|
von Julimandy » Mi 25. Mär 2015, 12:06
Hallo ihr lieben!
Meine Mama hat mit ihrem zugelaufenen Kater das Problem, dass er neben das Klo macht und keiner weiß warum. Da ich auch keinen Rat mehr weiß, hab ich sie gebeten, einfach mal zu berichten:
"Nun werde ich mal bissel von Paulchen schreiben.
Also, Paulchen, Paulchen ist ein kleiner Kater, den wir aus unseren Garten mit gebracht haben.
Ich weiß nicht mehr warum, aber in unsern Garten kamen ab und an kleine Katzen. Dann haben wir Futter aufgestellt. Die Katzen waren alle sehr ängstlich und trauten sich gar nicht so recht an das Futter, wenn wir in der Nähe waren. Außer einer, ein ganz MUTIGER, abgemagerter, halb verhungerter, verflohter Kater. Er fraß den Napf leer ohne eine Pause zu machen total gierig, als wenn er NIEMALS mehr Futter bekommen würde. Dann versuchte ich ihm den Napf weg zu nehmen um ihn neu zu füllen, na da ging was ab, er fauchte und bedrohte mich, er wußte ja nicht, das er noch mal Nachschlag bekommen sollte. Aber, als er dann den 2. vollen Napf sah, war alles anders. Plötzlich ließ er sich streicheln, kam auf den Schoß, fing an zu schmusen und alles war toll.
Er war so dünn, das man jeden Knochen anfassen konnte. Dann ging er in die Laube und macht es sich so richtig gemütlich und schlief ein.
Das wieder holte sich nun jeden Tag.
Jeden früh um 8 , pünktlich, stand er vor der Gartentür und wartete darauf, das jemand kam, um ihn zu füttern.
Das war im September vorigen Jahres. Tag für Tag das selbe Spiel, man sah ihn schon von weitem, genau vor unserem Türchen sitzen. Wir kamen näher und er ging schon mal vor und setzte sich auf den Gartentisch und wartete.
Dann wurde es Oktober und es wurde draußen kälter, ja was nun, der Winter stand vor der Tür. Was machen wir wenn Schnee liegt? Mein Jörg machte den Vorschlag, den kleinen mal probehalber mit nach Hause zu nehmen. Ich war nicht begeistert, weil? Wir hatten schon einen Kater zu Hause (Max) Was würde er dazu sagen? Na gut, wir probieren es. Es war Wochenende, Max guckte komisch, aber es gab keine Probleme. Weil wir nicht wußten, was in der Nacht passieren würde, schafften wir ihn über Nacht wieder in den Garten. Aber das Problem Winter blieb.
Gut, wenn es dann sein soll, dann das ganze Programm. Montag, Tierarzt, Untersuchen lassen, entwurmen, entflohen, entmilben, kastrieren, Zahnstein entfernen lassen, eben alles zum Wohle von Paulchen koste es was es wolle. Jetzt war es unser Paulchen. Auch ein 2. und 3. Katzenklo muß her. Gesagt getan alles da. Verschiedene Katzenstreu, auch erledigt. Wir hatten das Gefühl, Paulchen ist uns dankbar dafür, das wir ihn mit genommen haben. Er frist gut, kostet alles an Futter was wir anbieten, nur ab und an, ein Maleur. Paulchen kackert nicht immer in das Katzenklo sondern daneben, hm woran liegt es? Falsche Sreu ? Haben wir gewechselt. Er scharrt sein Pullerpfützchen auch nicht zu. Also wenn er gepullert hat, Pullerkugel aus den Sand sieben und dann ist alles in Ordnung. Aber immer ist ja keiner da, der gemerkt hat, das Paulchen pullern war und schwups lieg über Nacht wieder ein Häufchen im Bad,hm. Jetzt haben wir 3 Katzenklos und beide Kater gehen auf ein und das selbe Klo hm.
Paulchen ist jetzt ein feines gut aussehendes Katerchen, ganz lieb, macht kein Theater, schläft viel, macht kein großartigen Unsinn und ist ein ganz feiner. Ich denke mal, er fühlt sich bei uns Sauwohl, darf überall hin, kann schlafen wo er möchte. Wenn die Balkontür auf ist, ist er der letzte der raus will.
Aber diese Häufchen, was kann man bloß machen, damit das gar nicht mehr vor kommt.
Ich meine er könnte ja auf ein anderes Klo gehen, wenn in dem einen noch ein Pfützchen ist ? Wir haben 2 Klos mit Haube und 1 ohne. Paulchen hat sich für Klo mit Haube entschieden, aber eben nur für dieses Eine?
Das nun ganz kurz mein Bericht über unser Paulchen.
Lieben Gruß"
Ich möchte noch anmerken, dass er gesund ist und laut Tierarzt auf ca. 5 Jahre geschätzt wird.
Vielleicht wisst ihr einen Rat?
-
Julimandy
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 25. Mär 2015, 11:54
von Fritz » Do 26. Mär 2015, 11:27
Hallo, ich kann hier nur Vermutungen anstellen warum der Kater nicht in das Katzenklo machen möchte, es scheint mir, daß dieser Kater kein verschmutztes Klo akzeptieren möchte. Draußen, ohne ein Katzenklo konnte er immer in der frischen Erde sein Geschäft machen und nun soll er auch noch gemeinsam mit einer Konkurrenz immer die selbe Stelle benutzen.
Es geht aber auch völlig ohne Katzenklo, mein Kater ist Freigänger und wo er sein Geschäft macht, darum muß ich mich gar nicht kümmern, ein Katzenklo im Haus, kennt mein Kater überhaupt nicht.
Fritz.
-
Fritz
-
- Beiträge: 337
- Registriert: Fr 15. Nov 2013, 19:20
von Katzenbär » Do 26. Mär 2015, 11:42
Hallo, bei Unsauberkeit, auch wenn nur daneben gekotet wird, müssen zu allererst organische Ursachen ausgeschlossen werden, das hast Du ja gemacht. Auch für daneben Koten kann es krankheitsbedingte Ursachen geben, z.B. Durchfall oder Verstopfung, Würmer, Reizung der Analbeutel, Blähungen - eben alles, was beim Koten Beschwerden, in Form von Schmerzen, Juckreiz oder anderem Unwohlsein auslösen kann. Schau dir doch mal die Köttel von deinem Kater an, ob zu weich oder zu hart/fest sind. Versuch auch mal ihn beim Koten zu beobachten, ob er evtl. zu stark presst. Manchmal gibt das Beobachten des Kloganges auch Aufschluss darüber, ob der Katze etwas am Klo nicht behagen könnte. Zum Beispiel wenn man beobachtet, dass sie ins Klo geht, sich darin dreht und wendet und dann gleich wieder raus geht und daneben kotet, das würde dann zeigen, dass das Klo evtl. zu klein oder eng ist. Dann schau auch mal auf die Analbeutel, ob da etwas gereizt/gerötet ist. Evtl. auch eine Kotprobe vom TA untersuchen lassen. Sehr wichtig ist auch der Standort und die Bauart der Klos - gerade, wenn zwei Katzen zusammenleben, die sich noch nicht so grün sind. Dann muss unbedingt gewährleistet sein, dass die Katze die Klos stressfrei begehen kann. Wenn sie etwas Angst vor dem Kater hat, dann kann das dazu führen, das sie keine richtige Ruhe hat, aufs Klo zu gehen, weil sie befürchtet, dass der Kater sie dort auflauert, ärgert, beobachtet oder auch nur grad in dem Moment um die Ecke kommt - denn Katzen sind beim koten/pullern kurz wehrlos, während sie "abdrücken"  kurz quasi wie ausgeliefert. Würde in dem Moment die Zweitkatze angeprescht kommen oder die Sitzblockade machen (sich vor der Katze setzen und sie anstarren, was unter Katzen eine Bedrohung ist), können sie nicht schnell genug reagieren (sie können ja schlecht sofort aufspringen und weglaufen, wenn sie grad am Pressen sind). Deshalb führt Stress unter Katzen oft dazu, das eine Katze nicht mehr die richtige Ruhe hat aufs Klo zu gehen und lieber schnell daneben kotet. Um sowas vorzubeugen, kann man die Klos so stellen und so gestalten, dass die Katze sie in Ruhe begehen kann und darauf mehr Sicherheit hat. Dazu gehört, dass auf dem Klo zwei Möglichkeiten bestehen, es zu verlassen, also zwei Zu- bzw. Abgangswege. Z.B. ein offenes Klo, das von beiden Seiten begangen werden kann, während vorne an der Front ein Sichtschutz steht. Das gibt einer Katze mehr Sicherheit, denn wenn sie auf dem Klo ist und der Kater sollte kommen und zwar von einer Seite des Klos, kann die Katze das Klo immer noch zur anderen Seite hin verlassen, ist also dem Kater im Notfall nicht ausgeliefert. Der Standort der Klos sollte auch so gewählt werden, dass das Klo nicht zu eingekeilt in Ecken oder hinter Möbel steht, also immer gut zu mindestens zwei Seiten verlassen werden kann, aber natürlich auch nicht zu frei und exponiert, so das gleich jeder (v.a. der Kater!) sieht, dass die Katze auf dem Klo ist. Also versuch doch mal die Klos so zu arrangieren, dass das Katerchen sich auf ihnen wirklich sicher fühlen kann und ganz in Ruhe auch ein großes Geschäft verrichten kann, was ja etwas länger dauert, ohne eventuelle Bedrängung oder Belästigung zu fürchten. Also das Katerchen sollte Sichtmöglichkeit haben, gleich sehen können, ob evtl. der andere Kater in der Nähe ist, gleichzeitig auch ein bisschen Sichtschutz, dass es also nicht gleich auffällt, wenn er das Klo aufsucht, es sollten schnelle Fluchtmöglichkeiten da sein bzw. sichere Zu- und Abgangswege. Und optimal wäre auch eine feinere Streu, denn gröberes Streu macht viel lautere Geräusche, wenn es beim Graben gegen die Wand fliegt und dann hört der Kater meterweit, dass das Katerchen grad das Klo benutzt. Sehr diskret ist das dann auch nicht mehr. Diskretion und Sicherheit sind aber das A und O auf der Katzentoilette, Katzen sind da manchmal sehr heikel, erst recht wenn sie im Revier oder ggü. einer Zweitkatze noch unsicher sind. Viel Glück und toi, toi, toi -Marla
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von Sofatiger » Do 2. Apr 2015, 14:03
Katzenbär hat geschrieben:... bei Unsauberkeit, auch wenn nur daneben gekotet wird, müssen zu allererst organische Ursachen ausgeschlossen werden, das hast Du ja gemacht. Auch für daneben Koten kann es krankheitsbedingte Ursachen geben, z.B. Durchfall oder Verstopfung, Würmer, Reizung der Analbeutel, Blähungen - eben alles, was beim Koten Beschwerden, in Form von Schmerzen, Juckreiz oder anderem Unwohlsein auslösen kann. Schau dir doch mal die Köttel von deinem Kater an, ob zu weich oder zu hart/fest sind. Versuch auch mal ihn beim Koten zu beobachten, ob er evtl. zu stark presst. Manchmal gibt das Beobachten des Kloganges auch Aufschluss darüber, ob der Katze etwas am Klo nicht behagen könnte. Zum Beispiel wenn man beobachtet, dass sie ins Klo geht, sich darin dreht und wendet und dann gleich wieder raus geht und daneben kotet, das würde dann zeigen, dass das Klo evtl. zu klein oder eng ist. Dann schau auch mal auf die Analbeutel, ob da etwas gereizt/gerötet ist. Evtl. auch eine Kotprobe vom TA untersuchen lassen.
Exakt der selbe Gedanke ist mir beim lesen des Themas auch gekommen.
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
-
Sofatiger
-
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
- Wohnort: Mittelfranken
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste
|
|