen und Krallen - das macht die Katze bzw. Dein Kater nicht um Dich zu verletzen, Katzen treteln und schnurren wenn sie sich wohl fühlen. Auch da sollte man ihn nicht von sich stoßen. Sei froh, dass er Dich ausgesucht hat und Dir seine Zuneigung geben will. Ja, es gibt viel zu lernen wenn man sich ein Tier anschafft. Kätzische Verhaltensweisen und wie man ihnen begegnet. Ich finde das aber toll, dass Du einem Katerchen ein Heim geben willst.
Das mit der Stuhlgang-Unsauberkeit, da sind hier im Forum schon mehrere Berichte über Unsauberkeit bei Katzen geschrieben worden. Schau mal durch.
Viel Glück und Durchhaltevermögen ;)
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: Kleiner Kater macht auf den Teppich

Beitragvon Kathi92 » Sa 1. Nov 2014, 18:17

Hallo,

du schreibst ja du hast den Kleinen erst seit gestern - da kann von 100x aufs Klo setzen also noch gar keine Rede sein ;) Versuche ihn möglichst schon ins KaKlo zu setzen, wenn er im Begriff ist, sein Geschäft woanders zu verrichten, nicht erst danach, und wenn er wieder woanders hin will und sich wieder bereit macht, sofort wieder zurück.
Und ganz wichtig: Nicht schimpfen.
Erst wenn das mehrere Tage fehlschlägt würde ich evtl. ein zweites Klo aufstellen - vielleicht verrichtet er seine Geschäfte gern getrennt.

Das Problem mit den Krallen hab ich bei einem meiner Kater auch. Du solltest versuchen sehr bestimmt "Nein!" zu sagen und ihm dabei leicht die Pfoten drücken und wenn er die Krallen einfährt, dann lässt du sie wieder los. Das ganze auch jedes Mal wiederholen.
Allgemein soll das helfen, aber ich kann dir da nicht allzu viele Hoffnungen machen - mein Geronimo ist auch heute noch ein "grober Schmuser" ;) Vielleicht hast du mehr Glück.
Und setz ihn nicht woanders hin, das vermittelt eher den Eindruck, dass du überhaupt nicht schmusen willst.

LG: Kathi
Kathi92
 
Beiträge: 233
Registriert: Do 26. Sep 2013, 13:24

Re: Kleiner Kater macht auf den Teppich

Beitragvon Mila » So 2. Nov 2014, 22:44

Hallo.
Besorg dir mal das Buch von Mieshelle Nagelschneider, die Katzenflüsterin. ISBN 978-3442338672
Es hilft wirklich oft weiter und auch die Katze zu verstehen.
Für das KK Problem ist auch dort unheimlich viel erklärt, aber als erstes stelle in zweites KK auf. Meine Katze verrichtet ihre Geschäfte auch nur getrennt, was der Natur entspricht.
Und NIEMALS die Nase in den Kot drücken, das geht nach hinten los und was soll das auch? Es gibt andere Wege die dann auch helfen.
Und mit den Krallen, das ist oftmals die Extase. Meine Sophie macht das auch, sie ist auch Freigängerin hat aber auch unheimlich scharfe Krallen, da hilft nur das Schneiden alle zwei Wochen, aber das ist auch in einer Minute erledigt. Nur die Spitzen damit nicht jedes Kraulen unheimlich weh tut. Nur falls der Gedanke aufkommt, Krallenentfernung ist in Deutschland verboten und ist auch eine Verstümmelung einer Katze. Aber Tierliebhaber gehen sowieso nicht so weit.
Besorg dir echt das Buch, für 20€ kann man das Tier gut verstehen und einiges Vorbeugen
"Tierschutz ist keine Liebhaberei, sondern eine ernste sittliche Pflicht im Interesse des Volkes, des Staates und der Menschlichkeit." - Manfred Kyber
Mila
 
Beiträge: 447
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 18:12

Re: Kleiner Kater macht auf den Teppich

Beitragvon fgr » Mo 3. Nov 2014, 00:43

Hallo,

vielen Dank für die vielen Antworten, werde gleich morgen in der Buchhandlung meines Vertrauens vorbeischauen, da ich mich ein wenig überfordert fühle. Ich mag den kleinen, muss aber gestehen, dass ich ziemlich mit ihm geschimpft habe, als ich ihn schon wieder, auf meinen Teppich pinkelnd, erwischt habe. :(
Die Quittung habe ich direkt bekommen, da ich jetzt mit konsequentem Gezappel gestraft werde, sobald ich Anstalten mache, den kleinen auf den Arm zu nehmen. Möglicherweise hat er jetzt ein wenig Angst vor mir, auch wenn er sich am Boden weiterhin schmusen lässt und auch angewackelt kommt, wenn man ihn ruft und ihm die Hand hinstreckt.

Er kam auch zu einem ungünstigen Zeitpunkt zu mir, da ich in 2 Wochen (am 15.) in eine neue größere Wohnung (80qm) umziehe, wo sicher wieder alles neu für ihn sein wird. Aber that's life (eine lange Autofahrt werde ich ihm allerdings ersparen können, da ich innerhalb der Stadt bleibe). Ich werde mir außerdem eine zweite Katze zulegen, da ich beruflich den ganzen Tag eingebunden bin und möchte, dass er einen Spielkameraden hat.

Ich mag ihn und hoffe, wir nähern uns wieder an. Ich wünschte außerdem diese Phase wäre vorüber und wir wären gleich bei der "ich weck dich morgens um 10 vor 6, weil ich Hunger hab"-Phase. :D

liebe Grüße
Flo
fgr
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa 1. Nov 2014, 11:02

Re: Kleiner Kater macht auf den Teppich

Beitragvon Katzenbär » Mo 3. Nov 2014, 09:46

Ist ja süüß - die 10 vor 6 Weckdichphase.. :D
Das mit dem Umzug sehe ich so, dass es evtl. gut sein könnte, wenn gleich eine andere Katze mit in der neuen Wohnung wäre. So müssen sich dann beide Katzen aneinander und an alles neue gewöhnen (so wäre mein Gedanke). Eine zweite Katze, die schon weiß, wie man das KK benutzt und schon sozialisiert ist.
Gut gesagt, als getan :? Ein Umzug ist nicht nur für Menschen stressig. :o
Aber besorg Dir erstmal das Buch und lass Deinen kleinen Kater in Ruhe - nicht Du musst zu ihm kommen, sondern er bestimmt, wann er gekrault und beschmust werden will, mit leiser Stimme und keine Beschimpfungen - das verstehen die Katzen sowieso nicht, es macht sie eher ängstlich. Deshalb mal eine kleine Pause einlegen und ihn wieder zu sich kommen lassen.
Ich kann Dich voll verstehen mit seinem Fehlverhalten der Teppichbeschmutzung - den Du dann natürlich entsorgen müsstest. Ich drück Dir die Daumen für Deine Entscheidung - alles Gute Marla :)
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: Kleiner Kater macht auf den Teppich

Beitragvon fgr » So 9. Nov 2014, 12:46

Hallo Forum,

ich bin inzwischen der Verzweiflung ein gutes Stück näher gekommen. Habe auf euren Rat gehört und ein anderes Katzenstreu gekauft, ein weiches, mega überteuertes, von dem sich die Katze "angezogen fühlt" und sich "unter Umständen auch reinlegt, selbst wenn sie nicht muss" (laut der Fressnapf-Verkäuferin). Zu der neuen Streu gesellen sich ein Berg von Beschäftigungstherapien (Federangel, Mäuse, Bälle, Knistersack, katzengras und katzenminze, ein neuer Kratzbaum ...), sowie ein zweites Katzenklo, sodass jetzt in jedem Zimmer eine Toilette steht. Aus Paulchens "Zimmer" (die Katze vereinnahmt in dieser Wohnung inzwischen ein eigenes Zimmer, dass auf ihn ausgerichtet ist) habe ich alle Textilien entfernt und nachts sogar zwei katzenklos mit verschiedenen Streus stehen.
Ich nehme ihn tagsüber auf den Schoß, kniee mich mit ihm auf dem Arm vor die Toiletten und scharre mit dem Finger darin rum. Dann setze ich ihn ganz langsam darauf ab, wobei er aber rückwärts versucht aus der toilette rauszuflüchten. Ich nehme seine Exkremente auf, lege sie ins klo, halte ihn auf dem arm und verscharre sie.
Das alles interessiert den nicht die Bohne. Im Gegenteil - er rennt vor mir weg, sobald ich mich ihm nähre, lässt sich aber von Freunden (die nicht morgens um 5, wenn der Herr hunger hat und schreit, aufstehen und ihn füttern oder mehrmals am Tag seine Kacke wegputzen und sich den Teppich verscheißen lassen) hochnehmen, schnurrt und macht auf liebe Katze.

Ich bin wirklich ein bisschen überfordert, da auch alle Bekannten von mir keinen besseren Tipp haben, als "die lernen das normalerweise von der Mutter".

Ich habe mir übrigens auch das Buch der Katzenflüsterin, sowie das Kosmos Buch für Katzen gekauft und den Rat befolgt, mit ihm an dem Ort zu spielen und zu jagen, wo er hingemacht hat, da das für ihn bedeutet, dass er dort Beute erlegt - und wo gejagt wird, hinterlässt man keine verräterischen Spuren.
...
Außer Paulchen. Zwei Tage lang haben wir nur an dieser Stelle gejagt und gespielt. Ich hab ihn müde gemacht, bis er irgendwann nur noch schlafen wollte. Am nächsten Tag kackt er genau dort hin. In der freien Wildbahn wäre er also ein hoffnungsloser Fall :P

Ich erwarte keine totale Besserung von heute auf morgen. Aber er macht überhaupt keine Fortschritte.

Es kann natürlich auch sein, dass ich kein Katzenmensch bin, aber bitte spart euch die Kommentare, von wegen er hätte es hier nicht gut oder würde verwahllosen. (nehmt es nicht persönlich, aber es gibt einige Foren, wo Benutzer, die Hilfe suchen, grundlos beschimpft und beleidigt werden, obwohl sie alles zu tun scheinen und sich um ihre Katze und ihr Zuhause sorgen :roll: )

liebe Grüße

Flo
fgr
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa 1. Nov 2014, 11:02

Re: Kleiner Kater macht auf den Teppich

Beitragvon fgr » So 9. Nov 2014, 12:52

Momentan bin ich mir auch nicht mehr sicher, ob es Sinn macht, eine weitere Katze aufzunehmen. Es kann helfen, kann aber auch so richtig nach hinten losgehen. Das ist auch nicht eine Sache, mit der ich "experimentieren" möchte, wie mit einer zweiten Toilette oder einer weicheren Streu. :?

Wenn sich diese Katze genauso verhält, haben wir nämlich ein weiteres Problem. Ich setze darauf, dass er sich in einer Woche in der neuen Wohnung vielleicht einfach eingewöhnt und die Toilette(n) benutzt.

Ansonsten sehe ich das Projekt "Flo hat die nächsten 20 Jahre eine Katze" leider allmählich zum Scheitern verurteilt...
fgr
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa 1. Nov 2014, 11:02

Re: Kleiner Kater macht auf den Teppich

Beitragvon fgr » So 9. Nov 2014, 13:04

Was aus dem Post evtl nicht hervorging: trotz aller Bemühungen, macht er doch lieber auf Textilien (beschränkt sich also nicht mal mehr auf meinen grünen Teppich, sondern auch auf jegliche Decken, Körbchen und so weiter, die ihm zum Gemütlichmachen hinlege).

Ich habe übrigens auch gelernt, dass Katzen eine aufrechte Position brauchen, um irgendwo hinzumachen.
...
nicht Paulchen. der legt sich unter die Couch, wo er nur schwierig überhaupt krabbeln kann und kackt dann dorthin.

Meine Couch ist abziehbar, sodass ich die Polster, die er kürzlich auch angepinkelt hat, gewaschen und auf einem Wäscheständer zum Trocknen aufgehängt habe.

Katzen brauchen außerdem einen sicheren Boden, um irgendwo hinzumachen.
...
nicht Paulchen. Nachdem er den Wäscheständer mit der Husse der Couch erklommen hat (wo er zwischen den Drähten zum Aufhängen der Wäsche keinen Widerstand merkt), pinkelt er auch dadrauf. Die Husse dreht inzwischen eine zweite Runde im Schleuderprogramm.

Bitte versteht, dass sich das ändern muss und mir langsam die Ideen ausgehen.
fgr
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa 1. Nov 2014, 11:02

Re: Kleiner Kater macht auf den Teppich

Beitragvon fgr » So 9. Nov 2014, 13:08

Und um eine weitere Idee gleich im Keim zu ersticken :)
Es ist sicherlich kein Protestverhalten, sondern eher Unsauberkeit. Er hat kürzlich neben das Katzenklo gemacht, und dann versucht, es mit dem Klopapier der Rolle, die er zerfetzt, abzudecken. Er macht auch nicht irgendwohin, wo es jeder gleich sieht, sondern wird kreativ und verzieht sich in die entlegensten und schwerst zugänglichen Ecken. (Unter das Sofa, hinter das Sofa), sodass das aufputzen der Kacke auch zugleich immer öfter mit einem Kraftakt verbunden ist.

Ich denke, das war dann jetzt auch der letzte Post dieser Serie an "und außerdem, und außerdem"-Beiträgen meinerseits. :D

liebe Grüße
Flo
fgr
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa 1. Nov 2014, 11:02

Nächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste