|
|
von Dona-J » Di 21. Okt 2008, 13:42
Hallo Zusammen
Leider habe ich in der Suchfunktion nichts gefunden. Aus diesem Grund frage ich euch hiermit ob jemand weiss ab welchem Alter eine Katze Haarballen erbricht? Kann man das überhaupt so generell sagen oder ist dies bei jeder Katze verschieden? Mein Kater (kurzhaar) ist in 2 Wochen 6Mte alt aber er hat noch nie einen Haarballen erbrochen, nur Futter! Da er noch nicht raus darf, gebe ich ihm eine Paste gegen Haarballen (Katzengras ist momentan am wachsen). Vielen Dank für Eure Meinungen! lg Dona-J
-
Dona-J
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 13:32
von catwomen » Mi 22. Okt 2008, 04:17
hallo ! spätestens wenn er seinen ersten haarwechsel bekommt,außerdem liegts an der katze wie häufig und gründlich er sich putzt. generell gibts da aber keine regel für. liebe grüße JULIA mit 5 Samtpfoten
ps:die paste ist okay und auch später das katzengras
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen. in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland. ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
-
catwomen
-
- Beiträge: 1985
- Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56
von Rondra » Di 28. Okt 2008, 13:26
Hallo,
ich glaube das liegt vielleicht auch an der Paste. Wir füttern auch Knusperdinger mit Malz drin. 3 mal haben unsere sich bisher übergeben, auch ohne Haare. 2 mal Marie und einmal wissen wir nicht. Und wir haben die zwei ja auch schon seit August...
Darf ich fragen, was für ein Katzengras Du benutzt? Wir hatten fertiges von Fressnapf, ist eingegangen. Dann hatten wir welches im Schälchen zum selber ziehen von Vitakraft, ist verschimmelt...
Es grüßt Jenny mit Kiki und Marie.
Und Hexi und Delilah beim SternenClan.
-
Rondra
-
- Beiträge: 524
- Registriert: Mo 1. Sep 2008, 23:21
von catwomen » Di 28. Okt 2008, 19:40
hallo! am besten gehst du in ein gartencenter und kaufst dort samen es gibt extra katzengrassamen. den sääst du in normaler blumen erde aus.es dauert eine kleine weile bis was sprißt,den katzen erst dann geben wenn es kräftig gewachsen ist.du kannst es gießen und ab und zu maletwas kürzen . da habe ich die besten erfahrungen gemacht.ist natürlich blöd das es jetzt kalt draußen ist darum würde ich es irgendwo aufstellen wo ihr es wärmer habt,damit es schneller wächst. zur not ,gibts jedenfalls bei uns manchmal kann man im gartencenter auch fertig gepflanztes katzengras kaufen,zumindest bis das eigene gewachsen ist. du mußt es natürlich auch mal erneuern,es hält auf jeden fall besser als der mist den man in sägespäne säät aus dem zooladen. viel erfolg JULIA und 5 samtpfoten
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen. in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland. ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
-
catwomen
-
- Beiträge: 1985
- Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56
von Rondra » Di 28. Okt 2008, 19:57
Ja, wie gesagt, wenn das schimmelt dann ist das natürlich nicht so dolle. Und das aus dem gartencenter hält dann auch? Kann ich das denn überhaupt drinnen stehen lassen? Vielleicht ist meines ja deswegen eingegangen... 
Es grüßt Jenny mit Kiki und Marie.
Und Hexi und Delilah beim SternenClan.
-
Rondra
-
- Beiträge: 524
- Registriert: Mo 1. Sep 2008, 23:21
von catwomen » Mi 29. Okt 2008, 04:46
hallo! wenn das gras kräftig gewachsen ist ,solltest du es schon etwas kühler stellen.es hält auf jeden fall länger als das aus dem zooladen. und wie gesagt auch öfter erneuern. das klappt schon. mfg JULIA und 5 Samtpfoten
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen. in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland. ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
-
catwomen
-
- Beiträge: 1985
- Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56
von hexe2537 » Mi 29. Okt 2008, 10:06
Ich hab auch etliches an Katzengras ausprobiert, aber es war nicht alles gut. diese Selbstanzuchtboxen funktionieren zwar gut, es wächst gut, aber es hält nicht lange. Und das Gras ist so hart, daß meine Katzen es nicht mögen. Ich hab mit fertiggewachsenem Katzengras im Topf aus dem Baumarkt (2,99 Euro) die besten Erfahrungen gemacht. Es steht bestimmt schon ein halbes Jahr in der Küche auf der Fensterbank. Bei regelmäßigem Giessen (nicht zu naß machen!) und ab und zu einem Rückschnitt hält es sehr lange, ist schön grün und die Katzen knabbern oft dran rum.
Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden. Es grüssen Gabi, Cäsar, Krümel, Patenkater Hotte und RB-Tilli
-
hexe2537
-
- Beiträge: 503
- Registriert: So 17. Aug 2008, 12:16
- Wohnort: Südpfalz
-
Zurück zu Gesundheit und Ernährung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste
|
|