Füttern

Füttern

Beitragvon catjess » Mo 23. Mär 2015, 15:30

Was ist besser: Feucht- oder Trockenfutter?! Ich lese dazu immer ganz unterschiedliche Meinungen und würde gerne mal ein paar Meinungen dazu hören.

Danke im Voraus! :)
catjess
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 13:35

Re: Füttern

Beitragvon Sofatiger » Mo 23. Mär 2015, 20:26

Grüß dich,

an und für sich finde ICH ja Rohfütterung am besten. Man braucht allerdings etwas Insiderwissen und es ist auch nicht für jeden zu machen.
Hochwertiges Nassfutter (Fleischanteil mind. 70 % und ohne Zucker und Getreide und sonstigen Kram) ist eine gute Alternative zum barfen. Trockenfutter dagegen würde ICH nur geben, wenn die Katze wirklich nichts anderes futtern mag, da TroFu dem Katzenkörper noch zusätzlich Wasser entzieht.

Liebe Grüße
Siegfried
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.

"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
Sofatiger
 
Beiträge: 2353
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
Wohnort: Mittelfranken

Re: Füttern

Beitragvon catjess » Di 24. Mär 2015, 10:42

Ach echt?! Das wusste ich noch gar nicht - gut zu wissen. Auf jeden Fall vielen Dank für deine Antwort! :)

Kannst du denn bestimmte Marken empfehlen?
catjess
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 13:35

Re: Füttern

Beitragvon Fritz » Do 26. Mär 2015, 09:16

catjess hat geschrieben:Was ist besser: Feucht- oder Trockenfutter?! Ich lese dazu immer ganz unterschiedliche Meinungen und würde gerne mal ein paar Meinungen dazu hören.

Danke im Voraus! :)


Hallo,
Katzen sind meist sehr konservativ in ihrem Verhalten
und fressen am liebsten immer das, an welches sie gewöhnt sind,
eine Nahrungsumstellung ist darum heutig problematisch.

Trockenfutter kann zu Nierenschäden führen, wenn die Katzen dazu nicht
ausreichend trinken.

Ich sehe Fertigfutter sehr kritisch, man kann nie wissen welche Zutaten
hier Verwendung gefunden haben, wenn man sicher gehen will,
bereitet man das Futter für seine Katze selber zu.
Hier kann man zwei unterschiedlichen Vorstellungen folgen,
das Futter roh geben oder abgebrühtes Futter verwenden.
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, die eine Fleischsorte zu kochen
und dann eine andere auch roh zu verfüttern.

Beim kochen kann man alle Keime und Parasiten abtöten
und das Fleisch wird leichter verdaulich.

Rohes Fleisch enthält Inhaltsstoffe wie Eiweiß, Fett, Mineralstoffe, und Vitamine,
die beim garen verändert werden können, oder verlorengehen.

An eine Biologisch artgerechte Roh-Fütterung auf der Basis von rohem Fleisch
glaube ich aber nicht, unsere Hauskatzen sind keine Wildtiere mehr
und haben sich an das Futter aus Menschenhand im laufe einer langen Evolution
schon angepasst.

Fritz.
Fritz
 
Beiträge: 337
Registriert: Fr 15. Nov 2013, 19:20

Re: Füttern

Beitragvon KatzenLukas » Mi 22. Apr 2015, 10:21

Hi, also ich fütter meiner Katze immer das Trockenfutter von Felix. Meine Kazte verträgt das Futter am besten. Bei Nass/Feuchtfutter ist ihr Stuhlgang nicht mehr so fest, weshalb das Trockenfutter doch sehr hilfreich ist. ;)
KatzenLukas
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 10:13

Re: Füttern

Beitragvon Sofatiger » Fr 1. Mai 2015, 15:31

@ KatzenLukas: Dass der Stuhl aufgrund der Gabe von TroFu recht fest ist, erstaunt mich nicht - immerhin entzieht dieses dem Katzenkörper eine Menge Flüssigkeit. Ob dies allerdings so gesund ist, ist die andere Frage.

Apropos gesund: Es gibt deutlich bessere Marken als Felix (im Sinne von mehr Fleisch und weniger Getreide, worauf man auch beim TroFu achten sollte).
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.

"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
Sofatiger
 
Beiträge: 2353
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
Wohnort: Mittelfranken

Re: Füttern

Beitragvon catjess » Mi 6. Mai 2015, 17:31

Vielen Dank für die guten Tipps, die waren für mich sehr informativ. Es ist nur so schwierig, jeder sagt etwas anderes, in etwa wie: zu viel Kaffee trinken ist ungesund oder man sollte nicht zu viele Eier essen usw. - jeder sagt etwas anderes, sodass man am Ende irgendwie gar nicht mehr weiß, was nun schädlicher ist...furchtbar.
catjess
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 13:35

Re: Füttern

Beitragvon Sofatiger » Fr 15. Mai 2015, 10:24

Hi,

ja, so ist das meistens. ;-)

LG
Siggi
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.

"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
Sofatiger
 
Beiträge: 2353
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
Wohnort: Mittelfranken

Re: Füttern

Beitragvon catjess » Do 11. Jun 2015, 12:53

Danke für eure Antworten, hab mich auch noch mal im Internet schlau gemacht und den Informationen dort (https://www.vergleich.org/katzenfutter/ entnommen, dass die Art der Nahrung vom Alter der Katze abhängt und vom Energieverbrauch. mittlerweile haben wir uns auf ein gutes Mischverhältnis eingependelt. :mrgreen:
catjess
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 13:35

Re: Füttern

Beitragvon Strandball » Do 25. Jun 2015, 16:37

Unsere Katzen bekommen beides. Wir füttern Morgen und Abends pro Katze 50 Gramm Nassfutter (die Hausmarke von Rossmann aus den Schälchen) und Tagsüber bekommt jeder eine Hand voll Trockenfutter (das Sensitiv von Aldi ). Sie sind jetzt beide 14 Jahre alt und unsere Tierärztin ist sehr zufrieden mit beiden.
Strandball
 
Beiträge: 2
Registriert: Do 25. Jun 2015, 16:33


Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste