|
von Kater-Eltern » Do 22. Okt 2009, 16:03
Hallo zusammen. Ich brauch mal den Rat von erfahrenen Katzenliebhabern. Wir hatten noch nie eine Katze, bis vor 2 Moanten, da haben wir einen 4 Wochen alten Kater aufgenommen weil die Mutter weg war. Mittlerweile ist er 9 Wochen alt und gesund und munter, teils zu munter  . Als er noch klein war hat er immer in unsere Hand "gebissen" das tat auch nicht sooo weh. Nach einer kurzen Zeit als mein Freund ich und gemerkt haben, dass die Bisse immer stärker wurden, weil er größer und auch seine Zähnchen größer wurden, haben wir ihn mit NEIN ermahnt. Das scheint er nicht immer zu akzeptieren. Dann haben wir es mit einer Wasser-Spritzpistole versucht auch da haut er für einen Augenblick ab und kommt aber immer wieder und will mit der Hand spielen, dabei ist er oft so wild, dass er ständig feste rein beißt. Wir haben oft das Gefühl er weiß selber nicht wie feste er beißt, obwohl wir ihm mit einem "Au" immer klar machen, dass es weh tut und auch die Hand langsam weg nehmen. Auch das Ablenken mit Spielzeug wirkt nur für einen kurzen Moment. Das ganze machen wir jetzt schon seit eingen Wochen. Irgendwie denke ich nicht, dass es sich gebessert hat. Meine Frage ist, kann man was dagegen machen, hört das von alleine auf, müssen wir konsequenter sein? Freu mich auf eure Antworten.
Zum Fressen geboren, zum Kraulen bestellt, in Schlummer verloren gefällt mir die Welt..... ich wählte es wieder, das Leben als Katz! -Goethe-
-
Kater-Eltern
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 12. Okt 2009, 13:26
von Rondra » Do 22. Okt 2009, 16:21
Hallo und Herzlich Willkommen,^^ ich finde es schön, dass Ihr Euch dem Kleinen angenommen habt. Also, es kann natürlich sein, dass der Kleine das macht, weil er seine Mutter vermisst. In dem Alter bräuchte er sie eigentlich noch. Bei unseren war es auch so, wir haben sie auch zu früh bekommen, weil es nicht anders ging. Das beissen haben sie allerdings von alleine sein gelassen, es war auch eher ein nukeln. Das haben sie dann allerdings auf der Badematte weiter gemacht  Seit dem sie kastriert sind, machen sie sowas gar nicht mehr, auch an der Matte oder an anderen Dingen. Und wenn, dann nur ganz, ganz selten. Tipps, wie Ihr es jetzt wegbekommt weiss ich leider nicht, aber vielleicht habt Ihr ja Glück und er lässt es auch nach der Kastration bleiben. Wobei es noch lange hin ist. Vielleicht kauft Ihr ihm ein Beissspielzeug, wie diese Kong Wubbas. Die gibt es unter anderem bei Fressnapf. Da beissen unsere gerne rein und spielen damit.
Es grüßt Jenny mit Kiki und Marie.
Und Hexi und Delilah beim SternenClan.
-
Rondra
-
- Beiträge: 524
- Registriert: Mo 1. Sep 2008, 23:21
von Laurana » Do 22. Okt 2009, 16:30
Hallo! Das der Kleine mit dem Beißen zeigen will, das er seine Mutter vermisst, glaube ich eher nicht. Er weiss derzeit einfach nicht, wo seine Grenzen sind. Wenn er einen Spielkameraden zu stark gebissen hätte, was meint ihr was der zurück gebissen bzw gekratzt hätte  Der Kleine kann seine Kraft einfach nicht einschätzen bzw. hat diese natürliche Grenze nicht. Das heisst ihr müsst selber sehr konsequent (!) diese Grenze aufzeigen. Natürlich sollt ihr nicht handgreiflich werden, wie es ein kleiner Spielkamera getan hätte *g* Ihr solltet sobald er zu arg spielt ihm sofort laut und deutlich "nein!" sagen und ihn wegsetzen. Dann ist das Spiel auch erstmal vorbei. So geht das ja schließlich nicht! Wir hatten mit unserem Kater dasselbe Probleme. Er wollte unsere Grenzen austesten und kannte seine eigenen nicht, weil er zu früh von seiner Mutter getrennt wurde. Vor allem wenn sie "halbstark" werden, wollen sie erstmal austesten, wer bei euch im Haus das sagen hat. Da müsst ihr wirklich sehr konsequent bleiben! Unser Kater beißt übrigens schon seit geraumer Zeit nicht mehr  Liebe Grüße, Laurana
"Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden mußte." Theodor Heuss
-
Laurana
-
- Beiträge: 296
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 18:23
von krissi » Do 22. Okt 2009, 16:34
na, am besten nicht mit der Hand spielen. Deutlich NEIN sagen, ist schon richtig (muss nicht laut sein, hauptsache klar und deutlich). Wenn er dennoch nicht aufhört, so könnt ihr ihn auch leicht anpusten oder sogar anknurren, wie halt Katzen untereinander, wenn sie sich anfauchen. Oder ihr könnt ihn auch einfach ignorieren, wenn er beisst, Hand weg und keinerlei Reaktion.
Ihr müsst die Katzensprache lernen, es gibt vieles darüber im Internet. lg krissi
-
krissi
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 13. Okt 2009, 11:08
von Kater-Eltern » Mo 26. Okt 2009, 16:07
Vielen Dank für die Antworten. Wir werden dann mal weiterhin unser bestes geben und versuchen konsequent die "Neins" durchzuzeihen. Hoffe nur es dauert nicht all zu lange bis er es kapiert. 
Zum Fressen geboren, zum Kraulen bestellt, in Schlummer verloren gefällt mir die Welt..... ich wählte es wieder, das Leben als Katz! -Goethe-
-
Kater-Eltern
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 12. Okt 2009, 13:26
von krissi » Di 27. Okt 2009, 11:59
es wäre für euren Kleinen auch schön, wenn er einen Spielkumpel hätte. Katzen brauchen kätzischen Gesellschaft um nicht zu vereinsamen. Menschen können andere Katzen nicht ersetzen. Dann würde sich mit Sicherheit auch euer Problem lösen, dann dann hätte er jemenden zum raufen. lg krissi
-
krissi
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 13. Okt 2009, 11:08
Zurück zu Plauderecke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
|
|