Futtermenge

Futtermenge

Beitragvon DoroMilo » Di 24. Feb 2015, 10:04

Laut unserer Tierärzin ist der Futterbedarf von Tier zu Tier unterschiedlich.Ist das wirklich so und wiehoch ist der Tagesbedarf eines 5 Kilo Katers ;)

Doro
DoroMilo
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 24. Feb 2015, 09:46

Re: Futtermenge

Beitragvon Kathi92 » Di 24. Feb 2015, 12:28

Hallo Doro,

so pauschal kann man das nicht beantworten, da hat deine TÄ schon recht.
Die Futtermenge richtet sich nach Gewicht und Aktivität der Katze und letztlich auch nach der Qualität des Futters - mehr Fleisch bedeutet hier weniger Futter.
Ich richte mich grob nach der Menge, die auf der Dose steht.

LG: Kathi
Kathi92
 
Beiträge: 233
Registriert: Do 26. Sep 2013, 13:24

Re: Futtermenge

Beitragvon Katzenbär » Di 24. Feb 2015, 15:38

Hallo, es liegt ja auch am Appetit der jeweiligen Katze. Man kann sie nicht zwingen zu fressen.
Die meisten Katzen fressen ihren Napf nicht sofort leer - so wie Hunde. Sie gehen öfters zum Napf.
Ich mach es immer so, dass ich nur die Hälfte vom Nassfutter (also ca. 50 g) morgens in den Napf gebe und je nach dem dann abends den Rest. Meine Miez bekommt zusätzlich über Spielereien dann noch Leckerlis zur Belohnung. Nebenbei steht noch ein Napf mit TroFu und natürlich Wassernäpfe in der Wohnung verteilt. Ich habe gemerkt, dass die Angaben auf den Futterpackungen nicht umzusetzen sind. Was soll ich machen, wenn die Katze nicht soviel frisst und trotzdem ihr gesundes Gewicht hält?
Also, individuell dem Tier anpassen - Hauptsache es ist gesund und munter :)
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: Futtermenge

Beitragvon Kathi92 » Di 24. Feb 2015, 18:07

@ Marla: Wobei der Appetit nur dann ein guter Indikator ist, wenn man eine Katze hat, die tatsächlich von allein aufhört ;)
Letztlich ist es auch ein bisschen genetische Veranlagung.
Ich füttere beiden insgesamt jeweils 200g NaFu + ein paar Leckerlies, beide bewegen sich in etwa gleich viel, trotzdem wiegt Geronimo ca. 350g mehr als Gizmo. Als ich noch mehr gefüttert habe, hat man Geronimo das schon angesehen, bei Gizmo ist es hingegen völlig egal, der nimmt weder zu noch ab.
Wenn ich Appetit als Indikator nehme, würden meine bestimmt über den Tag verteilt das doppelte vertilgen, ob das aber sinnvoll ist mag ich bezweifeln.
Insofern sind die Fütterungsempfehlungen für mich Richtwerte, von denen ich zwar abweiche, aber eben nicht gleich ganz so krass. Sind halt auch nur Mittelwerte, die individuell angepasst werden müssen.
Kathi92
 
Beiträge: 233
Registriert: Do 26. Sep 2013, 13:24

Re: Futtermenge

Beitragvon Sofatiger » Fr 27. Feb 2015, 21:53

Wie meine Vorschreiberinnen schon so richtig geschrieben haben, ist der Bedarf an Futter von Katze zu Katze unterschiedlich. Natürlich kommt es ein Stück weit auch auf das Futter an; bei Rohfleischfütterung zum Beispiel sagt man pauschal, sind die Mengen geringer als bei der Gabe von Nassfutter.
Was für ein Typ ist dein Kater denn? Ist er Freigänger oder reine Wohnungskatze, aktiv oder eher träge? Was für Futter gibst du?
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.

"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
Sofatiger
 
Beiträge: 2353
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
Wohnort: Mittelfranken

Re: Futtermenge

Beitragvon Fritz » Mi 4. Mär 2015, 13:46

Der Nahrungsbedarf einer Katze hängt von vielen Faktoren ab,
wie das Alter,die Bewegungsfreudigkeit, Kastration ,Futterqualität usw.
hier eine pauschale Antwort zugeben, ist nicht möglich.

Aber nicht nur das Futter ist wichtig, sondern auch das Trinken.


http://www.tiertherapie-nrw.de/tierther ... katze.html

Fritz.
Fritz
 
Beiträge: 337
Registriert: Fr 15. Nov 2013, 19:20

Re: Futtermenge

Beitragvon Katzenbär » Mi 4. Mär 2015, 17:31

Hallo Fritz, Danke für den tollen Link und die Info.
Na, da bin ich aber froh, dass meine Mieze viel trinkt - ich dachte schon "hoffentlich nicht wieder die Nieren oder Diabetes", da wir das Glück hatten, dass die letzten Werte im Normbereich waren.
Nun, da sie gemischt frisst, d.h. Trocken- und Nassfutter, ist der Flüssigkeitsbedarf ja abgedeckt.
Ich will aber trotzdem jetzt mal versuchen, das Trockenfutter mit etwas Wasser anzureichern - mal sehen, was sie dazu meint.....ich denke mal, sie wird den Napf mit Nichtachtung strafen :D
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: Futtermenge

Beitragvon Feline » Do 5. Mär 2015, 21:45

ich bin keine Trockenfutterfreundin - das gibt es nur "alle heiligen Zeiten" . Fräulein Katz freut sich immer wenn's wieder einmal soweit ist ;)

MaryPoppins trinkt weder aus einer Schüssel noch von einem Katzenbrunnen, deshalb verdünne ich das Nassfutter. Ich denke, dass sie ihren Wasserbedarf mit Tau und / oder Regen deckt.

lg Feline
Feline
 
Beiträge: 159
Registriert: So 10. Feb 2013, 20:30

Re: Futtermenge

Beitragvon Katzenbär » Fr 6. Mär 2015, 10:11

Ja, ja, unsere Miezen - jede hat ihre eigenen "Macken" 8-)
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09


Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste