Wohnungskatzen zu Freigängern machen

Wohnungskatzen zu Freigängern machen

Beitragvon Hasi84 » Mo 16. Feb 2015, 23:18

Hallo liebe Katzenfreunde!

Ich habe einen kastrierten Kater (Moritz, 7 Jahre) und 2 sterilisierte Katzendamen (Diva, 7 Jahre und Pepples, 6 Jahre). Bisher waren die 3 nur in der Wohnung und auf dem Balkon. Da ich aber inzwischen an nem ruhigen Eckchen wohne, würde ich den Katzen gern Freigang ermöglichen. Denke schon länger darüber nach aber inzwischen wäre es mir schon recht wichtig weil ich seit nem knappen halben Jahr einen Partner habe, der unter einer extrem starken Katzenhaarallergie leidet. Wenn wir irgendwann zusammen ziehen wollen gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten. Entweder müssen die Katzen an draußen gewöhnt werden oder ich muss sie abgeben (was ich natürlich mit allen Mitteln vermeiden möchte!!!!).

Ich bin Dankbar für jeden Tip!

Lieben Gruß!
Kerstin
Hasi84
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 22:59

Re: Wohnungskatzen zu Freigängern machen

Beitragvon Hasi84 » Mo 16. Feb 2015, 23:32

Kleine Anmerkung noch: Ich wohne im 2 Stock eines Mehrfamilienhauses und hatte drüber nachgedacht, den Katzen im Garten eine Hütte mit Gehege für die Eingewöhnung zu bauen. Sie von ddr Wohnung aus in den Garten zu lassen ist leider nur schwer möglich da der Kater meiner Nachbarin den Hausflur als "sein Revier" ansieht.
Hasi84
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 22:59

Re: Wohnungskatzen zu Freigängern machen

Beitragvon Katzenbär » Di 17. Feb 2015, 09:51

Guten Morgen Kerstin, man will ja eine gute Beziehung nicht zerstören, auf keinen Fall :(
Hier steht nun eine Entscheidung an. Wenn Du die Möglichkeit hast im Garten ein großes Gehege bauen zu dürfen wäre ja nicht schlecht, aber was sagen die Nachbarn dazu ? Du musst also Prioritäten setzen.
Wie wichtig ist Dir die neue Beziehung und wie wichtig sind Dir die Katzen und wie sehr liebt Dich Dein neuer Freund? Wenn er Dich sehr liebt, hat er auch Verständnis, dass Dir die Katzen sehr am Herzen liegen......und es gibt eine Immunisierung gegen Katzenhaarallergie - das wäre natürlich ein sehr starker Liebesbeweis Deines Freundes. Er müsste mal mit seinem oder einem Facharzt für Allergologie sprechen. Wenn Deine Katzen im Hof oder im Garten ein Gehege haben, wann würdest Du sie sehen und wie oft mit ihnen schmusen? Wie viel Zeit würdest Du aufbringen? Überleg es Dir - was Dir wichtiger ist. Ich von meiner Seite könnte mich nicht von meiner Miez trennen - aber das ist "meine" Meinung.
Viel Glück Marla :oops:
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: Wohnungskatzen zu Freigängern machen

Beitragvon licocl » Di 17. Feb 2015, 23:28

hallo kerstin,

katzen zu freigängern zu machen ist eigentlich recht einfach, man macht es langsam, schaut immer und freut sich wenn sie wieder in Haus sind, sie werden das dann richtig geniessen, aber auch wieder sehr, auf ihrer couch, sofa, boden, bett, am ofen zu liegen, wenn sie wieder da sind :D

bei dir hört es sich leider an, als müssten dann deine katzen draussen leben ??? oder habe ich das falsch verstanden ?

ich höre es auch oft, das auf einmal der partner eine allergie bekommt, manchmal sorry, auch nur weil er auf die liebe des menschen zu einem tier eifersüchtig ist, aber das mag ich nicht beurteilen.

jo, es gibt auch aus liebe, mittel und wege das zu überstehen, aber dafür gehört wirklich auch viel, viel liebe zu den tieren des lieben anderen menschen.

wenn ich ehrlich bin, würde ich sagen, suche einen guten platz, jetzt bevor ihr zusammenzieht, weil fuer katzen, besonders wohnungskatzen, auf einemal draussen leben, ist nicht das tolle, juhuuu freiheit, eigenes kleines haus, keinen menschen mehr, oder nur ab und zu, das ist nicht fein, das wollten die katzen nicht unbedingt.

aber bitte, das ist nur meine meinung, ich helfe hier auch auf einem gnadenhof, wo katzen leben, die vorher ein nettes zu hause hatten, ja sie fühlen sich wohl, aber nur bedingt, ein zu hause mit ein bisserl mehr liebe, hätte sie alle gerne.

ich finde in so situationen, muss man wirklich zum wohl des tieres entscheiden.

aber sorry, vielleicht habe ich das auch alles falsch verstanden und sie sollen nur z.b. tagsüber raus und dürfen dann immer abends wieder rein, oder so ????

lieben gruss und alles ist verständlich, nur ich würde eher hergeben, wie "alleine" raus tun,
wobei ich nie in so eine situation käme, aber es kommt halt vor, da kann man nichts tun

lico
licocl
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 20:10

Re: Wohnungskatzen zu Freigängern machen

Beitragvon Hasi84 » Di 17. Feb 2015, 23:38

Hallo Lico!

Da die Allergie wirklich extrem ist (musste kürzlich nach nem Besuch von meinem Freund miterleben, wie er nen heftigen Astmaanfall hatte trotz Allergietabletten) müssten die Katzen wirklich draußen bleiben. Ich hab nur einfach den Gedanken, das ich durch meine Arbeit eh oft sehr wenig zu Hause bin und sie draußen mehr Beschäftigung haben als wenn sie nur in der Wohnung sitzen. Wenn ich zu Hause bin, halte ich mich auch viel im Garten auf weil ich absolut keine Couchpotatoe bin. Die Mietzen hätten also im Prinzip genauso viel von mir wie jetzt.

Lieben Gruß!
Kerstin
Hasi84
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 22:59

Re: Wohnungskatzen zu Freigängern machen

Beitragvon licocl » Mi 18. Feb 2015, 00:05

achje, das tut mir leid, fuer die katzen, deinen freund und dich.

nur, wenn du soviel im garten bist ? da waren die noch nie mit draussen ??? das ist komisch,
aber mag sein.

ich weiss ehrlich nicht, ich hoffe da antworten noch ein paar, von mir aus, ehrlich, ich finde immer noch, dann solltest eher jetzt schon schauen fuer ein gutes zu hause.

was machst du denn im winter ??? ist dann das haus im garten beheizt, also auch auf dem gnadenhof wo ich immer helfe, ist da immer der bullerofen fuer die katzen an.

das tut mir ehrlich leid,da bei dir

weisst, ich habe eine katze die 14 jahre auf einem bauernhof hier gelebt hat, immer draussen, immer kinder, du müsstest jetzt mal sehen, wie wohl sich die fühlt, seitdem sie auch in haus ist und raus darf und sei dir sicher, gerade jetzt im winter ist sie sehr sehr gerne im haus, wie gesagt, auf couch, bett, sofa, boden, fensterbank und auch im sommer geniesst sie das sehr, aber auch ihr draussen sein.

aber manchmal geht halt nicht, überlege das gut, gelle :(

wie gesagt, hoffe aber, da melden sich noch mehr, die dir helfen können, vielleicht bin ich mit meinen aufgenommen katzen etwas vorbelastet.

aber ich würde deshlab nie über einen menschen urteilen, der wen hergeben tut, wenn es besser ist.

lieben gruss

lico
licocl
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 20:10

Re: Wohnungskatzen zu Freigängern machen

Beitragvon Katzenbär » Mi 18. Feb 2015, 10:19

Guten Morgen - also ich will nur für Kerstin hoffen, dass es "echte" Liebe ist bei ihrem Partner, dann wäre es besser, wenn sie sich von den Fellmäusen trennt. So traurig es klingen mag, aber ich will ehrlich sein. Nichts ist dann schlimmer wenn es nach einiger Zeit zur Trennung kommt und sie sich von ihren Lieblingen trennen musste. Ich sehe das auch so wie meine Vorschreiberin, was ist im Winter ? Die Katzen haben das ja noch nicht miterlebt, diese Kälte. Und das geht schon gar nicht sie nachts reinzuholen, die Fellhaare, Schuppen u.ä. sind fest angesiedelt in der Wohnung. Es gäbe ja eine Alternative: Hat der Freund keine Wohnung? Katzen kann man schon mal für ein paar Nächte allein lassen, sie sind ja zu Zweit. Aber das Experimentieren bringt auch nichts, da muss der Mensch schon konsequent handeln.
Auch Asthmaspray und Tabletten bringen da nichts, diese Immunisierung gegen Katzenhaare braucht andere Behandlungen.
Mein Tipp: Suche ein liebevolles Zuhause für Deine beiden Racker - ich will hoffen, dass sie noch nicht zu alt sind, so haben sie bessere Chancen. Alles Gute den Fellmäusen wünscht Marla :cry:
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: Wohnungskatzen zu Freigängern machen

Beitragvon licocl » Do 19. Feb 2015, 21:00

Kerstin, wenn du sie nicht gerne hergeben magst (was ja keiner gerne will) dann baue doch eine treppe vom 2.stock in den garten, also so das die tiere reingehen und raus können, (das kann den nachbarkater nicht stören, sonst könnest sie ja nie in garten lassen, ich finde das gut, in dem altenheim wo meine mutter ist, gibt es auch betreutes wohnen und da darf man haustiere mitnehmen, fuer eine nette alte frau, haben die das auch fuer die katzen gemacht, das könnte ich sogar, nimmt nicht viel platz weg und die katzen finden klasse :lol:

dann wäre nur zu überlegen, wo hast du den balkon ??? gibt es ein zimmer wo sie dann reinkönnen ?
das wäre vielleicht alternative, weil scheinbar hat er es ja nur, wenn die katzen mit ihm in kontakt kommen, das ist dann nicht so schlimm.

sonst würde er ja jedesmal wenn du vorher mit katzen geschmust hast und dann zu ihm fährst allergie haben und er hat das ja scheinbar nur, wenn er bei dir ist und direkt kontakt hat, oder ?

weil katzenhaare hat man immer an sich, auch wenn sie im garten leben

ist vielleicht alternative, du kannst schmusen, sie können raus und rein und dann seit ihr alle glücklich :D

lico
licocl
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 20:10

Re: Wohnungskatzen zu Freigängern machen

Beitragvon Katzenbär » Do 19. Feb 2015, 22:38

...theoretisch ja, eine tolle Idee... :idea: :idea: :idea: .aber in der Praxis :?: :?: :?:
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: Wohnungskatzen zu Freigängern machen

Beitragvon Fritz » Fr 20. Feb 2015, 19:09

Eine Katzenallergie kann sehr heftig sein und ist nicht ungefährlich,
auch wenn eine Katze nur kurzzeitig, in der Abwesenheit des Allergikers im Raum war,
kann es anschließend noch zu Reaktionen kommen.
Ich denke, wenn der Freund eine Unverträglichkeit gegen Katzen hat ,
muß man dieses auch ernst nehmen und andere Möglichkeiten für die Katzen finden,
dann hat man nur die Wahl, entweder Katzen oder Freund.

Natürlich können die Tiere auch an ein Leben im Gartenhaus gewöhnt werden,
wenn auch die Jahreszeit nicht so günstig ist, denn Katzen mögen es Warm,
darum wäre eine entsprechend warme Unterkunft wichtig.
Ich denke auch, wenn die Katzen alleine draußen im Gehege bleiben sollen,
werden sie Ersteinmahl laut miauen und versuchen einen Ausweg zu finden,
aber es ist wichtig die Katzen mindestens 5 Wochen an ihr neues Heim zu gewöhnen,
bevor es ihnen erlaubt werden kann, auch im Garten alleine frei herumzulaufen.
Stubenkatzen, die nicht an den Freilauf gewöhnt sind, können draußen in Panik geraten
und dann verschreckt davonlaufen.

Fritz.
Fritz
 
Beiträge: 337
Registriert: Fr 15. Nov 2013, 19:20

Nächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste