|
von Quakimama » Di 6. Okt 2009, 18:50
Hallo zuammen, ich bin neu bei euch und habe mich eingetragen weil ich dringend einen Rat brauche! Mein Katerchen Quaki (4 Jahre) kam Sonntag Nacht mit einer schweren Beinverletzung nach Hause und ich bin gleich mit ihm zur Tierklinik gefahren. Es sieht so aus daß am linken Hinterbein ab kurz über dem Sprunggelenk bis runter über dem Fuß die Haut komplett abgerissen wurde. Die Ärtzte sagen nun es sieht schlecht aus daß das wieder verheilt weil nicht genug Haut da ist um die Wunde komplett zu verschliessen. Es ist dennoch wohl einigermaßen geschlossen worden, aber die Wunde nässt wohl und er hatte auch schon ziemlich hohes Fieber( wieder gesunken durch senkendes Mittel). Es kann schrecklicher weise also darauf hinauslaufen daß das Beinchen amputiert werden muß =(. Nun habe ich von einem Mittel gehört das wohl eigentlich für Menschen ist, WOBENZYM, habe aber auch ein paarmal gesehen daß es bei Tieren verwendet wird, kann allerdings keine genauen Infos finden! Hat jemand von euch vielleicht Erfahrung damit gemacht, oder kennt jemand gute Alternativen um die Wundheilung zu fördern in einem solchen Fall??? Ich habe große Angst daß das Bein abgenommen werden muß, und wünsche mir nichts mehr als daß der Kleine wieder ganz gesund wird! Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen kann!!! Vielen Dank
Anne
-
Quakimama
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 6. Okt 2009, 18:38
von maggie1puma2 » Mi 7. Okt 2009, 14:03
Hallo, wobenzym ist eigentlich eher für Sportverletzungen (Zerrungen, Prellungen etc.) gedacht - siehe hier: http://www.mucos.de/enzymtherapie/anwendungsgebiete/Ob es für Tiere geeignet ist weiß ich auch nicht genau. Zur Wundheilung kannst Du ihm aber ARNICA geben, als Globuli in der Potenz D12, davon 3-5x täglich 4-5 Globuli, über einen Zeitraum von ca. 10-14 Tagen. Örtlich hilft Wundsteinessenz (von Dr. Schaette, hilft der Haut, sich schneller zu regenerieren und wirkt entzündungshemmend und desinfizierend) und Vetramil (Honig-Enzym-Salbe), direkt auf die Wunde auftragen um die Haut-Neubildung zu beschleunigen und unterstützen. Habe mit diesen Präparaten mein Pferd behandelt, das eine klaffende ca. 10cm lange und 1cm tiefe Halswunde von einem Biss hatte, nach 5 Tagen war die Wunde geschlossen Viel Glück, daß das Beinchen dranbleiben kann! LG Kerstin
"Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht." Eleonore Gualdi
-
maggie1puma2
-
- Beiträge: 760
- Registriert: Sa 1. Sep 2007, 19:42
- Wohnort: Kitzingen
von Quakimama » Mi 7. Okt 2009, 16:57
Hallo Kerstin! Vielen Dank für deine Antwort! Das macht mir sehr viel Hoffnung daß das bei deinem Pferd so toll geklappt hat!!! Wurde das nicht genäht oder so? Die Medikamente sind notiert und dann werd ich gleich mal zusehen wo ich das alles bekomme! Danke dir für´s Glück wünschen, können alle guten Wünsche brauchen =)! Danke danke danke!!!
L.G. Anne
-
Quakimama
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 6. Okt 2009, 18:38
von maggie1puma2 » Do 8. Okt 2009, 13:26
Hallo Anne, nähen ist bei meinem Pferd unmöglich, da er seit seiner Kastration an die Wand springt wenn er eine Nadel oder Spritze sieht  - bis jetzt hat sich noch kein TA gefunden, der sich getraut hat ihn zu behandeln  . Da seine Vorbeseitzerin aber Tierheilpraktikerin ist, haben wir das auch so hinbekommen, und außer ein paar dunkleren Haaren an dieser Stelle ist keine Narbenbildung sichtbar. Die Präparate bekommst Du in der Apotheke, wenn nicht kannst Du es denke ich auch im Internet bestellen. LG Kerstin
"Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht." Eleonore Gualdi
-
maggie1puma2
-
- Beiträge: 760
- Registriert: Sa 1. Sep 2007, 19:42
- Wohnort: Kitzingen
von Rondra » Do 8. Okt 2009, 16:31
Ich drück die Daumen, dass es klappt... Falls nicht, obwohl es ja sehr vielversprechend sich anhört, dann lasst die Katze nicht einschläfern, auch wenn die Leute immer sagen, die armen Tiere, die nur noch 3 Beine haben, das ist Gewäsch... Katzen kommen sehr sehr gut mit solchen Behinderungen zurecht!!!
Es grüßt Jenny mit Kiki und Marie.
Und Hexi und Delilah beim SternenClan.
-
Rondra
-
- Beiträge: 524
- Registriert: Mo 1. Sep 2008, 23:21
von Quakimama » Mo 12. Okt 2009, 13:57
Hallo Kerstin und hallo Rondra!
Danke erstmal noch für eure Antworten! Mensch das is ja jeck mit deinem Pferd Kerstin! Gut daß ihr das so behandeln konntet! Ich habe in der Tierklinik wegen der Medikamente nachgefragt ( vll war das auch blöd?!aber kann das eben schlecht alleine behandeln..) aber es klang alles ganz schlüssig warum man diese Sachen nicht anwenden sollte...ausser Arnica das gebe ich ihm jetzt. Leider kann ich das Bein nicht selber behandeln, ich traue mich da nicht ran und will nichts verkehrt machen und kenne auch niemanden der sich ausreichend mit so etwas auskennt um mich evtl zu unterstützen. =( Im Moment ist es die reinste Berg und Talfahrt mit dem armen Schatz, Fieber geht rauf und runter, Spritzen, Verbandswechsel, Infusionen, Fieber messen, nach hause und wieder in die Klinik, jeden Tag dorthin, es ist echt wahnsinn... Ich bin mittlerweile bei 1300- 1500 Euro =(..und bald macht auch die Familie den Hahn zu schätze ich... Dennoch Rondra, würde ich ihn deswegen auf keinen Fall einschläfern lassen, vielen Dank auch dir fürs Däumchen drücken!!!=) Ich werde wahrscheinlich in den nächsten 2 Tagen nochmal einen anderen Tierarzt aufsuchen um mir nochmal eine ganz fremde Meinung anzuhören. Und die Klinik frisst mich geradezu auf =( das geht nicht mehr lange so weiter... Solange Danke für eure Antworten, und entschuldigt daß ich mich erst heut melde...ich hatte so den Kopf voll daß ich garnicht mehr dran gedacht hab!
Lieben Gruß Anne
-
Quakimama
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 6. Okt 2009, 18:38
von miezenmama » Mo 12. Okt 2009, 14:37
Hallo Anne,
das tut mir sehr leid mit deiner Mieze und ich wünsch dir das sie wieder gesund wird und das Beinchen nicht amputiert werden muß. Wenn doch, zögere nicht lange und lass es machen, so schwer es dir auch fällt.
Meine Mieze musste ich vor 3 Monaten einschläfern lassen. Sie hatte eine Verletzung am Schwanz die nicht heilen wollte, nach langem hin und her, ob der Schwanz wohl amputiert werden muss oder nicht, ging die Entzündung weiter hoch und man konnte ihr nicht mehr helfen.
Also, wenn es sein muß lass es machen. Denn Katzen können echt gut damit leben.
Viele liebe Grüße und alles Gute euch.
-
miezenmama
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 28. Mai 2009, 08:29
von Lakritze83 » Mo 12. Okt 2009, 15:42
Quakimama hat geschrieben:Hallo zuammen, ich bin neu bei euch und habe mich eingetragen weil ich dringend einen Rat brauche! Mein Katerchen Quaki (4 Jahre) kam Sonntag Nacht mit einer schweren Beinverletzung nach Hause und ich bin gleich mit ihm zur Tierklinik gefahren. Es sieht so aus daß am linken Hinterbein ab kurz über dem Sprunggelenk bis runter über dem Fuß die Haut komplett abgerissen wurde. Die Ärtzte sagen nun es sieht schlecht aus daß das wieder verheilt weil nicht genug Haut da ist um die Wunde komplett zu verschliessen. Es ist dennoch wohl einigermaßen geschlossen worden, aber die Wunde nässt wohl und er hatte auch schon ziemlich hohes Fieber( wieder gesunken durch senkendes Mittel). Es kann schrecklicher weise also darauf hinauslaufen daß das Beinchen amputiert werden muß =(. Nun habe ich von einem Mittel gehört das wohl eigentlich für Menschen ist, WOBENZYM, habe aber auch ein paarmal gesehen daß es bei Tieren verwendet wird, kann allerdings keine genauen Infos finden! Hat jemand von euch vielleicht Erfahrung damit gemacht, oder kennt jemand gute Alternativen um die Wundheilung zu fördern in einem solchen Fall??? Ich habe große Angst daß das Bein abgenommen werden muß, und wünsche mir nichts mehr als daß der Kleine wieder ganz gesund wird! Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen kann!!! Vielen Dank
Anne
oh gott..wie ist das denn passiert?? weiß man das? im Raum NRW/RLP ging ja neulich son Tierquäler um der hatte einem anderen Kater auch komplett die Haut an einem Hinterbein runtergerissen 
-
Lakritze83
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Sa 22. Aug 2009, 19:34
von Quakimama » So 18. Okt 2009, 14:44
Hallo Zusammen!
Hallo Lakritze! Sorry daß ich erst jetzt schreibe, irgendwie bekomme ich keine Benachrichtigung über neue Beiträge... dachte das wäre so eingestellt... naja wie dem auch sei jetzt hab ich es ja gesehn! Also die Ärzte vermuten daß er von einem Auto erfasst wurde, es sei wohl typisch dabei daß den Tieren dabei so die Haut heruntergerissen wird! Fies =(... oder ein Arzt sagte daß er auch irgendwo eingeklemmt gewesen sein könnte und sich da heraus gerissen hat. Aber ich denke dann würde ja auch Haut fehlen, sie war aber ja eher wie ein Strumpf heruntergezogen. Also ich denke nicht daß da ein Tierquäler dran war es sei denn es hat jemand mit Absicht Gas gegeben =( so etwas hört man ja auch immer wieder...
Es geht meinem Quaki aber besser, er läuft (bzw humpelt natürlich) ist fitter, kann allein auf die Katzentoilette und frisst gut! UND das tollste: DAS BEIN BLEIBT DRAN und es wird wohl wieder fast so werden wie früher!!!!!!! =))))) Ich bin so glücklich... es hat sich also auf jeden Fall gelohnt es zu versuchen!!! Danke euch für eure Beiträge!
Liebe Grüße Anne
-
Quakimama
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 6. Okt 2009, 18:38
von Joan » Mo 19. Okt 2009, 07:19
Hallo,
es ist schön zu hören, dass es deiner Fellnase besser geht. Wie genau hast du / wurde er nun behandelt? Warst du noch bei einem anderen Arzt?
Gruß Joan
-
Joan
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo 21. Sep 2009, 16:39
Zurück zu Gesundheit und Ernährung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste
|
|