|
von Fee 55 » Do 19. Feb 2015, 21:54
Hallo an Alle, hab mich hier angemeldet,weil ich nicht mehr weiter weiß. Es geht um meine Lieblingskatze. Sie ist 2Jahre und 4Monate jung. Von klein auf schwächelnd. Oft Durchfall,und Schnupfensymptome. Die TÄ nehmen dann Blut ab,und,sie hat immer hohe Leukozyten,und Eosinophile. Dann gabs immer Antibiotika,einmal waren es sogar 60000 Leukos,da bekam sie wochenlang ABs. Da wurde sie zum erstenmal rollig,mit ca. 1Jahr,als Orientalin. Sie hat auch ein Problem mit ihrer rechten Gesichtshälfte: das Auge juckt,oder schmerzt oft,und sie kratzt so viel,dass ich ihr oft den re. Hinterlauf fest einwickeln,und zukleben muß. Dann ist der Halslymphknoten fast immer geschwollen,und wenn Schnupfen(leicht),dann besonders rechts. Und a.d. re. Seite eine heftige Gingivitis,und Zahnstein a.d. Backenzähnen. So,und deshalb war ich gestern bei einer anderen TÄin. Da bei einer anderen, meiner Katzen,ein Zahnproblem übersehen worden war,und ich dann schließlich eine Fistel unter dem Auge fand und daraufhin bei Google schlauer wurde. Er hatte ein Kieferabzess. Gestern wurde der Zahn entfernt. Ich hab meine kleine gleich mitgenommen,weil ich dachte,vllt. liegt hier ihr Problem. Die Ärztin wollte aber mit einer Blutuntersuchung abklähren, ob mein Mäuschen überhaupt narkosefähig ist. Und,siehe da,die Leukos,und die Eos sind wieder erhöht,und neuerdings hat auch die Leber Probleme. Sodass erstmal kein Zahnstein entfernt wird. Statt dessen hab ich wieder ABs hier liegen,und will sie ihr nicht geben,weil der Darm erst seit kurzer Zeit endlich normal funktioniert. Ich habe sonst überhaupt kein Problem mit AB,aber bei der Maus schon. Man tippt auf eine Futterallergie. Die TÄin hat gestern einen halben Tropfen Blut für irgendeine Untersuchung auf einen Tupfer gemacht(?!?). So,nun erstmal genug. Kennt jemand sowas? LG,Fee
-
Fee 55
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 19. Feb 2015, 21:22
von Sofatiger » Fr 27. Feb 2015, 21:48
Grüß dich,
leider kann ich dir in dieser Sache wohl nicht wirklich weiterhelfen, da ich selbst diese Problematik noch nie hatte.
Bzgl. Futtermittelallergie: Wurde schon einmal ein Ausschlussverfahren durchgeführt? Wenn ja, was hat es ergeben? Der geschwollene Lymphknoten kann auf eine Entzündung zurückzuführen sein.
Liebe Grüße Siegfried
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
-
Sofatiger
-
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
- Wohnort: Mittelfranken
von licocl » Mo 2. Mär 2015, 01:12
hallo fee,
das tut mir leid fuer deine kleine.
aber warst du mal in einer tierklinik ???? weil ich habe auch super liebe tierärtztin, sie ist toll, aber wenn ich was wirklich herbes habe, schickt sie mich auch schon mal in tierklinik mit meinen tierchen, was auch o.k. ist, die haben dann doch mehr möglichkeiten zu schauen.
ich kenne das leider auch nicht, was deine kleine hat und hatte jetzt auch schon 4 katzen, die alle verschiedene krankheiten hatten, aber sowas noch nicht, eher niere, oder vom auto überfahren, leider.....oder uralt
liebe gruesslis und alles gute und schaue mal ob ihr irgendwo vielleicht tierklinik habt
lico
-
licocl
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 31. Jan 2015, 20:10
von Mila » Di 3. Mär 2015, 00:46
Probier mal die Rohfüterung aus. Les bitte im Internet genau nach was du füttern solltest, z.B. keinen Schlund wegen dem Jod und nur 50g Leber in der Woche, sonst ist vieles erlaubt. Damit haben wir vor Kurzem sehr gute Ergebnisse bei eienr ezielt. Und bei der Rohfütterung gibt es kaum eine Futtermittelallergie. Es lohnt sich wirklich den kleinen Aufwand auf sich zu nehmen
"Tierschutz ist keine Liebhaberei, sondern eine ernste sittliche Pflicht im Interesse des Volkes, des Staates und der Menschlichkeit." - Manfred Kyber
-
Mila
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 18:12
von Fee 55 » Sa 7. Mär 2015, 22:20
Oh,hallo, hier liest doch jemand.... deshalb hab ich länger nicht mehr geguckt hier. Ich danke Euch,wenn auch für Euer Mitgefühl,erstmal! Ja,also inzwischen war ich wieder bei meiner alten TÄin. Sie überzeugte mich,Fee ein kurzwirkendes Cortison zu spritzen,damit sie wenigstens mal eine Pause von der elenden Juckerei im Gesicht bekommt. Dann sollte ich mit der Ausschlussdiät sofort beginnen. Ach,war ein Fehler: hatte nur 7Dosen betellt,weil ich ja nicht wußte,ob sie das überhaupt frisst. Zum Zeitpunkt der Bestellung wußte ich ja noch nicht,dass sie am nächsten Tag das Cortison bekam. Nun frisst sie grade die 5fache Menge,von dem,was normal für sie wäre,und neues Diätfutter krieg ich erst Dienstag,SUPER. Viel Geld für nix. Aber Feechen hat mich in ihrem kurzen Leben schon an die 4000Euros gekostet(für TÄ),was solls. Sie ist das Liebste,und Beste was ich habe. Aber,die Diät ist schwer einzuhalten,da ich mehrere Katzen hab, und Fee mindestens 6W. dasselbe essen soll,oh je,jetzt,dank dem Co. ists ja kein Problem,aber ohne dem mäkelt die Maus auch gerne. Hatte hier jemand schon eine Allergikerin? Ist das wirklich der richtige Weg für uns,oder nur eine tolle Geldquelle für andere? Was würdet Ihr machen? LG,Ruth
-
Fee 55
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 19. Feb 2015, 21:22
von licocl » Mo 9. Mär 2015, 21:13
hallo fee,
immer cortison ist aber auch nicht gut, finde ich.
verstehe das nicht, ich meine wenn du tatsächlich 4000 euro fuer die katzi ausgeben hast, dann wäre ich aber schon mal zu spezialisten gegangen und nicht zu herkömmlichen tierärzten, da gibt es z.b. ein sehr gute klinik in hofheim die sind spezialisiert auf allergien, sowas würde ich dann erstmal probieren, zugfahren ist ja nicht so teuer und da kommt man supi mit katze hin.
wieso gehtst du immer wieder zur gleichen tierärztin, die dann nach 4000 euro auf cortison kommt ???? das ist ja das mittel was leute immer bei allergie zuerst geben, antibotika und cortison.
sorry, das verwirrt mich jetzt, also nicht wegen dem geldausgeben, aber du wirst da scheinbar rumgeschickt und dann kommt man auf einmal auf das einfachste der welt, was aber nicht immer o.k. ist und gibt der katze cortison ???? zur hilfe bestimmt o.k.
warum versucht nicht mit dem roh füttern, wenn du jetzt keine dosen hast, wäre doch was, habe auch schon viel gehört das es hilft...meine katzen haben auch manchmal verschiedene futter bekommen, das klappt schon, man kann das ja ein bisserl separieren.
hast du denn das ergebniss vom allergietest, das es futter ist ? auf was reagiert sie denn da, so extrem ???? man bekommt ja da immer so einen detalierten bericht.
melde dich nochmal, würde mich schon interessieren, wie das weitergeht
und alles gute fuer die kleine
lico
-
licocl
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 31. Jan 2015, 20:10
von Katzenbär » Di 10. Mär 2015, 09:29
Ja, Tierärzte sind so eine Gattung für sich. Es gibt sone und solche. Ich kenne sie auch zur genüge. Tierärzte, die eine Behandlung ablehnen, wenn man nicht gleich das Bargeld dabei hat und Tierärzte denen das Wohl des Tieres wirklich am Herzen liegt. Ich musste es mal miterleben, dass beim Tierarzt eine ältere Dame mit ihrer kranken Katze wieder weggeschickt wurde, weil sie nicht das Geld für Röntgen dabei hatte und vielleicht auch überhaupt nicht hatte. Ich habe erlebt, dass die Katze meines Nachbarn am Wochenende epileptische Anfälle bekam und die Notärztin erstmal 55 Euro für die Anfahrt kassieren wollte bevor sie die Katze untersuchte - die er nicht hatte (Hartz IV) und gezwungen war die Nachbarn zu fragen. Es gibt doch Überweisungen, oder? Und es gibt Tierärzte die mit aller Macht versuchen das sich quälende Tier am Leben zu erhalten.... Das Schlimme ist, dass wir den Tierärzten letztendlich vertrauen müssen zum Wohle unseres Tieres. Und wieder ist man auf der Suche.... 
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von licocl » Di 10. Mär 2015, 22:41
jo, aber man kann sich seine tierärzte aussuchen und ist nicht nur auf einen angwewiesen, ich habe meine liebste tierärtzin der welt hier auf dem land, aber wenn meine tierchen was haben, was sie nicht 100 % beherscht oder sicher ist, ja dann schickt sie mich auch in tierklinik.
und keiner von denen macht geld mit mir, wobei sie könnten wirklich, aber ich habe immer genau gesagt bekommen, wann was halt nicht mehr geht, oder soviel hilfe das meine katzen wirklich einen schoenen lebensabend hatten im alter, keine katze von mir wurde eingeschläfert, sie sind sehr ruhig, mit 18 und 19 jahren eingeschlafen, danke auch tollen tierärzten und klinik, die nur so geholfen haben, das es fein war fuer tier und mensch, ohne schmerz ohne viel geld auszugeben, nur eben ein paar vitamine und mittel wegen den nieren.
aber wegen allergie war bei mir noch nie problem, ich habe tiere untersuchen lassen und man bekommt doch dann nach dem zweiten allergie-test genau, wo und wie die allergie ist und dann kann man darauf aufbauen, das verstehe ich halt nicht so ganz.
allergietest ans labor schicken und ergebnisse dem halter mitteilen kann doch wohl jeder tierarzt, oder ??? und dann hat man das schriftlich und kann tun und auch die tierärzte.
verwirrt mich alles und ich hatte ja schon auch ein paar allergie kinder, aber hunde
lieben gruss
lico
-
licocl
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 31. Jan 2015, 20:10
von catjess » Do 26. Mär 2015, 18:17
Meine ganze Familie hat auch Allergien gegen Katzen, obwohl wir jahrelang welche hatten, haben das nur nie damit in Verbindung gebracht ...
-
catjess
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 23. Mär 2015, 13:35
Zurück zu Gesundheit und Ernährung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
|
|