|
von SamHH » Mi 14. Jan 2015, 12:25
Hallo Ihr Lieben,
ich bin neu hier und hoffe, dass Ihr mir meine Frage beantworten könnt. Ich habe meinen Kater Sir Henry jetzt seit etwas mehr als einem Jahr. Er hat vorher 2 1/2 Jahre bei einem Pärchen gewohnt, wo er angeblich allergisch wurde. Dort hat er nur Trockenfutter von Lidl bekommen, durfte nur in einem Raum leben mit Kratzbaum, Toilette, Fressnapf und Wassernapf direkt neben einander.
Bei mir nun darf er natürlich die ganze Wohnung bewohnen und duldet mich tatsächlich jetzt auch mittlerweile als Mitbewohnerin.
Nun aber zu meiner Frage. Ich weiß mittlerweile, dass Felix-Nassfutter nicht unbedingt das Beste für eine Katze ist aber er frisst einfach nichts Anderes. Ich habe im Laufe des letzten Jahres alle Geschmacksstufen und Preisklassen durch. Er frisst ausschließlich Felix Fisch in Gelee. Als Trockenfutter bekommt er Josera (das hat er beim ersten Versuch gleich gefressen). Habt Ihr eine Idee, wie ich ihn dazu bewegen könnte, auch anderes Nassfutter zu sich zu nehmen?
Beim Katzenstreu hat es ungefähr 2 Tage gedauert, bis er vom eklig parfümierten Lidl-Streu auf Cats Best umgestiegen ist.
Vielen Dank für eine kurze Antwort.
VG - Claudia
-
SamHH
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 14. Jan 2015, 12:24
von Kathi92 » Mi 14. Jan 2015, 14:34
Hallo,
versuch einfach mal nach und nach mehr von dem neuen Futter unter das Alte zu mischen, am Anfang wirklich nur ungefähr einen Teelöffel oder so. Wenn wirklich gar nichts hilft muss man das manchmal auch einfach akzeptieren. Wenn Katzen "Schrott" essen ist das immer noch besser als gar nichts.
LG: Kathi
-
Kathi92
-
- Beiträge: 233
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 13:24
von Mila » Do 15. Jan 2015, 00:01
Ich würde es auch langsam nach und nach untermischen. Hast du es mal mit Frsichfleich, also B.A.R.F. versucht oder drüber nachgedacht? Dann kann man halb und halb machen. Also Felix und Frischfleich. Dann hast du einen hohen Fleischanteil und das zugesetzte Taurin. Ich bestelle es immer bei Haustierkost.de Meine bekloppten Katzen stehen da voll drauf und die sind so pingelig mit dem Essen. Aber das nehmen sie gerne. Ich mische jeden 2. Tag noch 50g gewolfte Eintagsküken dazu. Dann haben sie auch diese Nähstoffe drin die sie beim vertilgen einer Maus haben. In vielen Zoohandlungen bieten die kleine 500g Beutel an, damit kann man es probieren, wenn man bestellt muss man mindestens 7kg bestellen damit es gefroren bleibt.Probier es mal aus
"Tierschutz ist keine Liebhaberei, sondern eine ernste sittliche Pflicht im Interesse des Volkes, des Staates und der Menschlichkeit." - Manfred Kyber
-
Mila
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 18:12
von SamHH » Do 15. Jan 2015, 10:54
Natürlich habe ich es auch schon mit rohem Puten- oder Rindfleisch probiert. Er schnuppert dran, leckt sich die Schnauze und geht dann weg. Natürlich lass ich es liegen aber auch nach ein paar Stunden liegt es nur noch angetrocknet und unberührt im Schälchen. Ich habe mir auch schon gedacht, dass, wenn ich nicht den ultimativen Tip bekomme, einfach Felix in Gelee weitergebe. Genau wie Du sagst, Hauptsache er frisst überhaupt was 
-
SamHH
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 14. Jan 2015, 12:24
von Margitta » Mi 28. Jan 2015, 08:15
Ich kenne das Felix-Phänomen und Problem zur Genüge. Meine beiden Kater haben das nur gefressen, daneben gab es Hill's Science Plan. Nun hatte einer der beiden letztes Jahr Steine und Grieß in der Blase, nun geht kein Trockenfutter mehr, Felix wollte ich nicht mehr wegen des viel zu hohen Phosphor- und Magnesium-Gehalts.
Das mit dem löffelchenweise anderes Futter zugeben, da muss man viel Zeit haben, das konnte ich mir nicht leisten.
Ich stellte einfach Lux von Aldi hin, und das funktionierte - aus welchen Gründen auch immer. Ab und an gibt es auch Miamor feine Filets oder richtig teure Sorte aus dem Zoogeschäft. Meist ohne großen Erfolg. Derzeit haben sie mal wieder die Phase, in der nichts gut genug ist, ich denke mir nicht mehr viel dabei.
Und rohes Fleisch? Ich glaube, wenn man sie da nicht von Anfang an dran gewöhnt, dann bleibt es ein Wunschtraum. Der Mensch möchte das zwar gern, aber das nützt nichts, wenn die Katze nicht mitmacht. Ich habe ihnen wahrhaftig alles angeboten, es wurde an Frischfleisch alles verschmäht. Wenn Pucki gute Laune hat, dann nimmt er ein kleines Stück rohes Hähnchenbrustfilet, das war es dann aber auch.
-
Margitta
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Sa 27. Aug 2011, 12:49
von Fritz » Mi 28. Jan 2015, 13:11
Hallo, Katzen sind Gewohnheitstiere, besonders auch beim Futter und eine Umstellung ist meist sehr schwer.
Ich habe keine Ahnung wie Deine Katze gebaut ist, doch meistens ist die Verweigerung der Nahrung, auch über mehrere Tage nicht schlimm, Bei allen Raubtieren kommt es vor, das diese nicht Täglich eine Beute haben. Auch im Zoo gibt es für alle Raubtiere wenigstens einen Fastentag in der Woche, weil dieses der Gesundheit förderlich ist.
Also mein Rat,immer konsequent bleiben, las Deine Katze ruhig hungern, irgendwann wird sie auch eine Futterumstellung und ein anderes Futter akzeptieren.
Fritz.
-
Fritz
-
- Beiträge: 337
- Registriert: Fr 15. Nov 2013, 19:20
von Katzenbär » Mi 28. Jan 2015, 21:14
Ja, da hast Du recht, Katzen sind Gewohnheitstiere. Ich hatte auch versucht meine Miez an rohes Fleisch zu gewöhnen - nicht einmal rohe Putenleber fraß sie. Kein Rindfleisch o.ä. Nur gekochtes oder gebratenes Fleisch. Wenn ich das nun durchziehen soll, dann braucht die Katze noch Zusätze in Form von Taurin, Vitaminen usw. Ich hab mich noch nicht schlau gemacht. Meine Katze ist nun 13 Jahre alt, soll ich sie nun noch umstellen auf reines Fleisch? Sie ist gesund und munter, sieht gut aus (kein Übergewicht) frisst Gott sei Dank gut (Felix, Miamor, Lux) und ab und zu eine Scheibe Hähnchen- oder Putenfilet. Ich finde wenn es dem Tier gut geht und es sich wohl fühlt, dann geht es auch dem Menschen gut. 
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von miwok » Sa 31. Jan 2015, 16:44
Fritz hat geschrieben:Ich habe keine Ahnung wie Deine Katze gebaut ist, doch meistens ist die Verweigerung der Nahrung, auch über mehrere Tage nicht schlimm, Bei allen Raubtieren kommt es vor, das diese nicht Täglich eine Beute haben. Auch im Zoo gibt es für alle Raubtiere wenigstens einen Fastentag in der Woche, weil dieses der Gesundheit förderlich ist.
Also mein Rat,immer konsequent bleiben, las Deine Katze ruhig hungern, irgendwann wird sie auch eine Futterumstellung und ein anderes Futter akzeptieren.
Fritz.
Hallo, gerade bei einer Katze wäre ich sehr vorsichtig mit dem "Hungern lassen, bis sie etwas von dem angebotenen Feuchtfutter frißt". Gerade, wenn es dann noch Trockenfutter gibt. Katzen nehmen die meiste Flüssigkeit über die Nahrung auf und dadurch kann es ganz schnell passieren, dass die Nieren nicht ausreichend gespült und somit geschädigt werden. Raubkatzen im Zoo bekommen durch das Blut der Futtertiere genügend Flüssigkeit und sie trinken auch, das ist kein Vergleich mit unseren Stubentigern Gib bei einen qualitativen besseren Futter (als Felix) ein wenig eingelegten Thunfisch oder Thunfischöl mit rein. Das funktioniert eigentlich immer. Das Futter von Aldi ist nicht höherwertig als Felix. Nimm doch gleich ein "gutes" Futter, wenn du schon umstellst
-
miwok
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 22. Jul 2014, 16:08
von nest » Mo 23. Mär 2015, 14:37
Funktioniert wirklich NUR Fisch in Gelee und auch anderes Felix-Nassfutter ( http://www.katzenwiefelix.de/produkte/Pages/range.aspx#treats)? Probier doch mal Felix Sensations oder so. Wenn deine Katze dann eine gewisse "Sensibilität" für den NaFu-Wechsel entwickelt hat, kannst du vielleicht auch zu anderem Futtermarken wechseln. Das mit dem Untermischen ist bestimmt auch eine gute Idee. Probier einfach mal verschiedene Dinge aus  lg nest
Nicht ohne Bedenken nehme ich mit Bedauern irgendwas zurück.
-
nest
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 5. Dez 2014, 22:30
Zurück zu Gesundheit und Ernährung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
|
|