|
von Wolläffchen » Di 31. Mär 2009, 16:07
Unser Canni hat gerade riesigen Zoff mit dem Nachbarskater gehabt. Ich habe das Kampfgeschrei gehört und bin dazwischen gegangen. Der andere Kater ( übrigens Vater von meinem kleinen Captain) ist nicht kastriert und kommt , wie viele andere Katzen auch , gerne zu uns in den Garten. Unser Teich ist hier quasi die Tränke für alle. Die beiden zu trennen war gar nicht so leicht. Canni ist immerwieder auf ihn los gegangen. Jetzt ist er zu Hause steht aber noch total unter Strom und hat mich und Merlin schon angepöbelt. Leider hat der Kampf Spuren hinterlassen. Die Nase ist blutig und er hat auch eineige kleine Biss-und Risswunden die ich aber zur Zeit nicht genauer ansehen kann, weil er ultra schlecht drauf ist. ( Mich würde interessieren wie der andere Kater zugerichtet ist !! - muß mal nachfragen ) Ab welchem Verletzungsgrad würdet ihr zum TA gehen ? Canni ist geimpft und wenn es bei so etwas eine Art Tetanus Spritze gibt dann ist die seit seiner letzten Kampfverletzung schon einige Jahre her. Im Impfpaß steht allerdings nichts und ich habe damals auch keine Rechnung bekommen auf der ich nachsehen könnte. Der Dateianhang Canni verletzt.jpg existiert nicht mehr. Der Dateianhang Canni verletzt 2.jpg existiert nicht mehr.

- Der Gegner- allerdings noch ohne Verletzungen
Übringens: Das an der Wand auf den Bildern ist kein Schimmel oder so, sondern das Unterteil einer Südsee-Fototapete !!!! Muß ich umbedingt dazu schreiben nachdem ich mir die Bilder selbst noch mal angesehen habe. 
Zuletzt geändert von Wolläffchen am Di 31. Mär 2009, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
Menschen die keine Katzen mögen, waren in ihrem früheren Leben wahrscheinlich Mäuse!
-
Wolläffchen
-
- Beiträge: 184
- Registriert: Fr 24. Aug 2007, 19:45
- Wohnort: Altötting/Oberbayern
von Rondra » Di 31. Mär 2009, 16:34
Hm, sonst ruf doch den TA mal an, was er dazu meint. Also blutig waren unsere Katzen fast nie, zumindest nicht so extrem. Der Kater meiner Oma hat nur mal eine Kampfverletzung im Auge gehabt, seit dem hat er auf dem Auge kaum noch gesehen und die Pupille war auch irgendwie "schief". Da konnte man auch nichts mehr machen. aber das hat Deiner ja nicht. Also wie gesagt, vielleicht mal nachfragen bei TA.
Es grüßt Jenny mit Kiki und Marie.
Und Hexi und Delilah beim SternenClan.
-
Rondra
-
- Beiträge: 524
- Registriert: Mo 1. Sep 2008, 23:21
von kitkatnrw » Di 31. Mär 2009, 16:58
hallo
würde sagen das du mit ihm zum TA gehen solltes da die letzte Impfung schon etwas zurück liegt kann es nicht schaden wenn der TA sich das anguckt..
bevor sich was entzündet.. man was ja nicht ob dreck in die verletzte stelle gekommen ist..
lg Martina
-
kitkatnrw
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 31. Mär 2009, 16:33
- Wohnort: Paderborn
von catwomen » Di 31. Mär 2009, 18:33
hallo Iris! wenn du es schaffst versuch deinen kater genauer zu untersuchen ob er noch mehr verletzungen hat. die nase sieht nicht gut aus,vieleicht müßte man ein antibiotikum spritzen oder was entzündung hemmendes. eine tetanus impfe gibts für katzen nicht. außerdem würde ich dem nachbarn raten seinen kater kastrieren zu sein. ich hoffe es ist nicht schlimm. liebe grüße JULIA
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen. in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland. ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
-
catwomen
-
- Beiträge: 1985
- Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56
von Wolläffchen » Di 31. Mär 2009, 18:56
Hallo !!
Ich muß ihn mir zwar noch genauer ansehen aber die Nase sieht bei der zweiten Überprüfung gar nicht so schlimm aus. Aber wie gesagt ich schau noch mal genauer.
Tja das mit dem Nachbarskater....... Êigentlich ist er ein Streuner und keiner weiß wem er gehört. Er hat schon mindestens 5 Würfe fabriziert, daß sind nur die von denen ich weiß. Er lief hier in der Siedlung etwas verwarlost rum und meine Nachbarn, die eine reine Hauskatze haben, haben ihn gefüttert. Da er nun immer zu ihnen kam habe sie auch gemerkt als er einmal vollig verdreckt und verklebt war. Da haben sie ihn gebadet. Er ist jetzt irgenwie bei ihnen geblieben ist aber immernoch Freigänger. Sie kümmern sich zwar liebevoll um ihn aber irgenwie fühlen sie sich nicht für s kastrieren verandwortlich. Ich habe ihnen auch schon gesagt, daß er unbedingt kastriert werden muß, allein wegen dem Katzennachwuchs aber dann meinen sie immer es sei ja nicht direkt ihr Kater.Eigentlich ist er sehr lieb und auch nicht großartig aggressiv. Mit meiner Ronja ( kastriert) versteht er sich sogar sehr gut und die anderen läßt er auch in Ruhe. Aber Canni verteidigt nun mal sein Revier und der Streuner ist halt der einzigste der sich wert wenn er vertrieben werden soll !!
Liebe Grüße
Iris
Menschen die keine Katzen mögen, waren in ihrem früheren Leben wahrscheinlich Mäuse!
-
Wolläffchen
-
- Beiträge: 184
- Registriert: Fr 24. Aug 2007, 19:45
- Wohnort: Altötting/Oberbayern
von Rondra » Di 31. Mär 2009, 22:30
Heisst es nicht immer, dass man Streuner nicht füttern soll, wenn man nicht bereit ist, diesen aufzunehmen.
Sonst würde ich nämlich hier die Streuner füttern.
Es grüßt Jenny mit Kiki und Marie.
Und Hexi und Delilah beim SternenClan.
-
Rondra
-
- Beiträge: 524
- Registriert: Mo 1. Sep 2008, 23:21
von Laurana » Mi 1. Apr 2009, 10:28
Das kommt immer ganz drauf an. In Paderborn ist seit neustem Kastrationspflicht für freilaufende Katzen. Fütterst du Streuner bist du automatisch auch für dessen Kastration verantwortlich. Mach dich da lieber ersteinmal schlau, sonst stehst du hinterher mit 5 Streunern da und sollst alle kastrieren ^^
Grüße, Laurana
"Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden mußte." Theodor Heuss
-
Laurana
-
- Beiträge: 296
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 18:23
von Wolläffchen » Mi 1. Apr 2009, 15:19
Nicht daß ihr das falsch versteht. ICH füttere den Streuner NICHT !!! Er hält sich halt gerne bei uns im Garten auf und das kann ich nicht unterbinden.
Übringens humpelt Canni etwas und wir gehen morgen zum TA. Heute ( Mittwoch) vormittag konnte ich leider nicht da ich selber hzum Arzt mußte und der ja Nachmittag zu hat.
Melde mich dann was der TA gesagt hat
LG
Iris
Menschen die keine Katzen mögen, waren in ihrem früheren Leben wahrscheinlich Mäuse!
-
Wolläffchen
-
- Beiträge: 184
- Registriert: Fr 24. Aug 2007, 19:45
- Wohnort: Altötting/Oberbayern
von kitkatnrw » Mi 1. Apr 2009, 21:03
komme auch aus Paderborn und ich muss sagen bei manchen ist das mit der Kastrationspflicht noch nicht angekommen.. habe hier jemanden in der Nachbarschaft der ständig Katzen füttert... und man hat gemerkt wenn er mal nicht füttert das die ziemlich laut werden weil sie nach futter verlangen...
meine beiden Katzen sind zwar keine Freigänger sie sind aber trotzdem kastriert
Lg Martina
-
kitkatnrw
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 31. Mär 2009, 16:33
- Wohnort: Paderborn
von Laurana » Do 2. Apr 2009, 14:27
@Wolläffchen: das war auch eher für Rondra gedacht  @Kitkatnrw: "Auch Menschen, die wildlebende Katzen füttern, müssen laut Verordnung für die Kastration Sorge tragen. Brigitta Brockmann hofft, dass es deshalb nicht zu Missverständnissen kommt: „Wir sind auf Menschen angewiesen, die Katzen versorgen, sonst können wir die Tiere nicht einfangen. Es darf aber nicht wie in der Vergangenheit sein, dass die Katzen aus Mitleid gefüttert werden und niemand daran denkt, dass sie sich auch vermehren. Die Leute sollen sich rechtzeitig bei den Tierschutzvereinen melden, damit wir tätig werden können.“" Link: http://www.wdr.de/tv/servicezeit/tiere_ ... katzen.jspZur Not könnte man sich an die Initiative Kitti wenden. Grüße, Laurana
"Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden mußte." Theodor Heuss
-
Laurana
-
- Beiträge: 296
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 18:23
Zurück zu Plauderecke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
|
|